GELD REGIERT DIE WELT
Nürburg - Der russische Pharmaunternehmer Viktor Charitonin steigt beim insolventen Nürburgring ein. Die Firma NH Holding hat zwei Drittel der Anteile an der Capricorn Nürburgring Besitzgesellschaft mbH (CNBG) übernommen. Das bestätigte der Sprecher der Insolvenzverwalter Pietro Nuvoloni.
„Der Einstieg der NR Holding AG, an der unter anderem der russische Unternehmer Viktor Charitonin beteiligt ist, bedeutet lediglich einen Wechsel auf der Gesellschafterebene“, heißt es in einer Mitteilung, die MOTOR-TALK vorliegt. Der Kaufvertrag ist nach Angaben der Sanierer damit planmäßig umgesetzt. "Dies ist ein positives Signal für Veranstalter, Kunden und Mitarbeiter", sagte Nuvoloni.
Beste Antwort im Thema
Leider konnte ich keinen konkreten Bezug zwischen Deinem Thread-Titel und dem Text herstellen.
Ja, Investoren haben es so an sich das sie über finanzielle Mittel verfügen.
Oder aber deine Message ist so subtil zwischen den Zeilen verborgen, dass ich zu doof zum Lesen bin.
165 Antworten
Auch die PS4 schafft es nicht, die reale Fahrt auf der Nordschleife auch nur annähernd zu ersetzen...
aber sie ist geil😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 1. November 2014 um 20:39:50 Uhr:
Wir sollten eine kleine Zockerecke für Aktien, Fonds und Zertifikate aufmachen. Da könnte es einen interessanten Erfahrungsaustausch geben.
Gar keine dumme Idee finde ich.
Zu meiner Schulzeit wurde der Umgang mit Geld wenig bis gar nicht gelehrt. Und so alt bin ich nicht. Da ist man auf die Erfahrungen der Eltern oder freunden angewiesen oder von denen, die man selber gemacht hat.
Aber auch neue Anreize sind nicht schlecht.
Ein Kumpel hat Commerzbank Aktien damals gekauft und relativ hohen Gewinn erziehlt.
Ich selber habe noch keine Aktien gekauft. Würde dies aber gern mal "probieren". Nur ist das Terrain für mich noch zu unbekannt bzw zu viele weiße Flecken. Wo und wie habt ihr eure ersten Aktien gekauft bzw. Wie handhabt ihr das?
Zitat:
@CalleGSXF schrieb am 1. November 2014 um 20:41:25 Uhr:
Lohnenswert waren die Commerzbank-Aktien.
Wahrscheinlich wurde das ganze von der Commerzbank gesponsert, die Banken verdienen nicht schlecht an den Spekulationen, ohne die Banken können und dürfen es nur die ganz Reichen.
Schau Dir mal den Kursverlauf der Commerbank seit der Krise an!
Und da muß man auch noch zwei Dinge bedenken:
1. hat der Staat Steuerzahler die ganze Chose aufgefangen
2. wurden aus 10 Aktien eine gemacht - der Kurs von heute ist der von früher mit 10 multipliziert.
Da bringt es mehr, das Geld zu versaufen, jedenfalls sind da mehr (positive) Prozente dabei im Spiel!
Das stimmt so nicht.
1996 gab es einen Split 1:10 und 2013 1:0,1. Es ist also wieder wie vor 1996.
Es geht auch nicht darum, wie toll die Firma ist, sondern darum, wie man durch zocken, also billig kaufen und teurer verkaufen, die meiste Kohle generieren kann.
Zitat:
@gullof schrieb am 1. November 2014 um 22:01:58 Uhr:
Gar keine dumme Idee finde ich.Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 1. November 2014 um 20:39:50 Uhr:
Wir sollten eine kleine Zockerecke für Aktien, Fonds und Zertifikate aufmachen. Da könnte es einen interessanten Erfahrungsaustausch geben.Zu meiner Schulzeit wurde der Umgang mit Geld wenig bis gar nicht gelehrt. Und so alt bin ich nicht. Da ist man auf die Erfahrungen der Eltern oder freunden angewiesen oder von denen, die man selber gemacht hat.
Aber auch neue Anreize sind nicht schlecht.
Ein Kumpel hat Commerzbank Aktien damals gekauft und relativ hohen Gewinn erziehlt.
Ich selber habe noch keine Aktien gekauft. Würde dies aber gern mal "probieren". Nur ist das Terrain für mich noch zu unbekannt bzw zu viele weiße Flecken. Wo und wie habt ihr eure ersten Aktien gekauft bzw. Wie handhabt ihr das?
Die beiden Marktführer sind Comdirekt und Cortal Consors. Da musst Du ein Verrechnungskonto und ein Depot einrichten. Das geht relativ simpel. Auf das Verrechnungskonto musst Du Geld überweisen, dass Du übrig hast und das bei Totalverlust Dich nicht wesentlich juckt. Da kann man mit einem Tausender anfangen und versuchen, den zu vermehren.
Es gibt auch die Möglichkeit, ein Musterdepot einzurichten und erst mal trocken zu üben. Macht aber keinen Spaß.
Zitat:
@CalleGSXF schrieb am 1. November 2014 um 23:30:46 Uhr:
Gings hier nicht ursprünglich um den Nürburgring? 😁
Klar. Hier wird ja auch nur davon gesprochen ohne Arbeit viel Kohle zu machen
und dann ........... den Nürburgring zu kaufen. 😁
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 1. November 2014 um 14:02:19 Uhr:
Du weißt, dass die Feuerwehr bei Solardächern nicht löschen muss...
besser ist das! - die Feurwehr macht mit dem Wasser oft mehr kaputt wie das Feuer!
ich bin ja versichert .....
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 1. November 2014 um 22:35:01 Uhr:
Es ist also wieder wie vor 1996.
Und wo stand der Kurs 1996?
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 1. November 2014 um 14:02:19 Uhr:
Du weißt, dass die Feuerwehr bei Solardächern nicht löschen muss...
Warum müssen die das nicht😕. Muss doch zumindest einen Grund dafür geben.
Gruß Michi
Zitat:
@AZ-JACK schrieb am 1. November 2014 um 15:30:04 Uhr:
So einfach ist es auch nicht. Zu den "Subventionen" hat er auch noch einenZitat:
@camion-rebel schrieb am 1. November 2014 um 15:02:54 Uhr:
Deshalb habe ich schon am Vormittag geschrieben "alles nur Lippenbekenntnisse und heiße Luft"😉.
Gruß Michi
ganz erheblichen Teil seines eigenen Geldes aufbringen muessen.......produziert
dezentral/ und recht umweltvertraeglich Strom, den auch -d e r- "Steuerzahler"
nutzt, der nicht bereit ist, groessere Summen fuer alternative Energie auszugeben.
-------
Die durchaus "bedenklichen" Vorgaben des Gesetzgebers, die dann doch wieder
auf's Abkassieren der Allgemeinheit aus sind, kann man demjenigen, der eine
solche Anlage installiert, nicht einfach so anlasten, oder ?!Gruss
DANKE! kann man nur einmal drücken!
deswegen der VOLLZITAT!
Fakt ist ein Herr Stauß hat damals gesagt die Ökofuzis mit ihren Windrädern und wasserradeln weden immer bei max 5-10 der Energie bleiben!.....
LACHHAFT- Heute müssen auch schon immer mal wieder alternative Energieerzeuger abgschaltet werden!
FAKT ist- ICH bin für meine Anlage Voll zustänidg!
die Preise sind ENDPREISE!- bei der Kernenergie ist das komplett anders KEIN Mensch weiß was die KW/H tatsächlich kostet... und müssten die Kosten für Tschernobyl und Fukishima auf ALLE Kernkraftwerke der Welt übertragen werden würden die Kosten SOVIEL kosten - KEIN Mensch würde mehr auch nur ein bisschen Atomstrom zahlen können!- aber das ist ja was GANZ ANDERES!
Weitermachen und den Kaptialisten immer fleissig Puderzucker in den Arsch pusten!