Generell: gas geben

Opel Combo B

Hallo!

Ich wollte mal nachfragen, wie man denn generell Gas geben sollte, wenn man anfährt bzw. beschleunigt? Ich mache das so, dass ich das Gaspedal bis zum Ende durchdrücke und dann einfach warte, bis der Wagen so weit ist, dass ich schalten kann also bei 2-3 Tausend Touren.(jetzt aber nicht denken, dass ich mit quitschenden Reifen anfahre! So nicht, sondern eher gemütlich und ruhig) Dann gehe ich komplett vom Gas, kupple, Gangwechsel und wieder bis zum Boden... Wenn ich dann meine Geschwindigleit erreicht habe, halte ich sie nur noch konstant.

Ist es evt. besser mit dem Beschleunigen des Wagens mit dem Fuß das Pedal runterzudrücken?

Gruß
Micha

48 Antworten

Verdammt ich finde das Diagramm nicht mehr.

Da hat man drauf gesehen wie der Wirkungsgrad ist, bei verschidenen Zylinderfüllungen.
Leider kann man nur Teilweise darauf zurückschließen wie die Gaspedalstellung dazu ist.
War auch nur für ein bestimmten Motor, also nur mal paulschal.

Das war aber gar net so dramatisch wenn man nicht ganz voll durchtritt.
75% Gaspedal waren dann sowas wie 90% wirkungsgrad oder so.
Darunter nimmt's aber doch schnell ab mit dem Wirkungsgrad.
Vollgas waren dann aber auch nur noch 98% ... warscheinlich wegen Lamdasondenregelung.

In der Praxis lässt sich das meisten eh nicht so gut umsetzen.
Hab aber bei mir auch so den eindruck das ich mit 3/4 Gas und so um die 2000-2500 U am besten Sprit spare.

Ach so hab den X14SZ -> 60PS 8 Ventiele. (Sollte man dazu sagen)

mfg Alexander

Die Theorie sagt halt Vollast bis man nach dem Schalten wieder in den Bereich von etwa 90% des max Drehmoment kommt. Wo das bei welchem Motor wie liegt, weiß ich nicht, AAAAABER *g* das ist eh Wurscht, denn jeder weiß dass jede noch so schöne Theorie in der Praxis nicht genau umgesetzt werden kann (außer vielleicht Murphys Gesetz 😉)

ich weiiiis nicht....hört sich ja eigentlich alles ganz logisch an...aber

wenn ich jetz sagen wir mal an ner ampel losfahre wenn morgens garnichts los ist, und zum beschleunigen nur gaaaaaaaaaaaanz wenig gas gebe...ob das nicht doch weniger braucht wie wenn ich voll drauflatsche? kanns mir echt nich vorstellen...

also sagen wir mal ich will 50 fahren, und gebe die ganze zeit nur so viel gas wie wenn ich schon 50 fahren würde (versteht man das?) dann muss das doch eigentlich weniger verbrauchen als mit vollgas??

mfg Alex

kommt ganz darauf an...

Das ist dann ähnlich wie eine Fahrt bergauf. Es bringt weniger den Motor 10 Sekunden mit wenig Gas und wenig Drehzahl zu "quälen". Stattdessen ist es in dem Fall sinnvoller lieber 3-4 Sekunden etwas höhere Drehzahl und mehr Last zu gehen.
Das Resultat ist halt, dass man die Geschwindigkeit schneller erreicht und eher in den Bereich kommt wo man sie halten kann.
Wenn ich beschleunigen oder ein gewisses Maß Geschwindigkeit aufbauen möchte, ergibt es sicherlich keinen Sinn dies mit wenig Drehzahl oder wenig Gas zu versuchen.
Ich bin mir nicht ganz genau sicher, aber ich denke es bringt mehr zeitlich kürzer aber dafür energischer draufzulatschen, als die Geschwindigkeit langsam aufzubauen.

Ich denke man muss einen gesunden Mittelweg finden. Ich denke zb bei KEINER Corsa Benziner-Maschine machen Drehzahlen unter 2000 Sinn. Besonders nicht als Basis zum Beschleunigen mit wenig Gas.
Mehr Gas ( Luftdurchsatz ) bedeutet natürlich auch das mehr Benzin eingespritzt wird. Allerdings geht die Beschleunigung so auch schneller vonstatten, und man erreicht eher seine Reisegeschwindigkeit die man dann halten kann.

Fakt ist dass zb bei Teillast allein dadurch Wirkungsgrad verloren geht, weil die Drosselklappe in dem Fall "schräg" steht, und somit die Strömung drastisch verschlechtert.
Andererseits ist bei niederigeren Drehzahlen Vollast wiederum auch nciht so toll, da bei einigen Motoren dort noch das Drehmoment fehlt !

Ich denke man sollte einen gesunden Mittelweg finden.

Ich handhabe es im Alltag meist folgendermaßen innerorts:

1. Gang anrollen mit recht wenig Gas (1/3) bis ca 15 kmh
2. Gang, erst das Gas streicheln... dann 3/4... dann kurzzeitig Volllast, und dann...
3. Gang oder je nach erreichtem Speed ( oder Verkehrsverhältnissen ) ein Überspringen in den 4.Gang... ( meist so zwischen 48-51kmh )
4. Gang, entweder Speed mit nötiger Gasstellung auf 50 halten ( wenns voll ist ) oder im Vierten dann noch mit 3/4 Gas auf 59 kmh Reisegeschwindigkeit beschleunigen ( wenn Platz ist und keine Sonntagsfahrer oder Berufsverkehr angesagt ist )

mit ca 110ps ( 1,4 16v basis ) erreich ich so meist 'nen Verbrauch von 7,3-8,1 Liter, womit ich recht zufrieden bin.

Ähnliche Themen

so, jetz mal mein senf, wie immer, dazu, also beim anfahren mitm corsa: 1. gang halbgas, 2. gang dann halbgas kurz halten, dann vollgas. im 3. vollgas, im 4. vollgas un zum 5. komm ich selten. reicht wenn ich den 4. voll ausdrehe, man sollte ja nich rasen auf der bundesstrasse. 😁 anfahren is ne sache der leistung. (sagte vlei schon jemand???) also, beim diesel un 8V (mit etwas power, gsi oder 2 lidda) da reicht halbgas zum anfahren. 16V, am ende noch anfahr-kastriert, vertragen vollgas, da da untenrum eh nix passiert un wenn die leistung anliegt die eh schon schnell genug si dass es keinen schlupf mehr gibt. ausser der XE, sicher. spritsparend is, so habichs in der fahrschule un beid en nachprüfungen *hüstel* gelernt, VOLL beschleunigen, un spätestensbei 2500 tiouren hochschalten. beim benziner, klar. aber wer will schon sparen........ 😁 edit: ich meine übrigens dass reifenschonende anfahren. nich dass spritsparende. sorry.

aktuell wg. einfahren fahr ich wie ne oma... muss aber kaum gas geben..

mitm c14nz an bergen um 10 % steigung und bischn was im kofferraum mit vollem tank wars schon übel..

werd mir jetz angewöhnen die gänge generell (ausser 1.) bis 3000 oder kurz davor zu fahren, dann zu schalten. passt mit meinem f13cr 3,74 ganz gut weil er dann immer über 2000 rauskommt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von satanos


mitm c14nz an bergen um 10 % steigung und bischn was im kofferraum mit vollem tank wars schon übel..

Dann fahr mal mit meinem ne Steigung hoch. Du meinst du rollst rückwärts.

ein grund mehr n größeren motor einzubauen 😁

eigentlich wollt ich bloß die berge hochkommen, c16nz hätte gereicht.. aber der jugendliche größenwahn hat überlegen ^^

na aber wenn man viele solche strecken fährt isn 1.2er schonmal komplett die falsche wahl. mind. 1,4 besser mehr ist da angemessener. da biste nur am treten.

Dafür brauch ich weniger als 7l 😁
Für die weiten Strecken nehm ich dann den Dicken 😉

Ich geb mal noch ne eigene Erfahrung dazu ab:

-ob ich in der Stadt "normal" oder "bewusst spritsparend" fahre, macht an der Tankstelle nahezu keinen merklichen Unterschied aus, sind halt trotzdem zu viele Stop an Go Situationen

-richtig Sprit sparen kann man auf der AB, da hatte ich je nach Gasfußstellung und vor allem je nach Konstanheit der Fahrweise schon Verbräuche zwischen um die 6l/100km bis zu etwa 16l/100km

Und wenn ich inner Stadt öfter mal mit Vollgas anfahren würde, bräuchte ich nachm Monat neue Reifen, wäre also auch net so verschleissoptimiert.

Stadt eigentlich immer beschleunigen bis 2500-3000rpm und dann in den nächsten Gang, wenn man dann bei knapp 60km/h in den vierten schaltet macht das nahezu strichgenau 2000rpm und fährt sich sehr angenehm.
Gänge überspringen tu ich eigentlich nicht, nur hin und wieder mal den 1., wenn ich grad zu schaltfaul bin.

hi ihr,

fahr zwar noch ein Citroen Saxo aber bald ein corsa b :-)
zum verbrauch kann ich auch nur sagen, hab im moment im Saxo eine 1,6l 16V Maschine mit 118PS drin (VTS).
Fahre gerne zügig und da die Cit Motoren auch drehfreudig sind gehen die erst ab 3500U/min richtig ab, verbrauchen dementsprechend.
Kann nur sagen, das mit dem Vollgas und Teilgas und sowas stimmt schon, der Verbauch ändert sich kaum beim beschleunigen vorausgesetzt man schaltet immer bei den gleichen Drehzahlen. Hab es jetzt mal Wochenlang ausprobiert. Das einzige wo merklich ein Unterschied besteht ist, wie hier schon berichtet wurde das "vorrausschauende" fahren! Das dauernde runter und hochschalten (Stop and Go) verbraucht einiges, genauso das UNTERTOURIGE fahren bei Drezahlen weit unter 2000U/min, da gibt es ja Helden die Fahren bei 1300U/min im 5ten Gang den Berg hoch und am besten noch bei Vollgas! Tut mir Leid aber die haben null Ahnung vom fahren. Wenn man natürlich eine gerade Landstraße fährt ohne Lastwechsel spart das schon Benzin (oder Diesel) niedertourig zu fahren, aber das immer so das der Motor sich nicht quält denn das ist das schlimmste von allen.
Aber was hier viele schon gesagt haben, jeder muss das selbst herausfinden wo die beste Leistung besteht mit der man am besten fährt.
Fazit: Was bringt ein Verbrauch der ca. 1 Liter weniger ist, weil man mit 1500U/min die ganze Zeit rumtuckert damit auch noch beschleunigt und den Motor quält und am ende zwischenzündungen verursacht, dadurch Leistung "verschenkt" und allgemein den Motor beschädigt wie Kolben und Kopfdichtung!? Das sind dann die, die mit 100.000km 4L Öl auf 1000km verbrauchen, weil alles im Motor verkorkst und zu ist... rechnet sich nicht, oder? Einfach so fahren das der Motor immer genügend Kraft bereit stellt und das bei der niedrigsten Drehzahl.
Wenn man aber von der Materie Motor keine Ahnung hat fährt man eben wie Opa mit 5ten Gang mit 60km/h auf die Autobahn.

macht man citroen motoeren mit ökonomischem fahren kaputt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


-richtig Sprit sparen kann man auf der AB, da hatte ich je nach Gasfußstellung und vor allem je nach Konstanheit der Fahrweise schon Verbräuche zwischen um die 6l/100km bis zu etwa 16l/100km

Hallo!

Wo du recht hast, hast du recht! Wenn man mit dem Corsa hinterm LKW bleibt, spart man, wenn amn sie Versägt, zahlt man, aber der Spaß ist einfach zu geil mit 180 zu fahren hehe

Gruß
Micha

wenn du den motor so fährst dann machst du jeden kaputt.
alles was du quälst geht kaputt oder nicht? dann weis ich ja wie du auto fährst... achja dein fahrschullehrer hats dir beigebracht, ist natürlich was anderes. fährst auch immer brav mit 2 händen am lenkrad? 🙂

das mit dem vollgas ist übrigens absoluter schwachsinn!

(ich mein 100% vollgas!)

bei vollgas wird die lambda steuerung abgeschaltet und die volllastanfettung aktiviert dh er braucht bei 100% DK stellung mehr sprit als bei 95% obwohl der leistungsunterschied minimal ist!

wenn man schon mit wenig strömungsverlusten fahren muss sollte man höchstens 3/4 gas geben um sicher nicht in die volllastanfettung reinzukommen!

bin ich froh das ich ne registerdrosselklappe hab und mich ned mit so nem käse rumärgern muss *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen