Gelbe Motor-Diagnose-Leuchte, 320 CDI, Bj. 2003
Die Gelbe Motor-Diagnose-Leuchte ist wiedermal angegangen (das letzte mal vor ~3 1/2 Monaten).
Es war wieder eine ähnliche Situation wie beim Letzten mal. Ich habe beschleunigt - dieses mal jedoch, schien es mir, als ob (trotz fast ganz durchgetretenem Gaspedal) kein richtiger Zug dahinter war - und habe etwas später leicht bremsen müssen. Dann habe ich bemerkt, dass die Motor-Diagnose-Leuchte an war.
Ich habe den Motor schon 3-4 mal wieder an und ausgemacht, jedoch keine Besserung.
Ich werde zwar zur NL fahren, aber die wußten auch beim letzten mal nicht was es war.
Weiß jmd. woran das liegen könnte?
Der Gas-Brems-Wechsel war nicht ruckartig oder schnell, beim Gasgeben kam wie gesagt nicht viel Zug.
Danke.
Beste Antwort im Thema
hallo gemeinde,
der themenstart ist zwar schon etwas länger zurück, das problem schein aber immer mal wieder aktuell zu sein.
bei mir: E200tk bj 2004
leistungsabfall auf der bab bis ca. 80 kmh höchstgeschwindigkeit
bin sofort zur nl kaiserslautern gefahren und wurde sehr höflich und zuvorkommend bedient. durfte dann nach ca. 2 stunden weiterfahren:
fehlerspeicher auslesen und resetten für supergünstige knapp 30 €.
200 km später am gleichen morgen das gleiche problem:
freie werkstatt aufgesucht - motorhaube auf - komisches geräusch gehört - aufgerissenen sekundärluftschlauch um die schadhafte stelle gekürzt - wieder aufgesetzt und festgebunden - fertig!!!!
kommentar des meisters: das hätten die i...... bei mercedes aber auch merken können!
anschließend fehlerspeicher ausgelesen (gemisch zu fett - gemisch zu mager jeweils im wechsel) und resettet!
dann kam natürlich die obligatorische frage: was bin ich schuldig für die mühe?
NIX!!!!
vielen herzlichen dank an die firma egler in limbach.
da können sich die pfälzer mal ne scheibe abschneiden - stardig ist wohl doch nicht alles - man sollte auch ahnung haben!!!!
gruß aus dem saarland
15 Antworten
hallo gemeinde,
der themenstart ist zwar schon etwas länger zurück, das problem schein aber immer mal wieder aktuell zu sein.
bei mir: E200tk bj 2004
leistungsabfall auf der bab bis ca. 80 kmh höchstgeschwindigkeit
bin sofort zur nl kaiserslautern gefahren und wurde sehr höflich und zuvorkommend bedient. durfte dann nach ca. 2 stunden weiterfahren:
fehlerspeicher auslesen und resetten für supergünstige knapp 30 €.
200 km später am gleichen morgen das gleiche problem:
freie werkstatt aufgesucht - motorhaube auf - komisches geräusch gehört - aufgerissenen sekundärluftschlauch um die schadhafte stelle gekürzt - wieder aufgesetzt und festgebunden - fertig!!!!
kommentar des meisters: das hätten die i...... bei mercedes aber auch merken können!
anschließend fehlerspeicher ausgelesen (gemisch zu fett - gemisch zu mager jeweils im wechsel) und resettet!
dann kam natürlich die obligatorische frage: was bin ich schuldig für die mühe?
NIX!!!!
vielen herzlichen dank an die firma egler in limbach.
da können sich die pfälzer mal ne scheibe abschneiden - stardig ist wohl doch nicht alles - man sollte auch ahnung haben!!!!
gruß aus dem saarland