Gefrierende Scheibenwischer XC60
Hallo Gemeinde,
im Allgemeinen bin ich mit dem Elch ja sehr zufrieden (besonders jetzt gerade auch mit dem AWD).
ABER:
Gestern waren es ja minus 10 Grad und es hat geschneit. Nun passiert folgendes: Der Schnee, der vom Wischer Richtung A-Säule geschoben wird, wird dort immer mehr, weil er nicht weg kann und gefriert, weil dort keine Scheibenheizung ist (wie beim SEAT Altea z. B.). Bewegt sich der Wischer nach unten, nimmt er wieder Schnee mit und schiebt ihn ganz runter, da wo an die Scheibe auch keine warme Luft kommt, es gefriert wieder. Das Wischerblatt nimmt also bei jedem Wischen wieder etwas Schnee mit, gefriert und man sieht gar nichts mehr.
Habt Ihr eine Lösung für das Problem? Wischerblätter mit Lätta einfetten oder sowas?
Bevor Fragen kommen: Die Luftschlitze unterhalb der Motorhaube waren frei, aber ich vermute mal, dass bei -10 Grad die Abwärme des Dieselmotors nicht ausreicht, um die Wischer aufzutauen.
LG vom erzbmw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Schnee, der vom Wischer Richtung A-Säule geschoben wird, wird dort immer mehr, weil er nicht weg kann und gefriert, weil dort keine Scheibenheizung ist (wie beim SEAT Altea z. B.). Bewegt sich der Wischer nach unten, nimmt er wieder Schnee mit und schiebt ihn ganz runter, da wo an die Scheibe auch keine warme Luft kommt, es gefriert wieder. Das Wischerblatt nimmt also bei jedem Wischen wieder etwas Schnee mit, gefriert und man sieht gar nichts mehr.
Wenn ausgiebig Schnee vom Himmel fällt, hat diese Problem so ziemlich jedes Auto, dann hilft nur eines: Aussteigen und freimachen, dabei vielleicht auch gleich noch die Lichter, denn die frieren auch schnell mal zu😁
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Dann hat das pure Wasser (evtl. mit etwas Reinigerzusatz) wohl kaum eine Chance, die beheizten Düsen überhaupt zu erreichen.Zitat:
Original geschrieben von HollyHit
Mein XC60 MY2010 ist ein Summum. Laut Bedienungsanleitung Seite 93 werden die Waschdüsen automatisch beheitzt. Ich habe davon nichts gemerkt! Bei -9 Grad kam kein Tropfen. Im Behälter ist das Mischungsverhältnis der Werkstatt (September).Frank
Hi Frank,
dann hat vermutlich die Werkstatt Reinigungszusatz abgerechnet, der gar nicht drinnen ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von HollyHit
Hi Frank,Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Dann hat das pure Wasser (evtl. mit etwas Reinigerzusatz) wohl kaum eine Chance, die beheizten Düsen überhaupt zu erreichen.
Frank
dann hat vermutlich die Werkstatt Reinigungszusatz abgerechnet, der gar nicht drinnen ist 🙁
Dann hat die Werkstatt im SEPTEMBER wohl Reinigungszusatz reingetan, aber eben noch keinen Winter-Frost-Schutz. Frage dazu: steht der Wagen nur in der Garage, oder wie kommt es, dass seit September kein Waschwasser nachgefüllt werden musste?
fragt sich der erzbmw
Also mal ganz grundsätzlich, mischt Ihr etwa den 3 Euro Winterzusatz allen Ernstes noch mit Wasser???? 😕😕😕
Seitdem ich mir das abgewöhnt habe friert mir keine Scheibenwaschdüse mehr zu und die Werkstatt lasse ich da schon lange nichts mehr auffüllen, bzw mein 🙂 fragt mich vorher, ob aufgefüllt werden soll.
Ich fülle immer nur tempariertes Wasser nach denn das gefriert nicht so schnell .-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Dann hat die Werkstatt im SEPTEMBER wohl Reinigungszusatz reingetan, aber eben noch keinen Winter-Frost-Schutz. Frage dazu: steht der Wagen nur in der Garage, oder wie kommt es, dass seit September kein Waschwasser nachgefüllt werden musste?Zitat:
Original geschrieben von HollyHit
Hi Frank,
dann hat vermutlich die Werkstatt Reinigungszusatz abgerechnet, der gar nicht drinnen ist 🙁
fragt sich der erzbmw
Naja er steht nicht nur in der Garage. Hab aber tatsächlich bis November nicht so viel versprüht. Der Behälter ist aber, glaub ich, auch sehr groß...
@Zuckerrübe
Welchen Zusatz meinst Du? Selbst wenn ich an der Tanke 7,- Zusatz unkonzentriert benutze, klappt es bei mehr als 4-5 Grad minus nicht mehr 🙁
Dann machst Du irgendetwas falsch... 😉
Bei meinem S80 funktionierten die Fächerdüsen auch bei Minus 15°C noch soweit einwandfrei, wie sie halt dieses Frostschutz-Reinigungszeug zersteuben konnten (ist ja eher zähflüssig)...
Und das ab Start, sprich: so schnell konnte keine Heizung wirklich etwas ausrichten.
Dann hat man zwar andere Probleme (der Wischer verschmiert den Kram dann ja auf der Windschutzscheibe und da die Heizung des Autos auch noch nicht so weit ist, hat man ratzfatz eine dünne, halbdurchsichtige Eisschicht auf der Scheibe... 😉 ), aber die Scheibenwaschanlage funktioniert zumindest bei mir hier einwandfrei!
Hej då,
Dirk
PS: Bei mir tut es ein Scheibenwaschmittel für den Winter aus dem Baumarkt... Das Zeug hat als verbrauchsfertige Lösung EUR 3,50 für fünf Liter gekostet...
@HollyHit
Zitat:
PS: Bei mir tut es ein Scheibenwaschmittel für den Winter aus dem Baumarkt... Das Zeug hat als verbrauchsfertige Lösung EUR 3,50 für fünf Liter gekostet...
Genau dieses Zeug, ob nun vom Baumarkt oder Discounter, ganz egal. Nur halt nicht verdünnen, meißtens ist ja darauf aufgeführt, mit welchjem Mischungsverhältmnis mit Wasser man dann welchen Temperaturbereich abdecken kann. Unkonzentriert geht das in der Regel so bis -30°C. Okay, bei mir kommt das auch schon im Herbst in die Anlage damit es sich dann durch die Benutzung bis zur Frostperiode im System verteilen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von steakmichel
Ich fülle immer nur tempariertes Wasser nach denn das gefriert nicht so schnell .-)
Das mache ich auch so. Und damit ich immer was davon zur Hand habe, habe ich mir ca. 50 l davon auf Vorrat in die Tiefkühltruhe gelegt.
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
@HollyHit
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
Genau dieses Zeug, ob nun vom Baumarkt oder Discounter, ganz egal. Nur halt nicht verdünnen, meißtens ist ja darauf aufgeführt, mit welchjem Mischungsverhältmnis mit Wasser man dann welchen Temperaturbereich abdecken kann. Unkonzentriert geht das in der Regel so bis -30°C. Okay, bei mir kommt das auch schon im Herbst in die Anlage damit es sich dann durch die Benutzung bis zur Frostperiode im System verteilen konnte.Zitat:
PS: Bei mir tut es ein Scheibenwaschmittel für den Winter aus dem Baumarkt... Das Zeug hat als verbrauchsfertige Lösung EUR 3,50 für fünf Liter gekostet...
Danke, na ich probiere es mal und gebe Feedback. @Dirk, das habe ich dann leider auch: Eisschaum auf der Scheibe, was fürchterlich schmiert und dann auch noch die Scheibenwischerrillen zusetzt🙄
Also ich war dieses Wochenende bei zum Teil bescheidenen Wetter unterwegs. - 8°C und Schneefall.
Da ist es praktisch unmöglich die Scheibe von Vereisung frei zu halten. Der geschmolzene Schnee friert ein und die Scheibenwischer rumpel über das Eis!
Da muss ich sagen ist die Scheibenheizung aus dem Ford Konzern eine wirklich tolle Sache. (Ich hatte diese bei 3 Fahrzeugen). Dass sollte beim XC 60 auch Standard sei!!
LG
AIDA
Hmm, solche Probleme habe ich bei dem S80 zumindest nicht...
Nun ist mein Motor auch nicht gerade ein Kostverächter, so daß die Heizung recht schnell anspricht und recht schnell die Scheibe erwärmen kann, aber selbst wenn das Sprühwasser auf der Scheibe wieder gefriert (was es ja nur ganz am Anfang macht), dann bildet sich höchstens ein ganz dünner Film und der kann mit erneuter Sprühwassergabe wieder für einen kurzen Moment beseitigt werden...
Und wie gesagt: bei mir tut es das billigste Sprühwasser aus dem Baumarkt...
Weiterempfehlen kann ich das trotzdem nicht, da die Reinigungswirkung nahezu gleich null ist und man das Zeug daher tonnenweise durch die Düsen schickt, damit der Dreck von der Scheibe kommt...
Hej då,
Dirk