Geht beim Anhalten aus

Mercedes C-Klasse W203

Hey Leute,

ich habe mit meinem 200 Kompressor Baujahr 2005 (Benzin/LPG) seit ca. 1,5 Jahren folgendes Problem. Beim Anhalten sackt die Drehzahl unter 600 U/min und das Auto schüttelt sich, kann sich aber wieder fangen.

Vorhin stand ich an einem Stopschild, habe kurz Gasgegeben und sofort gebremst und da hat er es gemacht. Das ganze habe ich 2-3 wiederholt bis er schließlich ausging. Auf P gestellt und neu gestartet.
Keine Fehler im Speicher hinterlegt und auch keine Warnlampen an.

Dann habe ich etwas rumprobiert. Auf Gas tritt das Problem gefühlt doller/häufiger auf, als auf Benzin. Aber besonders schlimm wird es, sobald die Lüftung auf hoher Stufe oder die Lüftung um die Frontscheibe frei zu machen läuft. Da hat er gefühlt im Stand schon sehr gekämpft und beim losfahren hat man gemerkt, dass er sich ein wenig schwer tut.

Aufgrund von Benzin und LPG schließe ich sowas wie Kraftstoffpumpe etc. aus.

Der Verdacht lag auf dem Magnetventil der WÜK, welches vor 3 Tagen gewechselt wurde. Zunächst schien es besser zu sein, aber heute musste ich das Gegenteil feststellen.

Ich glaube mittlerweile, aufgrund der Lüftung, dass es was mit dem Motor zutun hat, speziell Falschluft oder LMM. Der LMM kann meines Wissens nach auch einen Defekt haben ohne dass das Auto es erkennt.

Der Wagen läuft in allen anderen Situationen zu 100% ohne Probleme auch höhere Geschwindigkeiten sind kein Problem.

Ich hoffe auf gute Ideen, bin mittlerweile sehr aufgeschmissen 🙂

Mit freundlichen Grüßen

P.S.: Ich bin mir gerade nicht ganz sicher was passiert wenn die Lüftung komplett aus ist

19 Antworten

hatte ähnliches Problem mit meinem C320 (mit LPG). Neue O-Ringe an den Einspritzdüsen einbauen lassen. Läuft wieder wie neu. 14 Tage vorher wurde auch das AGR erneuert. Wäre vieleicht nicht nötig gewesen.

Das wird aber kaum die Ursache für das "abwürgen" beim abbremsen sein, da die Spritzufuhr ja da schon ohnehin unterbrochen ist vom Steuergerät. Falschluft, wenn auch nur wenig und nicht hinterlegt im Fehelrspeicher schon eher.

Wenn er jetzt läuft, dann läuft er, aber ich tippe immer noch auf den KWS.

Ich lasse das Thema nochmal aufleben. Hab den Fehler bisher nicht finden können. Folgendes wurde bisher gemacht:

- Originaler Luftmassenmesser aus einem funktionierenden w203
- Originale gereinigte Drosselklappe aus dem selben funktionierenden w203
- Zündspulen neu (ziemlich zu Anfang)
- Zündkerzen neu (ebenfalls ziemlich zu Anfang)
- Kurbelwellensensor aus funktionierendem w203
- Wandlerüberbrückungskupplung neu direkt bei Mercedes
- Getriebeölspülung
- Steuerkette (musste am Anfang sowieso neu)
- Teillastschläuche, alle drei + Kompressorölwechsel
- Raddrehzahlsensoren, Original Mercedes

Mir schwebt derzeit nur noch die Regelsonde im Kopf herum. Sehr schade, dass es keine weiteren Fehler gibt um den Übeltäter einzugrenzen.

Hab mich damit abgefunden, dass er etwas in die Knie geht beim anhalten, ist ja nicht immer. Aber das er beim anhalten ausgeht, kann einfach nicht angehen

Ähnliche Themen

Beim Tausch der Teillastschläuche wurden auch jegliche Dichtungen wie die der Einspritzdüsen etc. neu gemacht. Nur originale Mercedes Teile versteht sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen