Generelles Überholverbot für LKW?
Hallo,
ich wollte mal eine Frage in den Raum werfen, die den ein oder anderen sicher schonmal beschäftigt hat.
Und zwar geht es um die Elefantenrennen und seit neuestem um das rücksichtslose Ausscheren der LKW's.
Ich bin im Jahr 50-60tkm mit meinem Auto unterwegs. Größtenteils auf Autobahnen quer durch Deutschland. Und mir ist aufgefallen, dass die Rücksichtslosigkeit und Aggressivität der LKW Fahrer extrem zugenommen hat.
Ich möchte hier nicht alle über einen Kamm scheren. 90% sind sicher anständig und ordentlich, aber es ist ja immer so, dass die Guten unter den Schlechten leiden müssen.
Auf jeden Fall sind die Situationen, in denen ein LKW vor mir ausgeschert ist und ich nur mit einer harten Bremsaktion schlimmeres vermeiden konnte, exorbitant mehr geworden.
Mittlerweile finde ich es isgar sehr riskant, mit mehr als 120kmh auf der Mittelspur zu fahren, da ich den Eindruck habe, die meisten scheren aus, ohne auch nur einmal den Rückspiegel zu Rate zu ziehen. Meist wird nichteinmal vorher geblinkt.
Daher könnte ich mir im Zuge der Verkehrssicherheit ein generelles Überholverbot für LKW durchaus vorstellen und hoffe auch, dass die Politik sich bald auf ähnliches besinnt.
Nun sind eure Meinungen gefragt.
Beste Antwort im Thema
Hallo TE,
ja, ich würde das absolut befürworten. Mit einigen Ausnahmen. Und noch mehr. Fakt ist, dass es in Europa viel zu viele und oftmals völlig unnötige LKW-Transporte gibt. Dem lässt sich nur entgegenwirken, wenn LKW fahrten unattraktiver werden. Daher kann ich mir folgende Massnahmen vorstellen:
1. Absolutes Überholverbot für LKW auf 2-Spurigen BAB und nur in speziell freigegebenen Bereichen der 3-Spurigen BABs. (Also praktisch die Umkehrung des Überholverbots für LKW in eine bedingte "Überholerlaubnis". Auf nicht stark frequentierten, dreispurigen Autobahnen sollen die LKW sich ruhig überholen. Auf dem Kölner Ring hat kein LKW was auf der Mittelspur verloren!
2. Verbot des Spurwechsels für LKW im Stau. Die Jungs stellen bei der leisesten Andeutung eines Staus immer direkt die beiden rechten Spuren zu. Muss nicht sein. Dito für Spurwechsel an AB-Auffahrten (alte DDR-Regel - war gut).
3. Endlich konsequente Nutzung der Autobahnmaut. Sprich: Preise abhängig von gefahrenem Autobahn-Abschnitt, Tageszeit und Transportlänge. Beispiel: Wer morgens um 8:00 auf dem Kölner Ring fährt muss einfach 10x so viel zahlen als jemand, der Nachts um 3:00 von Neuss nach Hückelhoven rollt. Ausserdem sollten LKW im Fernbetrieb (Garmisch -> Flensburg) deutlich mehr pro km zahlen als LKW auf der Kurzstrecke (Zubringer). Weiterhin: Gebührenabstufung zwischen verderblicher Ware (billiger) und nicht-verderblicher (Torf, Klopapier .. - teuer). Und Schließlich: Deutliche Abstufung nach Schadstoffausstoss. Je dreckiger, desto teurer.
4. Dadurch, dass Strafen "Fahrerbezogen" sind, werden LKW-Fahrer zu einer austauschbaren Masse. Setzt der Disponent sie unter Druck, sind sie die leidtragenden. Strafen sollten daher nicht den Fahrer treffen, sondern den LKW. Idee: "Strafminuten". Überholen trotz Verbot: sechs Stunden Zwangspause von LKW+Ladung+Fahrer auf einem Polizeiparkplatz, wobei diese sechs Stunden nicht als Ruhezeit zählen. Bei größeren Verstößen -> mehrere Tage Pausefür den LKW. Nachdem ein paar mal die Ladung verschimmelt ist, werden sich die Firmen schon um saubere Fahrweise ihrer Mitarbeiter bemühen.
Gibt bestimmt noch mehr..
In Summe würden sowohl die Zahl als auch die Agressivität der LKW-Transporte abnehmen, ohne die Arbeitsplätze der Fahrer (zumindest im Inland) zu bedrohen.
Gruß,
Scooby
(der kein LKW-hasser ist, aber es traurig findet, dass die Brummi-Lobby noch bei jeder Regierung ihren Willen durchsetzen konnte).
423 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Weil die Speditionen noch nicht einmal einen Bruchteil der echten Kosten abdecken müssen, das wird hauptsächlich von der Allgemeinheit getragen.
Das ist doch bei der Bahn auch nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Auf Abschnitten auf denen es bereits heute verkehrsgesteuerte Anzeigen gibt, wird ja schon regelmäig das LKW-Überholverbot bei hohem Verkehrsaufkommen geschalten.
Genau DAS ist doch das was die meisten befürworten! Beschränkung dann und dort wo sie Sinn macht. Aber nicht überall, das funktioniert nicht.
Du willst den Güterverkehr nicht in den Prioritäten über dem Personenverkehr haben. Verständlich! Aber das was du im weiteren forderst wäre eine massive Priorität des PKW-Verkehrs vor dem Güterverkehr. Und das kann es auch nicht sein.
Der Punkt mit dem Warenlager auf die Autobahn ist (sorry) einfach Unsinn. Keiner käme auf die Idee einen LKW im Kreis fahren zu lassen um sich ein Lager zu sparen. Der ist immer noch um ein vielfaches teurer als jedes andere Lager.
Der Witz mit Subventionen war gut. Schonmal hochgerechnet was eine Spedition pro km an Steuer bezahlt? Vom Diesel über Maut, LKW-Steuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, ... Der mit Abstand grösste Posten der Transportkosten besteht nur aus Steuern. Im Gegensatz zur Bahn bekommen die Speditionen auch nicht zig Millionen Subventionen. Klar ist das am Ende wieder die Allgemeinheit, denn die Transportkosten zahlen wir bei jedem Produkt das wir kaufen mit.
Gruß Meik
Diese angeblichen Subventionen im Speditionsgewerbe sind leider eine "urban legend", die hier auf MT scheinbar ein ewiges Leben führt...
Grundsätzlich wird ja einem Transportunternehmen der Zugang zu den Fördergeldern und zinsverbilligten Krediten nicht verwehrt. Das Problem ist nur, dass man dafür eine Kreditwürdigkeit braucht. Die hat ein Transportunternehmen per Definition nicht! Also ... keine Förderung, Erleichterung oder Vergünstigung. Einzig die Euro-5-Subvention bleibt und die ist für die saubere Luft der Allgemeinheit!
Es gibt Sachen, die halten sich bis in alle Ewigkeit, auch wenn jeglicher Gehalt an Wahrheit fehlt! :O
Ähnliche Themen
Das Lager auf der Straße, ich lach mich schlapp.
Unsere Firma ist in der Zulieferbranche für KFZ tätig. Daher kann ich mit Fug und Recht behaupten: Die Lager vor Ort sind vielleicht nicht so groß wie sie sein könnten, aber sie sind immer noch groß genug um 3-4 Tage Produktionsausfall bei uns überbrücken zu können.
Wenn man nun der Logik folgt, ist die Vorratshaltung der Teile von anderen Lieferanten ähnlich.
Also so viel zum Thema Lager auf der Straße auf Kosten aller anderen.
Aber mal immer schön Feindbilder aufbauen.
Gruß,
Joschi
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Genau DAS ist doch das was die meisten befürworten! Beschränkung dann und dort wo sie Sinn macht. Aber nicht überall, das funktioniert nicht.Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Auf Abschnitten auf denen es bereits heute verkehrsgesteuerte Anzeigen gibt, wird ja schon regelmäig das LKW-Überholverbot bei hohem Verkehrsaufkommen geschalten.Du willst den Güterverkehr nicht in den Prioritäten über dem Personenverkehr haben. Verständlich! Aber das was du im weiteren forderst wäre eine massive Priorität des PKW-Verkehrs vor dem Güterverkehr. Und das kann es auch nicht sein.
Der Punkt mit dem Warenlager auf die Autobahn ist (sorry) einfach Unsinn. Keiner käme auf die Idee einen LKW im Kreis fahren zu lassen um sich ein Lager zu sparen. Der ist immer noch um ein vielfaches teurer als jedes andere Lager.
Gruß Meik
Verallgemeinern kann man die Aussage natürlich nicht, da man bei vielen Unternehmungen einfach die Daten nicht genügend kennt.
Fakt ist aber, dass einige Unternehmungen einen Grossteil ihrer Ware so Lagern.
(Vielleicht auch dieser Handyhersteller aus Nordeuropa, aber ich glaube dafür gibt es keine Subventionen😉)Nur ist den Unternehmungen nicht unbedingt ein Vorwurf daraus zu machen. Sie handeln halt in den ihnen gegeben Möglichkeiten um Kosten zu reduzieren. Natürlich ist das alles andere als schön, aber die Kosten sprechen dann eine andere Sprache. Hier muss wirklich was geschehen, denn wenn der Güterverkehr so zunimmt, dann droht bald ein wirklicher Verkehrsinfarkt und eine absolute Umweltverschmutzung ist es sowieso. Vielleicht das Modul System von Uni -Bochum.
Was dieses Überholverbot angeht, ist das eine zweischneidige Sache.
Einerseits habe ich Verständnis dafür, dass ein Lkw Fahrer Termindruck hat.
Andererseits habe ich kein Verständnis für klassische Elefanten Rennen. Am besten noch am Berg mit 82 zu 84,5 Km/h. In solchen Fällen würde ich am liebsten BEIDEN eine Langen.
Geht dann nur leider nicht.
Auf 2 spurigen Autobahnen, wie die A40 es teilweise ist, oder die A31 komplett halte ich ein solches Überholverbot für Lkw für absolut sinnvoll.
Speziell auf der A 31 ist es mir schon öfter passiert, dass ein LKW Fahrer meinte direkt vor mir rausscheren zu müssen und mich zum Abbremsen zu zwingen. Seltsamerweise passiert mir das auf der 31 mit Abstand am öftesten.
Zitat:
Original geschrieben von jameshammett
Fakt ist aber, dass einige Unternehmungen einen Grossteil ihrer Ware so Lagern.Andererseits habe ich kein Verständnis für klassische Elefanten Rennen.
Auf 2 spurigen Autobahnen, wie die A40 es teilweise ist, oder die A31 komplett halte ich ein solches Überholverbot für Lkw für absolut sinnvoll.
Zu 1) Nein, Fakt ist nur dass du das glaubst. Kein Unternehmen käme auf die Idee seine Ware teuer und mit Risiko von Unfall oder Stau auf der Strasse zu lagern. Sorry, aber das ist und bleibt ein weitverbreiteter Irrglaube. Fakt ist lediglich dass die Zwischenlager soweit als möglich reduziert werden und daher der LKW rein Mengenmässig einen grösseren Anteil an der Gesamtlagerware hat. Deswegen ist aber kein LKW mehr auf der Strasse.
Zu 2) Denke ich doch unstrittig, oder? Dafür hab ich genausowenig Verständnis wie die meisten anderen hier. Da helfen aber nur mehr Kontrollen. Du willst doch sicher auch kein Tempolimit auf der BAB nur weil einige nicht verantwortungsvoll mit dieser Freiheit umgehen können, oder?
Zu 3) Genau das sehe ich anders. Bei 2 stimme ich dir zwar zu, ich halte aber aus hier oft genannten Gründen das generelle Überholverbot NICHT für eine geeignete Maßnahme. Vor allem für etwas das den generellen Verkehrsfluss vermutlich mehr schadet als nutzt. Und wie oft sind dir schon PKW rausgezogen für die du bremsen musstest? Überholverbot für alle die langsamer als du fahren? 🙄
Aber langsam wiederholen wir uns hier auch einfach nur noch 😉
Der IMHO beste Vorschlag kam ausgerechnet von dir:
"Auf Abschnitten auf denen es bereits heute verkehrsgesteuerte Anzeigen gibt, wird ja schon regelmäig das LKW-Überholverbot bei hohem Verkehrsaufkommen geschalten."
DAS müsste auf möglichst vielen Autobahnen ausgebaut werden. Überholverbote und Tempolimits nur dann und dort wo sie sinnvoll sind. Eben beispielsweise bei hohem Verkehrsaufkommen.
Gruß Meik
Zum Thema Kosten.
Wenn das mein Irrglaube ist, dann gibt es sicherlich Quellen und Möglichkeiten, diesen zu widerlegen. Also bitte ich alle diejenigen, die meinen, dass Ich und andere einem Irrglauben anhängen um die Quellen dazu bitten.
Zum Thema Überholverbote.
Ein Verbot für solche Elefantenrennen existiert ja praktisch schon.
Es geht daraus hervor, dass bei einem Überholvorgang der rückwärtige Verkehr weder über Gebühr behindert werden darf und gefährdet darf erst Recht niemand werden.
Es fehlen nur ein paar Kontrollen, aber dazu ist offenbar der Wille nicht vorhanden.
Seien es Pkw ( Links bzw Mittelspurschleicher) oder die hier thematisierten Lkw.
Vielleicht haben die zuständigen Stellen noch nicht mitbekommen, dass hier jede Menge Geld zu holen ist.
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Thema: Beweisbarkeit mangelnde Geschwindigkeit
Okay, dann soll die Rennleitung die Kontrollen ausweiten und vielleicht hat sich das Thema damit schon erledigt.Thema: Verzögerung um einen ganzen Tag, Kostenstruktur
Ich glaube nicht, dass es so käme. Bestimmte Fahrten, die jetzt nicht so richtig ins Raster passen, würden dann besser reinpassen und andere eben schlechter.Thema: Produkte vorhalten
Als ob die Linke Spur frei würden, wenn ich freiwillig teuer einkaufte. Nee, umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn der Transport teurer wird, dann werden die Waren teurer. Das wäre ich dann ja auch bereit zu zahlen.Thema: Tempo 100 für LKW
Ist mir schon klar. Ging ja nur gegen Dein Argument, dass dann der LKW zu spät ankäme und vor verschlossener Türe stünde.Thema: Tempo runter
So einfach kann man es sich nicht machen.
Es gäbe eine Vielzahl externer Effekte.
So mancher Bahntransport wäre plötzlich wieder rentabel.
So mancher Transport an sich wäre gar nicht mehr rentabel (Erdbeeren waschen im Billiglohnland)
Vestärkte Durchdringung des Marktes mit leistunsstarken Zugmaschinen, damit alle die 84km/h schaffen könnenWelche Auswirkungen das genau hätte, kann man nicht so einfach abschätzen.
Thema: Kolonnenbildung durch LKW auf der rechten Spur
Also zwischen zwei LKW hindurchzuhuschen war noch nie ein Problem, auch die Schilder konnte ich immer lesen. Was allerdings wirklich nervt ist, wenn man in die Stauschleppe eines Dickhäuters rast, den man noch nicht mal sehen kann!Thema: Tempo 90
Ich weiß nicht ob das Volkes Wille ist, ich sag nur, ich hätt nix dagegen.Thema: Termin geplatzt
Mir ging es ja gerade darum aufzuzeigen, dass eben nicht nur LKW-Fahrer Termine haben, sondern auch PKW-Fahrer. Auch wir sind meist beruflich unterwegs.
Und selbst wenn nicht, auch private Termine können sehr sehr wichtig sein.
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Vorhin hast Du Dich noch darüber aufgeregt, dass die LKW's zu häufig links auf der Spur wären. Jetzt forderst Du es sogar! 😉Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Also mit Tempo 100 für LKW, Busse, Sprinter, Anhänger könnte ich leben. Wenn sie dafür dann links blieben und uns PKWs vorbeibrettern ließen. Egal ob nun mit 130 oder 200.
Erwischt!Thema: Termine
Das ist doch so gar nicht richtig.
Ich erwarte, dass die Supermarktregale stets gefüllt sind. Klar. Die Leute, die dafür sorgen, das das klappt vom Kaffebauern in Africa über den Manger in Mühlheim bis zum Azubi, der den Müll dann ins Regal stellt tut jeder seine Arbeit und wird dafür bezahlt.
Aldi schreibt dann auf die Waren drauf, was sie dafür haben wollen und ich kann entscheiden ob ich das will oder nicht.
Wo ist das Problem?
Wenn ALLE LKW mit dem Nachteil einer etwas geringeren Durchscnittsgeschwindigkeit zu kämpfen hätten, dann wäre es doch kein Problem.
Das System würde sich darauf einstellen, LIDL müßte halt drei Joghurts mehr bevorraten und jeder Joghurt würde 2 ct mehr kosten. Fertig ab.
Das spar ich auf der AB in Form von Sprit, Reifen, Bremsen und Nerven wieder ein.
Ich möchte diesen Fred nochmal reaktivieren:
Ich will hier keinen persönlich angreifen, aber:
Warum erlaubt man den Lkw das Überholen auf zweistreifigen Autobahnen, wenn doch alle Lkw über 7,5 Tonnen über einen Vmax-Begrenzer verfügen und zudem alle Lkw über die Leistung verfügen, die sie brauchen, um an die Vmax zu kommen?
Dabei ist es vorausgesetzt, dass niemand an seinem Begrenzer frisiert hat!
Sicherlich gibt es Pkw-Gespanne, Wohnmobile, Holländer, u.s.w., die wesentlich langsamer unterwegs sind, als Lkw. Da sollte man das Überholen weiterhin gestatten.
Aber Elefantenrennen sind eine Katastrophe. In aller Regel bedingt dadurch, dass der Überholte durch Boniertheit sich ausser Stande sieht, die rechte Socke auch nur ein wenig vom Gas zu lüpfen, um den anderen (der meist mit 1,974 km/h schneller unterwegs ist) Überholen zu lassen.
Ich habe hier in diesem Fred auch schon Totschlagargumente gelesen, wie das, dass man mit einem Geschwindigkeitsüberschuss überholen muss. Alles richtig! Aber alles nicht fruchtend. Und dabei geht es auch nicht um fehlende Überwachung!
Also, warum erlaubt man das Überholen von fahrenden Verkehrshindernissen, wenn alle gleich schnell sind?
Okay, okay, ein wenig überspitzt - aber in der Regel ist es doch so!
Ich gehe schonmal in Deckung!
Munter bleiben
Jens
Zitat:
Original geschrieben von winjen66
Dabei ist es vorausgesetzt, dass niemand an seinem Begrenzer frisiert hat!
Da stellt sich gleich die Frage: Wie hoch ist der Anteil der "Frisierten" an der Gesamt-LKW-Zahl bzw. wie oft wird jemand mit einem frisierten Begrenzer erwischt?
Ist doch auch völlig egal. Wer aus einem illegal frisierten Begrenzer die Notwendigkeit ableitet, andere LKW mit mehr als 80 km/h zu überholen, hat doch nicht mehr alle Tassen im Schrank. Wenn überhaupt, brauchen wir ein Mindestleistungsgewicht oder eben die Pflicht, dass sehr langsame, nicht als Schwertransport angemeldete LKW ohne Aufforderung in regelmäßigen Abständen andere LKW vorbeilassen, indem sie beispielsweise an einer Raststätte oder einem Parkplatz kurz rausfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da stellt sich gleich die Frage: Wie hoch ist der Anteil der "Frisierten" an der Gesamt-LKW-Zahl bzw. wie oft wird jemand mit einem frisierten Begrenzer erwischt?
und wenn sie zu hoch ist darf man kein überholverbot einrichten? also werden die überholverbote an landstraßen auch entfernt, weil man will doch die die vorschriftsmäßig 70 fahren überholen können um 90 zu fahren oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von jameshammett
Zum Thema Kosten.
Wenn das mein Irrglaube ist, dann gibt es sicherlich Quellen und Möglichkeiten, diesen zu widerlegen. Also bitte ich alle diejenigen, die meinen, dass Ich und andere einem Irrglauben anhängen um die Quellen dazu bitten.
Zum Thema Überholverbote.
Ein Verbot für solche Elefantenrennen existiert ja praktisch schon.
Es geht daraus hervor, dass bei einem Überholvorgang der rückwärtige Verkehr weder über Gebühr behindert werden darf und gefährdet darf erst Recht niemand werden.
Es fehlen nur ein paar Kontrollen, aber dazu ist offenbar der Wille nicht vorhanden.
Seien es Pkw ( Links bzw Mittelspurschleicher) oder die hier thematisierten Lkw.
Vielleicht haben die zuständigen Stellen noch nicht mitbekommen, dass hier jede Menge Geld zu holen ist.
Genau das ist das Problem die vorhandenen Vorschriften besser überwachen dann brauchen wir über alles andere nicht zu Diskutieren.
Was glaubt ihr Interessiert es den Alkoholiker ob die Promilegrenze bei 0,0 oder 0,5 oder 0,8 ist??
Der fährt eh mit Alkohol da die Kontrollen fehlen.
Ich selbst mußte in fast 30 Jahren wo ich nun den Führerschein besitze ein einziges mal ins Röhrchen blasen.
Die vorhandenen Bestimmungen reichen sofern diese auch Konsequent überwacht werden.
Jop, würde es möglichsein einen Tag lang das Komplette Straßennetz zu kontrollieren dann hätten wir bestimmt 5 Millionen Führerscheine Zeitweise eingezogen :-)
P.S. Meiner vielleicht auch