Gehäusevorschlag Impulse CW-1212
Hallo!
Ich versuche krampfhaft ein passendes Gehäuse für meine beiden Subwoofer (Impulse CW-1212) zu finden. Ich bin anscheinend zu blöde, um mit WinISD richtig umzugehen. Da kommt nur Schwachsinn für die Gehäusegröße heraus.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Wenn ich ehrlich bin, weiss ich nicht einmal, welche Gehäuseart ich nehmen soll.
Hauptsächlich höre ich Techno, aber auch mal Hiphop, Rock, etc.
Dachte daran, ein geschlossenes zu wählen, wegen sauberen, schnellen Bässen, jedoch möchte ich auch was vom ass spüren...
Ich habe zwar ein Datenblatt zu dem Woofer, jedoch werde ich daraus absolut nicht schlau.
Nominal Diameter 300mm
Voice Coil 75mm (aha???)
magnet weight(oz) 190 (is wohl unwichtig)
power rating 600 watt rms (na, hoffen wirs mal)
nominal impedance 4 ohms (ok, is klar)
dc resistance 3.2 ohms (???)
free air resonance 20 hz (ist wohl fs..)
qm 4.35
qe 0.213
qt 0.204
x-maxx 23mm
sd 0.0483
equtv volume vas 4.87 (soso...?)
efficiency 90 DB
equtv volume vas 138
Bitte helft mir weiter, ich fahre zur Zeit ohne Bass und das geht gar nicht *seufz*
thx schon mal
42 Antworten
das hätte ich jetzt selber nicht gedacht....rekordzeit!
und das bei meiner ordnung...
47l Bassreflex
reflexrohr (d x l) 10 x 26,5 cm
Falls es das war, was Du mit Beschreibung für den Gehäusebau meintest - oder wars eher die Anleitung "wie baue ich mir ein BR-Gehäuse selber"?
ich habe leider keinen scanner... die stand auch in einer anderen ausgabe
Das mit dem Bassreflexrohr hat mir schon geholfen.
Dann mach ich ca.47 L
Dachte noch an die Kantenlängen,ob das abgeschrägt ist oder so.
weiß ja nicht wie sich das verändert wenn ich mehr höhe als tiefe hab oder alles umgekehrt
muß ich auch das Volumen des Korbes von dem leervolumen der kiste abziehen.
oder ist 47 liter das Gehäuse wenn es leer ist?
47 ohne Sub =nettovolumen. Brutto(leer) sind es so ca. 4 Liter mehr. Anschrägen ist gut, wegen der Schallbrechung an der Rückwand
gruß
Ähnliche Themen
danke hast mir sehr geholfen
hoffe er kommt bald mit der post
wo soll ich das bassreflexrohr denn positionieren?
Das würde ich mal davon anhängig machen:
1. Wo das mit der Länge des Rohres passt
2. Wie Du die Kiste nachher in den Kofferraum stellst
--> damit das Rohr nicht von Sitzen oder Seitenteil oder Hutablage angedeckt wird deshalb am besten in die Vorderseite oder ins Seitenteil, wenns den Woofer dann nicht stört und diese Seite Frei ist
😉
ok,
mach es dann in der vorderseite.
hab gerade heute eins gekauft hat aber 11cm Durchmesser und ist verstellbar von 16cm - 28cm.
versammt groß das teil
stell es auf 27cm ein und mach es mit silikon fest das es so bleibt(soll ja nicht vibrieren)
also gehäuse innenmaß hab ich jetzt
BxHxT 45x35x30cm
mit der abschrägung muß ich mal schauen
Könnt mir einer von euch sagen wo i ein datenblatt herbekomme? oder mir ein mailen per email?
also der soll ja 47 L haben
aber der angeblich Baugleiche Renegade CW 1200
(sieht genau so aus und hat die selben daten,renegade ist ne tochterfirma von impulse)
soll in ein 30L gehäuse verbaut werden,hab das datenblatt von den hier.
was soll das? wieso braucht der impulse 47 und der renegade 30 Liter obwohl die doch baugleich sind?
das rohr ist 100x200mm also kleiner
weiß jetzt garnicht welches ich nehmen soll,denke das 47 Liter
CW 1212
Hallo Ich habe 2 von diesen Monster dinger und habe sie in einem CA 40L Bassreflex gehäuse voll mit dämm matte,mit 2 11cm EM-Phaser reflex rohren, 2x Hifonics ZX6400 amps 600rms/4Ohm gebrückt.
Die gehen so dermassen ab dass dier die haare wackeln und das du beim auto bei bedarf zwischen durch mal wieder die schrauben festziehen kannst.
Gruz
hallo... mir ist soeben mein schöneifonics sub kaputt gegangen.. weiß auch net wie.. und nu bin ich auf der suche nach nem leistungsstarken aber auch günstigen sub. hab mir auch schon den IMPULSE CW 1212 angeschaut. was haltet ihr von dem? oder könnt ihr mir was empfehlen.. habe fürn sub ne Monacor Carpower Wanted 2/300 endstufe. wäre nett,wenn ihr mich beraten könntet.
mfg sircam