Gefälschtes Dexos 2 ?
Hi
Habe heute meine 5 liter Dexos 2 bekommen und mir ist aufgefallen, das diese Hologramm rechts oben fehlt und das kommt mir irgendwie spanisch vor.
Kann das eine Fälschung sein, oder gibt es welche mit Hologramm und manche ohne ?
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 21. Oktober 2014 um 19:03:11 Uhr:
Und was ist wenn der ein Hologramm hat, dann weißt du immer noch nicht ob das ohne Holo echt ist oder nicht.
Da gebe ich das ohne Holo meinem Vater, der kann es in seinen Skoda Fabia 2.0 MPI kippen.😁
Gruß André
100 Antworten
Das Addinol Highstar hat aber auch nicht die für Benziner maßgebende Norm GM-LL-A-025. Normalerweise war vor dexos 2 (also vor Modelljahr 2010) stets die Doppelbezeichnung GM-LL-A-025/GM-LL-B-025 angegeben. Dieses Öl war dann für Benziner und Diesel gleichermaßen geeignet. Bei dem Highstar fehlt aber diese "A"-Bezeichnung.
Suche dir doch besser beim Addinol - Ölfinder ein anderes Öl aus.
Zitat:
@jueppken schrieb am 11. September 2015 um 15:24:58 Uhr:
Das Addinol Highstar hat aber auch nicht die für Benziner maßgebende Norm GM-LL-A-025. Normalerweise war vor dexos 2 (also vor Modelljahr 2010) stets die Doppelbezeichnung GM-LL-A-025/GM-LL-B-025 angegeben. Dieses Öl war dann für Benziner und Diesel gleichermaßen geeignet. Bei dem Highstar fehlt aber diese "A"-Bezeichnung.
Suche dir doch besser beim Addinol - Ölfinder ein anderes Öl aus.
Hi
Für was denn das? Ich fahre im Jahr nur 10.000Km und wechsel jedes Jahr das Öl, somit brauch ich kein LL-ÖL nach LL-A-25 und darum benutze ein gutes 5W40, das dazu noch Top Freigaben nach MB, Porsche und BMW hat. Denn die GM-LL-A-25 sagt nur eins aus, das das ÖL für LL- Intervalle bei GM Fahrzeugen freigegeben ist und sonst nichts, Dexos2 benötigt der Z18xer auch nicht.
Gruß André
Nachtrag: Ich würde mich doch gar nicht mehr auf die alten Klamotten (Spezifikationen und Freigaben vor 2010) einlassen. Die seit 5 Jahren gängigen Öle nach Dexos 2 sind doch auch rückwärts verwendbar und haben doch auch eine bessere Qualität und neuere Additive. Ein Motor kostet Tausende, aber Billigöl wie Highstar soll rein. Lege doch ein paar Euro mehr an und bestelle das "Premium 0530 C 3 - DX", wenn es denn Addinol sein soll. Dann hast du ein wirklich gutes Produkt mit einer spritsparenden Viskosität.
Hat sich wohl jetzt überschnitten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jueppken schrieb am 11. September 2015 um 15:50:14 Uhr:
Nachtrag: Ich würde mich doch gar nicht mehr auf die alten Klamotten (Spezifikationen und Freigaben vor 2010) einlassen. Die seit 5 Jahren gängigen Öle nach Dexos 2 sind doch auch rückwärts verwendbar und haben doch auch eine bessere Qualität und neuere Additive. Ein Motor kostet Tausende, aber Billigöl wie Highstar soll rein. Lege doch ein paar Euro mehr an und bestelle das "Premium 0530 C 3 - DX", wenn es denn Addinol sein soll. Dann hast du ein wirklich gutes Produkt mit einer spritsparenden Viskosität.
Das ist absoluter Quatsch den du da schreibst, denn das Addinol Highstar 5W40 ist zu 100% das Top Öl Superlight MV0540 und somit kein billig ÖL. Ich sage es auch nochmals, ich brauche kein LL- ÖL bei 10.000Km im Jahr und Dexos2 ist auch ein LL- Öl und vor allem für Dieselmotoren mit DPF entwickelt.
Übrigens bin ich das Highstar schon ca. 70.000 Km vorher im B Vectra mit den Z18XE gefahren, davor wurde vom FOH immer das alte Opel 5W30 nach dieser GM-LL-A-25 Norm verwendet und da hat sich mächtig Ölkohle im Motor gebildet, das Highstar hat das fast alles wieder entfernt bekommen.
Nur mal dazu, das das Highstar ein billig Zeugs wäre.
Okay, wir wollen uns nicht streiten. Habe einen Astra J mit dem 1.6 Motor mit 115 PS, da wechsele ich auch jedes Jahr, allerdings Shell Helix Ultra Professional AG 5 W - 30. Bin damit sehr zufrieden was Laufverhalten und Ölverbrauch angeht. Hat das Grundöl aus Erdgas, aber das war nicht entscheidend. Beziehe es bei B und F Schmierstoffe in Kerpen; keine alte Ware, gute Bedienung und annehmbarer Preis.
Na ja Andre, nimm das Highstar und dann ist doch gut.
Gruß Jüppken
Ich vermute das ohne Hologramm ist von GM und das mit Hologramm ist von Opel
Nur das in dem Holo kein Opel Zeichen ist, sondern eins von GM und die 5 Liter Kannen haben alle das GM Genuine Etikett, nur die 1 Liter Dosen haben ein Opel Etikett.
Darum ist mir immer noch unklar, wo ein 2014 Kanister ohne Holo herkommen soll und laut Opel gibt's keine mehr ohne Holo.
Zitat:
@jueppken schrieb am 11. September 2015 um 16:42:49 Uhr:
Okay, wir wollen uns nicht streiten. Habe einen Astra J mit dem 1.6 Motor mit 115 PS, da wechsele ich auch jedes Jahr, allerdings Shell Helix Ultra Professional AG 5 W - 30. Bin damit sehr zufrieden was Laufverhalten und Ölverbrauch angeht. Hat das Grundöl aus Erdgas, aber das war nicht entscheidend. Beziehe es bei B und F Schmierstoffe in Kerpen; keine alte Ware, gute Bedienung und annehmbarer Preis.
Na ja Andre, nimm das Highstar und dann ist doch gut.Gruß Jüppken
Hallo Jüppken,
ich habe mir mal gerade Deinen Schmierstofflieferanten in Internet angesehen. Bei mir geht es zwar nicht um Dexos2, aber wenn ich mir dort die 1L Dosen vom Mobil 1 ESP Formula 5W30 und Mobil 1 New Life 0W40 ansehe, dann muß ich feststellen das diese anders aussehen als in anderen Ölshops. Zudem sind die Angaben z.B. beim M1 ESP F. 5W30, ACEA-API-Spezifikationen/Freigaben, ganz anders als im TD-Blatt von Mobil Oil. Die anderen Ölshops geben die korrekten Daten von Mobil Exxon an.
Dein Lieferant:
http://bundf-schmierstoffe.de/.../?...
Die Anderen mit korrekten Angaben laut Mobil Exxon:
http://shop.oil-center.de/.../...formula-5w-30-longlife-3-1-liter.html
https://oeldepot24.de/mobil-1-esp-formula-5w-30-1-liter.html
Gruß 207ccFeline
Hallo207ccFeline,
das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Hast recht, da gibt es Unterschiede. Vielleicht kannst du da mal anrufen und darauf hinweisen bzw. auch erfragen, wo die Öle herkommen. Mein Opel-Öl ist ja für Werkstätten und Autohäuser (Professional). Wäre doch mal interessant.
Gruß Jüppken
Zitat:
@jueppken schrieb am 3. Dezember 2015 um 15:12:28 Uhr:
Hallo207ccFeline,das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Hast recht, da gibt es Unterschiede. Vielleicht kannst du da mal anrufen und darauf hinweisen bzw. auch erfragen, wo die Öle herkommen. Mein Opel-Öl ist ja für Werkstätten und Autohäuser (Professional). Wäre doch mal interessant.
Gruß Jüppken
Jueppken ich glaube nicht das mir b und f darüber Auskunft gibt. Selbst an der Esso-Tankstelle sieht die Dose aus wie bei den anderen Ölshops. Mit goldenem Verschluß und diesem Etiket habe ich das M1 ESP F. 5W30 noch nie gesehen, ebenfalls das Etiket vom 0W40. Dein Shell Öl
Professional AG 5W30heißt so, weil es speziell für Opelmotoren ist. Das bekommst Du an jeder Shelltanke und in Onlineshops. Mir ist das aufgefallen da ich das Mobil immer kaufe. Man müßte jetzt mal Dein Öl bei b und f mit den anderen Ölshops vergleichen. Vertrauenserweckend ist der Laden für mich nicht.
Gruß 207ccFeline
Zitat:
@jueppken schrieb am 3. Dezember 2015 um 15:12:28 Uhr:
Hallo207ccFeline,das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Hast recht, da gibt es Unterschiede. Vielleicht kannst du da mal anrufen und darauf hinweisen bzw. auch erfragen, wo die Öle herkommen. Mein Opel-Öl ist ja für Werkstätten und Autohäuser (Professional). Wäre doch mal interessant.
Gruß Jüppken
Nachtrag:
Ich habe gerade Dein Shellöl verglichen, konnte aber keinen Unterschied feststellen. Aber das Mobil Oil, beide, sind definitiv anders! Wer weiß wo der das her hat, diese Öle werden hier so nicht verkauft.
Viele Grüße
Der Strichcode auf der Rückseite fängt mit einer 5 an, das ist bei anderen Produkten wohl England, vielleicht hier auch. Meine Freundin fährt das Shell-Öl schon seit 3 Jahren mit besten Erfahrungen. Ich habe meinen Astra J seit Juli 2015 und habe nach 4000 Km einen Ölwechsel mit Liqui Moly Top Tec 4600 machen lassen. Ich könnte ja dabei bleiben oder, da LM von Meguin produzieren läßt, auch das Meguin Efficiency nehmen. Aber lt. den Datenblättern unterscheiden sich die beiden Öle - ich dachte, die beiden wären identisch.
Was b und f Schmierstoffe angeht, ist es so: der Laden ist in Kerpen gut bekannt und meine Freundin geht dort immer persönlich rein und kauft vor Ort. Die haben auch etliche Marken dort stehen, alles reichlich und in original Verpackung. Auf dem 12-Liter-Pack (Einzeldosen) z. B. von Castrol (hatte vorher einen Golf TSI) war alles in englisch, auf den Einzeldosen neben anderen Sprachen auch auf deutsch.
Tja, wem soll man noch vertrauen? Vielleicht beim Fabrikverkauf.
Früher hatte ich mal Pentosin aus Wedel bei Hamburg, direkt vom Hersteller. Die Pentosin-Öle haben mir gut gefallen, aber Opel-Öl haben die jetzt nicht im Angebot.
Habe b und f nochmal angeklickt und mir das Firmenportrait durchgelesen. Klar, "Papier ist geduldig", aber dafür verkaufen die vermutlich zuviel, um da in großem Stil gefälschte Ware anzubieten. Da werden ja auch ganze Fässer angeboten, die werden doch von kleinen Werkstätten geordert. Das würde nicht allzu lange dauern, bis es zu Problemen käme. Ich hoffe mal, daß da alles okay ist.
Übrigens, bei deinem Oil-Center kann man auch gut das Meguin-Öl kaufen, und der Shop macht vom Angebot her einen guten Eindruck. Auch da kann man persönlich vorbeischauen und Öl mitnehmen.
Gruß Jüppken
Zitat:
@jueppken schrieb am 3. Dezember 2015 um 18:34:27 Uhr:
Habe b und f nochmal angeklickt und mir das Firmenportrait durchgelesen. Klar, "Papier ist geduldig", aber dafür verkaufen die vermutlich zuviel, um da in großem Stil gefälschte Ware anzubieten. Da werden ja auch ganze Fässer angeboten, die werden doch von kleinen Werkstätten geordert. Das würde nicht allzu lange dauern, bis es zu Problemen käme. Ich hoffe mal, daß da alles okay ist.
Übrigens, bei deinem Oil-Center kann man auch gut das Meguin-Öl kaufen, und der Shop macht vom Angebot her einen guten Eindruck. Auch da kann man persönlich vorbeischauen und Öl mitnehmen.Gruß Jüppken
Jueppken ich habe gerade die Datenblätter vom Meguin Efficiency 5W30 und dem LM Top Tec 4600 verglichen. Bis auf die Farbzahl, was immer das auch ist, sind beide Öle
100% identisch.Also warum solltest Du für 1L LM 4600 9,99€ zahlen, wenn das Meguin 5,45€ kostet. Oder 5L LM für 41,50€ gegenüber 5L Meguin für 24,85€ = 16,65€ Ersparnis!!! Insbesondere da LM selbst gar kein Öl produziert, sondern Megol sein Meguin für sich und Liqui Moly herstellt. Daher ist das schon eine Frechheit von LM höhere Preise zu verlangen.
Die 5 im Strichcode steht für England, steht beim M1 auch drauf aber trozzdem Made in France 😛😉 !
Gruß 207ccFeline