Generationswechsel

Heute wurde mir bewusst, das heute ein Generationswechsel einsetzt!

Dabei meine ich weniger dem möglichen Abschied von Michael Schumacher, sondern auch ein anscheinend Wechsel bei den Teams und RTL. Heute ist Florian König nicht mehr dabei gewesen, für den „Mr. Boxengasse“ sprang ein unsicherer „Praktikant“ rum. Die Ferrari-Erfolgsgarantie Brown/Todt sind nächstes Jahr noch dabei, für Ron Dennis bin ich mir nicht ganz sicher. Flavio hat Streit mit Renault und ist gesundheitlich angezählt.

Wird die Session 2007 ein Umbruchsjahr wie dass 1994? Morgen nach dem Rennen, in Abhängigkeit von der Tabelle wird sich entscheiden, ob Herr Schumacher noch ein Jahr mitfahrt oder nicht und ob Kimi zu Ferrari geht; Gewinnt der das Rennen, steigt er aus, verliert er, fährt er weiter. Kimi wird nur dann zu Ferrari, falls Herr Schumacher geht, alles andere wäre dumm.

Was ist Euer Meinung dazu?

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mumins



Ach Charly Brown ist auch im Team? Der Mann heißt Brawn. Todt wird bleiben und Brawns Platz nimmt Baldisseri ein.

Htja, ein Freudischer Vertipper, oder, 😉!

schöne Aufzählung - nur hast du dich aufgeregt dass Beryllium verboten wurde und gefragt nach dem Sinn im Motorenbau kam von dir bisher nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


....und im Sommer 07 erfahren wir,Brawn geht 08 zu MCL,wetten? 😉

Italien war Ihm und seiner Familie schon immer ein Greuel,da kann er endlich dahein in GB bleiben

Hehe, habe ich mir auch gedacht, 😁

Mal schauen, ob es 2008 McL noch geben wird!

Aufgeregt?

Zitat:

Original geschrieben von pv125


schöne Aufzählung - nur hast du dich aufgeregt dass Beryllium verboten wurde und gefragt nach dem Sinn im Motorenbau kam von dir bisher nichts.

Aufgeregt? Habe ich dass? Da bringst du was durcheinander, ich habe nur laut nachgedacht.

Beryllium ist hoch elastisch, sehr leicht, hat einen sehr hohen Schmelzpunkt und leitet sehr gut Wärme. Leider ist es auch giftig... Wer sagt uns aber, es ist doch nicht wo anders benutzt wird? Blei ist es auch und ist im fast jedem Auto drin (z.B. als Lagerlegierung)

Wenn sich jemand auf einen spezielle Technologie speziallisiert, musst du irgendwo bei Null anfangen, oder? War das Pech von McL...

Aber - Berylluim wurde auf das Gesuch von Ferrari verboten!

Beryllium steht in keinem Kostenverhältnis um nur ansatzweise darüber nachzudenken, diesen Werkstoff im PKW-Motorenbau zu verwenden.

warum sollte es dann in der f1 nicht eingesetzt werden?

es reiht sich halt mit in der reihe der von gewissen leuten nicht erwünschten technologien ein. hinter der wunderbremse von mclaren, dem schwigungstilger von renault und und und

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Beryllium steht in keinem Kostenverhältnis um nur ansatzweise darüber nachzudenken, diesen Werkstoff im PKW-Motorenbau zu verwenden.

Doch, für die Ventilsitze, aber bei welchen, dass sage ich nicht. Weiter in Jet-Triebwerken, in Bremsschreiben und sogar in - LAUTSPRECHERN.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


warum sollte es dann in der f1 nicht eingesetzt werden?

es reiht sich halt mit in der reihe der von gewissen leuten nicht erwünschten technologien ein. hinter der wunderbremse von mclaren, dem schwigungstilger von renault und und und

Es ist giftig, in etwa wie Blei.

Die Begrüngung war, "...ein Gesundheitsrisiko bei der Bearbeitung der Teile..."

Zitat:

Original geschrieben von blagoja


Doch, für die Ventilsitze, aber bei welchen, dass sage ich nicht.

Weil sich deine

Quelle

darüber ausschweigt 😁

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Weil sich deine Quelle darüber ausschweigt 😁

Fast, jetzt muss ich sagen, oder?

Nein, es sind Boot-Motoren, jetzt kannste nochmals raten!

Ich nutzte regelmässig Wiki, aber es gibt auch ein Leben ausserhalb des Netzes, 😉!

Zitat:

Original geschrieben von blagoja


Die Begrüngung war, "...ein Gesundheitsrisiko bei der Be$arbeitung der Teile..."

neben der inoffziellen begründung "ferrari hat was dagegen, also weg damit"

Deine Antwort