Geländereifen für den G der Dimension 265/60 R18
Hallo Zusammen,
ich benötige dringend für das dritte paar Schuhe (Felgen) Geländesohlen. Es handelt sich um eine Ashtaroth Felge 18 Zoll ET 63 (Ich würde diese auch gegen eine Felge 18 Zoll ET 43 eintauschen). Hierfür werden dringend ordentliche Geländereifen benötigt. Bisher habe ich nur AT Reifen gefunden, wie den Yokohama Geolandar A/T (den werde ich nach dem Abfahren der Erstbereifung ohnehin als Normalbereifung aufziehen). Die sind allerdings für ordentliches Gelände etwas unterdimensioniert.
Dank meinem guten Freund Harald-Hans habe ich schon einige Hinweise:
Wrangler Duratac 265/60 R18 (aber auch mehr ein AT Reifen)
Cooper Tire Discover A/T 265/60 R 18 (auch mehr ein AT Reifen)
Ich habe noch gefunden:
Mickey Thompson MT Baja 265/60 R18 (aber auch mehr ein Straßenreifen)
Reifen wie den Geolandar Mud Terrain, Cooper Discover STT, General Grabber MT, Wrangler MT/R gibt es nicht für 18 Zöller
Als letzte Möglichkeit fällt mir ein, die Reifen runderneuern zu lassen, da kann man sich das Profil heraussuchen.
Kennt irgendeiner einen MT Reifen für 18 Zöller. Das Problem trifft jetzt auch alle künftigen G Fahrer, da der Diesel nur noch mit 18 Zoll ausgeliefert wird.
Gruß
Tom
47 Antworten
Hi Hannes,
ich denke der Lochkreis ist derselbe. Es müsste daher mit dem ORC Gutachten gehen. Kannst Du mir eine Kopie zukommen lassen?
Gruß
Tom
Hi Tom,
wende Dich einfach an ORC in Ostfildern...da werden Sie geholfen.
Ich habe die Reifen selber noch nicht..
Grüße
Hannes
Was machst du eigentlich für ein Drama draus, die Reifengröße zu ändern? Bisher konnte man das im Command doch fix ändern? Oder geht das nicht mehr? Das bei jemanden mit Diagnose (oder z. Not auch in der MB Werkstatt) machen zu lassen ist auch kein Akt. Ich mache das zweimal im Jahr, da meine Winterreifen größer sind als die Sommerpneus. Noch, da beim nächsten Wechsel auf die größte Größe umgestellt wird.
Du musst allerdings dann den Referenzreifen 235/85 R16 einstellen- der gehört bzgl. des Abrollumfanges zur gleichen Reifengrößengruppe wie der 265/65 R18.
16" sind natürlich im Gelände immer besser. Aber auch da würde ich gleich auf 265/75 R16 gehen.
Zitat:
@Otto1 schrieb am 6. August 2015 um 08:58:35 Uhr:
Was machst du eigentlich für ein Drama draus, die Reifengröße zu ändern? Bisher konnte man das im Command doch fix ändern? Oder geht das nicht mehr? Das bei jemanden mit Diagnose (oder z. Not auch in der MB Werkstatt) machen zu lassen ist auch kein Akt.
Hört sich so an als ob Du es genau weißt. Würde mich freuen, wenn Du uns mitteilen kannst wie es geht. 😕
Am MOPF 2012 ist die Funktion im VTG nicht mehr verfügbar. Nicht für MB, nicht ORC und somit denke ich z.Zt. für keinen mehr mit "Diagnose".
Beste Grüße!
Lars
Ähnliche Themen
@Otto1: Wäre toll, wenn es so einfach wäre. Ich hätte es schon so gemacht, wenn es ginge. Ich glaube, dass ich mittlerweile fast jede Funktion meines G´s kenne. Aber weder im Command noch über die Diagnose bei MB kann man bei meinem G nicht die Reifendimension so mir nichts dir nichts ändern. Das liegt an den neuen Abgasnormen. Ich bekomme Felgen und Reifen in einer anderen Dimension mit Einzelzulassung durch den TÜV drauf, dann kann aber nicht mehr die 18 Zöller fahren.
Wahrscheinlich werde ich meinen G über kurz oder lang auf 16 Zöller umrüsten. Aber zunächst fahre ich die vorhandenen Reifensätze runter. Fürs Gelände kaufe ich ohnehin 16 Zöller. Ich werde diese eben immer vor Ort umschrauben und gut ist. Dann bleibt man im Training.
Zitat:
@berlintur schrieb am 11. Mai 2015 um 15:15:11 Uhr:
Moin,
bei meinem G500 wurde gerade 265/65 R18 eingetragen. Ich nutze jedoch AT's.
Cheers
Hartmut
Hallo,
Ich weiss, uralter thread aber vielleicht liest du ja noch mit!
Für die Eintragung 265/65 18 hattest du da ein Gutachten, oder ging das so.
Gruß
Hallo,
das ging so ohne Probleme
Direkt beim TÜV oder TÜV bei Mercedes gemacht?
Gruß
Thomas
Zitat:
Das habe ich direkt beim TÜV eintragen lassen
Zitat:
@effendy11000 schrieb am 1. Juni 2018 um 16:38:24 Uhr:
@berlintur schrieb am 1. Juni 2018 um 10:51:04 Uhr:
Hallo,
das ging so ohne Probleme
[/quote
Direkt beim TÜV oder TÜV bei Mercedes gemacht?
Gruß
Thomas
Zitat:
So, jetzt haben wir September 2021 und ich weiß nicht, ob hier noch jemand mit liest.
Bin, bzw. war auch der Suche nach einem Traktions-Rreifen für die 7,5x18, ET +63.
Anbei ein Link nach Italien. Werde mir diese im Frühjahr wohl antun.
Ist allerdings auch ein G 400 CDI, Bj. 01/2001.
https://www.pneumatici4x4.it/.../...extrem-26560-r18-ms-112-s.html?...
Hutchison 7,5x16 mit Gutachten ist beim G400 wohl Fehlanzeige, abgesehen vom Felgenpreis und den Problemen mit der Dichtigkeit.
Wäre aber die Wunschkonstellation und dann 285/75R16, da gibt es nämlich auch gute Winterreifen.
Hallo,
Viel Glück mit den Reifen.
Zum Thema Hutchinson - Nachteile und Probleme - kann ich nur anmerken, dass die Felgen tatsächlich keine Probleme mit Dichtigkeit bereiten, ist schließlich bewährte LKW Technik. Es gibt auch hier sehr viele Pfuscher.
Die Probleme, die von den Hutchinson verursacht werden, resultieren aus dem immensn Gewicht der Kompletträder. In den Größen für den G kannst Du von ca. 35-40 kg pro Rad ausgehen.
Zitat:
@berlintur schrieb am 26. September 2021 um 20:15:22 Uhr:
Hallo,
Viel Glück mit den Reifen.
Dem Wunsch in Bezug auf die Reifen schließe ich mich an.
Bin das Profil -allerdings als Original von Simex- bei entsprechenden Veranstaltungen am Defender gefahren.
Das brauchts schon neben viel Nehmerqualitäten bzw Leidensbereitschaft vor allem eine sehr vorrausschauende Fahrweise auf der Straße.
Z. B. ist es ratsam, VOR der Kurve -also nicht erst am Kurvenbeginn- einzulenken. Bremswege werden tatsächlich zu Wegen. Und Die Angaben der Reifenlabel können automatisch auf "worst" gestellt werden.
Auswuchten mit vernünftigem Granulat, zB Counteract. Oder -wenn Du Jäger bist- nimm das Schrot aus Schrotpatronen. Viel Spaß beim einfüllen... 😉
Gewichtekleben kann man sich von vornherein ersparen, weil idR zu wenig Platz im Felgenbett ist.
Schau auch mal nach den Fedima Sirocco- die scheinen mir noch günstiger.
Also: nicht nur viel Glück, sondern auch viel Spaß mit den Reifen.
Mich bringt übrigens nichts mehr dazu, mir diese Reifen anzutun. Eher steige ich auf einen Esel.
Wettbewerb fahre ich nicht mehr, und wo ich sonst nur mit diesen Reifen hinkäme, habe ich mit dem Auto schlichtweg nichts mehr verloren.
Edit: in der Regel sind diese Reifen Runderneuerte, sprich sie werden auf eine Karkasse der ausgewiesenen Größe gebrutzelt. Das bedeutet aber auch, daß der Reifen selber aufgrund des Profils deutlich größer als angegeben ist.
Zitat:
@G-Man schrieb am 26. September 2021 um 19:06:08 Uhr:
So, jetzt haben wir September 2021 und ich weiß nicht, ob hier noch jemand mit liest.
Bin, bzw. war auch der Suche nach einem Traktions-Rreifen für die 7,5x18, ET +63.
Anbei ein Link nach Italien. Werde mir diese im Frühjahr wohl antun.
Ist allerdings auch ein G 400 CDI, Bj. 01/2001.
https://www.pneumatici4x4.it/.../...extrem-26560-r18-ms-112-s.html?...
Hutchison 7,5x16 mit Gutachten ist beim G400 wohl Fehlanzeige, abgesehen vom Felgenpreis und den Problemen mit der Dichtigkeit.
Wäre aber die Wunschkonstellation und dann 285/75R16, da gibt es nämlich auch gute Winterreifen.
Ich glaube der G400 braucht mindestens 17 Zoll weil Du kleinere Felgen nicht über die Bremssättel bekommst.
Servus an Alle und Danke für die Statements.
Zum Thema "Fahrkomfort" (auch und nicht nur beim G), vor vielen Monden hatte ich auf meinem Toyota den BFG Baja in der Größe 33x10,5R15 und bin mit diesen Hufeisen in die Pyrenäen "geritten". Gibt ihn nur leider nicht mehr und schon gar nicht in 18".
Somit sind vorausschauendes Fahren (machen wir doch eh immer und überall) und rechtzeitiges Gaswegnehmen zur Genüge bekannt, vorallem bei Nässe.
Bin allerdings hier davon ausgegangen, dass es sich bei der Anfrage zu Beginn um einen Reifen handeln soll, der nicht für Langstrecke, sondern im Nahbereich eingesetzt werden soll (Jagd, Forst, Spass etc.).
Bei 18-Zöller ist die Auswahl nicht gerade berauschend, daher auch meine Suche nach dem "Groben-Profil".
Generell hatte ich die Erafhrung gemacht, dass für die Hutchinson´s keine Gutachten vorliegen in denen der 463.333 gelistet ist.
Prinzipiell passen beim G400CDI auch die 16-Zoll Felgen (egal ob ET63 oder 43) ohne Probleme und ohne Spurverbreiterung.
Bei der Felge mit ET 43 sind auch andere Verbreiterungen von Nöten, damit die Streckenposten stressfrei bleiben.
Dies wird aber bei 7,5x16 ET63 in Verbindung mit 285/75R16 u.U auch der Fall sein.
Zum Thema Fedima:
Ist leider nicht in 18", sondern nur in 16" erhältlich und ja, es handelt sich um Runderneuerte bei meinem Link.
Sollte heute eigentlich von einem Händler, der einen 400-er mit Hutchinson veräußert das Gutachten und eine Kopie der Zulassung-Teil II bekommen, Warten wir´s mal ab.
Kann euch gerne hier auf dem Laufenden halten.
Eigentlich suche ich nach einem Reifen, der auch Fernreisetauglich ist und mit verschiedenen Luftdrücken gefahren werden kann (hoher bei Schotter und Geröll und niedriger bei Sand/Matsch/Schlamm) wurde aber nicht so richtig fündig. Nur bei 16", daher das Thema Hutchinson.
Hier sind aber die Qualitätsprüfungen nicht dem EU-Standard angepasst und daher wurden die Felgen von namhaften Umbaufirmen (ORC, Le-Tech) aus dem Programm genommen.
Vielleicht auch wegen der zu geringen Stückzahl.
Es bleibt spannend.
Gruß aus dem Allgäu.