1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Gefahrenstellenwarner coyote

Gefahrenstellenwarner coyote

Mercedes C-Klasse W204

Hat, bzw kennt einer Gefahrenstellenwarner coyote ??
Gibts Erfahrungen damit?
http://www.meincoyote.de/de/das-coyote-system.html

Beste Antwort im Thema

Bin auch mit Blitzer.de PLUS unterwegs und schon 2 mal geblitzt worden, obwohl aktiv.
Dennoch warnt er recht zuverlässig und bisher die beste Wahl.
Zum Thema "Zu schnell Fahren",
wer auf der Landstraße 141 fährt und innerorts 81 hat sie nicht mehr alle. Der Blitzer.de ist kein Freifahrtschein sondern eine zusätzlich Warnung für Gefahren- und Baustellen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Yepp, habe ihn am Dienstag mal getestet. Coyote gegen Comand Online mit SD Karte Blitzer POIs.
Habe das Teil bei Auto Bild gewonnen.
Auf der Fahrt vom Bergischen Land nach Stuttgart zum MB Museum.( das sollte sich jeder Sternfahrer mal antun, lohnenswert)
Fazit: Bleibe bei meiner SD Karte.
Auf der Fahrt hat der Coyote 2 x gewarnt, und das völlig daneben. Da wo Blitzer waren, zeigt das Teil nix an.
Auf dem Display war das KFZ immer rot. Das heisst, es sindkeine oder sehr wenige andere Coyoten unterwegs um Störungen ( Blitzer und zu mehr funktioniert das Teil auch nicht) zu melden oder zu quittieren. wenn viele Coyoten unterwgs sind, wird das KFZ grün.
Von den 2Millionen Nutzern in Deutschland war ich wohl alleine mit dem Teil unterwegs.
Auf der Rückfahrt hatte ich eigendlich alles, was der Coyote eigendlich melden sollte. Nebel, Starkregen und vor allem jede Menge Stau. Auch vor diesen sogenannten Gefahren wurde keine Warnung ausgegeben.
Zumal es auch nervig ist, jeden Blitzer oder Gefahrstelle zu melden bzw zu quittieren. Dieses geht nur während der Fahrt und bis mal es gerafft hat, ist die Gefahrenstelle schon 500 m weit weg. Es lenkt auch sehr vom Fahren ab.
Ich gebe es mal meiner Frau zum testen. Eventuell sind ja in Düsseldorf City mehr Coyoten unterwegs......

Habe das App probiert, in Wien unbrauchbar, gleich null Meldungen und wenn falsch, ich glaube die wenigen User die das teil nutzen sind Spassvögel und geben was ein wo nichts ist.
Ich bleibe auch bei meinen Blitzerwarner im Comand, und da Blitzerdaten Mercedes kann ich wenn ich will um 10€ jährlich täglich die aktuelle Datenbank auf die SD Card laden, und die ist fast 100% aktuell..

Hab das Teil auch gewonnen, bin mir aber auch nicht sicher,
ob ich das mal nutze bzw teste.
Kaufen würde ich das Ding sicher nicht.
Obwohl das System so vom Gedanken her........, eigentlich gar
nicht so schlecht ist.

Ist das sowas wie die Blitzer.de App? Liest sich zumindest so. Diese ist nämlich komplett kostenfrei und auch durch ne grosse Community immer recht aktuell. Gibt davon auch eine komplett werbefreie Pro Version, die dann etwas kostet. Sowohl stationäre, als auch mobile Geräte sind da integriert.

Ich denke auch, dass es da Apps gibt, die man kostenfrei nutzen kann.
Nutze auch Blitzer.de und das funktioniert echt gut.

blitzer.de finde ich am besten.

Ich halte mich einfach halbwegs an die Limits (+20 maximal) und zahle die Peanuts dafür dann.

Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 31. Oktober 2014 um 09:58:14 Uhr:


Hab das Teil auch gewonnen, bin mir aber auch nicht sicher,
ob ich das mal nutze bzw teste.
Kaufen würde ich das Ding sicher nicht.
Obwohl das System so vom Gedanken her........, eigentlich gar
nicht so schlecht ist.

Das war auch mein Gedanke, sonst hätte ich bei dieser Aktion auch nicht mitgemacht.
Schade, habe mir mehr davon versprochen.
Aber vielleicht funzt es ja bei meiner Frau in der Großstadt.

Zitat:

Das war auch mein Gedanke, sonst hätte ich bei dieser Aktion auch nicht mitgemacht.
Schade, habe mir mehr davon versprochen.
Aber vielleicht funzt es ja bei meiner Frau in der Großstadt.

Dann laß mal hören wie Deine Frau den Coyote bewertet.

:)

Bin auch mit Blitzer.de PLUS unterwegs und schon 2 mal geblitzt worden, obwohl aktiv.
Dennoch warnt er recht zuverlässig und bisher die beste Wahl.
Zum Thema "Zu schnell Fahren",
wer auf der Landstraße 141 fährt und innerorts 81 hat sie nicht mehr alle. Der Blitzer.de ist kein Freifahrtschein sondern eine zusätzlich Warnung für Gefahren- und Baustellen.

Zitat:

@M+M schrieb am 31. Oktober 2014 um 18:01:21 Uhr:



Zitat:

Schade, habe mir mehr davon versprochen.
Aber vielleicht funzt es ja bei meiner Frau in der Großstadt.


.
.
Und hat Deine Frau schon Erfahrungen mit dem Coyote-Gefahrenstellenwarner gemacht?

@OWL-Stern:
Jepp, die hat mir den Coyote um die Ohren gehauen. Das Teil taugt zu nix. durch den Bahnstreik in der letzten Woche ist Sie zig mal in Mega-Staus gefahren, und das Teil hat nicht gewarnt. ( Staumelder = Gefahrenmelder )
Außerdem hat er weder Mobile oder feste Blitzer angezeigt.
Sie war wohl auch in Düsseldorf alleine mit dem Coyoten unterwegs. Anzeige war immer auf " Rot "
Schade, gut das ich ne SD Karte mit Blitzern im Comand Online habe.
Schlecht, das meine Holde jetzt meinen schönen Benz zur Arbeit fahren will.
Ich glaube, ich muß das Teil irgendwie manipulieren, damit Sie auf andere Gedanken kommt*grins*

Gib doch die Standorte der Modeläden in den Coyoten ein, dann nimmt deine Holde das Teil wieder. :)

Versuch macht klug :-)))

Deine Antwort