Genius 2010 für Opel
Hallo,
heute in der Autobild entdeckt.
Opel erhält den Sicherheitspreis Genius 2010 für das adaptive Kurvenlicht AFL+.
Begründung vom Sponsor Allianz: AFL+ sei zurzeit das weltweit fortschrittlichste Lichtsystem und erhöhe die Sicherheit von Füßgängern.
Quelle: Autobild Nr. 17 vom 30.04.2010, Seite 16
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nur, um in diese (unsinnige) Diskussion AFL Superb und AFL+ Insignia Klarheit zu bringen.
Das AFL vom Superb ist (bis auf die Abbiegelichtfunktion) absolut vergleichbar mit dem AFL vom Vectra C.
Den Genius hat der Insignia vor allem mit der adaptiven Lichtcharakteristik gewonnen, die weder im Vectra noch im Superb zu haben sind.
Das adaptiv im Vectra/Superb bezieht sich auf die Kurvenlichtfunkion und auf die angepasste Leuchtweite bei Schnellfahrten. Hier wird im Wesentlichen der, von der Charakteristik und Leuchtleistung unveränderbare, Lichtkegel weiter nach oben gekippt und damit eine bis zu 40 Meter weitere Ausleuchtung der Straße erreicht.
Die Innovation im Insignia ist die veränderbare Lichtleistung (bis 38W) einerseits und die situationsbedingte Veränderung der Lichtcharakteristik andererseits. Diese wird durch drehbare Walzen realisiert, auf deren Umfang sich unterschiedliche Ausformungen befinden. Die Walzen befinden sich im Lichtkegel und schatten je nach Drehlage (Fahrsituation) einen unteschiedlich definierten Teil des Lichts ab. Eine weitere Maßnahme ist das Auseinanderfahren beider Scheinwerfer (quasi Schielen, z.B. bei Spielstraßenlicht). Wenn man mit dem Insignia vor einer Wand steht und das Fehrnlicht einschaltet, kann man das sehr gut erkennen. Die versch. Systeme sind bei Opel und bei Hella im Internet recht gut beschrieben.
Gruß, Michael
40 Antworten
Ist wirklich nicht mit Skoda zu vergleichen, ich bin zwei Vectra C (vor/nach FL) mit AFL gefahren, den neuen Skoda Superb ausführlich zur Probe mit den Xenons und den Insignia, das Licht im aktuellen Opel ist wirklich das Beste, da muss man schon die Oberklasse gehen noch bessere Systeme zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
In sehr ähnlicher Art? Wie ähnlich den? Bei Skode lese ich: Xenonscheinwerfern mit dynamischen Kurvenlicht. Das hat heute jedes Fahrzeug mit Xenonscheinwerfern, berappt werden dafür 830 Euro. Beim AFL+ hast Du 9 Funktionen, da schnuppert nur Mercedes in die gleiche Richtung...
Falsch geschaut. Beim Superb steht:
"Bi-Xenonleuchten mit Adaptiven Front-Scheinwerfern (AFS), dynamisches Kurvenlicht und Scheinwerferreinigungsanlage"
Die Funktionen sind bei Hella gut beschrieben:
http://www.hella.com/.../Adaptive-Frontlighting-Systems-3406.html
Aha..dann schlüsseln wir mal auf:
Bi-Xenon: Abblendlicht und Fernlicht mit Xenon (eine Funktion)
Dynamisches Kurvenlicht (2. Funktion)
Scheinwerferreinigungsanlage ist keine Funktion, sondern ein Muss laut Gesetzt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Aha..dann schlüsseln wir mal auf:
"Bi-Xenonleuchten mit
Adaptiven Front-Scheinwerfern (AFS), dynamisches Kurvenlicht und Scheinwerferreinigungsanlage"
Getestet wurden die Systeme von u.a. Insignia und Superb hier vom ADAC:
http://www1.adac.de/.../default.asp
Das Superb-System (Hella) hat die gleiche Note wie das des Insignias (Hella) bekommen. Warum wohl? Weil sie eben so gut wie identisch sind, bis auf eben das Abbiegelicht. Dafür eben 255€ günstiger.
Ähnliche Themen
Hätte ich die Ergänzung früher gesehen, hätte ich mein Beitrag entsprechend angepasst.. das System kommt jedoch trotzdem nicht an das AFL+ heran..daran kannst Du rütteln und machen was Du willst..
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
"Bi-Xenonleuchten mit Adaptiven Front-Scheinwerfern (AFS), dynamisches Kurvenlicht und Scheinwerferreinigungsanlage"Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Aha..dann schlüsseln wir mal auf:
Das AFL vom Vectra war auch schon adaptiv, nämlich aber 120 km/h ging es etwas nach oben um die Ausleuchtung zu erweitern, aber wie gesagt das Licht vom Insignia ist nicht mit dem Skoda zu vergleichen.
Die 4 Modi im Superb (Stadt-, Überland-, Autobahn- sowie Schlechtwettermodus) lesen sich zwar gut aber in den Praxis nicht wirklich nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Hätte ich die Ergänzung früher gesehen, hätte ich mein Beitrag entsprechend angepasst.. das System kommt jedoch trotzdem nicht an das AFL+ heran..daran kannst Du rütteln und machen was Du willst..
Ach, und warum? Weil das AFS des Skoda im ADAC-Test sogar das bessere Fernlicht hat oder warum?
Les Dir den Test doch erstmal durch, bevor Du urteilst.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Falsch geschaut. Beim Superb steht:Zitat:
Original geschrieben von Rehex
In sehr ähnlicher Art? Wie ähnlich den? Bei Skode lese ich: Xenonscheinwerfern mit dynamischen Kurvenlicht. Das hat heute jedes Fahrzeug mit Xenonscheinwerfern, berappt werden dafür 830 Euro. Beim AFL+ hast Du 9 Funktionen, da schnuppert nur Mercedes in die gleiche Richtung...
"Bi-Xenonleuchten mit Adaptiven Front-Scheinwerfern (AFS), dynamisches Kurvenlicht und Scheinwerferreinigungsanlage"Die Funktionen sind bei Hella gut beschrieben:
http://www.hella.com/.../Adaptive-Frontlighting-Systems-3406.html
Interessiert aber wieder mal niemanden Herr Maxio...
Hier befinden Sie sich im Opel-Forum!🙄
omileg
Du scheinst dich wohl wahnsinnig getreten zu fühlen, dass der Genius an Opel und nicht an die Volkswagen Groupe ginge? Herrje, wenn ein Produkt von VW das nächste Mal einen Preis gewinnt komme ich rüber und jammere auch mal ne Weile rum..
Desweiteren: Für die 255 Euros hat es keinen Fernlichtassistent (mit Kamera, o hört!), kein Abbiegelicht (was die Ausleuchtung im toten Bereich erheblich verbessert, als „nur“ mit Nebellampen), kein Spielstrassenlicht (unter 50 km/h) und zu guter Schluss: Kein LED Tagesfahrlicht…
Und noch zu Deinem Test: Das AFL+ verbindet auch die AFS Funktionen. D.h. sämtliche Funktionen im AFS sind auch im AFL+ und beide Systeme sind von Hella. Warum sollte dann AFS besser sein?
Und um sein "Leid" noch etwas zu erweitern der AMS Ergebnis, wo der Opel gleich vor 3 Fahrzeugen von VW/Audi rangiert
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...programm-licht-1447535.html;)
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
das Licht im aktuellen Opel ist wirklich das Beste, da muss man schon die Oberklasse gehen noch bessere Systeme zu finden.
Und selbst da wird man es bis dato kaum in der Art finden,ausser momentan eventuel bei der neuen E-Klasse.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Du scheinst dich wohl wahnsinnig getreten zu fühlen, dass der Genius an Opel und nicht an die Volkswagen Groupe ginge? Herrje, wenn ein Produkt von VW das nächste Mal einen Preis gewinnt komme ich rüber und jammere auch mal ne Weile rum..Desweiteren: Für die 255 Euros hat es keinen Fernlichtassistent (mit Kamera, o hört!), kein Abbiegelicht (was die Ausleuchtung im toten Bereich erheblich verbessert, als „nur“ mit Nebellampen), kein Spielstrassenlicht (unter 50 km/h) und zu guter Schluss: Kein LED Tagesfahrlicht…
Und noch zu Deinem Test: Das AFL+ verbindet auch die AFS Funktionen. D.h. sämtliche Funktionen im AFS sind auch im AFL+ und beide Systeme sind von Hella. Warum sollte dann AFS besser sein?
eben weil... frag nicht zuviel... VAG IST EBEN IMMER BESSER ! 😁
Jetzt kommt mal wieder runter. Ich habe doch garnicht bestritten, dass das Hella-System im Insignia sehr gut ist. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass das Hella-System eben auch bei Skoda im Superb erhältlich ist. Hier schreiben ja einige, sowas gäbe es nur in der Oberklasse.
Und schaut man sich die Punktwertung bei AMS an, so sind die konventionellen Xenon-Systeme auch nicht schlecht (Insignia 18 Punkte, Passat 17 Punkte). Der Superb wurde leider im AMS-Test nicht getestet.
Beim ADAC bekommt der Insignia die Noten 1.6 / 2.1 / 1.7 / 3.1 (Abblebdlicht / Fernlicht / Gesamt / Blendung), der Superb 1.7 / 1.9 / 1.7 / 2.6. Wenn da also einer nicht mithalten kann, dann ist es der Insignia bei Fernlicht und bei der Gegenerblendung.
Trotzdem fände ich es gut, wenn die Konkurrenz in Zukunft das Hella-AFS anbieten würde. VW folgt ja nun z.B. mit dem Dauerfernlicht (Dynamic Light Assist), übrigens ebenfalls eine Hella-Entwicklung.
Dass das AFS+ im Insignia schlecht bzw. das AFS des Superb besser sei, habe ich garnicht behauptet. Im Gegenteil, ich finde gut, dass Opel mit dem Insignia und Skoda mit dem Superb hier eine Vorreiterrolle spielen und so Druck auf die Konkurrenz ausüben, ähnliche Systeme anzubieten.
Also kein Grund für die übliche Anti-VW-Hetze. Golf, Mercedes und Co habe auch nicht ich hier ins Spiel gebracht. Lest die Beiträge doch einfach chronologisch von vorne nach hinten.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Jetzt kommt mal wieder runter. Ich habe doch garnicht bestritten, dass das Hella-System im Insignia sehr gut ist. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass das Hella-System eben auch bei Skoda im Superb erhaeltlich ist. Hier schreiben ja einige, sowas gaebe es nur in der Oberklasse.Und schaut man sich die Punktwertung bei AMS an, so sind die konventionellen Xenon-Systeme auch nicht schlecht.
Trotzdem faende ich es gut, wenn die Konkurrenz in Zukunft das Hella-AFS anbieten wuerde. VW folgt ja nun z.B. Mit dem Dauerfernlicht, ebenfalls eine Hella-Entwicklung.
Dass das AFS+ im Insignia schlecht bzw. das AFS des Superb besser sei, habe ich garnicht behauptet.
DAs brauchst auch gar nicht behaupten oder versuchen zu beweisen. Hella hat dieses System in Verbindung mit Opel so entwickelt. D.H. mit
Fernlichtassistent über Frontkamera, Abbiegelicht im Scheinwerfer integriert.Das es mitlerweile auch andere Hersteller gibt, wie eben auch Skoda im Superb, die ein dynamisches Kurvenlicht, Autobahnlicht und Stadtlicht anbieten, bestreitet ja keiner. Aber das ist wieder ein anders entwickeltes System als bei Opel. Und wenn ich an der Ampel hinter einen VW stehe, der setzt den Blinker und sein Abbiegelicht im Nebelscheinwerfer geht an, leuchtet dieses Abbiegelicht den Fahrbahnrand nicht so hell und weit aus, wie das im Insignia und Astra J. Den vergleich durfte ich nämlich schon genießen als ich mit nen Vorführwagen unterwegs war. Und weil eben kein anderer Hersteller so ein ausgeklügeltes und schnell arbeitendes System hat, hat Opel diesen Preis erhalten und damit auch verdient.
Kann nur jeden Kritiker oder auch interessenten für solche Lichtsysteme empfehlen. Vergleicht selbst bei den Herstellern durch Probefahrten und verlasst euch nicht auf irgendwelche Tests der Zeitungen. Die sind mal schön um einen Überblick zu bekommen, welcher Hersteller was anbietet. Aber vergleichen muss man selbst zu wissen was besser ist.
Wobei man den Fernlichtassistenten im Insignia den Hasen geben kann, das Ding macht, was es will...bloß fast nie richtig. Bei meinen Probefahrten im Insignia bekam ich deswegen mehrfach Lichthupen von entgegenkommenden Fahrzeugen, weil der Fernlichtassistent eben nicht rechtzeitig reagierte (Verbessert eventuell ein Update die Funktionssicherheit?)
Ansonsten war das Bi-Xenonlicht im Insignia aber Klasse, vor allem die Kurvenausleuchtung ist schon beeindruckend. Angst hätte ich nur vor den Folgekosten, denn mittlerweile mehren sich auch im Vectra-Forum die kostspieligen Ausfälle von AFL-Scheinwerfern oder deren verbauten Komponenten und beim Insignia werden die Ersatzteile auch nicht billiger...
Viele Grüße, vectoura