Gepäcknetz oben einzuhängen

Mercedes GLK X204

Warum ist beim GLK kein Gepäcknetz zum oben einhängen.
Was kann man nachträglich tun, damit der Hund hinten bleibt?

Beste Antwort im Thema

Beim GLK heist das Netz "Lastschutznetz". Teilenummer A 204 860 0174 Preis 153,18 €. Ist als Zubehör zu erwerben. Alle Vorrichtungen zum Einbau sind im Fahrzeug vorhanden.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hweigel



Was kann man nachträglich tun, damit der Hund hinten bleibt?

Auf jeden Fall eine Hundebox! Es gibt passgenaue Boxen, die sich sehr gut rein- und rausschieben lassen. Meine Box bleibt trotzdem fast immer drin - so sichert sie mal die Hundis, mal den Einkauf.

Ich habe zwar auch das Netz, kann mich aber mit dem Einhängen nicht wirklich anfreunden, da ist die Box definitiv schneller rein-und rausgeholt.

Ansonsten kann man einen Hund auch sehr gut angurten, falls der Kofferraum mal voll ist.

LG aus dem Norden vom weinroten Dreihundestern,
Doggystar

Zitat:

Original geschrieben von ge-el-ka


llo,

der GLK hat 4 Verzurrösen im Laderaum (2 Stück re/li in den D-Säulenvkl. unten, 2 Stück im Ladeboden vorne). Die sind immer vorhanden. An den beiden Verzurrösen im Ladeboden vorne wird das Trenngitternetz bei der hinteren Position (hinter den Fondsitzlehnen) eingehängt.
==> die recht lang überstehenden Gurte des Netzes kann man einfach unter dem Ladeboden verschwinden lassen, dazu einfach den hinteren Ladeboden rausnehmen, die Gurte nach dem festziehen des Netzes in die Ersatzradmulde reinlegen und den hinteren Ladeboden wieder einsetzen, dann sieht das recht aufgeräumt aus.

Die beiden vorderen Verzurrösen rechts und links im Fondfußraum/Schweller sind nur verbaut wenn die Sonderausstattung Trenngitternetz/Lastschutznetz (Code U40) bestellt und ab Werk verbaut wurde.

Wie bereits beschrieben gibt es auch die Nachrüstmöglichkeit der beiden Verzurrösen im Fondfußraum/Schweller. Die ist leider nicht ganz billig, der Fondteppich muss aussen hochgeklappt werden (dazu müssen die Einstiegschienen und auch vielleicht noch mehr raus), dann müssen zwei Metallkonsolen im Schweller eingeschraubt werden. Im Fondbodenbelag/Teppich muss recht/links je ein Loch reingeschnitten werden, dann Teppich wieder runterklappen und die Verzurrösen reinschrauben. Fertig. Die Materialkosten sind nicht hoch, aber der Arbeitsaufwand.

Zur Hundesicherung ist das Netz nicht gedacht und geeignet, dafür gibts ja schöne/geeignete Sachen im Zubehör.

Mich würde interessieren:
1. Nutzt ihr eurer Netz hauptsächlich hinter der ersten oder zweiten Sitzreihe? Ich bis jetzt nur hinter der zweiten Sitzreihe, da auf den Fondsitzen eigenlich immer die Kinder sitzen...
2. Wenn ihr das Netz nicht mehr nutzt. Rollt ihr es dann wieder so zusammen wie beim Auslieferungszustand und macht es mit den Klettbändern in der Kunststoffwannd unter dem Ladeboden fest? Oder wie sonst....?

Viele Grüße
ge-el-ka

Hallo,

hier mein Beitrag vom Vorjahr dazu.
http://www.motor-talk.de/.../...z-gepaecknetz-halter-t2664803.html?...

Hallo Doggystar,
Deine Box macht einen wirklich guten Eindruck. Woher hast Du die?
Ist der Kantenschutz integriert oder ist das der aus dem Zubehör von MB?
Was ist mit dem Stauraum unter der Wanne - den kannst Du ja praktisch nicht mehr nutzen. Oder ist der Ein-Ausbau wirklich so einfach? Muss man da nichts lösen, abschrauben o.ä.? Wo hast Du jetzt Deine Anhängerkupplung verstaut?
Ein Problem sehe ich auch darin, dass ich nie spontan den ganzen bzw. durch Umklappen vergrößerten Kofferaum nutzen kann, z.B. beim Besuch des Baumarktes, d.h. nach Hause fahren, Box unterbringen (wo? - bei einem TG-Stellplatz problemátisch!) und wieder zurück.
Hat jemand Erfahrung mit einer Kunstoffauskleidung, das erscheint mir flexibler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen