geht um unfall und wie geht es dann weiter?

Mercedes CLK 208 Coupé

So, mich würde nun mal interessieren wie es nach denn gutachten weiter geht ?

Gehen wir mal davon aus das der Sachverständiger sagt Totalschaden (Wirtschaftlicher) und es gibt sagen wir mal einfach so 3000 Euro!

Kriegt man das Geld einfach so aufs konto überwisen?
was ist wenn dein auto rep. nur 2000 kostet, muss man dann die 1000 euro zurück schicken?

kennt sich da jemand von euch aus?

Ich brauche unbedingt einen neuen Kopferraumdeckel, kennt da jemand vieleicht jemanden? die da bei ebay sind, sehen nicht grade mehr so aus als würde die ihr geld wert sein

Ich möchte mich schon mal für sinvolle antworten bedanken und wünsche noch eine schönen Tag

Beste Antwort im Thema

@frestyle: Beratungsresistent bin ich bestimmt nicht. Falls du mal auf die Uhrzeit deines Beitrags schaust würdest vllt. darauf schließen, dass sich das mit meinen überschnitten hat. Wenn du kein Bock hast zu antworten dann lass es doch einfach. Ich habe nicht nach deiner Meinung gefragt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Als mir damals einer seinen 3er in meinem 5er im Kofferraum abgestellt hat,
bin ich zu einem Gutachter und danach in eine Werkstatt, da die Schuldfrage geklärt
war - ich hatte einen offiziellen Parkplatz, der andere ist durch Unaufmerksamkeit reingefahren.

2 Wochen Leihwagen, Auto wieder abgeholt. Als es ans bezahlen ging, behielt die
Versicherung einfach 750€ ein; dank Rechtschutz einfach zum Anwalt - waren eben diese
19% Mehrwertsteuer. Kurz bevor es ins Gericht ging, bezahlte die Versicherung das
restliche Geld an das Autohaus - sie haben es halt versucht, wie immer halt. Ich hatte
nur einen Gang - das war einmal zum Anwalt, danach kam nur noch der Brief, das alles
bezahlt worden ist.

Da bezahlt man immer seine Beiträge und macht und tut - aber wehe wenn es an
das Geld der Versicherung geht - da stellen sie sich einfach quer manchmal.

Ich hatte 3 (!) Unfälle mit meinem Opel damals (in den CLK ist zum Glück noch niemand reingefahren)... Ich bin nie zum Sachverständiger. Ich bin immer sofort zur Opelwerkstatt, die haben mir nen Kostenvoranschlag erstellt und dieser ging an die gegnerische Versicherung. Das sehen die Versicherungen auch gerne, weil sie dadurch den teuren Sachverständiger nicht bezahlen müssen.

Im Kostenvoranschlag wird nicht berücksichtigt, welche Ausstattung das Auto hat und ob vor dem Unfall schon der Lack die tragende Schicht am Auto war. Sprich der Zustand und vor allem der Wert des Autos vor dem Unfall spielt hier dann keine Rolle mehr, auch nicht dass die Stoßstange vor dem Unfall schon kaputt war...

Kostenvoranschlag einreichen, Betrag ohne MWST kassieren, einen befreundeten Lacker damit beauftragen und jeder Beteiligte ist glücklich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen