Generator Kontrolllampe leuchtet

VW Karmann Ghia 14

Hallo,

Mitte Dezember ist bei mir auf einer Fahrt bei Tempo 80 die Kontrolllampe für den Generator angegangen. Bin sofort rechts ran gefahren und hab nach dem Keilriemen geschaut, der ist noch gut. Das Licht leuchtet Konstant und ist Drehzahl unabhängig. Danach hab ich die Kabel Verbindungen untersucht und diese sehen auch alle noch gut aus. Hab dann die Kohlen gewechselt, da die alten schon etwas ab waren. Immer noch keine Änderung. Die Lichtmaschine sieht auch ok aus, also den Regler getauscht, die Lampe leuchtet immer noch. Hab die Lichtmaschine dann mal kurz als Motor laufen lassen, um zu sehen ob sie generell noch funktioniert, das tut sie. Neu magnetisiert hab ich sie auch. Trotzdem leuchtet das Lämpchen und ich bin mit meinem Latein am Ende.

Hab das Auto seither 8 mal gestartet und die Batterie ist noch nicht leer, bin auch mal fast ne Stunde mit allen Verbrauchern an gefahren um zu sehen ob das Licht immer dunkler wird aber tut es nicht.

Was könnte es sonst noch sein ?

Achja, wird vermutlich nichts damit zu tun haben, aber ich hab die Zündkerzen vor der Fahrt als das Licht anging getauscht.

Grüße Snock

22 Antworten

Versuch mal beide kohlen etwas stärker hineinzudrücken , dabei auf die Finger achten !!!
sonst

lies mal hier , https://oldtimer-veranstaltung.de/.../
Gruß

Ansonsten kannst du auch mal einen Dremel nehmen und vorsichtig mit einem weichen Schleifpad die Kontaktbahn blank schleifen. Wenn sich da nämlich Rillen bilden ist es Fritte mit dem Kontakt. Das war bei meiner Lima genau so.
Noch edler ist natürlich abdrehen.....

Gruß Benjamin

Hab jetzt eine neue Lichtmaschine drin und es läuft wieder alles.

War ein Windungsschluss am Anker.

Kann ein Defekter Regler die Lichtmaschine kaputt machen ?

Jetzt ist schon die zweite abgeraucht..

Ähnliche Themen

Die zweite neue Lima oder eine weitere 40 Jahre alte... ???

Regler? Kann, ja, möglich. Der elektronische Regler arbeitet etwas aggressiver von der Ausreglung und holt gerne mal richtig Leistung raus.

Das kann für alte Stecker, Lötungen usw. auch mal zuviel sein.

Aber warum nicht gleich auf Drehstrom aufrüsten? Kostet nicht die Welt und solche Sachen hören dann einfach auf...

Zitat:

@Red1600i schrieb am 25. Februar 2020 um 14:13:35 Uhr:


Die zweite neue Lima oder eine weitere 40 Jahre alte... ???

Regler? Kann, ja, möglich. Der elektronische Regler arbeitet etwas aggressiver von der Ausreglung und holt gerne mal richtig Leistung raus.

Das kann für alte Stecker, Lötungen usw. auch mal zuviel sein.

Aber warum nicht gleich auf Drehstrom aufrüsten? Kostet nicht die Welt und solche Sachen hören dann einfach auf...

Die zweite neue.

Hab das Auto bei Bosch und die machen das, die wollen jetzt den Regler aber auch noch Tauschen

Regler und Lichtmaschine müssen auch zusammen passen, da es auch zu den Aufgaben des Reglers gehört die Lima vor Überlastung zu schützen. Wenn der maximale Strom, den der Regler zulässt, größer ist als der maximale Strom, den die Lima verträgt, so kann diese natürlich kaputt gehen.
Besonders kritisch ist da eine nur halbwegs geladene Batterie, direkt nach dem Startvorgang. Diese zieht einen ziemlich hohen Ladestrom, wenn es der Regler denn zulässt.

Viele Grüße,
Peter

Achja, aufgrund der Originalität rüste ich nicht auf Drehstrom um und versuche das Fahrzeug so Original wie möglich zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen