Gelbe Kontrolleuchte Kat. ?
Hallo. Bin mit meinem Neuen Tucso 2.0 Diesel 136 Ps nun 6000 km gefahren und auf der Heimfahrt nach ca 500 km blinkte eine Gelbe Kontrollleuchte vom Kat. oder so auf. ( Wassertemp.-Anzeige unten rechts)
Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt.?
31 Antworten
Ist es möglich genau einzugrenzen welche Leuchte?
Ansonsten unbedingt zur Werkstatt mit dem Wagen.
DPF Warnung? Regenerationsproblem?
Defekte Lambda-Sonde.
Motor geht in Notlauf. Etwas Leistungsverlust und größere Geräuschkulisse könnten eintreten.
Könnte aber auch der Hinweis auf Regeneration sein.
Ein Bildchen wäre daher nicht schlecht.
Grüße Mic
Viiiiielen Dank für die schnellen Antworten. Hab für Heute gleich einen Termin beim Händler bekommen. Werde Euch dann Bericht erstatten. MfG. Jürgen
Die leuchte heisst alles mögliche, vorallem heisst sie, Fehlerspeicher auslesen.
Die heisst "Motorkontrollleuchte", kurz "MKL"
Mittlerweile würde ich sagen der Marder war da und hat fröhlich herum gebissen.
Jep,
Kabel, Steckerkontaktproblem zur Lambdasonde oder diese selbst defekt.
Ebenso könnte ein Kabel eines anderen Sensors eine Unterbrechung aufweisen.
Der Motor läuft aktuell im Notlauf.
Ab in die Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen.
Grüße Mic
Nur einmal nachgefragt : Wieso ist hier und auch in anderen Foren / Marken oft der Befund : Marderbiss ??? Aus meiner nun mehr als 34 jährigen Werkstatt-Praxiserfahrung tritt ein Marderbiss an der Elektrik äußerst selten auf . Ca. 1 % der Elektrischen Probleme. Oder wohnt Ihr alle in tiefen Wäldern ? Meist sind es interne elektrische Fehler von Bauteilen wie Sensoren oder lose Kabelstecker und Verbindungen oder Kabelscheúerstellen .
Und was war es jetzt aktuell ??? Würde mich über eine informative Auflösung freuen
habe einen santa fe. bei dem leuchtet die mkl auch immer auf.
ein auslesen zeigte einen fehler an der lambdasonde in der warmfahrphase. ich glaube es war p421.
habe diesen fehler schon jahrelang. ab und zu lösche ich den fehler. dann ist wieder eine zeit lang ruhe und plötzlich leuchtet die mkl wieder. immer der gleiche fehler. im fahrbetrieb ist jein verlust zu spüren.
alle 2 jahre bei der HU sind die werte im grünen bereich.
habe schon geslesen, dass leute die sonde ausgewechselt hatten, aber der fehler trotzdem immer wieder auftrat.
deshalb habe ich die nie wechseln lassen.
kannst ja mal berichten, ob es der gleiche fehler ist und ob der behoben wurde. auch der finanzielle teil wäre interessant.
gruß
hans
Hallo Hans, bei mir war es auch nur eine Fehlermeldung. Hoffe es bleibt dabei. Vielen Dank für deine Info. MfG. Jürgen
problem ist nur, dass es nach etlichen kilometern wieder einmal auftritt.
wäre die sonde wirklich defekt, müsste die mkl nach dem löschen eigentlich sofort wieder angehen.
gruß
hans
Zitat:
@hansibo schrieb am 16. August 2016 um 07:14:45 Uhr:
habe einen santa fe. bei dem leuchtet die mkl auch immer auf.
ein auslesen zeigte einen fehler an der lambdasonde in der warmfahrphase. ich glaube es war p421.
habe diesen fehler schon jahrelang. ab und zu lösche ich den fehler. dann ist wieder eine zeit lang ruhe und plötzlich leuchtet die mkl wieder. immer der gleiche fehler. im fahrbetrieb ist jein verlust zu spüren.
alle 2 jahre bei der HU sind die werte im grünen bereich.habe schon geslesen, dass leute die sonde ausgewechselt hatten, aber der fehler trotzdem immer wieder auftrat.
deshalb habe ich die nie wechseln lassen.kannst ja mal berichten, ob es der gleiche fehler ist und ob der behoben wurde. auch der finanzielle teil wäre interessant.
gruß
hans
P0421 - Aufwärmphase Katalysatorsystem Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert Bank 1
Könnte sein das der Kat (vorkat) im eimer ist. Wenn die Sonde selber neu ist und Kabelbrücke/Steckverbindung ausgeschlossen werden können.