gelbe MKL an, die aber wieder ausging. Poppt alle Paar Wochen mal auf
Hallo zusammen,
ich brauche mal unbedingt eure Hilfe.
Mein BMW 118i ist Baujahr 2009 und hat bereits 190.000 km gelaufen, allerdings wurde nach 120.000 km der Motor ausgetauscht - Motorschaden: späne im Öl. Soviel grob zur Vorgeschichte.
Nun geht seit einiger Zeit immer mal wieder die gelbe MKL an und ich möchte nicht mehr bei jedem Pieps gleich in die Werkstatt fahren. Allerdings möchte ich mich auch schlau machen, um möglichst nichts zu versäumen.
Folgende Codes sind im Fehlerspeicher aufgetaucht. Könnt ihr mir sagen, ob ich diese einfach mal löschen soll und weiter beobachten soll und was ich umbedingt reparieren lassen muss und ggf. welche Artikel-Nummern dahinterstehen, um das Material vielleicht selbst zu besorgen. Macht das Sinn?
P2AF4 NOX Sonden-Fehler 248 EUR / ebay 450-500 EUR BMW 11787587130
P2AF2 NOX Sonden-Fehler
P2AF6 NOX Sonden-Fehler
P2AF9 NOX Sonden-Fehler
P30DA ?
P2AAF Steuergerät Motorsteuerung
P2A2D Steuergerät Motorsteuerung
P29F3 Niederdruck-Sensor
P2A99 Kurbelwelle-Auslassnockenwelle
Ah, was mir noch aufgefallen ist: Ich verbrauche relative viel Öl. Ich muss etwa alle 4-6 Monate einen halben Liter nachfüllen. Ist das normal?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Ellen
39 Antworten
Hab mal überlegt, dass seitdem ich in Holland war die gelbe MKL nicht mehr anging. Ob ich unbewußt auf der Rücktour eine Regenerationsfahrt gemacht habe? Bin nämlich gut 3 Stunden um die 120 km/h gefahren. Na ja, andererseits war der Nox-Sondenfehler vor einem Jahr auch schonmal im FS.
Mhhh, ich halte das mal im Auge.
Kurzes Update!
Also, meine Werkstatt des Vertrauens will/kann/möchte mir die Magnetventile nicht tauschen bzw. mit Diesel säubern. Selbst traue ich mir das nicht zu an meinem Motor rumzuschrauben ;-) Na ja, eins nach dem anderen.
Ich werde jetzt mal den FS löschen und nächste Woche nochmal auslesen. Dann sehe ich mir an, welche Fehlercodes sich wiederholen.
Den Kraftstoffniederdruck-Sensor würde er mir im September tauschen.
Hab jetzt bisschen Angst, wenn man den Sensor tauscht, dass plötzlich das Auto ruckelt und ich es am Ende besser gelassen hätte. Mein Auto fährt ja momentan ohne Probleme.
Gerne melde ich mich nochmal bei Euch!
LG
Ellen
Hallo nochmal zusammen,
mein Kumpel hat die Fehler mal spezifischer ausgelesen.
Hier im Anhang den Diagnose Report.
Was meint ihr? Spiegeln sich hier unsere Vermutungen?
Fehler Code: 002AF4
Fehler Erklärung: Stickoxidsensor, elektrisch
Fehler Code: 002AF2
Fehler Erklärung: Stickoxidsensor, Lambda linearen
Fehler Code: 002AF6
Fehler Erklärung: Stickoxidsensor, Lambda binaer
Fehler Code: 002AF9
Fehler Erklärung: Stickoxidsensor, Nox-Signal: Schubpruefung
Fehler Code: 0030DA
Fehler Erklärung: Stickoxidsensor, Signal
Fehler Code: 002AAF
Fehler Erklärung: Kraftstoffpumpe, Plausibilitaet
Fehler Code: 002A2D
Fehler Erklärung: Kraftstoffniederdrucksystem, Kraftstoffdruck
Fehler Code: 0029F3
Fehler Erklärung: Kraftstoffdrucksensor, elektrisch
Fehler Code: 002A99
Fehler Erklärung: Kurbelwelle - Auslassnockenwelle, Referenz
Ausserdem noch:
Instrument cluster / Kombiinstrument
Fehler Code: 00A559
Fehler Erklärung: :KL30g_f Abschaltung / KL.30g_f Abschaltung /
KL30g_f Cutoff / Klemme30g_f_Abschaltung
Central info display / Zentrales Display
Fehler Code: 00A46D
Fehler Erklärung: :Hardwarefehler: Bordnetzspannungsmesspfad ist
defekt / Funktionsstoerung CID durch Reset der Headunit / Head-Unit
Reset (kein Defekt)
Fussraummodul /FRM
Fehler Code: 009CBA
Fehler Erklärung: :Kommunikation mit LIN-Bedienteil gestoert /
Kurzschlussfehler 3 / Leider kein Fehlertext verfuegbar
Gehe wie oben beschrieben vor, Niederdrucksensor Tauschen.
Dann Magnetventil soll er beide vorne vertauschen Fehler Löschen und gucken ob dann Einlass statt Auslassnockenwelle steht, dann ist es das Magnetventil.
Dann Fehler löschen fahren und gucken danach wird nur noch Nox Sensor sein die anderen verschwinden bzw. sind nicht relevant.
Wenn nur noch Nox Sensor drinne ist einfach Fahren außer du gibt halt 350€ für den Sensor aus.
Klemme 30 usw! Hatte ich auch mal kam aber danach nicht wieder .
Gruß
Ähnliche Themen
Das schreibt BMW zu dem Ganzen! Ganz ehrlich, das können die doch nicht ernsthaft meinen:
diese Diagnosecodes deuten auf einen Fehler der Steuerkette, der Injektoren, der Zündspulen und des Nox-Sensors hin.
Ebenfalls scheint der Kraftstoffniederdrucksensor einen Fehler zu haben.
Um auf Nummer sicher gehen zu können, müssten wir den Fehler allerdings mit unserem BMW-Tester nochmals auslesen.
Falls es sich tatsächlich um diese Fehler handelt, die bei diesem Modell häufiger auftreten, betragen die Kosten schätzungsweise 3500€-4000€.
Die Steuerkette in Verbindung mit dem Nox Sensor hätte ich jetzt auch vermutet.
Mein Schwager hatte bei seinem 318i (Bj. 2009) die gleiche Fehlermeldung.
Irgendwann war dann die Steuerkette kaputt.
Er hatte es in einer freien Werkstatt machen lassen. Waren trotzdem noch 1.700 Euro (inkl. dem Ölservice).
Da steht „Klemme30g_f_Abschaltung“
Also ein Wackelkontakt im Kabel oder im Hauptrelais.
Alle anderen Fehler sind Folgefehler.
Ja. Kl30-Relais tauschen, kostet 5€.
Und wenn Fehler weg ist an allen Kabeln wackeln und schauen, ob der Fehler auftaucht.
Klingt irgendwie einfach.
Muss ich meine Jungs mal fragen.
Aber ich selbst traue mich da nicht ran.
Welches Ersatzteil müsste ich besorgen?
Hauptrelais
So langsam fängt mir an, das Ganze Spass zu machen, zumindest mich mal mit dem ganzen Kram zu beschäftigen.
Leider traue ich mir nicht zu, an diversen Kabeln rumzurütteln.
Aber dafür gibt es ja die Werkstatt des Vertrauens.
Leider nehmen die sich alle nicht mehr so viel Zeit und von daher versuche ich wenigstens ordentliche Vorarbeit zu leisten und nicht ganz so planlos dort zu erscheinen.
Moin ich habe glaube mal gesagt das es die Kette sein kann, aber du hast einen Motor der erst 70tkm gelaufen hat, auch wenn ein Austauschmotor meist immer nur ein Generalüberholter Motor ist.
Es ist egal der ist wie neu, aber es gab natürlich auch Fälle wo die Kette bei 70tkm Kaputt gegangen ist, aber ganz selten.
Da der Motor erst 70tkm gelaufen hat und die meisten um den Dreh bei dem KM-Stand Zündspulen Probleme bekommen haben, kann es sein, dann würde aber "Zündaussetzer Zyl. 3 " zb. da stehen und das Auto würde mucken machen.
Nur mal so am Rande wenn mir einer so eine Email schreibt, dann mit der Vorgeschichte.
Gehe ich dahin Persönlich, frage die ob die alle eine "Behinderung" haben das meine ich ernst und mir wieder einem Motor an drehen wollen der 70tkm hält bzw. den Reparieren damit man nach 40tkm wieder kommt und der Schrott ist.
Schämt ihr euch eigentlich nicht so einen Mist zu verkaufen und dann Geld zu Kassieren und die Kunden zu verarschen. Das letzte mal bei euch und nie wieder BMW.
Sowas sagst du einfach wenn Kunden da sind und einige Mitarbeiter, das jeder das mit bekommt, damit die sich schlecht fühlen.
Die lachen doch über so welche Kunden wie Sie.
Eine "Frau" die nicht viel von Autos versteht, jedes Technische Wort sich anhört wie als wenn man Ingenieur ist (bei den meisten Frauen und mittlerweile bei sehr vielen Männern), die bei 120tkm einen neuen Motor bekommen hat noch 5000€ bezahlt hat dafür, obwohl sie nix dafür kann, dann nach 70tkm wieder kommt und für mehrere Tausender wieder alles Reparieren lässt die haben das Auto dann ja schon 3mal raus geholt.
Ich bin jetzt selber fast Ingenieur, wenn ich will das die Leute denken ich wäre schlau, egal bei welchen Thema fange ich an wie ein Politiker zu reden mit Technischem Verständnis für alles und schon hast du sie alle.
Sie verstehen dann nur Bahnhof.
Gruß
Das schlimme ist, ich fühle mich auch ziemlich verarscht.
Aber was soll man tun.
Mein Auto ist jetzt 10 Jahre alt, hat laut Tacho 191.000 km gefahren und das allein ist schon ein Grund, warum es nur noch einen Wert von 5000-6000 Euro hat.
Das fuchst mich alles ganz schön.
Gibt man es ab oder fährt man jetzt noch jeden Kilometer, der das Auto halt?
Bis das die Steuerkette uns scheidet???? Heeeeeul!