Gefährliches Phänomen beim Camaro der 6. Generation - Bug oder Feature?
Der Chevrolet Camaro der 6. Generation (2016/2017) weißt bei den V8-Europa-Modellen ein gefährliches Phänomen auf!
Bei der Beschleunigung im 3. Gang, nach vorheriger konstanter Fahrt zwischen 50 - 60 km/h, tut sich erst einmal so gut wie nichts bzw. stark verzögert.
Dieses kann in Situationen wie z.B. Überholvorgängen, Kreuzungsüberquerungen, Beschleunigungsfahrten beim Einfädeln auf Autobahnen etc. zu gefährlichen Situationen, bis hin zu Unfällen führen.
Dieses Phänomen tritt primär bei den Schaltwagen-Versionen auf, bei den Automatik-Versionen zeigt sich dieses Phänomen in ähnlicher bzw. abgeschwächter Form.
In entsprechenden Communitys wird viel spekuliert, welche Ursache dieses Phänomen haben könnte und ob es sich um einen Bug oder ein Feature handelt.
Jedenfalls ist die aktuelle Situation für Käufer und Interessenten nicht hinnehmbar!
Die betreffenden Händler werden von den betroffenen Käufern entsprechende Mängelrügen erhalten, damit in Zusammenarbeit mit GM/Chevrolet Europa auf diesen untragbaren und gefährlichen Zustand adäquat reagiert werden kann.
Die Betroffenen erwarten eine Aufklärung über Ursache, Behebung und zeitlichen Ablauf etwaig notwendiger Modifikationen, dieses bevorzugt zeitnah, bevor es zu Verkehrsunfällen aufgrund dieses Phänomen kommt!
Ich bin ein potenziell Betroffener, da ich mir den Chevrolet Camaro 2017 bestellt habe. Aufgrund dieses Bugs und in Abhängigkeit wie GM/Chevrolet Europa damit umgeht bzw. reagiert, werde ich meine Bestellung eventuell noch einmal überdenken.
Ein Hinweis mit Link zu diesem Thread geht mit der Bitte um Stellungnahme an: camaro.europe@gm.com
55 Antworten
So siehts aus...!
Hallo zusammen,
Gibts was neues hierzu? bin seit einer Woche auch 2017er V8 ATM Besitzer, und habe genau dasselbe feststellen muessen...
Haendler angerufen, und in 2 Wochen habe ich nen Termin wo man mal schaut... Verstehe allerdings nicht, wieso das Update nicht gleich bei / vor der Auslieferung aufgespielt wurde.
Kann mir jemand sagen wo ich die aktuelle Versionsnummer einsehen kann, damit ich wenigstens checken kann, dass was passiert ist (A la: traue niemandem...)
Ist es die SW nummer die im Display erscheint, wenn man ueber das Display zu Software navigiert?
Danke & GRuesse,
Es gibt kein Update für den AT, nur für Schalter.
Danke fuer die schnelle Antwort... Auch wenns nicht das ist was ich gern gehoert haette...
Ich hatte es so verstanden, dass das Update auch beim ATM hilft.
Aergerlich...
Ähnliche Themen
Inzwischen steht auch ein Update für den Automatik zur Verfügung!
Zitat:
Inzwischen steht auch ein Update für den Automatik zur Verfügung!
War beim CH - Importeur, es gäbe kein Update (2017, AT) - wo hast du das Update bekommen? gibt es eine Versions-Nr. oder so? - danke
Mein Camaro hat kein Update bekommen, es betraf anscheinend nur die Fahrzeuge mit der Klappenauspuffanlage, da ich diese Option nicht gewählt habe, war ein Update nicht nötig.
Sorry, aber nach 2 Jahren kann ich mich nicht mehr an die Quelle erinnern!
Um das gnaze etwas aufzuklären.
Die Lautstärkenmessung (und einzig gültige) wird bei 50kmh vorbeifahrt mit vollgas am Messpunkt im 3. Gang durchgeführt. Die Standgeräusche sind "nur" für die Polizei als Richt/Hilfswert im Schein.
GM wird wohl, um die Lautstärke einzuhalten genau in der Situation das Gas rausnehmen, das eben genau "nichts" am Endtopf ankommt und das kleine Saugmotörchen leise bleibt.
Deswegen tritt das Problem nur bei EU Modellen im 3. Gang auf. Ist also eine Homolgationssache.
Daher, bei 50 im 1-2 Gang fahren.
Endlich das 3. Gang – bei meinem 6. Gen. Camaro Problem gelöst!
Lange gesucht – von offizieller keine Unterstützung, nur leer Versprechen – Von diversen Spezialisten meist auch nur teure und leere Versprechen…
Seit ein paar Wochen fahre ich nun ohne dieses gefährlich und lästige Problem – so passt das!
Es ist ja kein "Problem" , sondern Absicht, daher kommt da auch nichts von GM.
Hat jemand seinen Camaro beim Zünd in der Schweiz gekauft?