gefrorene Windschutzscheibe

Opel Insignia A (G09)

Hallo...

jeder wird sich jetzt denken, nimm doch einen Eiskratzer und gut ist.... nein die scheibe ist von innen zugefroren. das heißt es befindet sich irgendwo viel feuchtigkeit im wagen... fußmatten und kofferraum sind trocken... war gerade in der werkstatt und der meister meinte, das liegt konstruktionsbedingt am auto und ist schon bei mehreren seiner kunden festgestellt worden.

ich möchte mich damit jedoch nicht zufrieden geben, schon garnicht in einer preisklasse die weit oberhalb liegt.

was kann ich tun?

Beste Antwort im Thema

Eigentlich unvorstellbar es sei denn du hast wirklich eine undichte Stelle.

Aber genauso unvorstellbar ist die Aussage vom FOH das es konstruktionsbedingt wäre !!!! 😰
Diese Aussage ist echt der Hammer

Ich würde dem FOH das Auto auf dem Hof stellen. Nach dem dritten erfolglosem Versuch würde ich das Auto wandeln oder ggf. gleich mal zu einem anderen FOH fahren.

Gruß cleo66

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Da ich seit je her die Klimaanlage bereits vor Fahrtende ausschalte kann es daran nicht liegen. Ich vermute das es an der Klimaanlage liegt weil sich bei meinem Fahrzeug schon öfter Kondenswasser an der Windschutzscheibe innen gebildet hat und zwar genau über der mittleren großen Lüftung über dem Armaturenbrett.
Wie sollte ich dem FOH am besten gegenübertreten, hab das Gefühl das er denkt ich sei etwas überempfindlich. Möchte das Problem aber unbedingt geklärt haben und dieses mit schlagkräftigen Argumenten untermauern!

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Ich hatte bis zuletzt die Umluftklappe in Verdacht! In meinem mit Climatronic konnte man per ECO Taste die Klimaanlage abstellen!
Aber im Omega Forum hatten viele dieses problem... naja egal

Gruss Opelaner

Hi,

die ECO-Taste (auch im Vectra B) schaltet das Kühlagregat ab, nicht die gesamte Klimaanlage - übrigens auch nicht bei den neueren Modellen, auch wenn die Autotaste nicht mehr leuchtet. Das geht nur mit der Austaste, die Du in deinem Omega hattest.

Mit der Umluftklappe könntest Du allerdings auch recht haben. Die sollte eine kurze Zeit nach Ausschalten des Fahrzeugs zufahren. Tut sie dass nicht, dann kann es auch zur Feuchtigkeit im Innenraum kommen. Ist die allerdings defekt und fährt überhaupt nicht mehr, dann sollte es ein Eintrag in der Diagnose geben und Du müsstest insgesamt merken, dass die Anlage nicht mehr vernünftig regeln kann, besonders im Heizbetrieb.

Gruß, Michael

Also ich fand die Klimaautomatik in meinem Astra GTC auch besser - die hat die Gebläsestufe automatisch heruntergeregelt, wenn man über die eingebaute Mobiltelefoneinrichtung telefonieren wollte, um nicht so sonderlich zu stören. Das ist in meinem Insignia auch nicht mehr der Fall.
Da kannst entweder gegen anbrüllen, dass er die Sprachbefehle versteht oder er sagt die ganze Zeit, dass er nix versteht... Mein Astra war da intelligenter und hat einfach für Ruhe gesorgt, wenn ich Befehle eingeben wollte...

Zitat:

Original geschrieben von e1ns


Da ich seit je her die Klimaanlage bereits vor Fahrtende ausschalte kann es daran nicht liegen.

Wenn du die einzige Entfeuchtungsmöglichkeit der Luft die zur Verfügung steht abschaltest verschlimmert sich das Problem eigentlich eher.

Klar sollte man den Kompressor abschalten wenn man vermeiden will das sich Bakterien auf dem Wärmetauscher vermehren was zu Gestank führen könnte. Im Sommer macht das Sinn, da die Temperaturen das Auto zum Brutkasten für sowas machen und man so vermeidet das sich eine Pfütze bildet in der sich diese Organismen vermehren.

Im Herbst ist die Luft ohnehin sehr feucht, wodurch sich die Verhältnisse Luftfeuchte - angesammeltes Kondensat auf dem Wärmetauscher verschieben und der Kompressorbetrieb Sinn macht um Beschlag der Scheiben von innen zu verhindern. Die Temperaturen sind aber afaik zu niedrig um ein Milieu für solche Bakterien zu bilden - um mal wie ein Blinder von Farbe zu reden.

Die Zweizonenklimaautomatik hat einen Sensor der erfassen kann ob Beschlag droht und dann die Kompressorleistung hochfährt (unklar ob auch bei Einstellung "aus"...), die Einzonen-Klimaautomatik nicht.

Zitat:

Wie sollte ich dem FOH am besten gegenübertreten, hab das Gefühl das er denkt ich sei etwas überempfindlich. Möchte das Problem aber unbedingt geklärt haben und dieses mit schlagkräftigen Argumenten untermauern!

Mal ein ganz allgemeiner Ratschlag für deine Vorgehensweise und evtl. um die Einordnung solcher Probleme zu erleichtern:

a) Du wirst zunächst erstmal ermitteln müssen wie sich das Fahrzeug genau verhält und wieso es das nicht tun sollte oder "dürfte".

b) Desweiteren hilft es enorm zu ermitteln inwiefern man selbst einen Einfluss darauf nehmen kann und ob das als zumutbar/offensichtlich/dokumentiert betrachtet werden kann.

Heisst also mal sehr speziell ausgedrückt:
Findest du einen Punkt der (fahr)sicherheitsrelevant ist, übermässigem Verschleiss entspricht oder einen allgemeinen Mangel bzw. Fehler darstellt, jedoch nicht durch zumutbare/offensichtliche Tätigkeit beseitigt werden kann oder so dokumentiert wurde, dann ist das einfach mal innerhalb der Garantiezeit ein Grund den FOH aufzusuchen. Höhere Gewalt etc. steht natürlich auf nem anderen Blatt (für Leute die es ganz genau wissen wollen).

Den Kompressor nicht abzuschalten wäre imho durchaus zumutbar und offensichtlich, ausserdem fällts schwer jemanden für Luftfeuchte in Deutschland verantwortlich zu machen. Wenn die Scheiben trotz aktiviertem Kompressor beschlagen wäre es was anderes (siehe z.B. Klimaanlagen in den Zügen der DB), da ist es ne Frage der Effektivität bzw. ob ein fehlerfrei funktionierendes System ausreichend viel Leistung aufbringen kann für zu erwartende Umweltbedingungen.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Hallo,

habe zwecks der Undichtigkeit im Auto nochmal nachgeforscht und ich habe zum einen entdeckt das die fahrertür hängt...also schief hängt dadurch eventuell undicht ist. dieses problem hab ich bereits beim foh angesprochen und es wird abgestellt.
so jetzt aber zum nächsten komischen aspekt...und zwar entsteht immer zuerst kondenswasser an der stelle der windschutzscheibe wo die fahrgestellnummer zusehen ist, dann hab ich dort mal mit einem flachen langen gegenstand und einem lappen herumgeforscht und entdeckt das am ende der windschutzscheibe richtig fett das wasser steht. könnte es sich um eine undichtigkeit der frontscheibe handeln? Besteht die möglichkeit zu verlangen das die scheibe neu verklebt wird.

habe langsam keine lust mehr mit dem foh zu diskutieren.

für weitere hilfreiche beträge wäre ich dankbar.

Hallo an Alle,

Was bei mir schon seit 40 Jahren gut funktioniert: Möglichst viel heiße Luft auf die Windschutzscheibe blasen, ein Fenster einen Spalt öffnen damit die feuchte Luft schnell entweichen kann und ich auf dem Fahrersitz nicht dahinschmelze. Nicht auf Umluft schalten!
Kalte Luft die von außen angesaugt und stark erwärmt wird hat eine niedrige relative Luftfeuchte und kann im Fahrzeug Feuchtigkeit(Atemluft, nasse Kleidung) gut aufnehmen.
Die Klimaanlage enfeuchtet zwar die Luft aber bei niedrigen Aussentemperaturen wird die Luftentfeuchtung ineffizient. Luftentfeuchter (sind auch Kühlaggregate aber ohne Kühlfunktion) haben unter 5 Grad praktisch keine Wirkung mehr.

Gruß GM-Fan06

Zitat:

Original geschrieben von e1ns


so jetzt aber zum nächsten komischen aspekt...und zwar entsteht immer zuerst kondenswasser an der stelle der windschutzscheibe wo die fahrgestellnummer zusehen ist, dann hab ich dort mal mit einem flachen langen gegenstand und einem lappen herumgeforscht und entdeckt das am ende der windschutzscheibe richtig fett das wasser steht. könnte es sich um eine undichtigkeit der frontscheibe handeln?

Sofern du kein Schiebedach hast und das keiner da reingeschüttet hat ist das wohl die einzig verbleibende Möglichkeit wie dort nennenswerte Mengen an Wasser hinkommen können.

Wie die Reparatur am besten ausgeführt wird kommt drauf an wo sich die Undichtigkeit befindet. Das kann man aber durch Beregnung fragwürdiger Stellen nachprüfen.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von e1ns


Hallo,

habe zwecks der Undichtigkeit im Auto nochmal nachgeforscht und ich habe zum einen entdeckt das die fahrertür hängt...also schief hängt dadurch eventuell undicht ist. dieses problem hab ich bereits beim foh angesprochen und es wird abgestellt.
so jetzt aber zum nächsten komischen aspekt...und zwar entsteht immer zuerst kondenswasser an der stelle der windschutzscheibe wo die fahrgestellnummer zusehen ist, dann hab ich dort mal mit einem flachen langen gegenstand und einem lappen herumgeforscht und entdeckt das am ende der windschutzscheibe richtig fett das wasser steht. könnte es sich um eine undichtigkeit der frontscheibe handeln? Besteht die möglichkeit zu verlangen das die scheibe neu verklebt wird.

habe langsam keine lust mehr mit dem foh zu diskutieren.

für weitere hilfreiche beträge wäre ich dankbar.

hallo, das Thema wurde bei automotor und sport von den Autodockttoren direkt beandelt. auch dort wurde dein problem ausführlich gezeigt. die scheibe kam raus und wurde von einem fachmann neu verklebt. ich hatte das auch mal bei meinem focus. auch dort wurde neu verklebt.das hat bis jetzt 10 jahre gehalten und es hält immer noch. mit heissluft an der scheibe kannst du das NICHT lösen.

gruss floky

Der Insignia ist ein wahrer Blättersammler.
Auf dem Ansauggitter der Lüftung bleibt das Zeug ewig und in großen Mengen liegen.
Eine solche Blattsammelleidenschaft und nicht mehr hergeben wollen hatte bisher keines meiner Autos.
Wenn man ab und an unter Bäumen parken muß, ist wöchentliches Entleeren angesagt.
Auch bemerkbar an anlaufender Frontscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von VN15


Der Insignia ist ein wahrer Blättersammler.
Auf dem Ansauggitter der Lüftung bleibt das Zeug ewig und in großen Mengen liegen.

Der Stauraum ist in der Tat recht großzügig ausgefallen. Aber man kommt ja leicht ran.

Bei meinen bisherigen Autos war der "Stauraum" nicht viel kleiner, aber wohl so getaltet, daß der Fahrtwind bereits bei Landstraßentempo da einen Großteil rausgesaugt hat. Beim Insi tut sich nichtmal bei 230 Tacho was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen