Gelbe Mkl blinkt
Moin, wir sind in Spanien . Unser 500er, ein 1,2 Liter mit 69 PS macht Probleme. Erst ging die Mkl an und das Auto in den Notlauf Modus . Vorher ging die Lampe schonmal an, aber nach dem Neustart war alles wieder normal. In Frankreich nachschauen lassen. Dort hieß es kein Problem wenn die Lampe aus ist geht er wieder. Jetzt in Spanien o.g. Problem. Zu Fiat gefahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es stand dort, Zahnriemen überprüfen. Das Auto hat 39000 km gelaufen. Zahnriemen und Einstellung korrekt. Während des Probierens bemerkte man ein defektes Zündkabel welches deutlich sichtbar,, durchschlug,,. Das Kabel wurde ern. und danach schüttelte sich der Motor nicht mehr . Mkl immer noch an. Nach mehreren Diagnosevorgängen...der Nockenwellensensor soll kaputt sein. 2Tage gewartet bis der neue da war. Eingebaut und.... Mkl brennt noch immer. Mechaniker klemmte die Batterie ab. Nach einiger Zeit wieder an. Jetzt ist die Mkl zwar nicht mehr dauernd an aber sie blinkt ständig. Jetzt soll ich mehrere Tage warten bis ein Tel. Support aus Madrid möglich ist und ob die evtl. wissen was es sein könnte, da hier keiner weiß warum die Lampe blinkt. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Anruf bei der Fiat Hotline brachte auch nichts, da die Garantie des Autos abgelaufen ist und die mir damit auch nicht weiter helfen können. Die einzige Aussage der netten Dame an der Hotline...ich könne das Auto ja nach Deutschland zum Reparieren bringen lassen !! Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte.
18 Antworten
Nachtrag: bei mir leuchten auf Stellung „2“ bzw. MAR alle Lampen, auch die MKL konstant auf. Nach Start und etwa 1-2 Sekunden Motorlauf sind dann alle aus. Ein Blinken im Stand ist also in jedem Falle falsch.
Ich würde auch auf Zündspule tippen, die sind sehr empfindlich.
Moin zusammen und vielen Dank für eure Bemühungen. Der Fiat ist repariert und läuft. Man sollte es kaum glauben , aber es waren tatsächlich mehrere Umstände die dazu führten , daß der Kleine nicht richtig lief. Als erstes wurde in meinem Beisein die Zündanlage überprüft. Wie der Mechaniker an die Zündkabel fasste, während der Motor lief, bekam er an dem Kabel des 3Zylindets fürchterlich eine ,, gewischt,, Danach hörte man Zippgeräusch und sah deutlich , daß aus dem Kabel ein Funke Richtung Motor sprang. Das Zündkabel ern. Und siehe da , der Motor lief ruhiger. Das gelbe Licht war aber immer noch an und blinkte. Im Stand liefer kurze Zeit ruhig fing aber mach kurzer Zeit wieder an sich zu schütteln. Ich musste das Auto nochmals stehen lassen, die FA wollte sich mit Fiat Madrid beraten was zu tun sei. Nach 2 Tagen sollte ich wieder Nachfragen. Und siehe da, das Auto lief einwandfrei. Es war die Spannrolle des Zahnriemens. Diese war lose. Beim beschleunigen des Motors wurde, so erklärte man es mir, durch den Zug des Riemens die Rolle in Richtung ,, spannen,, gedrückt. Nach einiger Zeit , bedingt durch die nicht ganz feste Schrauben, ließ die Spannung der Rolle nach und die Steuerzeiten änderten sich etwas. Durch die nun vorhandenen unterschiedlichen Signale des Nockenwellen- und Kurbelwellensensor wurde das blinken der gelben Leuchte ausgelöst. Dies wird im Steuergerät nicht hinterlegt ! Außerdem veränderte sich der Rundlauf des Motors....je nachdem wann die Rolle nachgab. Die Diagnose wurde gestellt, nachdem die Werkstatt von Fiat Madrid angewiesen wurde den Motor von Hand in Drehrichtung und gegen die Drehrichtung zu bewegen. Dabei wurden dann verschiedene Gradwerte ermittelt. Danach wurde der Zahnriemen, Spannrolle, und eine Schiene?? erneuert. Das ganze bei 39000 km. Warum die Rolle sich lösen konnte ist nicht bekannt. Das ganze kostete 770.- €. Es wurden der Nockenwellensensor, sämtliche Zündkabel, der Zahnriemen mit Rolle und Schiene ern. Ich möchte noch erwähnen dass der telefonische Kundendienst von Fiat eine unnütze Einrichtung ist. Dort wurde mir lapidar mitgeteilt, daß das Auto aus der Garantie ist und somit keinerlei Hilfestellung in Anspruch genommen werden kann. Ich solle, wenn die Werkstatt dies nicht in den Griff bekommen würde, das Fahrzeug auf einem Autotransport nach Deutschland fahren lassen. Danke an Fiat. Die kleine Fiat Werkstatt hier hat sich wirklich bemüht zumal diese Fehler nicht einfach zu diagnostizieren waren.
Wow, was für ein Fehler!
Toll, dass die Werkstatt das gefunden hat, da sucht man sich ohne Ahnung ja einen Wolf!
Und sehr interessant finde ich, dass die MKL blinkt, ohne dass ein Fehler hinterlegt wird - auf sowas muss man als Ingenieur erst mal kommen, das so zu programmieren.
Aber Hauptsache, Dein Auto ist wieder fit!