Gepanschter Kraftstoff in Wolfsburg?

Hallo,

seit 2018 habe ich Probleme mit meinem Motor, der Leistung und dem leicht erhöhten Verbrauch, und war deswegen schon öfters in der Werkstatt.

Ein Mechniker meinte, es könnte vielleicht schlechter Kraftstoff sein, und ob ich Markenkraftstoff von ARAL, SHELL oder ESSO usw. tanken würde?
Ich bejahte das , da es der Wahrheit entspricht.

Nun hatte auch ein Nachbar, der im gleichen Mietshaus wohnt, das gleiche Problem, und wir unterhielten uns darüber, und auch er tankt bei der gleichen Tankstelle wie ich, und auch er hat den gleichen Arbeitgeber, nämlich das VW Werk und fährt jeden Tag die selbe Strecke und in unserem Stadtteil gibt es auch nur eine Tankstelle.

Nun habe ich die Kassierin einmal auf das Problem angesprochen, und sie verwies auf die Chefin der Tankstelle.

Mit der Chefin -(eine ältere Dame so um die 65-70 Jahre mit knallrotem Lippenstift)-
fand dann auch ein sehr kurzes Gespräch statt, denn sie war von Anfang an irgendwie schlecht gelaunt mit aggressivem Tonfall.

Es kam zu einem Wortgefecht, und ich sagte, dass mich die Kassiererin vielleicht auch falsch verstanden habe, denn sie sei ja nicht aus Deutschland.

Dann wurde die Chefin laut, und sagte, das wären ausländerfeindlich Äußerungen, und ich solle die Tankstelle sofort verlassen und habe Hausverbot und sie wolle eine Strafanzeige gegen mich stellen.

Ich ging dann, bezahlte noch den getankten Treibstoff und fuhr davon.

Ich bin jetzt irgendwie total verunsichert

Beste Antwort im Thema

Naja, wenn Du jetzt Hausverbot hat tankst Du ja demnächst woanders. Einfach mal beobachten ob dein Auto damit dann besser fährt.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@rgruener schrieb am 28. Februar 2020 um 11:32:58 Uhr:


Trotzdem kann ich mir rein menschlich vorstellen dass mal ein armer schlucker von Fahrer ein paar eigene Fahrzeuge getankt oder seinen heizungstank und mit Wasser die Fehlmenge ausgleicht.

Wie soll das denn unbemerkt funktionieren?

Einfach mal nach Hause fahren und den Tank vollmachen und dann noch Wasser rein? Da gerät der Zeitplan aber deutlich durcheinander und der Fahrer wird erklären müssen warum er einen Umweg nach Hause macht.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 27. Februar 2020 um 19:57:25 Uhr:


Demnach ist die Geschichte bereits erledigt,

Ja, für mich persönlich hat sich die Sache erledigt.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 27. Februar 2020 um 19:57:25 Uhr:


weil die Aufsicht den Laden dicht gemacht hat?

Die Tankstelle ist noch in Betrieb

Zitat:

@Wertzius schrieb am 28. Februar 2020 um 12:18:49 Uhr:


Da die Tankstelle am Sprit ja quasi eh nichts verdient lohnt sich auch das Panschen quasi nicht. Ergo unwahrscheinlich, dass es mit Absicht passiert.

Möglich, das es keine Absicht ist / war.

Aber das Verhalten der Chefin ist bei mir sauer aufgestoßen.

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 28. Februar 2020 um 20:19:38 Uhr:



Nur Interessehalber: wie hoch war denn der Wasseranteil? Würd mich mal interessieren bei wie viel Wasseranteil der Motor zwar schlecht aber noch läuft (Spätschäden mal außer Acht gelassen).

Ich habe den Kraftstoff nicht untersucht, und weiß daher den %-ualen Anteil des Wassers nicht.

Ähnliche Themen

kam hier ne Anzeige und hat sich der verringerte Verbrauch bestätigt?

Na das ist doch mal geil! Aufkleber von der falschen Partei und schon gibt es Ärger mit der Gewerkschaft. Das nenne ich mal Demokratie. Das sind ja schon Methoden der übelsten Sorte.... Dachte immer VW sei ein Arbeitgeber und kein umerziehungs Lager. Aber irgendwie passt alles zusammen....... Das sollte mal öffentlich gemacht werden wie hier mit der Angst der Arbeitnehmer gespielt wird nur weil sie eine andere Meinung haben. Mit Rückblick in der Geschichte halte ich es für sehr fragwürdig. Und nein ich bin kein AFD Wähler.

Zitat:

@rgruener schrieb am 28. Februar 2020 um 11:32:58 Uhr:


Kein offizieller Test und sonst ist mit Sicherheit auch nichts passiert.
Panschen ist eigentlich ne Seltenheit in Deutschland. Trotzdem kann ich mir rein menschlich vorstellen dass mal ein armer schlucker von Fahrer ein paar eigene Fahrzeuge getankt oder seinen heizungstank und mit Wasser die Fehlmenge ausgleicht. Dürfte bei einer relativ geringen Menge nur selten auffallen. Ich will damit nur sagen es muss nicht zwingend der Tankstellen Betreiber sein, kann auch mal der Gärtner sein 🙂

Ich kenne jemanden, der Tanklaster fährt. Bei dem zuhause steht ein großes 500l-Faß, immer wohlgefüllt mit bestem Diesel 😉 Da wird auch nichts ausgeglichen, das fällt mal einfach so ab...

...jede Tour nen 20 Ltr. Kanister abgezapft... bei einem 30.000Ltr. Satteltankzug sind das Tropfmengen, die nicht weiter auffallen.

Das müßte nicht mal ein Tanklastzugfahrer sein... selbst bei einem anderen LKW, der im Fernverkehr bis zu 3.500km pro Woche bewegt wird dürfte es bei einer Verbrauchsstreuung von 25-35 oder knapp 40Ltr. / 100km kaum auffallen, wenn da laufend immer ein paar Liter Diesel abgezweigt werden... verbraucht der LKW z.B. eines Fahrers, der eigentlich recht sparsam unterwegs wäre halt 1, 2, 3 oder 4 Ltr. mehr auf 100km.

@gast356

Bei 3500km die Woche sind 40l abgezapft nichtmal 1,2l auf 100km macht die Streuung aufgrund leerfahrt bzw voll aber ZGM nicht erreicht mehr aus!

...genau das sag ich doch... wobei 3.500km aber echt das Maximum ist, was man mit 45 Stunden Lenkzeit pro Woche bzw. 90 Stunden in 14 Tagen schaffen kann. 😉

Geh auf 2700km runter ist das immernoch in der einfachen Streuung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen