Gegnerische Verischerung will nicht zahlen !!

Hi leute ,

Letztens hat jemand gemeint unser auto mit seiner Tür zu rammen..Nun Delle drin (es ist ein BMW ) Polizei da &&&.. Nun wir haben der Gegnerischen Versicherung den Kostenvoranschlag vom Händler (BMW) geschickt...Nun haben wir vor 1er woche ein schreiben erhalten wodrin steht , dass sie selber recherchiert hätten und es für billiger bei anderen Werkstätten billiger gemacht hätten...( Kosten bei BMW : Ca 750 € bei der Freien Werkstatt von denen die angeboten sind : ca 600€ alles Ohne MwSt.)

Wir haben angerufen und gesagt das wir es bei BMW machen lassen wollen und die von ihnen gezählten Werkstätten nicht zu unserer Auswahl kämen.Wir wollen es nicht reparieren , sondern nur die Kosten haben.Die Frau am TEL meint , "Ne , schicken sie uns die Rechnung , dann können wir die summe von BMW bezahlen )

Wieso kriegen wir nicht das Geld , von dem Kostenvoranschlag von BMW sondern von den Werkstätten welche sie ausgesucht haben..?Ist es nicht meine wahl von welcher Werkstatt ich es reparieren lasse?

LGreen

PS: Das Geld (600€) haben sie schon Überwiesen...

Beste Antwort im Thema

Ich werde das dumme Gefühl nicht los, dass uns hier einer verar...en will.

Fängt irgendwie mit dem Titel des Threads an:

Zitat:

Original geschrieben von GreenWolf-96-



Gegnerische Versicherung will nicht zahlen!!

Geht dann so aber so weiter:

Zitat:

Original geschrieben von GreenWolf-96-



PS: Das Geld (600€) haben sie schon Überwiesen...

Gelogen wird auch anderweitig, dass sich die Balken biegen:

Zitat:

Original geschrieben von GreenWolf-96-



Wir haben angerufen und gesagt das wir es bei BMW machen lassen wollen...

In Wahrheit aber:

Zitat:

Original geschrieben von GreenWolf-96-


Wir wollen es nicht reparieren , sondern nur die Kosten haben.

Jo, und jetzt wollen wir vermutlich eine ehrliche Antwort bekommen oder.....?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von didou


es gibt einige hier die wenig oder keine Ahnung haben und machen eine auf besser Wisser.

wer im glashaus sitzt... 🙄

Zitat:

das zahlt die Versicherung dann habe sie schon mal 300-500€ kosten

bei 750€ schaden sinds i.d.r. nichtmal annährend 300€ die der gutachter fürs gutachten verlangt...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von didou


es gibt einige hier die wenig oder keine Ahnung haben und machen eine auf besser Wisser.
wer im glashaus sitzt... 🙄

Hast du dich angesprochen gefühlt? 😁 war nicht meine absicht.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

das zahlt die Versicherung dann habe sie schon mal 300-500€ kosten

bei 750€ schaden sinds i.d.r. nichtmal annährend 300€ die der gutachter fürs gutachten verlangt...

war ja nur ein Beispiel, meinetwegen 150€

Der TE wollte nur wissen warum er nicht das Geld bekommt was auf dem Gutachten steht, anstatt dass einer ihm es mit klaren Worten erklärt. wird er angemacht, was ist jetzt, wird das Auto repariert? willst du das Geld einkassieren? ...

Der Universalratschlag: geh zum Anwalt.

Der wird dich beraten und dich zum Sachverständigen schicken. Der erstellt ein schönes Gutachten über 750 Euro. Die Differenz von 150 Euro sowie die Gutachtenkosten von 150 Euro sowie die Anwaltsgebühren von von 46,41 Euro werden dann beim Amtsgericht eingeklagt. Dort stellt der Amtsrichter fest, dass es sich um einen Bagatellschaden handelt, der auch von einem Karosseriefachbetrieb mit geringeren Stundenverrechnungssätzen ohne weiteres für 600 Euro instandgesetzt werden kann und weist die Klage ab. Der Prozess hat Kosten in Höhe von rd. 470 Euro verursacht.

Hast du eine Rechtsschutzversicherung war das kein Risiko für dich. Von den bereits erhaltenen 600 Euro kannst du den Anwalt und den Sachverständigen locker bezahlen und es bleiben dir für die Beule immer noch 400 Euro. Ohne Rechtsschutzversicherung wird es allerdings ein Minusgeschäft.

Zitat:

Original geschrieben von xAKBx


Der Universalratschlag: geh zum Anwalt.

Der wird dich beraten und dich zum Sachverständigen schicken. Der erstellt ein schönes Gutachten über 750 Euro. Die Differenz von 150 Euro sowie die Gutachtenkosten von 150 Euro sowie die Anwaltsgebühren von von 46,41 Euro werden dann beim Amtsgericht eingeklagt. Dort stellt der Amtsrichter fest, dass es sich um einen Bagatellschaden handelt, der auch von einem Karosseriefachbetrieb mit geringeren Stundenverrechnungssätzen ohne weiteres für 600 Euro instandgesetzt werden kann und weist die Klage ab. Der Prozess hat Kosten in Höhe von rd. 470 Euro verursacht.

Hast du eine Rechtsschutzversicherung war das kein Risiko für dich. Von den bereits erhaltenen 600 Euro kannst du den Anwalt und den Sachverständigen locker bezahlen und es bleiben dir für die Beule immer noch 400 Euro. Ohne Rechtsschutzversicherung wird es allerdings ein Minusgeschäft.

danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xAKBx


Der Universalratschlag: geh zum Anwalt.

Der wird dich beraten und dich zum Sachverständigen schicken. Der erstellt ein schönes Gutachten über 750 Euro. Die Differenz von 150 Euro sowie die Gutachtenkosten von 150 Euro sowie die Anwaltsgebühren von von 46,41 Euro werden dann beim Amtsgericht eingeklagt. Dort stellt der Amtsrichter fest, dass es sich um einen Bagatellschaden handelt, der auch von einem Karosseriefachbetrieb mit geringeren Stundenverrechnungssätzen ohne weiteres für 600 Euro instandgesetzt werden kann und weist die Klage ab. Der Prozess hat Kosten in Höhe von rd. 470 Euro verursacht.

Hast du eine Rechtsschutzversicherung war das kein Risiko für dich. Von den bereits erhaltenen 600 Euro kannst du den Anwalt und den Sachverständigen locker bezahlen und es bleiben dir für die Beule immer noch 400 Euro. Ohne Rechtsschutzversicherung wird es allerdings ein Minusgeschäft.

Und in diesem Fall wird der Richter des AG sagen:

"Oh, Scheckheft immer bei BMW gepflegt, Klage stattgegeben! Die Kosten trägt die Beklagte"

@TE,
das Scheckheft bei der Versicherung einreichen und du erhälst die im Kostenvoranschlag ausgewiesenen Instandsetzungskosten.

Zitat:

Original geschrieben von sv-p.s



Und in diesem Fall wird der Richter des AG sagen: "Oh, Scheckheft immer bei BMW gepflegt, Klage stattgegeben! Die Kosten trägt die Beklagte"

@TE,
das Scheckheft bei der Versicherung einreichen und du erhälst die im Kostenvoranschlag ausgewiesenen Instandsetzungskosten.

Wo hast du deine Glaskugel gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen