Geiles Zeug zum dämmen!

hab gestern was neues zum dämmen gesehen von wovon ich jetzt recht angetan bin

das ganze nennt sich Liquafon und ist im grunde ne dämmpaste in zusammenhang mit einer 4mm starken glasfasermatte

die vorteile gegenüber anderen sachen sind das man es durch die glasfasermatte viel stärker auftragen kann ohne das es risse gibt was natürlich die dämmwirkung erhöht

es ist außerdem auch lösungsmittelfrei und lässt sich wunderbar wieder abwischen wenn mal was daneben geht (solang es noch nicht trocken ist)

zur verarbeitung: man muß nur die matte von einer seite mit dem zeugs einschmieren, in die tür kleben und die andere seite beschmieren

bei den temperaturen gestern war das auch ziemlich schnell trocken und die türverkleidung konnte wieder dran (richtige aushärtung dauert natürlich noch ein paar tage)

gesehen und verarbeitet hab ich das gestern in celle und zu dem preis kann ich euch das echt nur empfehlen denn das kostet als set für 2 türen mit 99euro nich mehr als die anderen pasten und wirkt aber deutlich besser

http://www.carhifi-store.de/php/include.php?...

85 Antworten

Ich hab einfach eine ganze Kiste Bitumen in zwei Türen geschafft... hat im Endeffekt knapp 60 Euro gekostet und ist absolut gut... 4 lagig sollte genügen.

@ Simplex: Jetz erzähl mal 🙂 Du meinst wenns feucht wird wird auch irgendwas härten oder?

Das CHP Zeugs richt nichtmal beim aushärten, ist tip top.

Ihr solltet euch alle schämen! Ihr habt noch nie mit dem Liquafon gearbeitet aber schreibt bloß sinnlose komentare! Probiert es erst mal aus! Mich hat das Zeug auf jeden Fall überzeugt! Dadurch das man die Schichtdicke schell erreicht, spart man echt ne menge Zeit! Und es ist stabiler als die Brax-pampe!

Werde es auf jeden Fall wieder benutzen! Schnell, einfach und preistechnisch absolut gerechtfertigt!

Zitat:

Original geschrieben von junky84


Und es ist stabiler als die Brax-pampe!

Wie hart wird das denn ? Also mein Braxzeugs is steinhart.......oki, Diamanten sind härter, aber die kleb ich mir doch nicht in die Türen vom Auto 🙄 😁

Ähnliche Themen

Hehe....nette Disskusion hier ;-)...

...da muss ich mich doch glatt mal einklinken.

Man kann eine Tür natürlich auf viele Arten dämmen: Altbewährten Bitumenmatten, die bekannten Pasten, oder auch im Faserverbund.

Man kann auch ein Woofergahäuse auf verschiedene Arten bauen: Rund aus Pappe, aus bekanntem MDF, oder auch im Multiplex/MDF-Sandwich - welches der Gehäuse hat wohl die größere innere Dämpfung des Material´s?

Liquafon ist mit Sicherheit nicht die billigste Art zu dämmen, aber eine der Wirkungsvollsten. Wer mal einen M18 verbaut hat weiss welche Ansprüche an die Türdämmung gestellt werden können.....da hilft Bitumen z.B. fast nicht´s mehr weil mit tieferer Frequenz die Dämmwirkung deutlich nachlässt.

Die Pasten hab ich alle durch, biete ja auch eine eigene zu gutem Preis an. Mir ist es bisher noch nicht gelungen Brax, Silent-P, Alfablue oder meine Paste in 4mm Stärke aufzutragen ohne das sie rissig wurde. Wer mehr als 3mm (und die schon in zwei Arbeitsgängen, sonst reisst schon beim aushärten) gedämmt hat, sollte sich nach 3 Monaten seine Tür nochmal ansehen. Die Paste hält zwar noch, ist aber mit Rissen durchzogen und hat damit in der Dämmwirkung stark nachgelassen.

Also: Wem eine ordentliche Standartdämmung reicht, der nimmt die herkömmlichen Pasten. Wer nach besserem strebt nimmt Liquafon - so einfach ist das.
Gibt ja auch viele die mit Audio-System (zurecht) zufrieden sind - trotzdem hat Brax und Audison eine Existenzberechtigung.

Gruß Frank

p.s. Bitumen geht aufgrund des hohen Gewichts stark auf die Türscharniere - zumindest wenn man es so dick aufträgt das es mit einer Paste oder Liquafon vergleichbar ist.

p.s.2. Mit herkömmlicher Paste lassen sich keine Öffnungen überbrücken.

p.s.3. Der Seitenaufprallschutz ist ein Knackpunkt für viele Pasten. Am Übergang zum Blech neigen sie dazu brüchig zu werden und sorgen für fieses schnarren.

danke frank!

mir wollten die ganzen selbsternannten experten hier mal wieder nich glauben

keiner von denen die gleich dagegen waren hat es gesehen oder ausprobiert aber gleich versucht es schlecht zu machen

mich hat das liquafon auf jeden fall überzeugt!

oder hat hier jetzt noch irgendwer nen guten grund das nich zu empfehlen?

hi,

das zeug sieht nach einer richtigen sauerei aus. wie lange dauert der vorgang denn ca. und hat schon jemand erfahrung auf längere dauer gemacht. nicht dass diese zeug nach nem jahr oder so aus der türe bröckelt. ich habe alles mit bitumen matten gemacht und kann mich bisher nicht beschweren. (mal abgesehen vom gewicht)

lg. sven

keine sauerei!

du machst deine tür weit auf legst n stück pappe auf die erde legst die glasfasermatte drauf ziehst dir gummihandschuh an schmierst die matte mit etwas druck ein klebst sie mit der seite zuerst in die tür und schmierst die andere seite ein

wenn was daneben geht hast bestimmt noch ne halbe stunde zeit in der du das mit nem feuchten lappen wegwischen kannst ohne rückstände

dauert mit etwas übung 2 stunden pro tür inklusive an und abbauen der verkleidung

ich denke nicht das es nach nem jahr wieder abfällt das tun die ganzen anderen sachen auf dem markt ja auch nich und in verbindung mit der matte dürfe es auch keinerlei risse geben

hier siehst du wie nochmal mans richtig macht

http://www.carhifi-store.de/php/include.php?...

nen langzeitbericht kann dir jetzt natürlich noch keiner geben is ja ganz neu auf dem markt

Da kann ich dir nur Zustimmen! Auf jeden Fall ist das LiquaFon sehr empfehlenswert und die Verarbeitng ist Kinderleicht! Obwohl der frank es mit den Latex-Handschuhen nicht so genau zu nehmen scheint! 😁 siehe Bild

so siehts aus! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Freiburg_78


hi,

das zeug sieht nach einer richtigen sauerei aus. wie lange dauert der vorgang denn ca. und hat schon jemand erfahrung auf längere dauer gemacht. nicht dass diese zeug nach nem jahr oder so aus der türe bröckelt. ich habe alles mit bitumen matten gemacht und kann mich bisher nicht beschweren. (mal abgesehen vom gewicht)

lg. sven

ich werd mal was daovn organisieren - dann kannste damit was matschen 😉

Bis gleich

@junky84

gutes beispiel dafür wie leicht das auch von den händen wieder abgeht und wie hautfreundlich das is

als wir die andere tür gemacht haben hatte er aber welche an

das hatte ich mir schon gedacht! Frank würde ja kein Risiko eingehen wenn es irgendwie schädlich wäre!

so die türen sind jetzt langsam aber sicher ausgehärtet und ich muß sagen das ergebnis is hart, härter, liquafon!
das nenn ich mal ne richtige dämmung
bin mal gespannt wie sich das ergebnis anhört wenn lautsprecher in die türe kommen

und für die letzten zweifler möchte ich mal anmerken das nich nur der carhifi-store seinen sitz in celle hat sondern auch der größte zulieferer der automobilindustrie für dämmstoffe

so viel zur norddeutschen kompetenz was das dämmen betrifft

ich kann euch nur raten probierts aus

Zitat:

Original geschrieben von Deepbass


so die türen sind jetzt langsam aber sicher ausgehärtet und ich muß sagen das ergebnis is hart, härter, liquafon!
das nenn ich mal ne richtige dämmung
bin mal gespannt wie sich das ergebnis anhört wenn lautsprecher in die türe kommen

Und, wie ist das Ergebnis mit Lautsprechern? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen