1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Behindertengerechte Mobilität
  5. Gehbehinderung ohne Ausweis, Leute unfreundlich

Gehbehinderung ohne Ausweis, Leute unfreundlich

Ich weiß, es hat nicht direkt etwas mit Mobilität oder Parkplätzen etc. zu tun aber ich muss mal eine Frage stellen. Ein Familienmitglied hat sich in einem schweren Motorradunfall beide Beine gebrochen. Leider waren da sehr komplizierte Brüche nahe an den Gelenken sowie Trümmerbruch direkt im Sprunggelenk dabei. Erst mal kann man sich "glücklich" schätzen, dass es "nur" die Beine getroffen hat, worüber ich sehr dankbar bin, es hätte auch sehr viel böser kommen können. Natürlich ist das laut den Ärzten keine dauerhafte Behinderung, die haben in mehreren OPs viel Metall eingesetzt, damit es wieder heilt. Der Unfall ist nun schon 8 Monate her und der Patient konnte nach vielen Wochen Krankenhausbett und Monaten im Rollstuhl zwischenzeitlich wieder geradoso wackelig auf Krücken laufen. Wenn er gefahren wurde, wurde natürlich nie ein Behindertenparkplatz in Anspruch genommen. Ich finde es allerdings sehr schlimm, wie auch mit solchen Personen umgegangen wird. Da ist man vollgepackt mit Einkaufstaschen und der Patient kann eben gerade so mit Krücken laufen und da wird einem von Nachbarn einfach so die Tür vor der Nase zugeknallt. Natürlich ist man darüber nicht sehr erfreut. Wenig später stellt man den Nachbarn zur Rede, warum er denn kein Verständnis für "behinderte" Menschen zeigt und der knallt einem doch glatt an den Kopf, dass er ja Bauingenieur wäre und laut seinen Erfahrungen dauerhaft behinderte Menschen darauf gar keinen Wert legen würden und nicht bevorzugt behandelt werden wollen. Natürlich behandel ich behinderte Menschen ganz normal, aber man kann doch auch etwas unterstützen. Ich kann so ein Verhalten überhaupt gar nicht nachvollziehen und es macht mich sehr wütend, zudem die betroffene Person jetzt wieder im Rollstuhl sitzt, da eine Metallschiene nahe dem Kniegelenk gebrochen ist, was eine erneute Operation nötig machte, welche wieder mindestens 6 Wochen totale Ruhe bedeutet.
Nun bin ich so erzogen, dass ich offensichtlich eingeschränkten Mitmenschen immer die Türen aufhalte, den Vortritt lasse usw. und nicht unterscheide, ob dies leider permanent oder vielleicht nur für einen gewissen Zeitraum ist. Ich sag ja auch nicht, ich halte älteren Menschen nicht die Tür auf, weil sie sich dann alt fühlen. Mich würde mal interessieren wie Leute darüber denken die eine dauerhafte Behinderung haben. Habe ich immer falsch gehandelt? Ich kann das nur sehr schwer verstehen und das Verhalten des Nachbarn macht mich so wütend.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Im Übrigen solltest Du Dir Deinen beleidigenden Ton besser abgewöhnen, den Du gegenüber Bootsmann22 angeschlagen hast.
Bootsmann22 hat vom Recht der freien Meinungsäußerung Gebrauch gemacht. Ob Dir das nun passt oder nicht.

Na ja, Du scheinst Dich in bester Gesellschaft zu bewegen, denn immerhin haben Dir im Zusammenhang mit Deinen Äußerungen 4 Leute ein „Danke“ gegeben.

Ich oute mich mal als einer von den Vieren 😛

Denn wenn ich so einen Unsinn lese

Zitat:

Wenn man die Behinderung NICHT sieht gibt es auch keinen(!) Grund eine B-Platz zu belegen.

kann ich eben auch nicht anders. Da Bootsmann uns seine Quelle leider nicht genannt hat und ich außerdem ebenfalls ein Recht auf freie Meinungsäußerung habe, gebe ich Katzenvater vollumfänglich Recht. Diese Aussage hat weder Hand noch Fuß und beleidigt alle Inhaber eines Parkausweises, die sich gelegentlich über einen guten Tag freuen dürfen, an dem sie einigermaßen beschwerdefrei ein paar Meter zu Fuß zurücklegen können.

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von banane11


...sogar mit Nötigung....
quelle?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Glaubs mir.

nö!

was soll ich darauf antworten. deine postings sind spitze. reichts bei dir nicht für mehr?

Zitat:

Original geschrieben von banane11


reichts bei dir nicht für mehr?

soll ich dir jetzt eine mehrere seiten füllende wissenschaftliche abhandlung hier hin knallen, warum es eben keine nötigung ist, einen parkplatz wiederrechtlich zu belegen? 😕

da frag ich doch lieber erstmal nach einer quellangabe für deine aussage! weil diese dann i.d.r. hier bei mt nicht kommt, hat sich der rest der diskussion dann damit auch erledigt... 😛

Reihard,
das ist bei uns besser geregelt.
Keiner stellt sich auf die Parkplatze, der diese nicht benotigt. -Liegt in der Mentalitat-

Wenn einer dort parkt, der NICHT Berechtigt ist, darauf hinweisen, sas dieses ein Behinderten Parkplatz ist. Durch extrem schlechtes Wetter -Sicht- kann dieses passieren-.
Ansonsten ein Ticket zwischen $168,-- und $270,--, Punkte, und das Fahrzeug wird Abgeschlepped, Kosten ~ $200-$300,--.
Wir unterscheiden auch diese Parkplatze in der Breite. Normale Behinderten Parkplatze und Parkplatze fur Fahrzeuge mit einer Rampe.

Der Umgang miteinander liegt an der Mentalitat und der Geistigen Einstellung der Bevolkerung zu den Mitmenschen.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von banane11



Zitat:

Original geschrieben von banane11

Du hast im Grundsatz recht. Wenn ein Polizist ein Ticket schreibt stimmt dein Tarif, aber wenn du deine Knipse rausholst als Rolli-Fahrer mit Auto und willst da parken ist der Falschparker dran wegen Parkens mit Behinderung und wenn Du es heftig machst, sogar mit Nötigung und dann ist es eine Strafsache und ein Staatsanwalt nimmt diese Sache auf jeden Fall auf. Glaubs mir. Dann ist es keine Ordnungswidrigkeit mehr. Es geht dann in den 3-stelligen Bereich mit dem Ticket. Traurig für den Falschparker!!!!
Gruß Banane11 für Freunde Reinhard

Ich bin 70% Behindert war eine Zeitlang auch auf Rollstuhl angewiesen.
Es ist leider so das viele Menschennur noch auf sich bezogen sind und keine Rücksicht nehmen und da gehts nichtmal umbedingt um Behinderung.

Die Aussage an den Rollstuhl gefesselt sehe ich jetzt nicht umbedingt als schlimm an den hat mein Opa schon benutzt und der sollte es wissen der hat über 40 Jahre in einem gesessen.

Ich habe früher bei einer Firma die Deutschland weit aggiert Behinderte Schulkinder zur Schule gebracht und Nachmittags nach Hause gefahrenund da hab ich echt schon extreme kennen gelernt wo sich so manch ein Behinderter freuen solllte es nicht so getroffen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von banane11


reichts bei dir nicht für mehr?
soll ich dir jetzt eine mehrere seiten füllende wissenschaftliche abhandlung hier hin knallen, warum es eben keine nötigung ist, einen parkplatz wiederrechtlich zu belegen? 😕

da frag ich doch lieber erstmal nach einer quellangabe für deine aussage! weil diese dann i.d.r. hier bei mt nicht kommt, hat sich der rest der diskussion dann damit auch erledigt... 😛

Zitat:

Original geschrieben von banane11



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



soll ich dir jetzt eine mehrere seiten füllende wissenschaftliche abhandlung hier hin knallen, warum es eben keine nötigung ist, einen parkplatz wiederrechtlich zu belegen? 😕

da frag ich doch lieber erstmal nach einer quellangabe für deine aussage! weil diese dann i.d.r. hier bei mt nicht kommt, hat sich der rest der diskussion dann damit auch erledigt... 😛

hoffentlich hat sich für dich die diskussion damit erledigt. dann habe ich endlich ruhe vor dir. nerv doch bitte mal wen anderen

reinhard

Letzte Woche auf dem Beh.Parkplatz eines Supermarktes:
Ein BMW Fahrer hält seinem Kind die hintere Beifahrertüre auf. Ein Parkausweis ist nicht zu sehen.
Ich zu Ihm: "Diese Parkpkätze sind praktisch, nicht wahr?"
Er nach kurzem überlegen: "Ich habe ein kleines Kind".

Du Arschloch, habe ich mir gedacht.

Naja da rege ich mich schon lange nicht mehr drüber auf.

Diese vollpfosten sollte man einfach ignorieren. Ist besser für den Blutdruck.

Zitat:

Original geschrieben von banane11


...dann habe ich endlich ruhe vor dir. nerv doch bitte mal wen anderen...

nur weil du den dummfug den du hier vom stapel lässt, nicht für jeden nachprüfbar belegen kannst - wenn man dich nach einer quellangabe fragt - ist das noch lange kein grund persönlich angreifend zu werden!

oder ums mal mit deinen eigenen worten zu umschreiben:

Zitat:

reichts bei dir nicht für mehr?

Laut Gesetz bekommt man einen Ausweis, wenn man länger ALS 6 Monate behindert ist. Darunter wird KEIN Ausweis ausgestellt!

Zitat:

hoffentlich hat sich für dich die diskussion damit erledigt. dann habe ich endlich ruhe vor dir. nerv doch bitte mal wen anderen
reinhard

Na ja, vielleicht hast Du Ruhe vor ihm - aber die Quelle des Unfugs, den Du da von Dir gegeben hast, hast Du noch immer nicht benannt.

Und Unfug wird durch Wiederholungen bekanntermaßen nicht zur Wahrheit...

Za4aCosmo

Zitat:

Original geschrieben von rheinschiene


Letzte Woche auf dem Beh.Parkplatz eines Supermarktes:
Ein BMW Fahrer hält seinem Kind die hintere Beifahrertüre auf. Ein Parkausweis ist nicht zu sehen.
Ich zu Ihm: "Diese Parkpkätze sind praktisch, nicht wahr?"
Er nach kurzem überlegen: "Ich habe ein kleines Kind".

Du Arschloch, habe ich mir gedacht.

Du hättest auch Parplatzschwein sagen können - nicht nur denken - ist erlaubt!

Näheres siehe entsprechenden Thread hier im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Garou78


Laut Gesetz bekommt man einen Ausweis, wenn man länger ALS 6 Monate behindert ist. Darunter wird KEIN Ausweis ausgestellt!

Nur wer regelt, wer Behindert ist?

Ich sehe soooooooooooooooooooooooo super selten Rollstuhlfahrer auf den B-Parkplätzen. Immer steigen welche aus, die zwar alt sind, aber super zu Fuß unterwegs sind.

Ich persönlich finde gehören diese Parkplätze nur den Rollstuhlfahrern, weil gerade die Probleme haben einen geeigneten Platz (breit genug) zu finden.

Ich werde auch niemals mehr einen ansprechen, wie er drauf komme auf einen B-Platz zu parken. Komischerweise haben alle ältere Menschen einen solchen Ausweis.

Es kann durchaus mal vorkommen, dass vergessen wird den (zu recht erhaltenen Ausweis) aus zu legen.
Der "Dampfhammer" sollte vorerst im Sack bleiben.
Es ist sehr ärgerlich, wenn Unberechtigte - wobei ICH das nicht so ganz genau am § festmache - die Sonderparkplätze besetzen. Ansprechen, wenn es sich ergibt tu ich das Verhalten schon.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von Garou78


Laut Gesetz bekommt man einen Ausweis, wenn man länger ALS 6 Monate behindert ist. Darunter wird KEIN Ausweis ausgestellt!
Nur wer regelt, wer Behindert ist?

Ich sehe soooooooooooooooooooooooo super selten Rollstuhlfahrer auf den B-Parkplätzen. Immer steigen welche aus, die zwar alt sind, aber super zu Fuß unterwegs sind.

Ich persönlich finde gehören diese Parkplätze nur den Rollstuhlfahrern, weil gerade die Probleme haben einen geeigneten Platz (breit genug) zu finden.

Ich werde auch niemals mehr einen ansprechen, wie er drauf komme auf einen B-Platz zu parken. Komischerweise haben alle ältere Menschen einen solchen Ausweis.

Es ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich wer regelt welche Personen als behindert gelten und welche nicht. In NRW ist es das Integrationsamt. Um den blauen Parkschein zu bekommen, welcher zur Nutzung der Parkplätze berechtigt, muss man das Merkzeichen aG (außergewöhnlich gehbehindert) haben. Dieses wird vom Amt im Schwerbehindertenausweis eingetragen. Damit geht man dann zur Kommune und lässt sich dort den Parkausweis ausstellen.

Jetzt zu dem geschilderten Beispiel. Nicht jeder mit dem Merkzeichen aG muss zwangsläufig im Rollstuhl sitzen. Meine eigene Frau hat GdB (Grad der Behinderung) 100% und das Merkzeichen aG, und damit auch den Parkausweis. Sie ist aber in der Lage kurze Strecken zu laufen, sitzt also nicht immer im Rollstuhl.
Da sie aber sehr ungelenkig dabei ist, muss ich die Tür vollständig öffnen können, damit sie überhaupt aus dem Wagen aussteigen kann. Ist sie dann nach deiner Definition auch nicht berechtigt den Parkplatz zu nutzen????? Und das ist natürlich nur ein Beispiel... Es gibt unzählige andere...

Das Phänomen mit den alten Leuten kenne ich.... Oftmals liegt dann auch ein Schwerbehindertenausweis (grün/rosa) auf dem Marmaturenbrett... Viele wissen garnicht, dass man bestimmte Merkzeichen und den blauen Ausweis haben muss um da parken zu dürfen.
Natürlich gibt es auch die Pappnasen die meinen, dass Lebensalter zwangsläufig auch behindert macht und die kompletten Ignoranten...

Deine Aussage ist mir aber trotzdem viel zu pauschal. Das Amt entscheidet anhand geltender Gesetze (natürlich mit Interpretationsspielraum), wer die Voraussetzungen für den Parkschein erfüllt und wer nicht. Da finde ich, dass jeglichen Privatpersonen überhaupt kein Urteil zusteht. Die kennen keine Krankengeschichte, haben keine Untersuchungen gemacht etc...

UND: Nicht jede Behinderung die zum Parken berechtigt ist auf den ersten Blick zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen