GEPÄCKRAUMBODEN

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

HALLO
HABE MEINEN TIGU LEIDER OHNE HERAUSNEHMBAREN UND HÖHENVERSTELLBAREN GEPÄCKRAUMBODEN BESTELLT.GING BEI DER BESTELLUNG LEIDER UNTER.WEISS JEMAND OB MAN DIESEN NACHRÜSTEN KANN,UND WO MAN IHN BESTELLEN KANN.HABE IM INTERNET SCHON GESUCHT ABER NICHTS GEFUNDEN.BEI DEN SCHWEIZER-FREUNDLICHEN WEISS MAN AUCH NICHTS NÄHERES.VIELEICHT WEISS JEMAND VON EUCH WAS.GRUSS VON EINEM S&S 170PS TDI FAHRER

Beste Antwort im Thema

Hallo

habe den herausnehmbaren Boden nicht mitbestellt sondern schließlich selbst nachgerüstet.
dein freundlicher kann sämtliche Teile bestellen, die wären folgende:
1. Füllstück
2. Ladeboden (ist meines Wissens mit den seitlichen Befestigungszapfen)

Das Füllstück wurde von mir bestellt (in A ca. Euro 60,-) der Boden (Original ca. Euro 200.-) wurde von mir selbst mit einer Platte (ca. 12 mm stark) angefertigt. Der originale Teppich wurde von mir mittels Teppichmesser auf die originale Länge gekürzt.
Damit die Höhe des Bodens passt muss der origiginale Teppich entfernt werden, danach kommt das Füllstück welches auf dem "nackten" Bodenblech gelegt wird. Die selbstangefertigte Bodenplatte wurde auf das Füllstück gelegt. Der abgeschnittene Teppich wurde einfach als letzter auf dem Boden gelegt.
Damit der Boden leicht geöffnet werden kann, wurde in der Platte ein einfaches Band angebracht womit der Boden hochgehoben werden kann.
Bei sauberen Arbeiten merkt man bei Öffnen des Kofferraumes keinen Unterschied.

Anzuführen wäre noch dass, wenn man den originalen Boden einbauen will, dies ohne Probleme nachträglich gemacht werden kann. Die beiden "Stiftlager" (Rücksitzseitiger Drehpunkt) können eingeschraubt werden. Unter der Seitenverkleidung ist der Befestigungspunkt links und rechts vorhanden, dieser ist nur durch die Verkleidung abgedeckt. Ich habe mich für die Variante des selbstgemachten Bodens entschieden, da dieser mir praktisch nichts kostete.

gruss aus tirol

manfred

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich finde auch das es stabil und ordentlich aussieht .

Die höhe ist mir auch a´weng zu hoch ,hinten wie auch vorn .

Sind da denn auch noch Übergangs - Platten / Lappen zur umgelegten hinteren Sitzreihe bei .
Für den Preis , TOP .

Oder man macht sich diese selbst .
Prost 😉

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von LI-NO 23


Ich finde auch das es stabil und ordentlich aussieht .
Die höhe ist mir auch a´weng zu hoch ,hinten wie auch vorn .

Ja klar,

einfach ein paar Beiträge weiter lesen... gleiche Fragen - gleiche Antworten!

Bin bis Heute von dem Teil begeistert... und auf Urlaubsfahrten einfach rausnehmen.

http://www.motor-talk.de/.../doppelter-ladeboden-t2175497.html?...

Zum Wohl die Pfalz
.
.
.

Ich hatte mit der Fa. Wüst vereinbart, dass ich den Wendeboden auf genau Originalhöhe bekomme. Das meinte ich unter anderem, als ich schrieb, dass ich einen sehr guten Kontakt zur Firma hatte.

Die Firma geht eben auch auf Sonderwünsche ein. Daher habe ich auch nichts zum Preis geschrieben. Ich habe meine Vorstellungen mit der Wüst besprochen auf daraufhin ein Angebot bekommen. Für mich genau passend.

Vor Kurzem unterwegs gewesen. Wendeboden raus und damit die komplette Höhe des Kofferaums genutzt. 🙂

Ach ja, meine Begeisterung ist wirklich echt und ich bin auch nur Kunde der Fa. Wüst.

Freundliche Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von T-ML


Ich hatte mit der Fa. Wüst vereinbart, dass ich den Wendeboden auf genau Originalhöhe bekomme. Das meinte ich unter anderem, als ich schrieb, dass ich einen sehr guten Kontakt zur Firma hatte.

Die Firma geht eben auch auf Sonderwünsche ein. Daher habe ich auch nichts zum Preis geschrieben. Ich habe meine Vorstellungen mit der Wüst besprochen auf daraufhin ein Angebot bekommen. Für mich genau passend.

Vor Kurzem unterwegs gewesen. Wendeboden raus und damit die komplette Höhe des Kofferaums genutzt. 🙂

Ach ja, meine Begeisterung ist wirklich echt und ich bin auch nur Kunde der Fa. Wüst.

Freundliche Grüße

Thomas

und was hat dein teil nun gekostet ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Magnum_KS



Zitat:

Original geschrieben von T-ML


Ich hatte mit der Fa. Wüst vereinbart, dass ich den Wendeboden auf genau Originalhöhe bekomme. Das meinte ich unter anderem, als ich schrieb, dass ich einen sehr guten Kontakt zur Firma hatte.

Die Firma geht eben auch auf Sonderwünsche ein. Daher habe ich auch nichts zum Preis geschrieben. Ich habe meine Vorstellungen mit der Wüst besprochen auf daraufhin ein Angebot bekommen. Für mich genau passend.

Vor Kurzem unterwegs gewesen. Wendeboden raus und damit die komplette Höhe des Kofferaums genutzt. 🙂

Ach ja, meine Begeisterung ist wirklich echt und ich bin auch nur Kunde der Fa. Wüst.

Freundliche Grüße

Thomas

und was hat dein teil nun gekostet ???

Für 225,00 € inklusive Verpackung, Versand und Steuern frei Haus innerhalb von Deutschland an die Haustür gebracht.

der Wüst will nun auf einmal rd. 300 € für den kompletten Ladeboden.
Ich glaube die Nachfrage ist gestiegen und deshalb auch der Preis.

Also ich habe bei Fa. Wüst nachgefragt, der Wendeboden in der Farbe Anthraziet kostet inkl. der Märchensteuer und freien Versand innerhalb von Deutschland 276,00 Euro.

ich hatte im juli eine anfrage gestartet mit der rückinfo das der satz 245€ inkl versand kosten soll.
habe aber noch nicht zugeschlagen und bin gespannt, ob er den mir per email geschickten preis einhalten würde...
schon etwas kurios

Ach soooo, weil Du von ca. 300,00 Euro geschrieben hattest.
Bin ja dann auch mal gespannt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen