gefrorene Windschutzscheibe

Opel Insignia A (G09)

Hallo...

jeder wird sich jetzt denken, nimm doch einen Eiskratzer und gut ist.... nein die scheibe ist von innen zugefroren. das heißt es befindet sich irgendwo viel feuchtigkeit im wagen... fußmatten und kofferraum sind trocken... war gerade in der werkstatt und der meister meinte, das liegt konstruktionsbedingt am auto und ist schon bei mehreren seiner kunden festgestellt worden.

ich möchte mich damit jedoch nicht zufrieden geben, schon garnicht in einer preisklasse die weit oberhalb liegt.

was kann ich tun?

Beste Antwort im Thema

Eigentlich unvorstellbar es sei denn du hast wirklich eine undichte Stelle.

Aber genauso unvorstellbar ist die Aussage vom FOH das es konstruktionsbedingt wäre !!!! 😰
Diese Aussage ist echt der Hammer

Ich würde dem FOH das Auto auf dem Hof stellen. Nach dem dritten erfolglosem Versuch würde ich das Auto wandeln oder ggf. gleich mal zu einem anderen FOH fahren.

Gruß cleo66

25 weitere Antworten
25 Antworten

Eigentlich unvorstellbar es sei denn du hast wirklich eine undichte Stelle.

Aber genauso unvorstellbar ist die Aussage vom FOH das es konstruktionsbedingt wäre !!!! 😰
Diese Aussage ist echt der Hammer

Ich würde dem FOH das Auto auf dem Hof stellen. Nach dem dritten erfolglosem Versuch würde ich das Auto wandeln oder ggf. gleich mal zu einem anderen FOH fahren.

Gruß cleo66

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Ich würde dem FOH das Auto auf dem Hof stellen. Nach dem dritten erfolglosem Versuch würde ich das Auto wandeln oder ggf. gleich mal zu einem anderen FOH fahren.

Gruß cleo66

na ja, dirk, nicht gleich mit kanonen auf spatzen schiessen....😉

es kann doch mal vorkommen, wenn man bei feuchtem wetter ohne klima gefahren ist und wenn es dann über nacht mal richtig kalt wird, kann es doch auch innen mal zu reif kommen, hatte ich auch schonmal.

allerdings war es da richtig winter.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Ich würde dem FOH das Auto auf dem Hof stellen. Nach dem dritten erfolglosem Versuch würde ich das Auto wandeln oder ggf. gleich mal zu einem anderen FOH fahren.

Gruß cleo66

na ja, dirk, nicht gleich mit kanonen auf spatzen schiessen....😉

es kann doch mal vorkommen, wenn man bei feuchtem wetter ohne klima gefahren ist und wenn es dann über nacht mal richtig kalt wird, kann es doch auch innen mal zu reif kommen, hatte ich auch schonmal.

allerdings war es da richtig winter.... 😁

Hi eugain, ich erschieße keine Spatzen 😁

Ich würde wie gesagt das Auto zwecks Nachbesserung abgeben und falls es wirklich überhaupt nicht behoben werden kann sehe ich es als groben Mangel und das Auto würde ich dann auch ggf. wandeln.
Der TE hat nach Lösungsansätze gefragt und das war nun mein Vorschlag,
aber mal ehrlich gesagt…..wenn ich so eine Aussage vom FOH höre bzw. lese

Zitat:

Der Meister meinte, das liegt konstruktionsbedingt am Auto und ist schon bei mehreren seiner Kunden festgestellt worden.

dann finde ich das ziemlich krass!

Gruß cleo66

ja, die aussage des 🙂 zeugt eher von "ich-habe-keine-lust-dieses-problem-zu-lösen" als von fachwissen.

aber nachdem man die fahrgewohnheiten des te nicht kennt, vielleicht fährt er täglich ein aquarium durch die gegend 😁,
sollte man mit wandlung etwas vorsichtig sein 🙂

aber im ernst, sollte das oft vorkommen trotz korrekter nutzung der allg. belüftungsmöglichkeiten, muss natürlich was geschehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ja, die aussage des 🙂 zeugt eher von "ich-habe-keine-lust-dieses-problem-zu-lösen" als von fachwissen.

aber nachdem man die fahrgewohnheiten des te nicht kennt, vielleicht fährt er täglich ein aquarium durch die gegend 😁,
sollte man mit wandlung etwas vorsichtig sein 🙂

aber im ernst, sollte das oft vorkommen trotz korrekter nutzung der allg. belüftungsmöglichkeiten, muss natürlich was geschehen.

Sag ich doch .................... 😁

Zitat:

Original geschrieben von e1ns


Hallo...

jeder wird sich jetzt denken, nimm doch einen Eiskratzer und gut ist.... nein die scheibe ist von innen zugefroren. das heißt es befindet sich irgendwo viel feuchtigkeit im wagen... fußmatten und kofferraum sind trocken... war gerade in der werkstatt und der meister meinte, das liegt konstruktionsbedingt am auto und ist schon bei mehreren seiner kunden festgestellt worden.

ich möchte mich damit jedoch nicht zufrieden geben, schon garnicht in einer preisklasse die weit oberhalb liegt.

was kann ich tun?

Hallo e1ns ,

hast du die Klimaanlage mitlaufen im normalen Betrieb?
Da kann evtl. restfeuchte durch die Lüftungsschlitze sich an den Scheiben absetzen!
Falls ja, schalt doch mal die Klima 10 min. vor Fahrtende ab ,dass es etwas trocknen kann!
Sowas hatte ich nämlich bei meinem Omega , da wurden innen auch die Scheiben feucht im Winter(Nicht Sommer) 😉 und morgens war Eis innen!

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74



Zitat:

Original geschrieben von e1ns


Hallo...

jeder wird sich jetzt denken, nimm doch einen Eiskratzer und gut ist.... nein die scheibe ist von innen zugefroren. das heißt es befindet sich irgendwo viel feuchtigkeit im wagen... fußmatten und kofferraum sind trocken... war gerade in der werkstatt und der meister meinte, das liegt konstruktionsbedingt am auto und ist schon bei mehreren seiner kunden festgestellt worden.

ich möchte mich damit jedoch nicht zufrieden geben, schon garnicht in einer preisklasse die weit oberhalb liegt.

was kann ich tun?

Hallo e1ns ,

hast du die Klimaanlage mitlaufen im normalen Betrieb?
Da kann evtl. restfeuchte durch die Lüftungsschlitze sich an den Scheiben absetzen!
Falls ja, schalt doch mal die Klima 10 min. vor Fahrtende ab ,dass es etwas trocknen kann!
Sowas hatte ich nämlich bei meinem Omega , da wurden innen auch die Scheiben feucht im Winter(Nicht Sommer) 😉 und morgens war Eis innen!

.........und ich dachte immer das eine Klimaanlage entfeuchtet 🙄

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


.........und ich dachte immer das eine Klimaanlage entfeuchtet 🙄

Ja , dass macht sie auch aber nur solange sie läuft! Beim Omega(B) Facelift mit Climatronic war das ganz schlimm, wenn du die Klimaanlage im Winter abgeschaltet hast während der fahrt und es auch noch schön geschneit hat waren die Scheiben innerhalb von sekunden angelaufen!

Die Feuchtigkeit hast du mit dem Gebläse auf höchster Stufe nicht weg bekommen da half nur ein Lappen und viel wischen!

Und die Klimaanlage sorgt auch dafür, dass so einige Bauteile relativ kalt werden. Auf denen kondensiert dann die Luftfeuchtigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Und die Klimaanlage sorgt auch dafür, dass so einige Bauteile relativ kalt werden. Auf denen kondensiert dann die Luftfeuchtigkeit.

Läuft die Klima im Winter nicht ohne Kühlung 😕

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Und die Klimaanlage sorgt auch dafür, dass so einige Bauteile relativ kalt werden. Auf denen kondensiert dann die Luftfeuchtigkeit.
Läuft die Klima im Winter nicht ohne Kühlung 😕

hallo eine klimaanlage wird im Winter nicht kalt, sonmdern warmluft produzieren. ich würde dir mal empfehlen, den luftfilter zu kontrolieren. ist der zu, kann die luft nicht durch die lüftungsanlage zirkulieren. meine klimaanlage ist 12 jahre als und nur manuell bediebar.funktioniert aber tadellos beim focus...

aber eine im inneren des fahrzeugs beschlagene scheibe ist nicht normal. kommt keine luft durch die schlitze.....siehe oben.

es könnte auch sein, dass auf der aussenseite der scheibe auf der beifahrerseite am scheibengummi eine undichtigkeit vorhanden ist, die fast unsichtbar ist.dadurch kommt unbemerkt feuchtigkeit in wageninnere und dein problem ist passiert.

gruss floky

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


.........und ich dachte immer das eine Klimaanlage entfeuchtet 🙄
Ja , dass macht sie auch aber nur solange sie läuft! Beim Omega(B) Facelift mit Climatronic war das ganz schlimm, wenn du die Klimaanlage im Winter abgeschaltet hast während der fahrt und es auch noch schön geschneit hat waren die Scheiben innerhalb von sekunden angelaufen!
Die Feuchtigkeit hast du mit dem Gebläse auf höchster Stufe nicht weg bekommen da half nur ein Lappen und viel wischen!

Hallo,

in meiner Opel Liste stehen ein Vectra B CD mit Klimaautomatik, zwei Vectra C mit 2Zonen Klimaautomatik und der Insignia mit einfacher Klimaautomatik. Die Klimaanlagen waren/sind grundsätzich eingeschaltet, aber das Phänomen ist mir noch nie vorgekommen.

Da war definitiv in deinem Omega was defekt, genau so wie beim TE.

Vielleicht ist der Kondesatschlauch verstopft (verantwortlich für die Pfütze unterm Auto im Sommer)? Aber auch das währe eher ein Problem im Sommer, da die Klimaanlagen die ich kenne, ab einer best. Temperatur (bereits über Null) nicht mehr kühlen, um eine Vereisung zu verhindern.

Gruß, Michael

Hi,

ein zugesetzter Wasserkasten (Laub und Gräser im Herbst) kann natürlich dafür sorgen das Wasser ins Lüftungssystem schwappt, was sich als Luftfeuchte im Innenraum verteilt und gefriert. Das ließe sich aber mit zwei Handgriffen kontrollieren (Motorhaube auf, von vorn betrachtet links mittig an der Stirnwand den Gummiabfluss mal drücken). Links und rechts mit einem Stab(?) den Hohlraum frei machen.

Wenn der Klimakompressor läuft (was unter bestimmten Temperaturen nicht mehr erfolgt um das System zu schützen), dann entzieht der Kühlprozess am Wärmetauscher der zugeführten Luft die Feuchte und senkt deren Temperatur. Es kondensiert also Wasser in dem Klimamodul im Armaturenbrett. Dieses Wasser soll eigentlich durch einen Schlauch außerhalb der Fahrgastzelle wieder abfließen. Prinzipiell ist es besser auf diese Weise den Innenraum trocken zu bekommen bevor man es abstellt.

Ist ein Schiebedach im Fahrzeug? Dessen Abfluss kann ebenso verstopfen und für erhöhte Luftfeuchte sorgen. Der Ablauf befindet sich afaik hinter den Vorderrädern rechts und links (sorry, muss ich genauer prüfen).

Das wären einige weitere Möglichkeiten weswegen der Teppich noch nicht feucht ist aber bereits solche Probleme auftauchen. Da die Umluftklappe bei parkendem Fahrzeug geschlossen wird findet auch kein nennenswerter Austausch an Luft statt der das ändern würde.

Wenn die o.g. Probleme nicht bestätigt werden können oder sich nicht soweit verschlimmern das sie offensichtlich werden muss man wohl davon ausgehen das zuviel Feuchte mit ins Fahrzeug gebracht wird. In dem Fall helfen evtl. Entfeuchtungs-Salzblöcke mitzuführen (die daraus entstehende Lösung aus Salz und Kondenswasser darf keinesfalls mit dem Auto Kontakt bekommen) um den Innenraum trocken zu bekommen. Langfristig richtet diese Feuchte wohl auch ihre Schäden an.

MfG BlackTM

Zitat:

Hallo,

in meiner Opel Liste stehen ein Vectra B CD mit Klimaautomatik, zwei Vectra C mit 2Zonen Klimaautomatik und der Insignia mit einfacher Klimaautomatik. Die Klimaanlagen waren/sind grundsätzich eingeschaltet, aber das Phänomen ist mir noch nie vorgekommen.

Da war definitiv in deinem Omega was defekt, genau so wie beim TE.

Vielleicht ist der Kondesatschlauch verstopft (verantwortlich für die Pfütze unterm Auto im Sommer)? Aber auch das währe eher ein Problem im Sommer, da die Klimaanlagen die ich kenne, ab einer best. Temperatur (bereits über Null) nicht mehr kühlen, um eine Vereisung zu verhindern.

Gruß, Michael

Ich hatte bis zuletzt die Umluftklappe in Verdacht! In meinem mit Climatronic konnte man per ECO Taste die Klimaanlage abstellen!

Aber im Omega Forum hatten viele dieses problem... naja egal

Gruss Opelaner

Deine Antwort
Ähnliche Themen