Geht beim Bremsen bzw vorne einfedern aus
Hallo,
ich habe mir eine gebrauchte Suzuki GSX 750F (GR78A) BJ 1994 gekauft. Diese geht jedoch jedes mal beim Bremsen (Vorderradbremse) und vorne einfedern direkt aus. Hat von euch jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Das Standgas wurde schon erfolglos hochgestellt und die Zündkerzen wurden überprüft.
Vielen Dank schon mal.
Gruß,
Daniel
22 Antworten
ich weis genau das es an den Vergasern liegt.Habe fast jeden Tag damit zu tun !
z.B. sind die Schwimmerstände zu hoch oder an der oberen Toleranzgrenze , überfettet der Motor durch den Bremsvorgang .
Ist der CO Wert zu hoch (über 4,5 Vol. % ) hat es den gleichen Effekt (Leerlauf Gemisch Einstellung)
Zitat:
@Prof.Gamma schrieb am 2. Februar 2016 um 23:40:14 Uhr:
1 . zwei mögliche Fehler habe ich genanntZitat:
@twindance schrieb am 2. Februar 2016 um 22:25:14 Uhr:
Bitte vermeide künftig die aggressiven Untertöne in Deinen Beiträgen - Danke.
twindance/MT-Moderation
2. in welchem Beitrag war ich aggressiv ?
Jason hat recht - das ging an Jamie
Na dann.... hör auf den Professor.
Aber, nur um zu lernen: Müßte dann der Motor nicht bei Bergfahrten auch ausgehen? Oder hab ich da nen Denkfehler?
nein , weil sich das Kraftstoffniveau nicht abrupt verändert .
Ähnliche Themen
Vielleicht hat der TE keine Berge ... ich hab hier auch keine ,, Flachland NRW 🙂
Nur der Richtigkeitshalber, ,, als ich schrieb "Umfallschalter ??" Ich meinte damit, die alte Lady wird sicher keins haben.
Zitat:
@Prof.Gamma schrieb am 3. Februar 2016 um 02:44:46 Uhr:
ich weis genau das es an den Vergasern liegt.Habe fast jeden Tag damit zu tun !
z.B. sind die Schwimmerstände zu hoch oder an der oberen Toleranzgrenze , überfettet der Motor durch den Bremsvorgang .
Ist der CO Wert zu hoch (über 4,5 Vol. % ) hat es den gleichen Effekt (Leerlauf Gemisch Einstellung)
Ich möchte jetzt auch lernen, da ich da ein Verständnisproblem habe 😁.
Die Lady hat doch eigentlich eine Vergaserbatterie. Wenn bei plötzlicher Nickbewegung das Bike abstirbt, müsste der Defekt ja alle 4 Gaser betreffen. Und der Defekt müsste ja zum sofortigen Absterben führen - oder gibt es da einen Mechanismus, dass ein falscher Kraftstoffstand (bei einem Vergasermodell - kein Einspritzer) zu einem sofortigen Kill führt? Schon beim profanen Einfedern - da kommt der Bock doch sofort wieder hoch?
Wäre da nicht ein ekelhafter Kabelbruch wahrscheinlicher? Ein Bruch lässt ja nicht unbedingt die Sicherung kommen?
Problem ist gelöst
Komplette Elektronik durchgecheckt und gewackelt...alles in Ordnung. Ein Umfallsensor haben wir jedoch nicht gefunden, gibt es bei der Maschine wahrscheinlich auch nicht.
Das Motorrad ging auch beim dran Rütteln aus...also lags nicht am Bremsen...Und die restliche Elektronik blieb auch an.
Dann haben wir die Vergaser leer gemacht und neu mit Benzin gefüllt, da wir den Tipp bekommen haben, dass Wasser drin sein könnte und das wars dann auch.
Jetzt läuft sie auch viel besser und der Fehler tritt nicht mehr auf.
Das Wasser war wohl Kondenzwasser was sich im Tank gebildet und unten abgesetzt hat. Dadurch dass wir am Anfang wenig Benzin drin hatten und auf Reserve gestellt hatten is das Wasser dann in die Vergaser gelangt. War aber wohl genau die Menge das der Motor noch läuft. Beim starken Rütteln oder Bremsen ist das Wassser dann in den Motor geschwappt und dieser ging dann aus.
Naja jetzt kann die Saison beginnen
Danke nochmal für eure Hilfe,
Gruß,
Daniel
Na, da wär ich in 1000 kalten Wintern nicht drauf gekommen... Viel Spaß mit Deiner Kiste und Danke für die Rückmeldung.