GEPÄCKRAUMBODEN

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

HALLO
HABE MEINEN TIGU LEIDER OHNE HERAUSNEHMBAREN UND HÖHENVERSTELLBAREN GEPÄCKRAUMBODEN BESTELLT.GING BEI DER BESTELLUNG LEIDER UNTER.WEISS JEMAND OB MAN DIESEN NACHRÜSTEN KANN,UND WO MAN IHN BESTELLEN KANN.HABE IM INTERNET SCHON GESUCHT ABER NICHTS GEFUNDEN.BEI DEN SCHWEIZER-FREUNDLICHEN WEISS MAN AUCH NICHTS NÄHERES.VIELEICHT WEISS JEMAND VON EUCH WAS.GRUSS VON EINEM S&S 170PS TDI FAHRER

Beste Antwort im Thema

Hallo

habe den herausnehmbaren Boden nicht mitbestellt sondern schließlich selbst nachgerüstet.
dein freundlicher kann sämtliche Teile bestellen, die wären folgende:
1. Füllstück
2. Ladeboden (ist meines Wissens mit den seitlichen Befestigungszapfen)

Das Füllstück wurde von mir bestellt (in A ca. Euro 60,-) der Boden (Original ca. Euro 200.-) wurde von mir selbst mit einer Platte (ca. 12 mm stark) angefertigt. Der originale Teppich wurde von mir mittels Teppichmesser auf die originale Länge gekürzt.
Damit die Höhe des Bodens passt muss der origiginale Teppich entfernt werden, danach kommt das Füllstück welches auf dem "nackten" Bodenblech gelegt wird. Die selbstangefertigte Bodenplatte wurde auf das Füllstück gelegt. Der abgeschnittene Teppich wurde einfach als letzter auf dem Boden gelegt.
Damit der Boden leicht geöffnet werden kann, wurde in der Platte ein einfaches Band angebracht womit der Boden hochgehoben werden kann.
Bei sauberen Arbeiten merkt man bei Öffnen des Kofferraumes keinen Unterschied.

Anzuführen wäre noch dass, wenn man den originalen Boden einbauen will, dies ohne Probleme nachträglich gemacht werden kann. Die beiden "Stiftlager" (Rücksitzseitiger Drehpunkt) können eingeschraubt werden. Unter der Seitenverkleidung ist der Befestigungspunkt links und rechts vorhanden, dieser ist nur durch die Verkleidung abgedeckt. Ich habe mich für die Variante des selbstgemachten Bodens entschieden, da dieser mir praktisch nichts kostete.

gruss aus tirol

manfred

38 weitere Antworten
38 Antworten

HALLO.MIT 300 EURO IST ES EIN NACHBAU,ODER.????? WENN DU ÜBER VW BESTELLST KOSTET ES MEHR

Am besten mit Notrad ab Werk bestellen, dann gibts den Laderaumboden dazu!

Zudem habe ich noch ein Notrad, welches ich im Bedarfsfall mit dem mitgelieferten Wagenheber selber montieren kann! 

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern meinen Gepäckraumboden selber gebaut.
Ich habe dazu ein paar Multiplexstücke und zwei Gasdruckfedern
benutzt. Jetzt muß ich nur noch ein Teppich auskleben.
Ich kann den Boden komplett herrausnehmen. Mit dem
Bau war ich in 3h fertig. Die Kanten habe ich mit einer runden
Kante versehen.

Hier zwei Fotos

und nochm offen

Ähnliche Themen

Das hast du wohl sehr gut gemacht 😰, gratuliere!
Willy

Sieht super aus.Tolle Idee

Hallo,
wollte mal nachfragen wo ich so einen Doppelten ladeboden bestellen kann?
bei AHW shop wie ein paar seiten vorher beschrieben gibt es ihn wohl nicht mehr!
Mein ;-) meinte man müsste wohl auch die Seitenteile tauschen usw.
Käme auf ca. 400 euro.
Also wo kann man ihn bestellen und was braucht man ?!

vielen dank

lg schmidti90

Servus!

Ich hätte auch noch ne Frage: m.E. nimmt der Boden einiges an Laderaum weg. Deswegen will ich ihn auch nicht dazubestellen. Das macht doch sicher 10-15 cm in der Höhe aus oder? Ist das nicht blöd, wenn das wegfällt. Für nen Kinder wagen oder so....

Oder ist das ne blöde Überlegung??

Danke schonmal und beste Grüße aus N.
CmdrCodie

Der doppelte Ladeboden nimmt tatsächlich sehr viel Platz weg. Allerdings kann man natürlich schwere Dinge besser rausnehmen, da die Kante von Innen niedriger wird.
Wir haben uns dagegen entschieden, denn man kann ihn bei Bedarf zwar rausnehmen, aber dann bleibt nur das nackte Blech. Der Boden paßt ohne das Zwischenteil leider nicht mehr!? Ist also weder optisch schön und es wird auch lauter.

Zitat:

Original geschrieben von martini0


Der doppelte Ladeboden nimmt tatsächlich sehr viel Platz weg. Allerdings kann man natürlich schwere Dinge besser rausnehmen, da die Kante von Innen niedriger wird.
Wir haben uns dagegen entschieden, denn man kann ihn bei Bedarf zwar rausnehmen, aber dann bleibt nur das nackte Blech. Der Boden paßt ohne das Zwischenteil leider nicht mehr!? Ist also weder optisch schön und es wird auch lauter.

Danke martini0,

ich denke wir werden ihn auch weglassen, weil ich den Platz lieber selber nutze (z.B. mit nem Kasten Bier). Wer legt schon seine kleinen Einkäufe jedes Mal unter den Kofferaumboden.

Aber (wie der Alte Fritz sagte) es soll jeder nach seiner eigenen Fasson glücklich werden.

Viele Grüße
CmdrCodie

Hallo zusammen,

da mir die Originallösung auch nicht wirklich zusagte, bin ich - mit freundlicher Hilfe durch dieses Forum 🙂 - auf die Firma Wüst aufmerksam geworden:

http://www.wendeboden-wuest.de/wendeboden.html

Vorteil für mich:

- Kofferraumboden komplett mit Teppich ausgelegt
- Wendeboden von Wüst kann gewendet werden. Dadurch fast den kompletten Stauraum zur Verfügung, falls Bedarf
- Wendeboden von Wüst ist mit einer Klappe (ca 1/3 des Bodens) versehen, Dadurch kann im hinteren Bereich Gepäck gelagert werden und dennoch ist der "untere" TEil durch die Klappe erreichbar.
- Wendeboden von Wüst individuell bestellbar. Der Kontakt zur Firma war richtig Klasse.

Für mich ist der Wendeboden von Wüst die passendere Lösung.

Freundliche Grüße

Thomas

Schön und was kostet das Teil ?

Zitat:

Original geschrieben von vminn


Schön und was kostet das Teil ?

225€ inkl Mwst.

+ 26 € in Tiefschwarz und nochmal 45 € für die Spaltüberbrückung der Fondsitzte.

ist mir zu teuer! Für das bisschen Holz. Die Idee an sich ist nicht schlecht aba kann man auch selbst bauen !

lg schmidti90

Hallo, hier gibts Bilder von dem Wüsten Wendeboden...
http://www.motor-talk.de/.../doppelter-ladeboden-t2175497.html?... 

Zum Wohl...

Zitat:

Original geschrieben von zappalott


Hallo, hier gibts Bilder von dem Wüsten Wendeboden...
http://www.motor-talk.de/.../doppelter-ladeboden-t2175497.html?... 

Zum Wohl...

servus,

sieht ja sehr nett und praktisch aus (v.a., dass man die vordere hälfte hochklappen kann, gefällt mir🙂). aber das ganze ist doch 1-2cm zu hoch, oder😕?! da ist ja ein recht unschöner spalt und damit stufe zur ladekante zu sehen. oder war das absicht? vll ist damit der übergang zur umgelegten sitzbank besser, weil "ebenerdiger"?!

gruß
phi

Deine Antwort
Ähnliche Themen