Genauigkeit Außentemperaturanzeige

Audi A4 B7/8E

Hi,

heute am evt. heißesten Tag des Jahres schau ich schon mal genauer aufs Thermometer.

Was mir auffällt: Ich messe am FIS etwa 4 Grad weniger als mit einer normalen Wetterstation.

Normalerweise ist meine Wetterstation (made in Germany) recht genau und ich habe dort in 5 m Höhe 35,4 Grad gemessen. Im FIS dagegen nur 31,5.

Alles im Schatten.

Zeigt das Fahrzeug-Außenthermometer zu wenig an oder meine Wetterstation zu viel ?

P1020948aussentemperatur
P1020946aussentemperatur
Beste Antwort im Thema

Langsam mit den Pferden - es gibt fast keine schwierigere Messgröße als die Temperatur.

Die Temp. kann schon an verschiedenen Stellen im gleichen Raum um mehrere Kelvin schwanken, außerdem brauchen die meisten Thermometer einige Zeit, um sich an die Umgebungstemperatur anzupassen, also diese richtig zu erfassen. Und schließlich ist die Temperatur extrem selten konstant, sie befindet sich in aller Regel gerade im Steigen oder Fallen, selbst in Klimaräumen.

Heißt im Klartext: Nicht nur braucht man ein geeichtes Referenzthermometer, sondern auch konstante Temperatur in unterschiedlicher Höhe, damit man Messreihen durchführen kann, denn ein Thermometer kann eine bestimmte Temp. sehr genau messen, und eine andere sehr ungenau, wenn der Temperaturgang nicht null bzw. linear ist.

Das 8E-Thermometer ist immer starken Einflüssen ausgesetzt, weil es zu nah am Boden ist, zu nah am Motor bzw. anderen sich erhitzenden Teilen und weil es nicht ausreichend gegen Sonneneinstrahlung geschützt ist (wie auch in einer Blechkiste?).

Ergo: Selbst wenn das 8E-Thermometer noch so genau kalibriert ist, ist jede genaue Messung wie jede ungenaue quasi Zufall, weil sie abhängig ist von den gerade einwirkenden systematischen Umgebungseinflüssen von außen (Sonne, Motorlauf, Bodentemperatur).

Ich gehe davon aus, dass das 8E-Thermometer unter optimalen Bedingungen bei mittlerer Temp. ca. +/- 0,5 Kelvin genau ist, denn es ist sehr einfach auch billige Thermometer genau herzustellen.
Joker

23 weitere Antworten
23 Antworten

da kann ich drüber... ;o)

gefühlt stimmt die Temperatur im FIS...

Dsc00235

wie kommst du denn jetzt auf 39 Grad ?

Ich muß gleich nochmal runter zum Auto, hab jetzt draußen geparkt😎

Hi,

ich glaube der Fühler sitzt unter der Motorhaube (beim 2.5er ist doch ein Kombifühler Luft-/Kühlwassertemp.), da denk ich das der BC automatisch ein paar Grad abzieht. Also das FIS wird nie so genau sein wie eine Wetterstation.

Gruß Thomas.

Ich bin auch grad mal ans Auto.Außentemperaturanzeige im FIS 33.5°C. Gemessene Außentemperatur mit Präzisionsthermometer Greisinger GTH 175/Pt 33.4°C.

Scheint also recht genau zu messen!

Ähnliche Themen

Auf dem PC (Vista) hab ich jetzt 33 Grad. Offizielle Wetterstation ist 3 km von mir entfernt.

Mein FIS zeigt immer noch 31,5 Grad an.

Dann hätte ich 1,5 Grad Abweichung.

Es werden also im FIS immer paar Grad abgezogen ?

P1020950aussentemperatur

so wie es aussieht zeigt mein FIS ca. 2 Grad zu wenig an 🙁( bei Temperaturen über 30 Grad)

Wo sitzt der Sensor ? Kann man ihn tauschen ? Oder kann man das anpassen ?

Langsam mit den Pferden - es gibt fast keine schwierigere Messgröße als die Temperatur.

Die Temp. kann schon an verschiedenen Stellen im gleichen Raum um mehrere Kelvin schwanken, außerdem brauchen die meisten Thermometer einige Zeit, um sich an die Umgebungstemperatur anzupassen, also diese richtig zu erfassen. Und schließlich ist die Temperatur extrem selten konstant, sie befindet sich in aller Regel gerade im Steigen oder Fallen, selbst in Klimaräumen.

Heißt im Klartext: Nicht nur braucht man ein geeichtes Referenzthermometer, sondern auch konstante Temperatur in unterschiedlicher Höhe, damit man Messreihen durchführen kann, denn ein Thermometer kann eine bestimmte Temp. sehr genau messen, und eine andere sehr ungenau, wenn der Temperaturgang nicht null bzw. linear ist.

Das 8E-Thermometer ist immer starken Einflüssen ausgesetzt, weil es zu nah am Boden ist, zu nah am Motor bzw. anderen sich erhitzenden Teilen und weil es nicht ausreichend gegen Sonneneinstrahlung geschützt ist (wie auch in einer Blechkiste?).

Ergo: Selbst wenn das 8E-Thermometer noch so genau kalibriert ist, ist jede genaue Messung wie jede ungenaue quasi Zufall, weil sie abhängig ist von den gerade einwirkenden systematischen Umgebungseinflüssen von außen (Sonne, Motorlauf, Bodentemperatur).

Ich gehe davon aus, dass das 8E-Thermometer unter optimalen Bedingungen bei mittlerer Temp. ca. +/- 0,5 Kelvin genau ist, denn es ist sehr einfach auch billige Thermometer genau herzustellen.
Joker

ich hatte den Wagen draußen stehen und es waren 33-34 Grad. Meine Temperaturanzeige im Audi blieb nach mehfachem Ein-und Ausschalten der Zündung bei geparkten Zustand immer auf 31,5 Grad.
--- dann bin ich losgefahren und in den ersten Kilometern stieg das Thermometer auf 36-37 Grad, also diesesmal sogar ein paar Grad höher als die Wetterstation (warscheinlicch weil die Motorhitze mit einwirkt)

Das höchste war bei mir heute 37 Grad (Foto)

Bild209xxxx

moin zusammen,
der sommer 2009 kann sich sehen lassen, ob nun n paar grad mehr oder weniger,egal, hauptsache warm🙄; mal ne frage an die spezialisten hier: wo befindet sich eigentlich das thermometer😕
gruß

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf


moin zusammen,
der sommer 2009 kann sich sehen lassen, ob nun n paar grad mehr oder weniger,egal, hauptsache warm🙄; mal ne frage an die spezialisten hier: wo befindet sich eigentlich das thermometer😕
gruß

Würde mich auch mal interessieren...

Ich glaube, der Temperaturfühler sitzt vorn, unterhalb des Klimakondensators.Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich schau nachher draußen nochmal nach.

Soweit ich weiß, werden die Werte des Sensors für mehrere Dinge genutzt.Außentemperaturanzeige, Abschalten des Klimakompressors bei Temperaturen unter +5°C als Vereisungsschutz.

....ich habe aber auch schon mal gehört das der Fühler im Fahrer-Außenspiegel sitzen soll da dort am genauesten gemessen werden kann.

Ich weiß nicht ob 8E oder 8K.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


....ich habe aber auch schon mal gehört das der Fühler im Fahrer-Außenspiegel sitzen soll da dort am genauesten gemessen werden kann.

Ich weiß nicht ob 8E oder 8K.

Beim 8E sitzt der Außentemperaturfühler an dem Kühlrohr der Servolenkung welches vor dem Kühler und hinter dem Kühlergrill verläuft.

Mfg
Marcel

Sag ich ja, unterhalb des Klimakondensators!

Deine Antwort
Ähnliche Themen