Generic Cracker 50, Glühbirnen brennen durch
Hallo zusammen,
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Ich habe mir vor kurzem den Generic Cracker 50, also einen klassischen China Roller, gebraucht gekauft (5400km). Der Verkäufer wies mich darauf hin, dass beide Glühbirnen durchgebrannt sind. Habe dann neue gekauft, eingebaut und den Hahn aufgedreht. Das ging ungefähr fünf Sekunden, dann sind die Birnen vorne und hinten wieder durchgebrannt.
Habe daraufhin erst einen Defekt an der Lichtmaschine vermutet, da die Batterie auch plötzlich leer war. Aber durch einige Recherche bin ich auf einen defekten Spannungsregler gekommen. Habe mir diesen neu bestellt. Der ist heute angekommen (https://www.bts-motorradteile.de/.../...ercpikeewaychina2tkw24482.html). Als ich den eingebaut hatte und die Birnen getauscht waren, konnte ich das gleiche wie oben beobachten. Birnen leuchten, sobald ich am Gas drehe und sobald ich etwas länger Vollgas gebe, brennen sie direkt durch.
Vielleicht noch zur Info: Die Tankanzeige und Uhrzeit werden im Display angezeigt. Ich weiß echt nicht mehr weiter und vermute, dass der mir zugesendete Spannungsregler vielleicht defekt ist. Ich habe leider kein Multimeter da.
Habt ihr noch eine Idee?
49 Antworten
Versuch macht klug (evtl.)
So, habe jetzt alles gemessen und hier sind die Werte mit Bildern. Bin mir unschlüssig, ob es die LiMa ist, aber eigentlich bleibt nichts anderes übrig.
Spannung Batterie 10V, wenn Roller aus. 9,4V, wenn Roller an
Stecker vorne
Lichtstrom (grün/rot): 10,8V Leerlauf, 53V Vollgas
Batteriespannung (rot/weiß): 19,4V Leerlauf, 19,4V Vollgas
Mit angeklempten Spannungsregler
Batteriespannung (rot/weiß): 9,2V
Lichtstrom (grün/rot): 0,2V
Keine Veränderung bei Vollgas, Lichtstrom fällt aber ab
Lichtmaschine
Ladekabel (weiß) 17,3V im Leerlauf, 47V bei Vollgas
Lichtstrom (grün/rot): 13,7V im Leerlauf
Wenn ich die Werte mit denen aus dem Handbuch vergleiche (https://www.atu.de/.../IC5064_reparaturanleitung_spin.pdf, Seite 15-5, 15-6), dann kommen sie mir etwas niedrig vor. Gerade die Werte von der Lima. Andererseits scheint der Spannungsregler zu funktionieren, warum brennen dann trotzdem die Lampen durch?
Jetzt kommt ihr.
Zitat:
@RollerfahrerX schrieb am 20. September 2023 um 19:39:17 Uhr:
...
Mit angeklempten Spannungsregler
Batteriespannung (rot/weiß): 9,2V
Lichtstrom (grün/rot): 0,2V
Keine Veränderung bei Vollgas, Lichtstrom fällt aber ab
.
.
.
Du kommst mir echt wie ein Klempner vor, denn die obige Beschreibung deiner Messungen hat weder Hand noch Fuß. 🙁
Im Reparaturhandbuch von ATU ist jeweils genau angegeben zwischen welchen Drähten und in welchem Meßbereich die Soll-Spannungswerte zu ermitteln sind. Und sag' jetzt bloß nicht, daß du auch nur ansatzweise Ahnung von Elektrik hast.
Was soll die Aussage "Lichtstrom fällt aber ab" bei einer Spannungsmessung bedeuten. 😕
Gruß Wolfi
PS: Laß den neuen Limastator von ATU in der Filiale einbauen, wo du ihn angeblich bekommen kannst. Der Abbau des Polrads gelingt dir nämlich sowieso nicht, weder mit YT-Videos noch mit einer ausführlichen Schritt-für-Schritt Anleitung hier im Motorrollerforum.
Mein Gott, wenn du aktuell nichts Konstruktives beitragen kannst, dann lass es doch einfach sein. Das hier ist ein Forum, wo man sich melden kann, wenn man fragen hat oder einfach zum Interessenaustausch.
Anstatt mir meine o.g. Vermutung zu bestätigen oder zu korrigieren fängst du hier das Meckern an.
Liegt es jetzt an der Lima oder nicht? Was gibt es an meinen getätigten Messungen auszusetzen. Genau die Werte wolltet ihr doch haben.
Ähnliche Themen
Du schreibst div. Werte völlig durcheinander gewürfelt ohne Zusammenhang und kein einziges mal wird erwähnt ob es DC oder AC Werte sind. Und das wäre eminent wichtig.
Hier steht keiner neben dir bei den Messungen und sieht was du machst.
Deine LiMa - Meßwerte stimmen nicht, schau nochmal das kompl. Video an und vergleiche mit deinen Meßergebnissen.
.
.
.https://www.youtube.com/watch?v=OjmKpnWotpI
Zitat:
@RollerfahrerX schrieb am 21. September 2023 um 09:13:26 Uhr:
Mein Gott, wenn du aktuell nichts Konstruktives beitragen kannst, dann lass es doch einfach sein.
@RollerfahrerX
Tschüß! 😁
Gruß Wolfi
PS: Du kannst ja noch nicht einmal erkennen, wer dir bereits zielführende Hinweise gegeben hat.
Ein Roller repariert sich übrigens nicht von selbst beim bloßen Anschauen von YT-Videos.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 20. September 2023 um 21:58:27 Uhr:
...
PS: Laß den neuen Limastator von ATU in der Filiale einbauen, wo du ihn angeblich bekommen kannst.
Ja Wolfi, so ist das 🙁
Früher wurde man kritisiert, man hat es angenommen und daraus gelernt.
Wenn man heutzutage kritisiert, wird das gleich als persönlicher Angriff
aufgefasst 😁
Ich habe mir jetzt eine neue Batterie gekauft. Die alte besaß ca. 9,4V. Die neue hat jetzt 12,9V. Also viel besser und die Blinker sind direkt viel heller. 😁
Werde morgen mal eine Birne rein schrauben und gucken, was passiert. Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass die Birnen durchgebrannt sind, weil die Batteriespanung zu niedrig (!) war.
Ich beschäftige mich seit Tagen intensiv mit dem Problem und will es unbedingt lösen. Entschuldigt meine forsche Art. Aber mir ist eben etwas bei der Pinbelegung aufgefallen und da gibt es einen deutlichen Unterschied zum ATU-Handbuch.
Laut Foto (s.o.) habe ich folgende Belegung am Regler:
Lichtstrom (grün/rot) Batteriespannung (rot/weiß)
Ladekabel (weiß) Masse (schwarz)
Laut ATU-Handbuch wären die damit seitenverkehrt, richtig? Wie kann das sein? Der Vorbesitzer war da nicht dran und das sieht mir auch alles original aus.
Ganz schnell ignorieren: Im Handbuch steht kabelbaumseitig. Daher alles gut! Ist schon spät. 😁
Bestelle mir jetzt den Spannungsregler für 15€ und hoffe, dass sich das Problem dann erledigt hat.
Danke für eure Geduld!
Hallo,
habe jetzt noch mal gemessen. Das weiße Kabel im eingesteckten Regler auf Gleichstrom zeigt einen 0,XX Wert an. Daher vermute ich mal, dass der Regler defekt ist. Eigentlich sollten da 14+ Volt stehen. Vor dem Regler, also wenn ich die Steckverbindung messe, ist alles in Ordnung.
Warte jetzt auf den neuen Spannungsregler.
Allerdings ist mir eben beim Einbau der vorderen Birne ein Missgeschick passiert. Die Verkleidung mitsamt der Fassung ist abgerutscht und hing am Roller. Dabei ist das schwarze Massekabel aus der Halterung raus. Konnte es wieder rein stecken, vermute aber, dass da irgendwie ein Teil fehlt. Denn die Lampe leuchtet nicht. Erst, wenn ich das Kabel in der Fassung auf Metal halte. Leider finde ich bei google kein Fotos, wie die Verkabelung am Halter aussieht oder ob da irgendwie ein Plättchen oder ähnliches fehlt. Im Handbuch steht auch nichts. Könnt ihr helfen?
Mädchen,da muss Wechselspannung gemessen werden.
Nein, laut dem Youtube Video wird bei eingesteckten Stecker Gleichstrom am Multimeter eingestellt. Ergibt ja auch Sinn. Nichts anderes kommt aus dem Spannungsregler.
Zitat:
@RollerfahrerX schrieb am 22. September 2023 um 14:16:45 Uhr:
Das weiße Kabel im eingesteckten Regler auf Gleichstrom zeigt einen 0,XX Wert an.
Der weiße Draht ist der Ladespuleneingang, welcher vom Generator kommt. Bei der Messung muß selbstverständlich der Wechselspannungsmeßbereich (AC V) am Multimeter eingestellt sein, genau wie es 'Kodiac2' absolut richtig geschrieben hat. Ob der Regler zu diesem Zeitpunkt an- oder abgesteckt ist, das hat mit dem einzustellenden Meßbereich nichts zu tun.
Der einzige Draht am Reglerstecker, bei dem zur Messung der Gleichspannungsmeßbereich eingestellt wird, das ist die rot-weiße Leitung, welche gegen den schwarzen Draht (Masse) bei stehendem Motor die Batteriespannung von 12,x Volt DC anzeigt und erst bei laufendem Motor unter der Voraussetzung eines funktionierenden Ladesystems auf über 13,x Volt DC ansteigt. Die Ladespannung darf selbst bei Höchstdrehzahl des Motors (Vollgas) nicht über 14,5 Volt DC ansteigen.
Zitat:
@RollerfahrerX schrieb am 22. September 2023 um 15:07:58 Uhr:
Nein, laut dem Youtube Video wird bei eingesteckten Stecker Gleichstrom am Multimeter eingestellt. Ergibt ja auch Sinn. Nichts anderes kommt aus dem Spannungsregler.
Die grün-rote Leitung (Lichtwechselstrom) am 4-Pin AC/DC-Reglergleichrichter ist als Eingang und Ausgang zu betrachten. Bei abgestecktem oder defektem Regler funktioniert das Fahrlicht nämlich problemlos, bis die Drehzahl des Motors und damit die produzierte Wechselspannung zu hoch wird; genau dann tritt ein funktionierender, angesteckter Regler in Aktion und begrenzt die Lichtwechselspannung auf 13,5 Volt AC.
Das habe ich dir alles bereits in diesem Beitrag geschrieben, aber du wolltest oder konntest es nicht verstehen.
Gruß Wolfi
Nachtrag: Zwischen 'rot-weiß' und 'schwarz' läßt sich am Stecker des Reglergleichrichters nur bei Zündschloßstellung 'Ein' die Batteriespannung messen. Das ist eine “Besonderheit“ bei den ATU 2T-Chinarollern, ebenso wie die schwarze Isolierung (Farbcodierung) der Masseleitungen.
Laut Kfz-Norm wird schwarz für Zündschloßplus verwendet, aber sowas interessiert den Chinamann nicht im Geringsten. 😉
Hallo zusammen,
so eben ist der neue Spannungsregler angekommen. Im Standgas erreiche ich unter der Einstellung "Wechselspannung" am Multimeter folgende Werte:
Weißes Kabel 28V
rot Grünes Kabel 28V
rot weißes Kabel 26,7V
Habe jetzt mal die Lampe angeschlossen und Gas gegeben. Ergebnis: Lampe brennt nicht durch. Dort lag vermutlich der Fehler. Danke euch! Endlich leuchtet das Ding und brennt nicht nach fünf Sekunden wieder durch.
Jetzt habe ich noch ein anderes kleines Problem. Beim Abnehmen der Verkleidung ist mir das Massekabel an der Fassung irgendwie raus gerutscht und ich vermute, dass ich dadurch was verloren habe. Denn wenn ich das Kabel wieder in die vorgesehene Verbindung stecke (s. Fotos), dann passsiert nichts. Ist ja auch logisch, denn in der Verbindung ist nichts als Plastik. Gehört da irgendwie noch ne Steckverbindung zu oder so? Habe auch dem Boden nichts gefunden. Wenn ich das Kabel an das Metal der Fassung halte, dann leuchtet die Lampe komischerweise.
https://de.aliexpress.com/item/1005002841659759.html
Da habe ich auf Bild zwei etwas gefunden. Der Nippel des Massekabels scheint irgendwie rum gebogen zu sein, wenn ich das richtig sehe.
Erledigt! Der wird da eingehängt. Werde ich ausprobieren.
Zitat:
@RollerfahrerX schrieb am 25. September 2023 um 14:25:10 Uhr:
Hallo zusammen,so eben ist der neue Spannungsregler angekommen. Im Standgas erreiche ich unter der Einstellung "Wechselspannung" am Multimeter folgende Werte:
Weißes Kabel 28V
rot Grünes Kabel 28V
rot weißes Kabel 26,7V
.
.
.
Du liest die Beiträge nicht aufmerksam durch und hältst dich nicht an die Messungen, welche in diesem Auszug aus dem Reparaturhandbuch von ATU beschrieben sind.
Bei der Messung zwischen dem rot-weißen und dem schwarzen Draht (Masse) muß der Gleichspannungsmeßbereich (DC V) eingestellt sein und die erwarteten Meßwerte habe ich dir doch hier ausführlich beschrieben. 🙁
Gruß Wolfi
PS: Immerhin hast du den Kabelschuh für den Masseanschluß am Lampensockel wieder richtig eingesteckt. Das ist schon mal ein kleiner Schritt für den Einstieg in die Rollerelektrik. 😉