gelbe MKL an, die aber wieder ausging. Poppt alle Paar Wochen mal auf
Hallo zusammen,
ich brauche mal unbedingt eure Hilfe.
Mein BMW 118i ist Baujahr 2009 und hat bereits 190.000 km gelaufen, allerdings wurde nach 120.000 km der Motor ausgetauscht - Motorschaden: späne im Öl. Soviel grob zur Vorgeschichte.
Nun geht seit einiger Zeit immer mal wieder die gelbe MKL an und ich möchte nicht mehr bei jedem Pieps gleich in die Werkstatt fahren. Allerdings möchte ich mich auch schlau machen, um möglichst nichts zu versäumen.
Folgende Codes sind im Fehlerspeicher aufgetaucht. Könnt ihr mir sagen, ob ich diese einfach mal löschen soll und weiter beobachten soll und was ich umbedingt reparieren lassen muss und ggf. welche Artikel-Nummern dahinterstehen, um das Material vielleicht selbst zu besorgen. Macht das Sinn?
P2AF4 NOX Sonden-Fehler 248 EUR / ebay 450-500 EUR BMW 11787587130
P2AF2 NOX Sonden-Fehler
P2AF6 NOX Sonden-Fehler
P2AF9 NOX Sonden-Fehler
P30DA ?
P2AAF Steuergerät Motorsteuerung
P2A2D Steuergerät Motorsteuerung
P29F3 Niederdruck-Sensor
P2A99 Kurbelwelle-Auslassnockenwelle
Ah, was mir noch aufgefallen ist: Ich verbrauche relative viel Öl. Ich muss etwa alle 4-6 Monate einen halben Liter nachfüllen. Ist das normal?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Ellen
39 Antworten
Also, im Moment habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und bin nun einige Tage gefahren. Die MKL ging bis jetzt nicht mehr an.
Alternativ hab ich mich mal nach einem Volvo V40 umgesehen.
Für mein Auto werde ich wahrscheinlich nur noch max. 5000 Euro bekommen. Er ist durch den Motoraustausch schwer zu bewerten.
Nun die Überlegung: Gebe ich ihn jetzt INZAHLUNG ohne Mukken oder fahre ich noch jeden Kilometer, der das Auto noch schafft und später vielleicht nur noch für 1500 Euro weg ;-)
Da könnte man doch heulen?
Bin zwar im Moment etwas beruhigt, da er fährt, aber mittelfristig muss ich ja ne Lösung finden.
Hab gerade das Angebot für Inzahlungnahme erhalten...3000 Euro bis 3500 Euro.
Da bekommt man doch Tränen in die Augen.
Na ja, da fahr ich ihn ja besser noch bis Januar, lass einen neuen TÜV machen und versuche als Privatverkauf mein Glück mit ca. 5000 Euro?!
Was meint ihr? Ich kann den doch jetzt nicht abgeben?
Nur als Hinweis.
Inzahlingnahme lohnt sich nie, außer das Auto hat nen Schaden aber nur du weißt es und die finden es nicht heraus etc.
Warum?
Ein Autohaus bzw. Händler wird mit dem Verkauf von einem Neuen o. Gebrauchten mit dem Preis nicht runter gehen, wenn er in Zahlung nimmt.
VW gibt dir 18% aufn Neuwagen ohne Inzahlingnahme.
Jetzt mit Inzahlingnahme Sie werden dir viel für das Auto geben, aber wenig Rabatt dafür.
Der Trick ist immer das Auto Privat los zu werden, bekommst am meisten für und bei dem neuen nen guten Preis aus zu handeln.
Gruß
Zitat:
@N.R. schrieb am 9. Juli 2019 um 21:20:54 Uhr:
Die Steuerkette in Verbindung mit dem Nox Sensor hätte ich jetzt auch vermutet.Mein Schwager hatte bei seinem 318i (Bj. 2009) die gleiche Fehlermeldung.
Irgendwann war dann die Steuerkette kaputt.Er hatte es in einer freien Werkstatt machen lassen. Waren trotzdem noch 1.700 Euro (inkl. dem Ölservice).
Könntest du mir evtl sagen, was genau die Steuerkette mit dem Nox Sensor zu tun hat ?
Habe bei mir auch die drei Fehler im FS mit
Zitat:
0x2AF4 0x2AF4 Stickoxidsensor, elektrisch
P122C NOx-Sensor Schaltkreis (Bank 1) - Kurzschluss0x2AF2 0x2AF2 Stickoxidsensor, Lambda linear
P121F NOx-Sensor linearer Lambdasignalschaltkreis (Bank 1) - Kurzschluss0x2AF6 0x2AF6 Stickoxidsensor, Lambda binär
P122F NOx-Sensor binärer Lambdasignalschaltkreis (Bank 1) - Kurzschluss
die Fehler zu der Nockenwelle habe ich keine. Mir ist bewusst, dass wenn die Nockenwelle im FS ist, das bei den N43, es oft die Steuerkette ist. Jedoch war der Rheingold Test für die Steuerkette negativ und nach 1-2 Tagen stehen ist die auch noch fest ( Öldeckel ).
Ähnliche Themen
Meldung ging wieder an und zwar im höheren Drehzahlbereich.
Im unteren Drehzahlbereich ruckelt er jetzt komisch.
Hatte ihn heute wegen der Bremsen und dem Ölwechsel in der Werkstatt.
Nochmal 350 Euro.
Das bringt zwar alles nichts bezüglich des Fehlerspeichers...
Fehlercodes gelesen. Kraftstoffpumpe druck fehlerhaft, NoX sensor( wie gehabt) Kraftstoffdrucksensor Druckschwankungen, Einlassnockenwelle zu Auslassnockenwelle Synchronisation fehlerhaft(könnte auf die Steuerkette deuten) ??
Meine Werkstatt geht da nicht ran.
Soll ich ihn abstoßen?
Langfristig ist das so ja kein Zustand.
Andererseits ging es ja jetzt schon wieder 2 Monate gut.
Hallo zusammen,
Kleines Update. Mittlerweile geht die gelbe MKL jeden Tag an und der Motor rappelt am Anfang ganz schön.
Die Frage ist, wie lange geht das noch gut?
Ich weiß nicht, ob die Taktik IGNORIEREN die Beste ist. Allerdings denke ich jeden Tag: Wieder einen Tag geschafft und somit Geld gespart.
Wird sich bald die Steuerkette verabschieden?
Mit wieviel Reparaturkosten muss man dann rechnen?
Soll ich das Auto jetzt noch vor dem Winter abstoßen?
Im Januar muss ich zum TÜV.
Bekomme ich ihn über den TÜV mit leuchtender MKL?
Kann mir hier noch jemand antworten? Ich steh kurz davor ihn INZAHLUNG zu geben, allerdings mit leuchtender MKL, bestimmt nicht so toll.
Hi,
lange wird es nicht mehr gut gehen! Irgend wann überspringt die Steuerkette und dann läuft der nicht mehr!
Mit Glück geht nicht viel kaputt und der Motor kann noch repariert werden,mit viel Pech brauchst wieder ein Tauschmotor.
Mit der brennenden MKL wirst DU keinen TÜV bekommen, außerdem schafft der so auch keine AU mehr.
Eine frei Werkstatt kann den eventuell günstig reparieren,die Frage ist was es dir Wert ist. Das Geld in die Reparatur rein zustecken oder in ein anderes Fahrzeug.
Wenn das Fahrzeug sonst noch im guten Zustand ist lohnt sich die Reparatur. Aber das ist gefährlich so weiter zu fahren.
Hallo,
mich würde es mal interessieren obs hierzu was neues gibt? An was es gelegen hat ect.
🙂 Danke