Gefährliches Phänomen beim Camaro der 6. Generation - Bug oder Feature?
Der Chevrolet Camaro der 6. Generation (2016/2017) weißt bei den V8-Europa-Modellen ein gefährliches Phänomen auf!
Bei der Beschleunigung im 3. Gang, nach vorheriger konstanter Fahrt zwischen 50 - 60 km/h, tut sich erst einmal so gut wie nichts bzw. stark verzögert.
Dieses kann in Situationen wie z.B. Überholvorgängen, Kreuzungsüberquerungen, Beschleunigungsfahrten beim Einfädeln auf Autobahnen etc. zu gefährlichen Situationen, bis hin zu Unfällen führen.
Dieses Phänomen tritt primär bei den Schaltwagen-Versionen auf, bei den Automatik-Versionen zeigt sich dieses Phänomen in ähnlicher bzw. abgeschwächter Form.
In entsprechenden Communitys wird viel spekuliert, welche Ursache dieses Phänomen haben könnte und ob es sich um einen Bug oder ein Feature handelt.
Jedenfalls ist die aktuelle Situation für Käufer und Interessenten nicht hinnehmbar!
Die betreffenden Händler werden von den betroffenen Käufern entsprechende Mängelrügen erhalten, damit in Zusammenarbeit mit GM/Chevrolet Europa auf diesen untragbaren und gefährlichen Zustand adäquat reagiert werden kann.
Die Betroffenen erwarten eine Aufklärung über Ursache, Behebung und zeitlichen Ablauf etwaig notwendiger Modifikationen, dieses bevorzugt zeitnah, bevor es zu Verkehrsunfällen aufgrund dieses Phänomen kommt!
Ich bin ein potenziell Betroffener, da ich mir den Chevrolet Camaro 2017 bestellt habe. Aufgrund dieses Bugs und in Abhängigkeit wie GM/Chevrolet Europa damit umgeht bzw. reagiert, werde ich meine Bestellung eventuell noch einmal überdenken.
Ein Hinweis mit Link zu diesem Thread geht mit der Bitte um Stellungnahme an: camaro.europe@gm.com
55 Antworten
Es tut sich endlich etwas:
Zitat:
Dec 7, 10:55 CET
Sehr geehrter Herr ...,vielen Dank für Ihre Geduld - Sie hatten sich mit Verweis auf die Schaltung Ihres Fahrzeugs ans GM Customer Assistance Center gewandt.
General Motors hat nun ein Update hierzu zur Verfügung gestellt. Für weitere Informationen sowie zur Durchführung einer Reprogrammierung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem autorisierten GM Servicepartner auf.
Vielen Dank und einen angenehmen Tag.
Geht doch! Jetzt können ALLE wieder durchatmen und weiteratmen... 😛
Guten Abend,
hat schon jemand das Update durchführen lassen?
Ich habe das gleiche Schreiben GM bekommen, aber da steht nicht genau drin was evt. noch anderes geändert wird!? Nicht das der Klappenauspuff nach dem Update nach 4 Zylinder Schüttelhuber klingt.
Zitat:
@MarkFB schrieb am 8. Dezember 2016 um 16:04:57 Uhr:
Geht doch! Jetzt können ALLE wieder durchatmen und weiteratmen... 😛
Was sich noch herausstellen wird, das Update gibt es erst einmal nur für die Schalter, wann bzw. ob überhaupt eines für die Automaten herauskommt, steht noch in den Sternen, GM konnte oder wollte diesbezüglich keine Angaben machen!
Ähnliche Themen
Ich bin seit November 2016 Besitzer eines Generation 6 Camaro Carbrio V8 Schaltgetriebe (Modell 2017). Das Problem tritt bei mir auch auf und ist mehr als lästig bzw. sogar gefährlich!
Beim bergauf Fahren im 3. Gang (konstant für eine Weile mit ca. 57km/h) kann ich das Gaspedal dann voll durchtreten und es passiert überhaupt nichts. Schalte ich in den 4. Gang, gehts sofort wieder nach vorne. Ein vollständiges Lupfen des Gaspedals hilft evtl. auch, damit es im dritten Gang wieder vorwärts geht. Ich habe den Vorgang gefilmt, er ist jederzeit bei stärkeren Steigungen reproduzierbar! (passierte mir aber auch schon auf ebener Straße)
Es handelt sich nicht um eine "Gedenksekunde"! Bei dem aufgenommenen Video waren es 10 Sekunden!!! in denen nichts passierte.
Der GM Kundendienst hat mich nach meinem Anruf auf einen Händler verwiesen.
Mein Fall ist aber beim Kundendienst unter einer Fallnummer aufgenommen worden.
Ich wurde dort aber behandelt, als wäre ich der Erste, der dieses Problem hat.
Lasse Dir vom Händler das Update aufspielen, das mindert zumindest dieses gefährliche Verhalten.
Es ist GM-typisch, dass die einem weismachen wollen, dass ihnen gemeldete Fehler erstmals gemeldet werden.
Aktuell scheinen einige 2016/2017 V8-Automatik von einer Wandler- u. Getriebeproblematik betroffen zu sein, GM versucht es erst mit einer Getriebespülung, da diese oft nur kurzfristig etwas bringt, wird dann auf Wandler- u. Getriebeaustausch umgestellt.
Außerdem hat GM aktuell alle Motor- u. Getriebeflüssigkeiten für den Camaro 2016/2017 gesperrt!
Hallo @Hannespitt63 und @Veloster-Newbie ,
falls ihr noch nicht dort seid, kann ich euch nur das Camaro2010.de empfehlen. Dort scheint es auch schon Lösungen zu geben. Schaut einfach mal vorbei.
Gruß,
Friese77
Lösungen gibt es nur von Chevrolet und nicht von camaro2010.de!
Für die verminderte Gasannahme gibt es von Chevrolet ein Update, daher habe ich dieses ja auch @Hannespitt63 empfohlen.
Für die Wandler- u. Getriebeproblematik des V8-Automatik scheint Chevrolet noch keine finale Lösung parat zu haben, es wird aber spekuliert, dass bei allen betroffenen Fahrzeugen ein Austausch von Wandler u. Getriebe fällig wird.
@Veloster-Newbie ist ja alles gut. Keine Sorge, ich gebe Dir keine Ratschläge mehr ... Have Fun
Brauchst jetzt nicht eingeschnappt zu sein, ich bin für konstruktive Ratschläge immer offen.
Hier geht es um Neufahrzeuge die noch innerhalb der Herstellergarantie sind, da helfen keine scheinbaren Lösungen aus einem Camaro2010.de-Forum, da ist eindeutig der Hersteller mit seinen Lösungen gefragt.
Also, nichts für ungut! 😉
Hab meinen V8 AT Modell 2017 jetzt endlich und kann berichten, dass er ganz wunderbar läuft... 550 km sind schon drauf ohne irgendeinen Aussetzer um die 50 kmh.
Gruß
Das liegt bestimmt daran, dass hauptsächlich die Kollegen mit Schaltgetriebe betroffen sind, beim Automatik kann man es nur im manuellen Modus provozieren, wobei das Beschleunigungsloch dabei nicht so vehement wie beim Schalter auftritt.
War letzte Woche beim Service Partner (Camaro 2017, V8, Schaltgetriebe), der hat mir eine neuere Software in mein Steuergerät übertragen (halbe Stunde). Das gefährliche Loch bei 58KM/h im 3. Gang ist definitiv weg.
Er beschleunigt bei dieser Geschwindigkeit zwar im 3. Gang immer noch etwas verzögert (im 4. oder 2. sofort, im 3. nach einer gefühlten Sekunde) aber es stört fast nicht mehr.
Der Motorsound leidet (Gott sei Dank) überhaupt !!! nicht unter dem Update. Der Klappenauspuff brüllt immer noch wie zuvor. Der Motor selbst läuft meiner Meinung nach etwas runder als zuvor.
Jetzt macht er endlich Spaß :-)
Ein positives Feature ist anscheinend auch hinzugekommen. Der Fahrersitz fährt nicht mehr automatisch in die "1" Position, wenn ich starte, stattdessen werde ich im Display gefragt, ob ich Fahrer 1 bin. (Vorher wurde der Sitz automatisch in Stellung "1" gefahren, ohne Rücksicht auf die Beine der Person auf dem Rücksitz)
Ein Dank an Chevrolet.
Hallo,
hab an meinem Schalter auch das Update aufspielen lassen - ne eindeutige Verbesserung. Ganz weg ist das Phänomen noch nicht; wer das ganz weg haben will dem bleibt der Weg zum Tuner nicht erspart.
MfG.
Der Weg zum Tuner beinhaltet in diesem Fall dann aber auch die erloschene Betriebserlaubnis und den Verlust der Werksgarantie!