Gefährliches Wochenende

Wie Ihr alle wisst stehen die Osterfeiertage an.
Das besondere ist, das für viele auch der Saisonstart ansteht
und der Wettergott sogar Hoffnung auf Besserung verkündet.
Somit wird vermutlich wie jedes Jahr für einige Biker das biken ganz schnell wieder vorbei sein.
Über Verletzte und vermutlich sogar tote Biker werden wir am Dienstag nächste Woche
leider alle wieder in den Tageszeitungen lesen können.

Was ich damit sagen will ist:

Jungs und Mädels, passt auf euch auf und lasst es ruhig angehen,
damit wir ev. mal keine "Bad News" lesen müssen.

Das ist mein Wunsch zu Ostern.

Die Linke zum Gruß und eine Unfallfreie Saison 2013
(auch für die Ganzjahresfahrer)
0016

Beste Antwort im Thema

Wie Ihr alle wisst stehen die Osterfeiertage an.
Das besondere ist, das für viele auch der Saisonstart ansteht
und der Wettergott sogar Hoffnung auf Besserung verkündet.
Somit wird vermutlich wie jedes Jahr für einige Biker das biken ganz schnell wieder vorbei sein.
Über Verletzte und vermutlich sogar tote Biker werden wir am Dienstag nächste Woche
leider alle wieder in den Tageszeitungen lesen können.

Was ich damit sagen will ist:

Jungs und Mädels, passt auf euch auf und lasst es ruhig angehen,
damit wir ev. mal keine "Bad News" lesen müssen.

Das ist mein Wunsch zu Ostern.

Die Linke zum Gruß und eine Unfallfreie Saison 2013
(auch für die Ganzjahresfahrer)
0016

84 weitere Antworten
84 Antworten

Hey,

jetzt ist also doch ein '' meine Unfälle und gefährliche Situationen'' Bericht daraus geworden.

Sowas passiert ja dauernd. Solange ich oben bleibe juckt mich das nicht. Anhalten und ne Kippe rauchen, und gut is.

Wenn ich jedesmal nen Aufstand daraus machen würde bräuchte ich gar nicht erst loszufahren.

Sind mittlerweile unzählige Situationen, meistens mehrere am Tag. Man rechnet damit und stellt sich drauf ein. Mehr aber auch nicht.

Wie gesagt, Augen auf und durch. Die Bahn ist eben dicht. Und Deppen sind auch genug unterwegs.

Deswegen machts ja auch Spass. Ne leere Bahn ist zu öde. No Risk no Fun!

Meine Meinung

Sicher war das kein ABS-Motorrad....

ABS Bikes haben wohl nen heiligen Schein an Bord.

Egal weils auf den Fahrer ankommt. Wenn der nix drauf hat nützt der Gimmick auch nix.

Na..
Mir ging es eigentlich eher um das Bremsverhalten von alten Böcken* wenn man die Bremsanlage schwer beansprucht.
Wär glatt mal ein Thema....

* ..jaja, ich weiß..nu nicht feiern

Ähnliche Themen

Mein alter Bock hat mich bremstechnisch noch nie im Stich gelassen. Sonst wäre ich nicht mehr hier. Also kein Problem, solange man weiss was zu tun ist.
Meine Kawa passt mir wie´n Turnschuh. Also keine dunklen Flecken wo ich überfordert wäre.
Ihre 5 Zentner sind gut zu händeln. Nur von 240 km auf 0 km brauchts scho a weng Arbeit. Besonders auf ner engen Bahn.
Wie gesagt, darum machts ja auch soviel Fun. Man muss alles selber machen. Nix Gimmick an Board.
Da baut sich schnell Adrenalin auf. Einfach Geil.....

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


KleeinKubi is ja nicht da um es aufzuklären....

Das lässt nun Raum für Thesen:

...
Wie hätte sie merken sollen, das hinter ihr ein Motorrad herschliddert?

Kann sein - kann genauso gut sein, dass er es nicht mehr geschafft hat und sie ihn erwischt hat - klär uns bitte auf, Kubi!

Bei besonders extremen Dreistigkeiten / Unachtsamkeiten tu ich mir auch keinen Zwang an, umzukehren und.. naja mal schauen was draus wird 🙂 Vielleicht etwas Oberlehrerlike, bis jetzt auch noch nicht passiert, aber wenn mir sowas wie Kubi passiert wäre, hätte ich versucht möglichst schnell wieder aufs Bike zu kommen und ab der Tante hinterher!

Ich schätze die alte GPZ 900 R auch sehr. Ich hatte drei Stück davon. Das Anti-Dive der alten Zette war und ist ein Riesenscheiß, denn Kawasaki auch gut hätte weglassen können.
Dass ich den alten Eisenhaufen mag, kann man hier nachlesen.

Gleichwohl ist die Entwicklung nicht stehen geblieben, seit Kawasaki diesen Hobel 1984 auf den Markt gebracht hat. Es wurden bessere und besser dosierbare Bremsen gebaut. Was ABS mit einem "heiligen Schein" - was auch immer das sein soll, zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Meinungen von Leuten, die Vergleiche gezogen haben und daraus zu begründeten Schlußfolgerungen kommen, kann ich nachvollziehen und respektieren.

Solche, die sich und ihre Unfehlbarkeit in allen Lebenslagen sowie die brillante 80er Jahre - Technik mangels Vergleichen und daraus resultierendem Urteilsvermögen, für das non-plus-ultra halten, kann ich nicht ernst nehmen.

Och.
Du glaubst gar nicht, wie gut man mit ungelochten 270 mm Bremsscheiben an ner Gummischlauchhydrauik irgendwann zum stehen kommen kann, wenn man etwas Geduld hat...

Doch, das glaube ich.

Ich weiß auch, wie sich die Gabel einer 89er KLR 650 beim kräftigen Griff in die Bremse verdreht, wie bocksteif dieses Scheiß Antidive die Gabel der ZX900A werden lassen kann, dass sie ratzfatz wegschmiert, wie die Doppelscheibe einer XTZ 750 den Hobel zum Känguru werden lässt, bis man endlich progressive Federn verbaut und dass die Einscheibenbremse von Kawasakis 79er Z 650 ebensowenig Verzögerung hervorruft, wie die doppelte einer XS 850 von 1981.

Dass die Scheiben/Belagkonstruktion der ZX 10 ein Mist war, weil sie dauernd rubbelte und dass man, wenn man die Festsättel einer ZZR 1100 zerlegt hat, für sage und schreibe 120 Euro vier kleine Gummiringle kaufen muss.

Und dass mir das ABS meiner BMW K 1100 LT nachweislich zweimal den Arsch gerettet hat.

Aber selbstverständlich habe ich von Bremsen keine Ahnung, da lasse ich mich doch gerne eines Besseren belehren..

Ich weiß aber auch, dass ich kein so ein stahlharter Draufgänger bin, nicht nach dem Motto "no risk, no fun" fahre, weil ich es schyce finde, sich und andere in Gefahr zu bringen.

Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Compadre_Micha


....nur von 240 km auf 0 km brauchts scho a weng Arbeit. Besonders auf ner engen Bahn..... Einfach Geil.....

und ich dachte ich fahr manchmal zuschnell...

von "VOLLAST" auf NULL - habe ICH noch nie bremsen müssen!

machst du dass auf einer Bundesstraße? und hast die Ampel übersehen?

KOPPSCHÜTTTEL! Bitte bei solchen Aktionen Vorsichtig- es könnte sein das deine SCHEIBEN danach i.A´. sind!

hast du das gelesen bevor du auf versenden gedrückt hast?

Die Gefahr fährt immer mit!
Beim Saisonanfang sind zusätzliche Gefahrpunkte vorhanden
Split
Salz
Laub
Teeraufbrüche
plötzliche Nässe (von dem "nassen" wald)
ungewohnte Autofahrer
untewohnte Motorradfahrer
ungewohnte Bulldog fahrer (der natürliche Feind des Motorradfahrers)
eigene "Eingerostetheit"
.....

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch


Es war Freitagabends gegen 20 Uhr, am nächsten Montag hatte ich die Prüfung bestanden.
Respekt. Was heißt denn dass die Fahrerin abhauen wollte? Hat sie es gemacht oder nicht?

Hat sie...Mein Fahrlehrer konnte sich das Kennzeichen notieren, weil die erst noch angehalten hat, dann aber weitergefahren.Ich hatte dafür zu diesem Zeitpunkt keinerlei Gedanken mehr, wenn der Fahrlehrer nicht dabei gewesen wäre, hätte die mit ihrem Fluchtversuch sogar noch Erfolg gehabt.

Bei einem anderen Fluchtversuch der Täterin, hatte jene weitaus mehr Erfolg, weil keine Zeugen da waren und ich nicht mehr in der Lage dazu war, das Kennzeichen zu notieren.Hatte einen Dodge W200 von der US-Army, einen 5,2 Liter V8 Baujahr 76.Vorfahrt genommen und ich Idiot bin ausgewichen im Reflex und gegen das Eck eines Hauses geknallt.US-Panzer gegen Hauswand, da hat selbst der Panzer keine Chance gehabt.Gesamtschaden über 5000 DM + 1500 für die Reparatur des Hauses, auf dem ich sitzengeblieben bin.

Das Thema war - wenn ich mich recht erinnere - "gefährliches Wochenende", weil es bei schönem Wetter zu Ostern häufig viele Motorradunfälle gibt. Was der 142er damit zu tun hat, habe ich nicht verstanden. Daher zum Thema:

IM Gall hat das auch vorausgesehen: Pressemitteilung

Was er nicht vorausgesehen hat, ist das Sauwetter, das keinen Hund hinter dem Ofen vorlockt, geschweige denn, Biker auf die Straße.

Die sind ja wohl auf der Zeit..... lach!
aber so kann man auch die Zahlen schön machen im Jahr 2013 gab es an OStern weniger Motorradunfälle..
Ursache die verbesserten Straßen.. wäre doch was für dne WahlkRampf!

alex

Ein bisschen Selbstbeobachtung hilft auch schon.
Eigentlich konnte ich immer den Winter hindurch fahren und kannte somit das Problem mit dem Wiedereinstieg nach der Winterpause nicht.
Diesen Winter habe ich dann doch eine fast dreimonatigen Zwangspause machen müssen. Wegen der nicht so optimalen Strassenverhältnissen fahre ich grundsätzlich vorsichtiger um diese Jahreszeit, war aber dennoch überrascht, wie eckig ich teilweise fuhr. Und das nach nur drei Monaten Pause 🙁

Ich fahre auch im Winter, wenn es trocken ist, macht ja zu den momentanen Temperaturen nicht viel Unterschied.
Im Gegenteil, im Januar hatten wir teils besseres Wetter😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen