Geht das mit einem Diesel?

Mercedes E-Klasse

Hallo, ich habe die Möglichkeit ein E-Cabrio als Diesel zu kaufen. Abgesehen mal davon das ein Diesel nich unbedingt zu einem Cabrio passt, stellt sich für mich die Frage, ob ein Diesel die richtige Wahl für mich ist.
Problem, ich fahre viel Kurzstrecken (3-12 km) verträgt das ein Diesel? Für eure Erfahrung wäre ich sshr dankbar.

26 Antworten

Bei schlappen 3.000 Kilometern Erfahrung durchaus verständlich.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 12. Februar 2025 um 19:13:50 Uhr

Wer also mit einem Cabrio-Diesel längere Strecken fährt, ist wahrscheinlich nicht schlecht bedient- auch wenn ich selbst allein den Klang und den Geruch schon nicht mag. Für kurze Strecken und selten heißfahren: lieber nicht.

Also, wenn du im Fahrbetrieb den Diesel riechst, hast ein ganz anderes Problem 😁
Und wie gesagt: Den Motor hörst auch nicht wirklich....
Nun gut, ich bin eh Pro Diesel, ist für mein Fahrprofil halt die beste Lösung. Mit dem CLK hab ich es als Benziner probiert, ging auch, war halt einfach von den Spritkosten her teurer für mich.
Aber wie heisst es so schön: Leben und Leben lassen....

Einzige Anmerkung: hier werden die großen V6 Benziner empfohlen. Der M276 hat einen Motor mit Schichtladesystem. Das heißt NOx-Sensoren und einen Stickoxid-Kat. Die Sensoren sind anfällig im Abgasstrang eingebaut, neigen zum versotten. Also auch kein unproblematischer Motor für die Kurzstrecke. Möchte regelmäßig auch ordentlich heiß gefahren werden.

Egal ob Diesel oder Benziner, einmal pro Woche auf die Bahn und mal alles ordentlich durchpusten 😉

Fahren, was einem Spaß macht und Geld zurück legen für den Fall der Fälle! 😛

Ich frage mich oft, ob die Diesel - Gegner jemals ein Cabrio mit Diesel gefahren sind… ;-) Ich habe meines seit 7 Jahren und bin damit über 200.000 km gefahren. Im Sommer immer offen. Das ist weder laut noch riecht man etwas vom Diesel…

In Bezug auf Kurzstrecken wäre ich aber auch eher skeptisch wegen der Verrußung im Motor (AGR und Co.). Du müsstest dann mindestens hin und wieder mal eine längere Strecke den Motor mal heissfahren.

Ansonsten passt mein 220cdi gut zum Wagen. Tolles Drehmoment, für das ich sonst mindestens einen 3 Liter 6-Zylinder benötigen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 12. Februar 2025 um 19:36:44 Uhr:


Bei schlappen 3.000 Kilometern Erfahrung durchaus verständlich.

Was soll das? Ich versuche hier meine Erfahrung zu teilen.

Ich fahre natürlich schon länger Auto, kenne bei Mercedes sowohl Diesel- als auch Benzinmotoren.

Ich bin bislang 2,5 Millionen Kilometer in Diesel und Benzinern unterwegs gewesen. Beide Antriebsarten haben ihre Vorzüge und ich verteufle den Diesel nicht. Mein beliebtestes Langstreckenfahrzeug ist ein GLK 220 CDI, der mittlerweise mehrere hunderttausend Kilometer recht gut gelaufen ist. Das aktuelle Cabrio besitze ich seit bereits 10 Jahren, ist allerdings ein Benziner- so wie alle Cabrios vorher auch. Für die Kurzstrecken habe ich seit 6 Jahren einen 220 CDI im Kombi, der anfangs super lief, im Laufe der Zeit allerdings immer wieder Probleme machte, was nach Angabe der Werkstätten immer nur an den Kurzstrecken liegt. Von daher glaube ich, schon ein wenig mehr Erfahrung zu haben.

Kann alles, weiss alles. Respekt!

2,5 Mio km??
Respeeeeeekkttt !!!!

Also in meiner Nachbarschaft wohnt ein Vertreter, der ist auch bestimmt 3 Mio km gefahren.. aber außer fahren, kennt der sich keineswegs mit Autos aus..
nur mal so als Randnotiz 🙂

Tja, da könnt Ihr mal sehen.

Und dennoch erzeugen die 2,5 oder 3 Millionen Kilometer bei einigen hier allenfalls ein müdes Ar...hrunzeln, die toppen das mehr als locker.

Und zur Randnotiz: Ich schraube seit 50 Jahren....

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 14. Februar 2025 um 14:34:37 Uhr:


Und zur Randnotiz: Ich schraube seit 50 Jahren....

Und das heisst was? Ich schraube auch, nicht immer erfolgreich, aber ich schraube.. und jetzt ? Bin ich der Oberhirsch? Nö, ich kann mir einfach nur in manchen Fällen selber helfen....und ehrlich, was soll das mit den Kilometern? Sagt doch rein garnichts über Deine Fahrzeugkenntnisse aus. Lediglich, dass Du viel fährst...

Also, lass es doch einfach, jemanden niederzumachen, der halt erst 3'000km mit seinem Cabrio gefahren hat und seine Eindrücke teilt. Das wirkt schlicht und einfach angeberisch und lächerlich....

So dann wurde ja alles gesagt und man kann wieder zur Tagesordnung zurückkehren😉

dass ein Mensch, der schon 50 Jahre schraubt, somit eigentlich in einem gewissen Alter ist, aber a gewisse Reife nicht erreicht hat, ist umso trauriger..

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 12. Februar 2025 um 19:36:44 Uhr:


Bei schlappen 3.000 Kilometern Erfahrung durchaus verständlich.

wenn du weitere konstruktive Beiträge hast, hau raus - aber sowas geht nicht!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen