General Motors mir Rekordverlust 2007
Detroit (dpa) - Der größte US-Autohersteller General Motors hat 2007 einen Rekordverlust von fast 40 Milliarden Dollar eingefahren und will sich von 74 000 Mitarbeitern trennen. Der Heimatmarkt Nordamerika und Europa bereiten dem Konzern auf seinem Sanierungskurs die größten Probleme.
Na, nicht dass sich die Opelaner in Bochum gleich zu den Nokianern stellen können....
Beste Antwort im Thema
Also Opel ist mittlerweile so wichtig für GM, dass der Amerikanische GM-Kunde direkt Angst hat, die Europäer könnten zu viel Einfluss bekommen. Hab neulich etwas in Amerikanischen Foren gelesen und war ganz erstaunt, was Opel dort für einen guten Ruf genießt. Für viele Amerikaner ist Opel genau so ein Garant für qualitativ gute Autos wie die VAG etc.. Frei nach dem Motto: It's from Germany, it's a high quality car.
Ausserdem ist Opel innerhalb des GM-Konzerns das Kompetenzzentrum für Klein- und Mittelklassewagen. Der Astra findet sich ja mittlerweile sowohl bei Saturn als auch bei Holden im Programm, der Antara auch bei beiden, einmal als Vue bei Saturn, und bei Holden sogar beide Modelle, also Antara und Captiva, wobei der Antara Dort Captiva MAXX heißt und das Spitzenmodell darstellt. Der Vectra stand Pate für den Aura und der Insignia soll mit seinen technischen Errungenschafften ebenfalls diversen GM-Modellen zugute kommen.
Daher denke ich, dass man an Opel als letztes sparen wird.
Gruß, Raphi
271 Antworten
Naja, so super rosig ist der Markt in Rußland nun auch wieder nicht, auch dort ist Opel mit seinen Produkten preislich wieder "im Sandwich" drin, also zu "teuer", um billig zu sein und zu "billig", um als teuer (mit Image) durchzugehen. 2007 standen 60.000 verkauften Opelfahrzeugen mehr ca. 120.000 verkaufte Chevrolet gegenüber. Dabei ist klar, daß PKW von Opel quasi die "Markenfahrzeuge" innerhalb des GM-Konzern sind und "Chevrolet" sind die "Billigprodukte".
Rußland hat 142 Mio Einwohner, bei einem angenommenen maximalen Motorisierungsgrad auf dem Niveau Deutschlands ist der Markt bei ca. 70 Mio Fahrzeugen gesättigt.
Gegenwärtig liegt der Gesamtbestand an PKW in Rußland bei ca. 27 Mio. Stück.
2007 wurden in Rußland 2,35 Mio PKW neu zugelassen.
Viele Grüße, vectoura
Um nur nochmal kurz auf das Thema "GM mit Rekordverlust" zurückzukommen.
Meiner Meinung nach hat GM ein strukturelles Problem. Sie haben ihre Größe dadurch erreicht, dass sie viele kleinere regionale Autohersteller aufkauften. Das heißt heute, dass sie versuchen müssen, zig verschiedene Marken mit passenden Produkten zu versorgen und die Publicity und Identität gleich mehrerer Marken aufrecht zu erhalten.
Andere Hersteller wie Toyota oder VW haben dagegen nur eine große Kernmarke, die durch Expansion in die Größe getrieben wurde.
Das heißt, VW hat ein globales Kompaktmodell namens Golf, während GM gleich mehrere Modelle in der Klasse anbietet und natürlich viel höheren Entwicklungs, Einkaufs, Logistik und Verkaufsaufwand hat.
Ziel ist es im Augenblick, das Produktsystem zu vereinfachen, bspw. durch die Einstellung des ION und Ersatz durch den Astra, oder durch die Einführung des Captiva als "Global-SUV". Damit wird die Zahl der Projekte und damit die Kosten verringert, allerdings gerät diese Praxis aufgrund oben genannter Markenstruktur in die Kritik. VW verkauft einen Golf auch in aller Welt, und in aller Welt steht VW drauf. Wenn GM einen Kompakt-SUV in aller Welt verkaufen will, gilt es gleich als schlechteres Auto, nur weil nicht im jeden Land der selbe Aufkleber drauf ist. So sieht sich GM in einem Dilemma zwischen hohen Kosten durch Regionalprodukte und unbegründet negativer Publicity für Globalprodukte. Hier verliert man meiner Meinung nach noch viel viel Geld.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Das heißt, VW hat ein globales Kompaktmodell namens Golf,
Nein, das "eine Kompaktmodell" hat durchaus mehrere Namen und Formen: Seat Leon, VW Golf und Audi A3 sind praktisch dieselben Autos, der Skoda Oktavia nutzt die Golf-Plattform.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von SirCarlo
Es dauert wohl nicht mehr lange bis Toyota GM überholt hat, wenn es so weiter geht.Ich denke eines der größten Sorgenkinder ist die Marke Saab, die für Sanierungen viel Geld geschluckt hat. Leider ist immernoch nichts dabei herausgekommen, viele (alle)Saabmodelle sind Ladenhüter.
Gruß
Martin
Hallo...
das Problem hätte man von Anfang an umgehen können.
Klotzen und nicht kleckern. Eine Premiummarke zu etablieren, kostet Geld. Keiner wusste so gut wie SAAB, wie ein SAAB zu entwickeln ist. Stattdessen stopft GM SAAB mit Opel Großserienteile voll und wunderte sich, warum die Autos qualitätsmäßig nicht mehr mithalten können. Zudem waren traditionelle Kunden verunsichert und kauften lieber bei der Konkurrenz.
Also noch mal...erst richtig investieren, auch wenn es richtig viel kostet, um dann anschließend die Früchte über einen längeren Zeitraum zu ernten, anstatt Billigfusel einzubauen , um so schnell wie möglich wieder Gewinn einzufahren. Das geht vielleicht bei Tatra,Tata und was weiß ich wem alles.......aber nun mal nicht bei SAAB.
Leider sitzen die Verantwortlichen von GM derart verwirrt in einer Subraumverzerrung, dass es tatsächlich fast 18 Jahre gedauert hat, bis sie begriffen haben, wie eine sensible Marke wie SAAB anzupacken ist.....
The Moose
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Nein, das "eine Kompaktmodell" hat durchaus mehrere Namen und Formen: Seat Leon, VW Golf und Audi A3 sind praktisch dieselben Autos, der Skoda Oktavia nutzt die Golf-Plattform.Zitat:
Original geschrieben von spoce
Das heißt, VW hat ein globales Kompaktmodell namens Golf,Gruß
Michael
Ja.. meinetwegen. GM hat in der Kompaktklasse einen Astra, einen G5, einen ION3, einen Cobalt, einen HHR, einen Lacetti, einen Nubira, bald wieder einen 9-1, was weiß ich...
was ich einfach sagen wollte ist, dass GM einfach noch einen viel viel viel zu großen Modellumfang hat, der unfassbar Geld kostet und dafür durchgängig nur "Durchschnitt" ist.
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Also noch mal...erst richtig investieren, auch wenn es richtig viel kostet, um dann anschließend die Früchte über einen längeren Zeitraum zu ernten, anstatt Billigfusel einzubauen , um so schnell wie möglich wieder Gewinn einzufahren.
Word... aber den ganzen Vorstände, Analysten und Spekulanten ist morgen leider egal. Da geht es nur darum, was ich möglichst in diesem Quartal verdienen kann. Geld ausgeben kann dann ja ein anderer später mal machen.
Add: Außer für die DTM, da verpulvert man natürlich gern mal 280 Millionen...
Richtig wäre es gewesen, alle marken weltweit zu etablieren, so wie es VW7Audi gemacht hat. Kunden verstehen nicht, warum der Astra als Opel, Saturn, Chevrolet (Südamerika), Holden oder vauxhall verkauft wird. Ein Modell, eine Marke. PUNKT.
Aber als Opel ind en 70gern ind en USA verkauft wurde, war der Erfolg so umwerfend, das es nach 2 jahren wieder beendet wurde, um die US-Marken zu "retten".
Grundsätzlich sehen die anderen GM-marken Opel als feind in den eigenen Reihen, der an die eigenen Pfründe will. dann kommen auch so Sprüche von Herrn Lutz wie: Opel konnte noch nie gute Autos bauen. Ja wenn denen an opel so wenig liegt, warum entlassen Sie sie nicht in die Sebständigkeit??? Da passen Aussage und realität nicht zu einander. fakt ist, das bei opel bisher die zeitgmäße Technik entwickelt wurde, die GM am Leben erhalten hat. So stehen z.B. der HHR und der Cobalt auf der astra G/H-Plattform, alle Welt benutzt den L850, usw...
Und die regionalen marken müssen auch sagen können: Das Modell (Antara) passt nicht zu uns,d as bieten wir nicht an, oder auch, die und die Technik hätten wir gern, wir möchten die Nutzen, und sowas wird bei GM zentralk vorgegeben, und das ist falsch!
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Hallo...Zitat:
Original geschrieben von SirCarlo
Es dauert wohl nicht mehr lange bis Toyota GM überholt hat, wenn es so weiter geht.Ich denke eines der größten Sorgenkinder ist die Marke Saab, die für Sanierungen viel Geld geschluckt hat. Leider ist immernoch nichts dabei herausgekommen, viele (alle)Saabmodelle sind Ladenhüter.
Gruß
Martin
das Problem hätte man von Anfang an umgehen können.
Klotzen und nicht kleckern. Eine Premiummarke zu etablieren, kostet Geld. Keiner wusste so gut wie SAAB, wie ein SAAB zu entwickeln ist. Stattdessen stopft GM SAAB mit Opel Großserienteile voll und wunderte sich, warum die Autos qualitätsmäßig nicht mehr mithalten können. Zudem waren traditionelle Kunden verunsichert und kauften lieber bei der Konkurrenz.
Also noch mal...erst richtig investieren, auch wenn es richtig viel kostet, um dann anschließend die Früchte über einen längeren Zeitraum zu ernten, anstatt Billigfusel einzubauen , um so schnell wie möglich wieder Gewinn einzufahren. Das geht vielleicht bei Tatra,Tata und was weiß ich wem alles.......aber nun mal nicht bei SAAB.
Leider sitzen die Verantwortlichen von GM derart verwirrt in einer Subraumverzerrung, dass es tatsächlich fast 18 Jahre gedauert hat, bis sie begriffen haben, wie eine sensible Marke wie SAAB anzupacken ist.....The Moose
Wie soll das gemeint sein?
Das Opel keine gute Technik zu bieten hat?
Opel ist heutzutage durchaus Qualitätsmässig wieder mit anderen Marken auch Premiummarken zu vergleichen oder ist mittlerweile sogar besser.
Viele Saabmodelle können nicht wegenirgendwelcher Opelteile nicht mehr konkurieren,sondern wegen teils völlig veralteter Modelle- Siehe Saab 95 zb.
Da kann aber Opel nix dafür.Überhaupt schon mal einen heutigen Opel gefahren? Wohl eher nicht,sonst würde man nicht so einen Blödsinn schreiben,nur um die Fehler der eigenen Marke zu rechtfertigen.
Saab möchte Premium sein,ist aber in nix besser als jeder andere Grosserienhersteller auch.
Nicht umsonst soll Opel innerhalb des GM-Konzerns in Zukunft höher positioniert werden,da hier deutlich mehr Potenzial liegt.
Bei Saab indess findet man momenten kein wirklich begehrenswertes Auto,aber bei Opel hingegen schon. Meine Meinung.
Also bitte in Zukunft alles etwas differenzierter sehen und nicht die uralten Parolen-anallem ist Opel schuld- benutzen um die Fehler von GM und auch die von SAAB zu benutzen,um sich und seine Marke zu rechtfertigen.
Denn eines muss man zugeben,bei der Marke Opel hatt sich innerhalöb der letzten zehn Jahre mehr getan,als bei Marken wie SAAB. Egal ob Modellvielfalt, Qualität,Technik und auch Image. Und gerade das Image ist bei vielen Leuten viel besser als mancher so glauben mag.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Wie soll das gemeint sein?Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Hallo...
das Problem hätte man von Anfang an umgehen können.
Klotzen und nicht kleckern. Eine Premiummarke zu etablieren, kostet Geld. Keiner wusste so gut wie SAAB, wie ein SAAB zu entwickeln ist. Stattdessen stopft GM SAAB mit Opel Großserienteile voll und wunderte sich, warum die Autos qualitätsmäßig nicht mehr mithalten können. Zudem waren traditionelle Kunden verunsichert und kauften lieber bei der Konkurrenz.
Also noch mal...erst richtig investieren, auch wenn es richtig viel kostet, um dann anschließend die Früchte über einen längeren Zeitraum zu ernten, anstatt Billigfusel einzubauen , um so schnell wie möglich wieder Gewinn einzufahren. Das geht vielleicht bei Tatra,Tata und was weiß ich wem alles.......aber nun mal nicht bei SAAB.
Leider sitzen die Verantwortlichen von GM derart verwirrt in einer Subraumverzerrung, dass es tatsächlich fast 18 Jahre gedauert hat, bis sie begriffen haben, wie eine sensible Marke wie SAAB anzupacken ist.....The Moose
Das Opel keine gute Technik zu bieten hat?
Opel ist heutzutage durchaus Qualitätsmässig wieder mit anderen Marken auch Premiummarken zu vergleichen oder ist mittlerweile sogar besser.
Viele Saabmodelle können nicht wegenirgendwelcher Opelteile nicht mehr konkurieren,sondern wegen teils völlig veralteter Modelle- Siehe Saab 95 zb.Da kann aber Opel nix dafür.Überhaupt schon mal einen heutigen Opel gefahren? Wohl eher nicht,sonst würde man nicht so einen Blödsinn schreiben,nur um die Fehler der eigenen Marke zu rechtfertigen.
Saab möchte Premium sein,ist aber in nix besser als jeder andere Grosserienhersteller auch.
Nicht umsonst soll Opel innerhalb des GM-Konzerns in Zukunft höher positioniert werden,da hier deutlich mehr Potenzial liegt.
Bei Saab indess findet man momenten kein wirklich begehrenswertes Auto,aber bei Opel hingegen schon. Meine Meinung.Also bitte in Zukunft alles etwas differenzierter sehen und nicht die uralten Parolen-anallem ist Opel schuld- benutzen um die Fehler von GM und auch die von SAAB zu benutzen,um sich und seine Marke zu rechtfertigen.
Denn eines muss man zugeben,bei der Marke Opel hatt sich innerhalöb der letzten zehn Jahre mehr getan,als bei Marken wie SAAB. Egal ob Modellvielfalt, Qualität,Technik und auch Image. Und gerade das Image ist bei vielen Leuten viel besser als mancher so glauben mag.
omileg
Hallo Omileg,
mir ist ja des öfteren schon aufgefallen, dass Du Dich immer gleich persönlich angegriffen fühlst, wenn man mal etwas Negatives über Opel schreibt oder SAAB in Verbindung mit Opel nennt.
Fakt ist , und da können wir beide nichts daran ändern , wird GM SAAB höher positionieren als Opel. Diese Diskussion hatten wir auch schon zu genüge und auch Opel - Fahrer sollten das langsam mal akzeptieren. Ein Großserienhersteller wie Opel kann gar nicht höher positioniert werden als ein Nischenhersteller. Aber dazu müsste man sich mal genau mit der Philosophie des Marketings auseinandersetzen oder sich mal mit General Motors auseinandersetzen.
Und wenn Du meinen Bericht wirklich mal richtig interpretieren würdest, steht dort nichts anderse als dass GM erst mal richtig hätte investieren müssen, als panisch alles übers Knie zu brechen. Denn durch diese Aktion hat SAAB im Prinzip sein grundsolides Image verloren .
Die Vectra A Plattform für den 900II ar nichts, ebenso wie die Hinterachse aus dem Astra A Caravan.
Ich bin jedenfalls nicht der Meinung, dass Opel schlechte Autos baut, nur ist Opel heute mehr oder weniger ein Gemischtwarenladen ohne eigenes Gesicht, weil man auf Krampf überall mitspielen will, anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Der SAAB 9-5 ist mit Sicherheit veraltet. Das liegt zum größten Teil daran, dass das Modell schon 13 Jahre auf dem Markt ist und auch noch verkauft wird. Charakter hat das Auto und dieses Modell bestätigt einmal mehr, dass es nicht notwendig ist, alle 4 jahre ein neueres, teureres , aber nicht besseres Modell auf den Markt zu bringen.
Eine Parole habe ich ebenfalls nicht zum Besten gegeben und der Meinung, dass Opel an allem Schuld ist, bin ich auch nicht. Es wäre auch nett von Dir, wenn Du nicht jedesmal herumpolterst und Beiträge kritisierst, bevor Du sie richtig verstanden und interpretiert hast.
Gruß
The Moose
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Hallo Omileg,
mir ist ja des öfteren schon aufgefallen, dass Du Dich immer gleich persönlich angegriffen fühlst, wenn man mal etwas Negatives über Opel schreibt oder SAAB in Verbindung mit Opel nennt.
Fakt ist , und da können wir beide nichts daran ändern , wird GM SAAB höher positionieren als Opel. Diese Diskussion hatten wir auch schon zu genüge und auch Opel - Fahrer sollten das langsam mal akzeptieren. Ein Großserienhersteller wie Opel kann gar nicht höher positioniert werden als ein Nischenhersteller. Aber dazu müsste man sich mal genau mit der Philosophie des Marketings auseinandersetzen oder sich mal mit General Motors auseinandersetzen.
Und wenn Du meinen Bericht wirklich mal richtig interpretieren würdest, steht dort nichts anderse als dass GM erst mal richtig hätte investieren müssen, als panisch alles übers Knie zu brechen. Denn durch diese Aktion hat SAAB im Prinzip sein grundsolides Image verloren .
Die Vectra A Plattform für den 900II ar nichts, ebenso wie die Hinterachse aus dem Astra A Caravan.
Ich bin jedenfalls nicht der Meinung, dass Opel schlechte Autos baut, nur ist Opel heute mehr oder weniger ein Gemischtwarenladen ohne eigenes Gesicht, weil man auf Krampf überall mitspielen will, anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.Der SAAB 9-5 ist mit Sicherheit veraltet. Das liegt zum größten Teil daran, dass das Modell schon 13 Jahre auf dem Markt ist und auch noch verkauft wird. Charakter hat das Auto und dieses Modell bestätigt einmal mehr, dass es nicht notwendig ist, alle 4 jahre ein neueres, teureres , aber nicht besseres Modell auf den Markt zu bringen.
Eine Parole habe ich ebenfalls nicht zum Besten gegeben und der Meinung, dass Opel an allem Schuld ist, bin ich auch nicht. Es wäre auch nett von Dir, wenn Du nicht jedesmal herumpolterst und Beiträge kritisierst, bevor Du sie richtig verstanden und interpretiert hast.
Gruß
The Moose
Ich glaube eher Du fühlst dich gerade etwas Angegriffen?
Erstens solltest du die Presseberichte seitens Opel mal genau lesen, da stand nähmlich vor geraumer Zeit genau das drinnen,was ich nicht ohne Grund sagte.
Nähmlich das Opel in Zukunft innerhalb des GM-Konzerns deutlich höher positioniert werden soll als bisher.
Und eben,SAAB ist ein Nischenhersteller und wird es auch bleiben in Zukunft. Und ein Nischenhersteller innerhalb einer Konzerngruppe wie zb. GM,wird halt immer auf technische Transfers von anderen abhängig bleiben,allein da die finanziellen Möglichkeiten immer beschränkter sind als bei den grösseren wie in dem Falle Opel um Inovationen in Eigenregie zu entwickeln im grossen Stil.
Und mir vorzuwerfen,ich solle mich mit der Marke und der Philosophie von Opel oder GM auseinsnder setzen???
OK du kannst es nicht wissen,dass ich schon viele Jahre bei einem Zulieferer von Opel arbeite und schon zig male bei Präsentationen oder der gleichen bei Opel anwesend war.
Und das nicht aus Privaten,sonderen aus beruflichen Gründen.
Aber auch Privat beschäftige ich mich schon seit vielen Jahren mit der Marke Opel und deren Produkten, aus Interesse einerseits und aus Überzeugung der Produkte andererseits.
Und gerade weil ich durch meinen Beruf erfahre, wieviel Now How auch in den Produkten von Opel steckt und einfliest und das deren Produkte zu Unrecht oft schlecht gemacht werden auch von der Klatschpresse oder unwissenden Parolenschreiern.
Vielleicht reagiere ich deshalb oft etwas ungehalten. Mag sein,es geht ja auch irgendwo um meinen Job.
Undeben aus diesen Gründen glaube ich sagen zu können,dass ich schon weis wovon ich rede.
Und es ist eben so,das in naher Zukunft in Europa seitens GM viel Wert daran gelegt werden wird, Opel innerhalb des GM-Konzerns höher zu positionieren und die Kerngeschäfte weiter auszubauen.
Ob es gelingen wird,steht auf einem anderen Blatt. Aber es ist nun mal das,was in naher Zukunft ua. seitens GM/Opel geplant ist.
omileg
Ich denke auch, dass hier einiges missverstanden wurde.
Im Endeffekt stehe ich auch alle 3 Jahre vor der Möglichkeit, einen Saab zu kaufen. Leider konnte ein Saab aber bisher nichts unbedingt besser als ein Opel (außer auszusehen) und kostet dabei noch ein paar Tausender mehr.
Ich sehe schon vorallem in technischer Hinsicht etwas Besserung bei Saab. Vorallem durch den Doppelturbo-Diesel, die Ethanol-Verträglichkeit, den optionalen Allradantrieb, Garantieanhebung auf drei Jahre.
Aber jahrelang wurden hier nunmal leistungsstarke Turbomotoren nur mit Frontantrieb angeboten (während bei BMW ausschließlich Heckantrieb und bei Audi wenigstens optional Allrad angeboten wird) und naja die Dieselpalette war ja mehr schlecht als Recht und grade die Geschichte mit dem Isuzu-Ölbrenner und dem "Rücknahmenangebot" seitens Saab liegt irgendwo zwischen ehrlich und peinlich. Das Cockpitdesign ist mittlerweile sicher Saab-typisch und hat einen hohen Wiedererkennungswert und anständige Ergonomie, gefällt letzten Endes aber kaum jemandem. Wenn Leute so wie ich täglich mehrere Stunden im Auto sitzen, kann das ein Argument für oder gegen einen Kauf sein. Was die wahrnehmbare Qualität betrifft, bin ich über die letzten Jahre gesehen nicht im Bilde. Meiner Meinung nach wurde der Saab-interne Fahrerclub auch nur halbherzig bis garnicht betrieben. Und letzten Endes sieht es mit dem Marketing genauso düster aus wie bei Opel. Bis vor ein paar Monaten war der beste Grund für einen Saab-Kauf Überzeugung. Mittlerweile gibt es wieder ein paar mehr Gründe, und der neue 9-5 bringt vielleichtt noch ein paar neue dazu.
Ich persönlich treffe keine Kaufentscheidung nach Anteilen von Carry-Over-Parts. Diese hindern GM nicht daran, ein gutes Auto auf die Beine zu stellen.
Diese Halbherzigkeit der letzten Jahre ist auch insofern absolut fehl am Platz, dass man immerhin Produktionskapazitäten für über 250.000 9-3 und 9-5 Fahrzeuge hat. Das mögen nur knapp 3% des weltweiten GM-Absatzes sein, rechtfertigen aber durchaus eigenständige Produkte und Entwicklungen - gerade da diese aufgrund der hohen Preispositionierung mit entsprechenden Gewinnspannen belegt sind. Kein Massenhersteller der Welt kann es sich leisten, flächendeckend auf die Besetzung der oberen Mittelklasse zu verzichten. Da dies nicht mehr durch Opel geschieht, sollte man sich anschicken, dem neuen 9-5 diese Potenz zu übertragen. Auch da Cadillac dies ohne jeglichen Rückhalt in Europa nicht leisten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Fakt ist , und da können wir beide nichts daran ändern , wird GM SAAB höher positionieren als Opel. Diese Diskussion hatten wir auch schon zu genüge und auch Opel - Fahrer sollten das langsam mal akzeptieren.
"Fakt", weil Du Dir das wünschst oder gibt es auf verlässliche Quellen dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Ein Großserienhersteller wie Opel kann gar nicht höher positioniert werden als ein Nischenhersteller. Aber dazu müsste man sich mal genau mit der Philosophie des Marketings auseinandersetzen oder sich mal mit General Motors auseinandersetzen.
Natürlich geht das. Mal abgesehen davon, dass GM und "richtiges Marketing" zwei völlig verschiedene Dinge sind...
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Kein Massenhersteller der Welt kann es sich leisten, flächendeckend auf die Besetzung der oberen Mittelklasse zu verzichten. Da dies nicht mehr durch Opel geschieht, sollte man sich anschicken, dem neuen 9-5 diese Potenz zu übertragen.
...wobei der Insignia laut eigener Aussage von Opel genau da positioniert werden wird.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...wobei der Insignia laut eigener Aussage von Opel genau da positioniert werden wird.Zitat:
Original geschrieben von spoce
Kein Massenhersteller der Welt kann es sich leisten, flächendeckend auf die Besetzung der oberen Mittelklasse zu verzichten. Da dies nicht mehr durch Opel geschieht, sollte man sich anschicken, dem neuen 9-5 diese Potenz zu übertragen.
Gruß, Raphi
Ach Du meinst so wie der Signum? 😉 😉
Für mich bleibt der Insignia ein Mittelklasse-Wagen. Dimensional, preislich und technisch/technologisch.
Im Ernst: Wenn der Insignia "obere Mittelklasse" werden soll, was ist dann bei Opel mit die "Mittelklasse"? Der Astra Stufenheck? Nene...
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Für mich bleibt der Insignia ein Mittelklasse-Wagen.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...wobei der Insignia laut eigener Aussage von Opel genau da positioniert werden wird.
Gruß, Raphi
Macht ja nix😉
Aber im Ernst, warten wir mal ab welche Technologie überhaupt drinstecken wird, wie das Raumangebot ist etc..
Wenn der Preis nicht für die obere Mittelklasse taugt, wäre das sicher weniger schlimm...😎
Gruß, Raphi