Gelbe Motorkontrollleuchte

Mercedes

Es geht um meinen C350, BJ 2011, 90.000 km. Vor ein paar Wochen brannte schon mal die gelbe Motorkontrollleuchte. Im Fehlerspeicher wurde nichts gefunden. Also laut Werkstatt weiter fahren, bis die Leuchte nochmal brennt. Das ist seit gestern so. In der Werkstatt habe ich erst Ende nächster Woche einen Termin. Bisher läuft das Auto normal. Hat jemand eine Idee? Die NOX-Sensoren hatten bisher keine Probleme gemacht. Falls es daran liegt, würde man das im Fehlerspeicher sehen?

Beste Antwort im Thema

Der M 272 KE 30 (also C280 / C300) hat definitiv keine Probleme mit den NOx-Sensoren, da er diese gar nicht besitzt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Die andere Werkstatt kann anscheinend besser mit dem PC umgehen. Der rechte NoX Sensor war defekt und wurde ausgetauscht. Ohne JS Garantie hätten die Kosten bei um die 500 Euro gelegen.

Zitat:

@xeper schrieb am 22. Januar 2018 um 09:21:06 Uhr:


Die andere Werkstatt kann anscheinend besser mit dem PC umgehen. Der rechte NoX Sensor war defekt und wurde ausgetauscht. Ohne JS Garantie hätten die Kosten bei um die 500 Euro gelegen.

Ich sagte es doch...

😁

Wir diagnostizieren auch... Yip Yip Yip

Hallo zusammen,

kleines Update hab mein Auto nun wieder nach dem ich ja vor paar Tagen bereits berichtet hab das meine Motorkontrollleuchte geleuchtet hat und laut Diagnose die Synchronisation der Nockenwellen defekt war.
Im Anhang sind zwei Bilder von der Rechnung woraus ihr entnehmen könnt was am Motor defekt war und gemacht worden ist.
Insgesamt hat mich das ganze 3.592,71 Euro gekostet.

@xeper: am Spritverbrauch hast du nichts gemerkt?

Ähnliche Themen

Doch jetzt im Nachhinein schon hab immer ca. 15 Liter gebracht obwohl ich so effizient wie es nur ging gefahren bin aber ich hab das Auto ja erst seit 2 Monaten da hab ich noch nicht so den Vergleich gehabt wie es eigentlich sein soll. Jetzt brauche ich ca. 11-12 Liter und der Motor stellt deutlich mehr Leistung zu Verfügung.

Ich bin auch davon überzeugt das der Vorbesitzer von dem Problem wusste und es irgendwie geschafft hat die Motorkontrollleuchte zu deaktivieren oder so weil grundsätzlich war das Auto ein sehr gutes Angebot.
Ich hab jetzt aber auch daraus gelernt das ist nie wieder ein Auto von einer privaten Person kaufen werde.

@JPMB: bei dir ist es aber keine NoX Geschichte, oder? Denn die ist weitaus hinterfotziger. Da gibt es nur wenn man Glück hat die MKL, oft schluckt er auch ohne MKL seine 15l ohne erkennbaren Grund und Fehler. Da ist man dann auch mit der besten Garantie in der Werkstatt der Depp, weil sie sich massiv quer stellen.

Zitat:

@JPMB schrieb am 26. Januar 2018 um 17:35:49 Uhr:


Hallo zusammen,

kleines Update hab mein Auto nun wieder nach dem ich ja vor paar Tagen bereits berichtet hab das meine Motorkontrollleuchte geleuchtet hat und laut Diagnose die Synchronisation der Nockenwellen defekt war.
Im Anhang sind zwei Bilder von der Rechnung woraus ihr entnehmen könnt was am Motor defekt war und gemacht worden ist.
Insgesamt hat mich das ganze 3.592,71 Euro gekostet.

Bei 90.000km so einen Schaden ist schon pervers. Darf normal nicht sein. Der Wahnsinn.

@JPMB
Ein sehr unschöner Fall. So eine Rechnung kann einem schon mal den Tag verderben. Das Schadensbild ist für diese Laufleistung und diesen Motor überaus untypisch. Hier würde ich zumindest in Teilen auf eine kulante Lösung hoffen.

Gruß

Zitat:

@romeon schrieb am 26. Januar 2018 um 22:29:26 Uhr:


@xeper: am Spritverbrauch hast du nichts gemerkt?

Nein. Der war vollkommen normal. Bei meinem Fahrprofil mit vielen Kurstrecken meistens um die 10 L. Bei längeren, eher langsamen Fahrten aber auch deutlich darunter. Umgekehrt hat sich jetzt aber nach dem Austausch des Sensors auch nichts geändert. Der Verbrauch ist gleich geblieben.

Zitat:

@JPMB schrieb am 27. Januar 2018 um 10:43:55 Uhr:


Ich bin auch davon überzeugt das der Vorbesitzer von dem Problem wusste und es irgendwie geschafft hat die Motorkontrollleuchte zu deaktivieren oder so weil grundsätzlich war das Auto ein sehr gutes Angebot.
Ich hab jetzt aber auch daraus gelernt das ist nie wieder ein Auto von einer privaten Person kaufen werde.

Ich nehme mal an, dass der Wagen vorher nicht regelmäßig bei MB war? Da würde es doch sonst sicher Kulanz geben.

Ja genau das ist das Problem der Wagen war leider nicht immer bei Mercedes.

Guten Abend,

ist das mit dem NOX Sensoren nur ein Problem beim 350ger oder auch beim 300der (M272)?

Danke für eine Rückmeldung

meikel

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 16. Januar 2018 um 08:49:08 Uhr:


Wenn die gelbe MKL brennt, muss normal was hinterlegt sein. Das die leuchtet, hat ja einen Grund.
Wer hat ausgelesen? MB oder eine Freie?
NOX Sensoren kommen bei den 350ern öfters vor.

Zitat:

@meikel89 schrieb am 7. Mai 2018 um 17:44:41 Uhr:


Guten Abend,
ist das mit dem NOX Sensoren nur ein Problem beim 350ger oder auch beim 300der (M272)?
Danke für eine Rückmeldung
meikel

Zitat:

@meikel89 schrieb am 7. Mai 2018 um 17:44:41 Uhr:



Zitat:

@mellissengeist schrieb am 16. Januar 2018 um 08:49:08 Uhr:


Wenn die gelbe MKL brennt, muss normal was hinterlegt sein. Das die leuchtet, hat ja einen Grund.
Wer hat ausgelesen? MB oder eine Freie?
NOX Sensoren kommen bei den 350ern öfters vor.

War bei meinem 300er auch.

Soweit ich mitbekommen habe, haben es gerne die 6 Zylinder bei überwiegend Kurzstrecken Nutzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen