Gehäusevorschlag Impulse CW-1212

Hallo!

Ich versuche krampfhaft ein passendes Gehäuse für meine beiden Subwoofer (Impulse CW-1212) zu finden. Ich bin anscheinend zu blöde, um mit WinISD richtig umzugehen. Da kommt nur Schwachsinn für die Gehäusegröße heraus.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Wenn ich ehrlich bin, weiss ich nicht einmal, welche Gehäuseart ich nehmen soll.

Hauptsächlich höre ich Techno, aber auch mal Hiphop, Rock, etc.
Dachte daran, ein geschlossenes zu wählen, wegen sauberen, schnellen Bässen, jedoch möchte ich auch was vom ass spüren...

Ich habe zwar ein Datenblatt zu dem Woofer, jedoch werde ich daraus absolut nicht schlau.

Nominal Diameter 300mm
Voice Coil 75mm (aha???)
magnet weight(oz) 190 (is wohl unwichtig)
power rating 600 watt rms (na, hoffen wirs mal)
nominal impedance 4 ohms (ok, is klar)
dc resistance 3.2 ohms (???)
free air resonance 20 hz (ist wohl fs..)
qm 4.35
qe 0.213
qt 0.204
x-maxx 23mm
sd 0.0483
equtv volume vas 4.87 (soso...?)
efficiency 90 DB
equtv volume vas 138

Bitte helft mir weiter, ich fahre zur Zeit ohne Bass und das geht gar nicht *seufz*

thx schon mal

42 Antworten

@cbozler:

sagmal liest du eigentlich was andere leute schreiben?
jetzt steht da schon zum wiederholten mal dass er eine SD1200 hat, also nix mit brücke und 1 ohm.
grrrr.

mfg.
--hustbaer

@kmasterk:

tja, so kanns einem gehen.

der eine sagt so, der andere anders.
blöde sache.

ich bleibe dabei.
das beste was du mit den 2 woofern machen kannst, ist die in je 20L geschlossen einzubauen.
also ein eigenes gehäuse pro woofer, je 20L.
schön fest, mit ein paar stützen/verstrebungen etc.
das ist noch recht einfach stabil hinzubekommen.
minimum 18mm MDF oder multiplex.

jetzt kannst du dir aussuchen ob du meinen rat oder dem vom cbozler folgst...
zweifelhaftes vergnüngen, zugegeben 😉

mfg.
--hustbaer

Als ich meinen Post geschrieben hatte, war der andere noch nicht drin. Die sah eigentlich aus wie ne Stereo... So kann man ins Klo langen. der Kollege hat es vor dem 2. Post von mir schon geschrieben gehabt, und daher behaupte ich das 2 Mal und liege glaub 2 Mal falsch.

Mit den Impulse wird die Impendanz aber echt grenzartig nieder... Also mit Kontrolle ist bei über 900W sicher nix mehr...

Aber man kanns probieren. 2 Impulse machen auf jeden Fall soviel Druck, daß man auch mit andernfalls 600 oder 400 Watt schon glücklich wird. auf 3 dB verzichtet man da zwar aber das ist ja nicht die Welt.

Griff ins Klo...

So schlimm wars ja auch nicht: Sieht wirklich aus wie ne Stereo Endstufe, eben wegen den 2 Ausgängen - die sind da aber eben nur, damit Leute wie ich nix verkehrt machen können beim Anschließen *grins*

Also ich baue die beiden mal in eine 50 Literkiste mit Trennwand, so dass dann über den Daumen auch Netto 20L pro Woofer rauskommen (da die Magneten ja sehr groß sind und abzüglich Dämmung und verstrebung (wie mache ich denn das am besten?). Und wenn das nicht klingt, dann verkaufe ich alles und fahre Fahrrad mit Walkman.

Falls ich mal wieder zu Geld kommen sollte, werde ich mir vielleicht ne 2. SD 1200 zulegen, aberr so viel Platz ist nicht mehr im Kofferraum...

Danke an euch beiden für eure Hilfe!!!

kmasterk

PS: hat jemand eine Adresse, wo ich mir so ein Gehäuse günstig nach Maß anfertigen lassen kann? mit Filz beziehen und Terminals und Woofer einbauen bekomme ich hin (bzw. habe ich), jedoch nicht das Gehäuse...

Ähnliche Themen

@cbozler: ok, dann alles zurück 😉

@kmasterk: tischler?

mfg.
--hustbaer

@hustbaer: Tischler, ich weiß - aber das ist ziemlich teuer. (weisst ja, bei mir ist das Geld knapp). Vor allem, wenn er dafür noch ne Rechnung mit MWSt ausstellen möchte.
Mal sehen, was sich bei ebay tut. Vielleicht finde ich da jemanden, der mir nen 19mm (mit 21mm Frontplatte) Gehäuse zusammenschraubt ;o)

Hätt ja sein können, dass Dein Bruder Tischler ist und Kisten für Subwoofer anfertigt. Weiss man ja nie...

kmasterk

Wo kommst du den her Wenn es nähe Stuttgart oder Heilbronn ist, könnt ich dir vielleicht helfen mnit deinem Gehäuse. I will mir in nächster zeit ebenfalles eins für 2 cw 1212 bauen. hab sie auch an einer SD 1200 dran wenn i fertig bin. Könntest du mir das Datenblatt von dem cw1212 vielleicht schicken??

ich hab ebenfalls einen Impulse CW 1212 gestern bei ebay für 110 € ersteigern können.

will mir ein bassreflex gehäuse bauen da meine endstufe nicht so stark ist (impulse SD520 2x185 RMS,die will ich brücken)

Wollte so 45 Liter nehmen.

Wollte nicht einen neuen aufmachen deshalb frag ich hier.

1.wenn ich noppenschaum an die wände tue,muß ich ihren platzt den sie wegnehmen auch von den gesamtlitern abziehen?

2. eine genauemaße für einen im Bassreflex hat keiner oder.wäre dann ja einfach zu bauen
Oder ungefähr wie es aussieht,vierckig oder so

i hab meinen gerade in einem reflex gehäuse. geht net schlecht, aber nur auf techno. Hip Hop mag er irgendwie net so wirklich.mit dem dämmen ist es so. ich hab mal gehört, das dadurch dein gehäuse an volumen zunimmt. vielleicht bin ich auch falsch informiert.

*g*.
also nö, raumkrümmung macht das dämmen nicht gerade...
du bekommst halt dämmungsverluste (nicht negativ zu verstehen, senkt den Q wert), und daher fallen überhöhungen im bereich der resonanzfrequenz weniger schlimm aus, und die reso verschiebts auch etwas nach unten. also ähnlicher effekt wie mehr volumen.

bringt aber nur bei geschlossenen gehäusen was.

und geschlossen - wie schon zu lesen - spielt der sub sowieso schon in 15L - was sehr wenig ist.

übrigens: die sache mit kmasterk wird wohl schon lange gegessen sein - guckt mal aufs datum.
ihr könnt euch natürlich hier weiter unterhalten - wird zwar nicht übersichtlicher dadurch, aber mir solls egal sein.

mfg.
--hustbaer

Wie kommt denn der Bericht wieder vor?

Aber zum Impulse:

Ich hab jetzt langsam verschiedene Daten (TS) für den gefunden... Weiß auch nicht, was man dazu sagen soll...

Ich bin für BR. BP weiß ich nicht mehr so. Lt. den Parametern ist daß etwas kompliziert.

Und geschlossen ... Weiß ja nicht. Mit 15 Litern bin ich immer noch nicht so begeistert. 30 pro Stück klingt besser, auch wenn das Rechnen was anderes Ergibt. Deshalb mag ich geschlossen auch nicht. Manche Bässe klingen mir da entschieden zu straff.

Warum ich damals so argumentiert habe weiß ich auch nicht... Da sind einige sachen irgendwie sehr fragwürdig... Der BP hätte Laufzeiten wie ne Schnecke... Frontkammer falsch abgestimmt... Geschlossen wäre so viel zu gro (100 Liter?!?!?! für 2 Woofer?)

Also ich fand nicht, daß der in meinem 18 Liter grossen Gehäuse (geschlossen) gut geklungen hat. Eher ziemlich langsam und nachlaufend.

Bums hatte das Teil, aber ist wohl doch eher was für BR...

So weit meine Erfahrung. Ich brauchte doch eher was schnelles, knackiges...

hey kmasterk

kannst du mir vieleicht deine Gehäusegröße sagen für den BR?also ich hab ja nur einen von denen

Wieviel liter hast du denn?

Und wie lang ist das Bassreflexrohr und welchen durchmesser hat es

und da hab ich noch ne frage,dieser sieht genau so aus wied er von impulse,kann das sein das das der selbe ist?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Also, ich hatte ein geschl. Gehäuse, kein BR. Deswegen kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Aber in einer AutoHifi stand glaube ich eine Empfehlung für ein BR-Gehäuse drin 😉

Es ist meiner Meinung nach der gleiche, da Renegade eine Tochterfirma ist von Impulse, bzw RTO(soweit ich weiß). Baugleich dürften die demnach sein, allerdings ist der Preis zu hoch. Den gibts auch schon knapp unter 100 Euro.

Gruß

da gibts ja auch ne Beschreibung bei wie man das gehäuse bauen kann.

Hast du die noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen