geliebter 190er springt nicht mehr an

Mercedes W201 190er

Moin Moin.
Folgendes Problem: Habe meinen Mercer abgestellt und nun springt er von einem auf den anderen Tag nicht mehr an🙁 habe hier schon diverse Möglichkeiten gelesen, unter anderen ÜSR (daraufhin neues eingebaut) war es nicht, zündspüle getauscht war es auch nicht, benzinpumpe surrt bei zündung ein, Sprit kommt und zündfunke auch. Jedoch ist er nur am orgeln und will einfach nicht anspringen, so langsam weiß ich nicht mehr woran es liegen könnte.
Vielleicht gibt es hier einen oder mehrere die noch paar ideen haben??
Bin über jede Hilfe dankbar.
Mercer Gruß

34 Antworten

zum Ausbauen des Zündschlosses muss es in Stellung 1 stehen!! Wenn das nicht mehr mit dem Schlüssel möglich ist,
dann wird es schwierig:-( am besten wenn möglich sofort erledigen!
Viel Erfolg

Wer kann mir den Zusammenhang mit dem Zündschloss erklären?

Immerhin hat er Zündfunken und Spritförderung anliegen und der Motor orgelt ja auch.

Zusammenhang ist mir nicht schlüssig.

Bitte um Aufklärung. Lerne gerne dazu.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Januar 2016 um 12:00:36 Uhr:


Wer kann mir den Zusammenhang mit dem Zündschloss erklären?

Immerhin hat er Zündfunken und Spritförderung anliegen und der Motor orgelt ja auch.

Zusammenhang ist mir nicht schlüssig.

Bitte um Aufklärung. Lerne gerne dazu.

wenn der Motor orgelt hat es nichts mit dem Zündschloß bzw. Schließzylinder zu tun. Ich denke immer noch, es ist eine rein elektrische Sache. Hast du denn mal das KPR überbrückt, ist doch die zweite Fehlersuche nach dem ÜSR???

Wieso KPR, er sagt doch das Sprit vorne ankommt. Die Frage ist da höchstens ob es genug ist.

Die Frage die sich mir momentan stellt ist ob den auch was aus den Einspritzventilen raus kommt bzw. oder der Förderdurck und die Menge stimmen.

Oder ob der Zündfunken kräftig genug ist.

Fragen über Fragen.

Ähnliche Themen

Also nun hab ich den zündschalter getauscht, war es auch nicht🙁 werde ihn die tage mal in die Werkstatt bringen, vllt finden die ja was. Trotzdem vielen dank an alle

Zitat:

@Koelling 1986 schrieb am 16. Januar 2016 um 14:20:50 Uhr:


Also nun hab ich den zündschalter getauscht, war es auch nicht🙁 werde ihn die tage mal in die Werkstatt bringen, vllt finden die ja was. Trotzdem vielen dank an alle

wenn ihr den Fehler gefunden habt, schreibe mal was die Ursache war. Gruß Dieter

Nur eine Frage hat der einen KLR ?

also bei meinem 190er hab ich bereits zwei mal so ein Problem gehabt wie du es beschreibst und beide male war ein Zünkabel defekt. Es hatte einen kleinen Riss und dort kommt dann Feuchtigkeit rein und dann geht nix mehr. Schau dir die Kabeln alle ganz genau mit viel Licht an. Vielleicht hat eines einen Riss. Vorsicht! Zündung immer ausschalten bei Arbeiten an der Zündanlage!

ja stimmt, die frage nach dem KLR wurde noch nicht beantwortet

Bei mir wars verteilerkappe und Finger

Schließe mich den Kanzlersinowatz an, habe meinen damals gekriegt, nach ein paar Wochen manchmal geruckelt beim fahren und eines morgens ging er dann nicht mehr an. Zündkerzen ausgebaut und geprüft, waren in Ordnung. Verteiler plus Finger kontrolliert; waren verkohlt. Ausgetauscht. Motor sprang immernoch nicht an. Einfach aus Frust und Langeweile den Widerstand der Zündkabel gemessen.. TADA: 2 von 4 hatten einen unendlichen Widerstand. Ausgetauscht. Ergebnis: Zufriedenstellender Motorlauf!

Zündkabel dann mal aufgeschnitten und nachgeschaut. Bei dem einen war der Draht kurz vorm Kerzenstecker weg und beim anderen kurz hinterm Verteilerstecker.

Ja der wagen hat einen KLR, kann es daran liegen? Zündkabel überprüfe ich nochmal

Mach mal ein Bild vom Linken Innenkotflügel.

Bei meinem war die Ursache der Dienstverweigerung das Zündsteuergerät. Es hat gefunkt, nach Kraftstoff gerochen, die Kerzen waren nass, dennoch sprang er nicht an. Vom ADAC in die Werkstatt transportiert hat der Monteur nach erfolglosen Startversuchen mit Kältespray das ZSG traktiert. Siehe da , er sprang an und läuft seitdem störungsfrei. Wer hätte sowas für möglich gehalten?
Leider sind diese kenntnisreichen Monteure größtenteils Rentner.

"Ortler"! Ein schöner Name den du dir da gegeben hast. Ein wunderschöner Berg , der höchste Österreichs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen