Gehäuse für SPL Pro12

Hallo zusammen,

kann mir jemand eine Empfehlung geben:

Möchte ein BR-Gehäuse für o.g. Sub bauen, ich habe an 60 bis 65 litern netto gedacht. Nur habe ich unterschiedlichste Längen des BR-Rohres mit verschiedenen Programmen ermittelt, könnt ihr mir etwas raten??

Ach ja, das Gehäuse wird innen nur ca 15 cm hoch sein, ist das ein Problem?? (Sub wird invers montiert!)

Vielen Dank und Gruß

51 Antworten

naja, der mk4 ist zum mk5 schon ne andere ecke wobei der mk4 mmn ein wirklich guter woofer ist.

der mk5 ist ja im ganzen schneller geworden und auch "kickiger". ja auch spl dynamics kann das 😁. der mk4 ist auch schon recht "schnell" aber so richtig knallen kann er eigentlich nicht. er wird durch die volumenveringerung halt nur etwas schneller bleibt aber mehr ein tiefbasswühler. zumindest sind das meine erfahrungen.

den mk4 hab ich in sehr vielen häusern getetet. den mk5 nur cb 40 liter, br 50 und jetzt im bp.

der mk5 kann halt in cb und kleinen br neben dem möglichen tiefbass auch noch gut und schnell raufspielen. das kann der mk4 nicht so ganz.

nebenher geht der mk5 aber auch noch weiter runter bei klarerer spielweise und mehr druck 🙂.

darum is der au seit einer woche mein Favourit 😉

der mk5 is echt derbe gelungen, in 45L BR geht der ab bei Trance, selbst im 30L GG kann der noch tief, so mein wissen 🙂

naja, aba bei ihm jetze würd ich ma so 55-60L Netto bauen, NSS und der Sub verdrängen ja au Volumina, so müsste es passen

Zitat:

Original geschrieben von CarHiFi-Gehäuse


darum is der au seit einer woche mein Favourit 😉

selbst im 30L GG kann der noch tief, so mein wissen 🙂

jepp, das war das erste was mich absolut überzeugte aber zugleich verwunderte. zudem setzt der mk5 die zugeführte leistung einfach deutlich besser um als der vorgänger.

NSS??? 😁

wenn du von 60 liter netto plus dann dem abzüglichen woofer+portvolumen ausgehst biste bei den 50 liter. korrekt. dann passt das prima. 🙂

NSS = Noppenschaumstoff

Allsssoooo 60L abzgl.
ca. 2,5L Woofer
ca. 2L Port
ca. 15% NSS

sind denne ca. 52L 🙂

aba das muss er nun wissen, ob ers so oder so haben will, aber ich frag mich wo der überhaupt steckt, liest der unseren unsinn überhaupt *lach*

Ähnliche Themen

NSS: haa, wieder was dazugelernt 😁.

Zitat:

aba das muss er nun wissen, ob ers so oder so haben will, aber ich frag mich wo der überhaupt steckt, liest der unseren unsinn überhaupt *lach*

lach*

jo, au ich lerne jeden Tag dazu, bin froh wenn ich was lernen draf und lasse mich gerne belehren, ich will mich nich als möchtegern-alleswisser outen!

joa ma abwarten was der kollege hier meint ^^

Hallo da bin ich wieder.

So habe mir mal alles durchgelesen so weit, aber es ist schon spät und ich habe leicht einen sitzen...

Also:

- überwiegend Black heisst dann so 80% und ja ich will Tiiiieeefffbass. Umso mehr umso besser :-)

- Volumen:

Habe jetzt 62,8 Liter - port, Sub 0 da invers verbaut. NSS wollte ich eigentlich nicht nehmen... Ist Dämmpaste oder sowas wie Unterbodenschut nicht empfehlenswerter???

Danke und Gruß

Einfach erstmal gar nix reinmachen ist auch gut 😉 Später kann man bei Nichtgefallen immer noch mit irgendwas experimentieren...

tja wenn du meine meinung hören willst
1. noppenschaum in br sub-gehäuse ist fürn arsch, die wellen sind viel zu gross, als dass die das dünne zeug auf den wänden gross was beeinflussen könnte
2. bei dem schaumstoffzeug tut sich wenn, dann das volumen eher vergrössern als verkleinern - wenn du geschlossene gehäuse mit wolle bedämpfst vergrössert sich das volumen ja auch "virtuell" ... bei der dünnen randschicht wird sich aber kaum was tun
3. dämmen mit paste oder matten bringt natürlich (nebst volumenverringerung *g*) auch was, aber da kannst gleich 22mm mdf und doppelte front nehmen und bist billiger dran als wenn teures dämmzeug rein schmierst/klebst

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


noppenschaum in br sub-gehäuse ist fürn arsch

Find ich nicht. Ich hab damit schon merkbare Veränderungen geschafft.

Ausprobieren is angesagt.

Und zum MK5:
Seit gerstern 0Uhr läuft meine Anlage, ich kanns kaum glauben. Mein 15er MK5 steckt aktuell in ca 68L CB und geht lecker! 🙂
Uhrzeitbedingt konnt ich noch net jucken lassen, aber es macht definitv Lust auf mehr.

-blek

Zitat:

Original geschrieben von blek


Find ich nicht. Ich hab damit schon merkbare Veränderungen geschafft.

das sagen kabelklanghörer ja auch 😛 😁

hast du was gemessen oder nur nach gehör? und was hat sich verändert?

@ plug, also wie kommst du denn zu solchen empfehlungen bzw. erfahrungen?! da hast dich einfach noch nicht mit den richtigen leuten über solche themen wie bedämpfung unterhalten 😁😁😁. 😉

@Puntorosso, lass die 62 liter die du jetzt hast. das passt dann bestens zu den 80% black 🙂.

im geschlossenen macht dämpfungsmaterial ja auch sinn, aber im bassreflex nicht 😉 naja egal hab meine meinung kund getan, wer will kann ja sich selber weiter informieren
(vielleicht mal im visaton forum danach suchen)
hab keine lust auf ein ewiges hin und her ... wer meint da muss noppenzeug rein solls tun mir egal 😛

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


im geschlossenen macht dämpfungsmaterial ja auch sinn....

meiner meinung nach auch dort nicht zwingend immer aber kann man ja auch prima im fred da lesen. aber es gibt ja immer unterschiedliche ansichten nur leider sind einige davon auch nicht immer tollerant genug 😉🙂. schwamm drüber 😁

Ich weiss ja nicht, ich habe bisher alle meine Gehäuse ohne irgendwas drin gebaut und mir hats immer besser gefallen, als wenn was drin war...Warum sollte ich also was rein machen?? Und es ist halt so, grad beim Kistenbau kann man einfach nicht alles verallgemeinern...

PS: Nickon, schau mal in den Thread 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen