1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Generatorregler Prüfen

Generatorregler Prüfen

Hallo,

nach längerer Standzeit habe ich immer eine Leere Autobatterie. An der Batterie liegt es nicht und die Ruhestromessung war auch ok.

Wie Sieht es aus mit dem Laderegler? Muss bei allen Elektrischen Geräten und bei laufendem Motor eine Spannung von 14 Volt anliegen?? Oder ist das normal das die Spannung unter Last auf 11,8 volt sinkt?

14 Antworten

Moin,

wenn alle Stromfressenden Verbraucher an sind, kann das ganz normal sein (muß aber nicht, abhängig von der Leistung der LIMA).

Prüfe mal die Spannung ohne die Verbraucher einzuschalten, dann sollten mind. 14 V an der Batterie messbar sein (das wiederum ist abhängig, wie leer die Batterie ist).

Schon mal die Batterie selber überprüft ? wie Alt ? mit aufschraubbaren Stopfen ?

Wenn aufschraubbare Stopfen, dann mal aufmachen und den Säurestand prüfen, der sollte über den Platten sein, wenn nicht, dann mit destiliierten Wasser auffüllen.
Mit einem Säureheber (3,95) kann der Ladezustand der einzelnen Zellen geprüft werden, fällt eine Zelle den anderen gegenüber ab, dürfte hier wohl ein Plattenschluß durch abgelagerten Bleischlamm vorliegen.

Genau das Problem hatte ich bei meinem Citroen Berlingo Diesel auch. Die Werkstatt konnte bei der Überprüfung keinen Fehler feststellen. Den Spannungsregler austauschen, wäre in meinem Fall so teuer gekommen, wie eine komplett neue Lichtmaschine. Also wurde die komplette Lichtmaschine ausgetauscht. Kosten: 450 Euro. Danach war das Problem mit einer leeren Batterie bei meinem Berlingo im Kurzstreckenbetrieb erledigt.

ist eine Ganz neue Batterie, habe aber auch noch 2 etwas ältere ist überall das gleiche nach längerer Standzeit(3 Tage) sind alle leer.
Villt wird auch nur im std takt Strom gezogen?
Habe 1 Kondensator und 2 Endstufen verbaut.

Wie macht sich das bemerkbar, wenn die Lichtmaschine zu klein ist?

Im Leerlauf ist die Spannung immer bei 13,9 volt

Du hast ein Problem mit Ruhestrom oder Krichstrom. Wenn die Batterie voll geladen wurde mit nem Ladegerät dann überlebt sie mehrere Woche im Fahrzeug bei Standbye. Evtl klemmt auch nen Motor oder Relai und zieht deshalb Strom.
Überprüfe mal wie dein Radio angeschlossen ist.

Ähnliche Themen

Das Radio ist mit Dauerplus angeschlossen... Zündungsplus ging komischerweise nicht.(nicht genug Spannung)

Dann haben wir den Übeltäter, ein Klassiker 😉

Leg dir ne neue Leitung mit Zündplus und auch schön absichern. Dann sollte das mit der Spannung Geschichte sein. Alternativ die Kontakte säubern auf der Kabelstrecke.

Was is denn da das Problem? Das bietet das Radio doch so an!? Das Radio wird doch ausgeschaltet.

Nein, das Radio hat zwei Anschlüsse. Einen für Dauerplus und einen für Zundungsplus.
Nach dem abstellen der Zündung wird das Radio in einen Sleep Modus gebracht wo nur wenig Strom verbraucht wird.
Wenn aber auf beiden Anschlüssen dauerplus ist, dann wird die Leistungsaufnahme höher sein und deine Batterie geht leer. Das Radio bleibt im Standbye.

Das ist ein häufig gemachter Fehler.

Und das reicht aus um sone große Batterie so schnell leer zu bekommen!?

Danke, dann werde ich mir demnächst wohl ne neue Leitung legen müssen..

Wenn die Batterie voll war und nach 3 Tagen Stillstand beim Auto ist sie leer, dann hast du zuviel Verbrauch dran, der auch verbraucht, wenn "alles ausgeschaltet" ist.
Wenn eine Neue Batterie nach 3 Tagen leer ist, dann ist da ne menge Strom, der da abgeht.

Autoradios haben üblicherweise Dauerplus, das ist richtig, das wird so "gebraucht", aber Autoradios sind auch dabei potentielle Fehlerquellen, die eben schon mal zuviel Strom brauchen.
ich weiss auch nicht inwieweit bzw wie, die Endstufen geschaltet sind. Theoretisch denkbar, dass durch Fehlfunktion oder falschanschluss die Endstufen dauernd ein sind, statt sich ganz auszuschalten.

rechenbeispiel

12 Watt verbrauch bei 12 Volt ergeben 1 Ampere Strom der fliesst.
3 Tage sind 72 Stunden, wenn da ein Ampere fliesst sinds 72 Ah ---> Batterie leer.
(und 12 Watt kämen zusammen, wenn radio und jede Endstufe grad mal je 4 Watt im Standbyzustand brauchen.........denkbar isses.

Wie hast deinen Ruhestrom gemessen? Womit?

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Nein, das Radio hat zwei Anschlüsse. Einen für Dauerplus und einen für Zundungsplus.
Nach dem abstellen der Zündung wird das Radio in einen Sleep Modus gebracht wo nur wenig Strom verbraucht wird.
Wenn aber auf beiden Anschlüssen dauerplus ist, dann wird die Leistungsaufnahme höher sein und deine Batterie geht leer. Das Radio bleibt im Standbye.

Das ist ein häufig gemachter Fehler.

beim Golf 4 meiner Frau war der DIn stecker auch original nicht richtig belegt (Zündungsplus und dauerplus waren vertauscht, habens in der Werkstatt umgesteckt - voila, alles ok --- ich dachte Din Stecker wird Din belegt sein....falsch gedacht beim Golf...

Zitat:

Original geschrieben von Fubar90


Und das reicht aus um sone große Batterie so schnell leer zu bekommen!?

Danke, dann werde ich mir demnächst wohl ne neue Leitung legen müssen..

............oder einen Ein/Aus Schalter für das Plus zum Verstärker.

Zitat:

Original geschrieben von Fubar90


Oder ist das normal das die Spannung unter Last auf 11,8 volt sinkt?

Logischerweise nein. Es sei denn, der Motor ist aus oder im Standgas. 😉

Da ist wohl ne neue Lima fällig.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von Fubar90


Und das reicht aus um sone große Batterie so schnell leer zu bekommen!?

Danke, dann werde ich mir demnächst wohl ne neue Leitung legen müssen..

............oder einen Ein/Aus Schalter für das Plus zum Verstärker.

Eigenlicht hat man ne Remot Leitung, wenn die Spannungslos ist, dann sind die Endstufen im Sleep Modus. Wenn der Radio im Standbye diese mit Strom beaufschlagt wäre schon komisch.

Google mal nach Radio zieht Batterie leer, gibt 100.000 Treffer bei Google, also nicht unbekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen