Gegenseitiges Grüßen unter Tigerfahrern

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
seit 4 Tagen bin ich im Tiguan unterwegs und habe festgestellt, dass ich von den zwei Tiguanfahrern, die mir bis jetzt entgegen gekommen sind, gegrüßt wurde. Mit der SuFu habe ich nichts darüber gefunden ob anderen das auch schon aufgefallen ist oder ob es da ein ungeschriebenes "Gesetz" gibt (hoffentlich nicht die falschen Schlagworte bei der Suche benützt). Im Übrigen finde das super, wenn sich Gleichgesinnte durch Handheben grüßen, ich kenne das seither nur von den Bikern. Was haltet ihr denn davon? Momentan sind ja noch nicht so viele Tiger unterwegs. Als Passat- oder Golffahrer wäre man sicher nur noch am winken.

Gruß
Birrly

Beste Antwort im Thema

Also mir wäre mehr daran gelegen, dass jede/r Autofahrer/in wieder seine/n Blinker zum Abbiegen und Spurwechsel benutzt als hier über Winke Winke zu lamentieren. Sorry - bin eher daran interessiert, mich sicher durch den Verkehr zu bewegen und diese Nichtblinker bringen ein ständig in Gefahr, aber vielleicht winken die ja gerade.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Eine kleine marken-/typengebundene Verbundenheit ist doch nichts negatives. Ich kann mich an die ersten Jahre des Audi TT erinnern. Da hat man sich doch gefreut einmal die Woche einen TT-Fahrer zu sehen/treffen & da war es durchaus anzutreffen, das ein entgegenkommender Fahrer des gleichen Fahrzeuges zum Zeichen des Grußes mal den Finger (nicht den mittleren 😁 ) erhob. Dies war aber aufgrund der kleinen U-Boot Sehschlitze nicht immer so leicht zu erkennen. Da dürften es die Tiguan Fahrer ja leichter haben.
Ein grüßen mittels Blinker oder Lichthupe muß natürlich nicht sein; aber alles andere nun gleich als kindisch abzutun ebenso wenig.

Grüße, rene

Danke für eure Meinungen. Ich habe viel über die Einstellung und Denkweise der Einzelnen gelernt, aber wie Mirco-S-H treffenderweise sagt, irgendwann reicht´s 😉: 😛: 😁

Gruß
Birrly

Die Geste "Daumen hoch" einer (ebenfalls einen wildkirschroten Tiguan) neben mir fahrenden Dame am letzten Freitag fand ich mehr als positiv 😁

War es wirklich der Daumen, oder war es der Mittelfinger 😕😁
Klaus

Ähnliche Themen

@ Klaus

😛 ... ich glaube, das kann ich noch recht gut unterscheiden ...  😛

Dann freut es mich für Dich🙂.

Das Problem ist das einfach zuviele Tiguan Fahrer gibt mittlerweille. wenn man in sonem Kleinen Dörfchen Leben würde mit 4000 Einwohnern und da wären vllt 5 Tigis unterwegs wäre das nochg Okay mit dem grüßen weil es ja im eigentlichen sinne was besonderes ist.

Ich seh hier bei uns am Tag bestimmt so mindestens 10 Tiger in dem selben stadtteil, da wird mir warscheinlich irgendwann der arm abfallen vom Grüßen ::::::😁

Hihi, das ständige Grüßen fällt bei mir sowieso flach, da mir entgegenkommende Tiguan-FahrerInnen meinen als Artgenossen erst gar nicht wahrnehmen (wegen des individuellen Facelifts).

Mittlerweile wird doch gegrüßt - allerdings sind es zwei Fahrer/Tiguan, die in meinem Umkreis/meiner Stadt in der selben Außenfarbe herumfahren.

..oh mai, den thread gibts a no😛😁..
Und gerade deshalb a bißerl "Eigensenf":Hier im südwestlichen Teil Münchens gibts inzwischen derart viele Tiguan, dass man die Hände gar nicht mehr ans Lenkrad kriegen würde, wenn man jeden vorbeifahrenden Tiger grüßen würde😉.
Ich stand neulich z.B. vorm Tengelmann bei uns in der Gemeinde. Und bei 10 Stellplätzen vorm Geschäft, waren 5 mit Tigern besetzt😛. Was natürlich auch wieder zum Schmunzeln anregte, denn: 4 davon waren Schwarz(*Gähn*!)..und nur meiner gab der Runde etwas Farbe😁
Ansonsten kriegt man hier schon langsam den EIndruck, dass der Tiger dem Golf fast den Rang als lieblings 2. bzw 3. Auto (sprich: Töchterlein-/Söhnleinerstauto) abläuft..- die örtlichen 2 Fahrschulen haben ihn auch schon in den "Fuhrpark" aufgenommen.

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von doule76


..oh mai, den thread gibts a no😛😁..
Und gerade deshalb a bißerl "Eigensenf":Hier im südwestlichen Teil Münchens gibts inzwischen derart viele Tiguan, dass man die Hände gar nicht mehr ans Lenkrad kriegen würde, wenn man jeden vorbeifahrenden Tiger grüßen würde😉.
Ich stand neulich z.B. vorm Tengelmann bei uns in der Gemeinde. Und bei 10 Stellplätzen vorm Geschäft, waren 5 mit Tigern besetzt😛. Was natürlich auch wieder zum Schmunzeln anregte, denn: 4 davon waren Schwarz(*Gähn*!)..und nur meiner gab der Runde etwas Farbe😁
Ansonsten kriegt man hier schon langsam den EIndruck, dass der Tiger dem Golf fast den Rang als lieblings 2. bzw 3. Auto (sprich: Töchterlein-/Söhnleinerstauto) abläuft..- die örtlichen 2 Fahrschulen haben ihn auch schon in den "Fuhrpark" aufgenommen.

Gruß
Philipp

Du sagst es. Am Ammersee oder auf der A96 nach München sieht man auf dem Weg von oder zur Arbeit diverse Tigers rumeiern. Ganz schlimm war´s mal letzte Woche. Da habe ich insgesamt 12 Tiguane in München und auf dem Weg nach Hause gesehen. Die meisten davon waren schwarz (ich glaube 5 oder 6 Stück), dann kam slate-grey (3), dann 2x weiß, und 2x blau. Also schwarz und grau sind wohl mittlerweile die vorherrschenden Farben. Weiß sieht man nicht mehr ganz so oft bzw. vor 1 1/2 Jahren war weiß bei der geringeren Anzahl an Tiguan prozentual öfters zu sehen gewesen als heute, wo mehr Tiguane rumfahren.

..das könnte man wohl inzwischen durchaus so langsam eine Art schleichende Tiguanisierung des Münchner Raumes/Umlandes nennen😁😁😁. Mal sehen, wann der Golf in unseren Gefilden (aus Wolfsburger Sicht😉) als bedrohte Art betrachtet werden wird..

Kaffeegetränkte Grüße
Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen