Gehts noch ?

Porsche

Beim DKG gibt es ja die Möglichkeit am Lenkrad mittels Schaltwippen hoch und runterzuschalten.

Jetzt ist aber bei Porsche das Schaltschema aber wohl genau anders herum wie sonst üblich, was in den ersten Tests auch als sehr gewöhnungsbedürftig beschrieben wird.

Grund muss anscheinend Herr Wiedeking sein, der die Einstellung hat, dass bei Porsche generell alles anders sein muss als bei Ferrari, ob es sinnvoll ist oder nicht, einfach aus Prinzip.

Hat der noch alle ?

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


wenn man den wählhebel nach vorne drückt schaltet das auto herunter ...

Hola -

Genau so soll es ja auch sein! Beschleunigen heisst, man wird in den Sitz gedrückt, bewegt den Schalthebel dann zum Hochschalten intuitiv nach hinten; ebenso beim Bremsen: man fliegt in den Gurt und drückt den Hebel zum Runterschalten in die gleiche Richtung.

Warum sollte es andersrum sein? Beim Selespeed-Alfa ist es andersrum, und ich habe mich nach fünf Jahren noch nicht dran gewöhnt. Genau genommen verfluche ich heute noch bei jeder Nutzung die verquere Logik 😠 ...

G,
MARV

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Leute,
bei meiner Mercedes-Benz Sattelzugmaschine 1850 mit EPS
(Elektronisch-Pneumatische-Schaltung) war es genauso,
Schalthebel nach vorne drücken= runterschalten
Schalthebel nach hinten drücken= hochschalten (nach hinten + gleichzeitiges drücken des Funktionsknopfes= 2 Gänge rauf)... und nicht zu vergessen die Wippe für das Splitgetriebe. 8 Gänge + Splitter = 16 Gänge. Die Drehzahlsprünge bei vollem Gang = 300 U/Min und gesplittet = 150 U/Min. Das Ganze mit 500 PS und schon vor 15 Jahren.... brauchte man auch bei 40 Tonnen GG und Kasseler Berge.

Spaß beiseite.... Seit einem Arbeitsunfall fahre ich Automatikfahrzeuge und mein 996 ist ne Tipse. Falls mal ein neuer ins Haus steht freue ich mich jetzt schon auf das Doppelkupplungsgetriebe. Im Golf R32 macht sowas auf jeden Fall einen Heidenspaß, also warum nicht auch in einem 997 und spätestens nach dem 3ten Verschalter sollte man begriffen haben wo man drücken muß.

>
>

Zitat:

Original geschrieben von Delanye



Die Logik hinter dem PDK kann ich mir aber nicht mit schlüssigen Argument verständlich machen, vor allem weil BMW, Ferrari und einige andere schon seit über 10 Jahren etabliert sind mit ihrer Schaltlogik. Ich mach ja auch nicht das Bremspedal nach rechts weil ich es unbedingt anders machen will. (gabs schon im SSK, und es war scheisse)

Grüsse

Delanye

Deshalb auch meine Verwunderung.

Alles aus Prinzip anders machen zu wollen, auch wenn es keinen Sinn macht, macht keinen wirklichen Sinn.😁

Auch die Sache mit dem Schlüssel links macht nicht wirklich mehr Sinn. 😉

In der Zeit des LeMans Starts war es ja noch nachvollziehbar. Mit der linken Hand den Motor starten und mit der rechten Hand gleichzeitig den Gang einlegen.

Aber so oft kommt das ja heute nicht mehr vor. 😉

Es nervt eher wenn man mehrere Autos fährt und sich erst immer wieder daran gewöhnen muss. Dann lieber den Komfortzugang wie bei BMW. Türe auf, Startknopf drücken und losfahren. Hat sogar schon mein Mini drin. Ist ne feine Sache.
Schlüssel bleibt immer schön in der Hosentasche.

Aber wenn Porsche meint aus Prinzip es anders machen zu müssen, bitte.
Dafür wirds nie langweilig.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


...
Auch die Sache mit dem Schlüssel links macht nicht wirklich mehr Sinn. 😉
...
Es nervt eher wenn man mehrere Autos fährt und sich erst immer wieder daran gewöhnen muss. Dann lieber den Komfortzugang wie bei BMW. Türe auf, Startknopf drücken und losfahren. Hat sogar schon mein Mini drin. Ist ne feine Sache.
Schlüssel bleibt immer schön in der Hosentasche.

dieses Schluesselerlebnis habe ich auch immer wieder. Bevorzugt Montag morgens, wenn ich wieder in meinen Alltagsbenz steige... In der Tat immer wieder aufs Neue eine gewisse Verwirrung. Lustig finde ich es jedoch widerum, dass wenn ich im 997 oder Cayenne Platz nehme, dass ich dann nie auf der "falschen" Seite suche🙄

So eine Art Keyless-Go gibt es bei der PAG auch. Hatte ich kuerzlich in dem mir freundlicherweise vom PZ anvertrauten Cayenne Turbo mit allem Zipp&Zapp. Ist dort allerdings wirklich nicht so elegant wie bei den anderen Anbietern und somit offensichtlich bisher nur eine "auf die SchnelleLoesung", da man ja auch sowas anbeiten muss.
Es steckt dann im Zuendschloss ein kleiner "ich bleibe immer im Schloss-Schluessel", der mit dem "normalen" Schluessel komuniziert. Also keine Scheckkarte & auch kein Startknopf...

LG, Boris

Auch die Sache mit dem Schlüssel links macht nicht wirklich mehr Sinn. ;sinn macht es keinen, porsche ist eben was besonderen 😉 ich persönlich finde es gut ...

Ähnliche Themen

Aber nicht alle finden es gut.

Das meint Horst von Saurma ( sport auto ) dazu :

"Mit dem etwas kirmeshaft 😁 gestalteten Wählhebel auf dem Mitteltunnel und den auf den waagerechten Lenkradspeichen links und rechts spiegelbildlich angeordneten Schalttasten geht Porsche in Sachen Handhabung einen in diesem Genre sehr unkonventionellen Weg.
Einen, der aus der Sicht des Sportfahrers eher destruktiv als praktikabel erscheint.😉

Mag sein, dass diese Form der manuelllen Bedienung dem amerikanischen way of drive zupass kommt 😁 - das Hochschalten per Wählhebel nach vorne und nicht, wie üblich, nach hinten so wie der Mechanismus des Schalttasten-Paars, sind ein stark gewöhnungsbedürftiges Fingerspiel.
Es führt selbst bei konzentrierter Fahrweise immer mal wieder zu Fehlbedienungen. 😉

...

Doch die möglichen Irritationen gehen einem ziemlich gegen den Strich, sodass selbst leidenschaftliche Handwerker über kurz oder lang dazu tendieren, die Automatikfunktion als Ausweg aus dem Dilemma zu suchen."

Das sind schon harte Worte, die ich von Herrn von Saurma zum Thema Porsche so direkt und grass gar nicht erwartet hätte.

Markus

Irgendwas muss man ja am "Neuen" auszusetzen haben.
Wenn die "Klappe" und die "bekannten" Schaltpedals als Option kommen, wirds schwer für Kritiker 😁

Ich hab noch Kritik-Nachschub am Start, nur keine Angst @Catch 😁 😁 😁

Was denn?
Die Außendienstlichtorgel vorn? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen