Gehäuse bau tipps
Hallo,trotz suche und google und und und bin ich mittlerweile seit über 2 Wochen auf der suche nach den maßen für meinen Woofer ...
Es ist der Vibe Black Air 12 und ich habe folgende Angaben:
Die wichtigsten Daten des VIBE BA12:
RMS Belastbarkeit: 550 Watt
Spitzenbelastbarkeit: 1600 Watt
Nennimpedanz: Dual 2 Ohm
Wirkungsgrad: 89 dB
Frequenzbereich: 25 Hz - 1,5 kHz
Schwingspulendurchmesser: 50 mm
Xmax: 10 mm
Magnetgewicht: 50 Oz
Einbaudurchmesser: 285 mm
Einbautiefe: 170 mm
Empfohlene Gehäusegröße (Bassreflex): 42 - 56 Liter
Sooo... nun kriege ich es ums verrecken nciht hin zu erfahren welche Liter zahl ich nun nutzen sollte , wie ich wuirklich liter ausrechne und woher ich weiss wie breit / lang das bassreflexrohr sein soll (für dieses rohr werde ich ein einfaches rohr aus dem Klempnerbereich nehmen, habe gelesen das sein genau so in ordnung wie die rohre für 30 euro im car hifi laden)... nun wäre es für mich perfekt von euch einige angaben zu hören,keine links zu programmen, die verwirren mcih eh irgendwie nur ...
weihnachtlichen gruß
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
http://www.vibeaudio.co.uk/manuals/blackair-sub.pdf47 Liter, 2 Rohre mit Länge 150 mm und 75 mm Durchmesser !
(Das Treibervolumen muß zum Gehäusevolumen hinzuaddiert werden, sofern der Magnet nach innen zeigt, das steht im Text ! 1,5 ft = 42 Liter + Treiber 5 Liter = 47 Liter [sonst 42 Liter])
Sooo... was ist denn der Treiber?Das Woofer Chassis selbst oder was? also sehe ich as richtig wenn ich mir jetzt ein doppelkammer gehäuse baue, dann baue ich ein 84 liter gehäuse, in 2 gleichgroße kammern getrennt( je 42 liter) , da dann jeweils 2 rohre rein ... also insgesamt 4:P ehm dann zur "einbautiefe" den begriff verstehe ich nciht so ganz ... bezieht er sich nru darauf, dass hjinter dem magnet einfach n bissl luft sein muss oder ne bestimmte mindest menge bis zur wand?
Zitat:
Original geschrieben von xLeox
Sooo... was ist denn der Treiber? Das Woofer Chassis selbst oder was?
Genau, sorry ich hätte für dich auch einen verständlicheren Ausdruck nehmen können. Chassis und Treiber (engl.:driver) meint eigentlich immer dasselbe, nämlich NUR den Lautsprecher an sich.
Nochmal : bei deiner Bauweise mit nach innen zeigenden Magneten mußt du das Volumen, das der Lautsprecher verdrängt, dazuzählen (wenn du genau nach Anleitung des Anbieters bauen willst).
Dies steht auch in der Anleitung (Seite 7 des PDF, der Satz der so beginnt : The displacement of the woofer..........must be added...)
Auch die Angabe wieviel der Lautsprecher verdrängt steht in der Anleitung (Kasten "Specification", darin steht der Wert "Displacement" = Verdrängung, Wert 0.21Cu.Ft= ungefähr 5 Liter)
EIGENTLICH sollst du auch noch das Volumen des BR-Rohrs dazuzählen, aber man kanns auch übertreiben. Etwas Abweichung beim Volumen ist undramatisch
Die beiden Gehäusekammern brauchen keine Trennung, du kannst ein einzelnes Großvolumen bauen. 1-2 Streben zur Stabilisierung kann man aber reintun.
Wie hoch, breit oder tief du dein Gehäuse baust, ist rein dir überlassen, da nur das Volumen eingehalten werden muß. Das ist das Schöne am Selbstbau: du kannst den Kofferraum z.B in der Höhe und/oder Breite optimal ausfüllen.
Wenn du aber (so wie du es geschrieben hast) das Gehäuse so aussehen lässt wie ein gekauftes, dann hast du nur Standardmaße, die meist die Höhe nicht voll ausnutzen und dadurch verschwendest du dann Freifläche weil das Gehäuse ja dann logischerweise bei gleichem Volumen tiefer und/oder breiter werden muß.
Aber so wie du fragst und dich anstellst, wäre für dich MEINER MEINUNG ein komplett fertiger Subwoofer das Beste gewesen. Der wäre nämlich jetzt schon drin und würde laufen.
Jetzt hast du aber deinen Weg schon eingeschlagen und mußt dich zwangsläufig mit Dingen wie Berechnen, zusägen, zusammenbauen, beziehen, Materialauswahl beschäftigen ! Dann ermittel doch wenigstens die Idealmaße und bau dir eine entsprechende Box, sonst hast du garnichts von deiner Mühe. Bau wenn möglich eine abgeschrägte Box, um die Rückbankschräge zu nutzen
Wer Standardmaße will, kann auch einen Fertigsubwoofer kaufen, das ist kaum teurer als der reine Materialpreis + Lautsprecher und man muß NICHTS tun als nur auf den Paketdienst zu warten. Man muß nicht mal aus dem Haus, Fehlschläge sind auch ausgeschlossen.
Lerne rechnen, das hilft dir schonmal ! Und säg dir nicht die Pfoten ab.
http://www.youtube.com/watch?v=BACGHKIu2Wg&feature=related
MfG !