1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Generatorproblem

Generatorproblem

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Motortalk-Gemeinde,

habe folgendes Problemchen. Als ich in eine Tiefgarage einfuhr, kam auf dem Display die Warnung, dass die Batterie nicht geladen wird.

Danach fuhr ich nach Hause und prüfte das Auto mit einem Multimeter. Bei ausgeschalteten Motor brachte die Batterie 12,4 Volt. Motor angemacht, dann waren es nur noch 11,9 Volt. Keilriemen vom Generator bewegte sich nicht. Ich laß die Fehler aus und dabei kam folgendes raus (siehe Bild) Fehlercode 210601 Generator mechanische Fehlfunktion.

Der Riemen lässt sich per Hand relativ leicht drehen, somit deutet nichts auf eine Blockierung, trotzdem wird die Batterie nicht geladeb.

Meine erste Fage wäre, ob es überhaupt normal ist, dass ich die Lichtmaschine so leicht am Riemen drehen kann?

Gruß

AlexBMWFan

Fehlerspeicher
21 Antworten

Zitat:

@Benny23 schrieb am 3. Juli 2020 um 20:26:38 Uhr:


Am besten Mal zu BMW fahren, der Fehler mit einen defekten Schwingungsdämpfer ist da bekannt. Es gibt sogar eine Rückrufaktion von BMW ;-).. Vielleicht ist deiner auch von der Aktion betroffen...

Hast du mehr Info darüber, bitte?

Nicht wirklich, wie gesagt die Problematik ist bekannt bei den B38 Motoren. Ob deiner von der Aktion betroffen musst du bei deinem BMW Händler Mal prüfen lassen. Es löst sich der Gummi vom Schwingungsdämpfer und dann dreht er durch ohne Kraftschluss. Daher kannst du deinen Riemen auch bewegen, dass schafft man sonst nicht!

Zitat:

@Benny23 schrieb am 3. Juli 2020 um 22:08:01 Uhr:


Nicht wirklich, wie gesagt die Problematik ist bekannt bei den B38 Motoren. Ob deiner von der Aktion betroffen musst du bei deinem BMW Händler Mal prüfen lassen. Es löst sich der Gummi vom Schwingungsdämpfer und dann dreht er durch ohne Kraftschluss. Daher kannst du deinen Riemen auch bewegen, dass schafft man sonst nicht!

Danke.

Alles klar Benny23, danke für die Info. Es war übrigens der Schwingungsdämpfer der Schuldige. Jetzt wurde schon ein neuer Schwingungsdämpfer beim BMW gekauft und selbst eingebaut. Fahre mal zu BMW rein, um wenigstens die Materialkosten dafür ersetzt zu bekommen.

Beim Einbau ist mir ein Missgeschick unterlaufen. Der alte Schwingungsdämpfer wurde durch ein neueres Modell erstzt. Hat jetzt einen andere Einpresstiefe. Erst beim Festziehen, als irgendas geknarrzt hat, sah ich den Rieß an der Ölwanne, der Schwingungsdämpfer presste die zusammen. Jetzt wurde eine Geschichte repariert, aber die andere kaputtgemacht. Jetzt brauche ich eine neue Ölwanne und ich muss schauen, ob ohne einer Bühne die Reparatur mit Holzklötzen irgendwie möglich ist. Zudem verlor jetzt das Auto auch die Kühlflüssigkeit , stand eine Pfütze in der Garage. Also kommt noch dazu höchstwahrscheinlich die Wasserpumpe - hoffe, dass das nicht noch was anderes ist.

PS: Ausbautipps: Riemen kriegt man mit einer normalen 1/2 Ratsche und 19er Nuss runte-Riemenspanner im Uhrzeigersinn spannen und den Riemen runterziehen. Anstatt die Kurbelwelle mit einem Spezialwerkzeug Getiebeblockerer zu blockieren, wurde ein zweiter man auf den Fahrersitzt gesetzt, der auf die Bremsen drückte, während ich die Schwingungsdämpferschrauben lockerte.

Das ist natürlich ärgerlich, kommt aber vor. BMW hat erst letzte Woche an meinem G30 den Ölfilter (also den Faltfiltereinsatz) im Rahmen des Ölwechsels tauschen wollen - nunja, am Ende gab es ein komplett neues Hauptstromölfiltergehäuse, weil der Filter sich nicht entfernen ließ (65 AW).

Hast du denn den falschen Schwingungsdämpfer bestellt oder warum passte der nicht?

Zitat:

@AlexBMW-Fan schrieb am 7. Juli 2020 um 15:55:27 Uhr:


Alles klar Benny23, danke für die Info. Es war übrigens der Schwingungsdämpfer der Schuldige. Jetzt wurde schon ein neuer Schwingungsdämpfer beim BMW gekauft und selbst eingebaut. Fahre mal zu BMW rein, um wenigstens die Materialkosten dafür ersetzt zu bekommen.

Beim Einbau ist mir ein Missgeschick unterlaufen. Der alte Schwingungsdämpfer wurde durch ein neueres Modell erstzt. Hat jetzt einen andere Einpresstiefe. Erst beim Festziehen, als irgendas geknarrzt hat, sah ich den Rieß an der Ölwanne, der Schwingungsdämpfer presste die zusammen. Jetzt wurde eine Geschichte repariert, aber die andere kaputtgemacht. Jetzt brauche ich eine neue Ölwanne und ich muss schauen, ob ohne einer Bühne die Reparatur mit Holzklötzen irgendwie möglich ist. Zudem verlor jetzt das Auto auch die Kühlflüssigkeit , stand eine Pfütze in der Garage. Also kommt noch dazu höchstwahrscheinlich die Wasserpumpe - hoffe, dass das nicht noch was anderes ist.

Zitat:

Das ist natürlich ärgerlich, kommt aber vor. BMW hat erst letzte Woche an meinem G30 den Ölfilter (also den Faltfiltereinsatz) im Rahmen des Ölwechsels tauschen wollen - nunja, am Ende gab es ein komplett neues Hauptstromölfiltergehäuse, weil der Filter sich nicht entfernen ließ (65 AW).

Hast du denn den falschen Schwingungsdämpfer bestellt oder warum passte der nicht?

Bei dem neuen Modell vom Schwingungsdämpfer muss zwingende auf die Einpresstiefe beachtet werden, damit der wirklich mit der richtigen Seite eingebaut wird. Verbesserungsvorschlag für BMW wäre an die Scheibe selbst die Markierung "Außenseite"anbringen - somit wäre so ein Fehler nicht passiert.

Deine Antwort