Gefährlicher Scheibenreiniger
Seit letzter Woche funktionierte meine Scheibenwaschanlage nicht mehr - während der Benutzung riss der Waschwasserstrahl schlagartig ab.
Seitdem hörte man den Motor der Pumpe noch, aber es kam kein Wasser mehr.
Ich habe es daraufhin natürlich nicht weiter versucht, sondern den Wagen heute zu MB gebracht. Vorhin rief mich der Meister an, die Anlage wurde von einem riesigen Schleimpfropfen verstopft, Kosten 280 Euro, da sie eine Menge auseinanderbauen mussten.
Der Scheibenreiniger ist Testsieger in Auto Motor Sport, ein Konzentrat 1:100. Ich habe ihn im Mai gekauft und eingefüllt. Vorher habe ich die Anlage komplett leergemacht und das Konzentrat korrekt in einem Kanister gemischt - 3 Minikappen (je 15 ml, also 0,015 L) mit 4,5 L Wasser.
Der MB-Meister sagte, er habe schon einige verschleimte Anlagen gesehen, aber noch nie so schlimm wie bei meinem Wagen. Und für diesen zweifelhaften Rekord muss ich nun auch noch 280 Euro zahlen.
Glaubt ihr, es hat Sinn, vom Hersteller Kulanz oder Schadenersatz zu verlangen? Notfalls per Anwalt, falls er sich komplett querstellt oder mir die Schuld gibt? (falsch gemischt oder so)
Der Meister hat sogar Fotos gemacht und mir eben geschickt, daher lässt sich das Ganze weitgehend bezeugen.
Beste Antwort im Thema
Es ist traurig wie sich dieses Forum entwickelt hat. Aber vor allem ist es hier in W205 extrem. Viele haben schon keine Lust mehr oder trauen sich erst garnicht ein Thema zu eröffnen weil sie sonst gleich von der Seite angemacht werden...
Back to topic
@erikbln bin gespannt was der Hersteller dir als Antwort zurück schreibt.
64 Antworten
Montag will mein freundlicher Benzhändler die Sache mal auseinandernehmen. Ich bin gespannt. Auf die Ursache. Und die Kosten. Er will unbedingt zuvor noch eine neue Pumpe bestellen!?!
@Haribo530d: OTA kommt bei dem prä-Mopf Comand nur noch ab und zu Internetradio. Sonst ist das alles EOL. Vielleicht auch die Scheibenreinigerpumpe. Läuft auch seit der 3G-Abschaltung nicht mehr.
Munter bleiben: Jan Henning
Meine, dazu gab's auch Anleitungen hier bei Mt. Also Wischertank/Pumpe ausbauen/Spülen, usw. Ich meine je nachdem muss auch Radhausschale raus.
Egal, bisher hatte ich wohl Glück in meinen über 30J Auto fahren. Kippe ab Herbst/Winter jeweils was NoName (-20Grad) aus dem Bauhaus/Discounter rein. Ab Frühling fülle ich ne Sommermischung nach... Zumindest mit dem Wischerwasser hatte ich auch bei Mercedes noch nie Probleme😉 Gute Fahrt und munter bleiben.
Zitat:
@erikbln schrieb am 30. Juli 2019 um 20:17:14 Uhr:
Seit letzter Woche funktionierte meine Scheibenwaschanlage nicht mehr - während der Benutzung riss der Waschwasserstrahl schlagartig ab.
Seitdem hörte man den Motor der Pumpe noch, aber es kam kein Wasser mehr.Ich habe es daraufhin natürlich nicht weiter versucht, sondern den Wagen heute zu MB gebracht. Vorhin rief mich der Meister an, die Anlage wurde von einem riesigen Schleimpfropfen verstopft, Kosten 280 Euro, da sie eine Menge auseinanderbauen mussten"
280 Euro für Räder abmontieren, Radhausverkleidung zur Seite schieben durch lösen von 2 halte clips, pumpe ausclipsen, reinigen und wieder zusammen bauen. Musste gerade echt schmunzeln. Die von Mercedes-Benz kennen die Problematik mit den gliberigen Filtern sehr gut und kassieren auch gut ab, leider.
Gibt etliche threads auch hier im forum schon zu dem thema.
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 30. Juni 2023 um 16:35:00 Uhr:
Montag will mein freundlicher Benzhändler die Sache mal auseinandernehmen. Ich bin gespannt. Auf die Ursache. Und die Kosten. Er will unbedingt zuvor noch eine neue Pumpe bestellen!?!@Haribo530d: OTA kommt bei dem prä-Mopf Comand nur noch ab und zu Internetradio. Sonst ist das alles EOL. Vielleicht auch die Scheibenreinigerpumpe. Läuft auch seit der 3G-Abschaltung nicht mehr.
Munter bleiben: Jan Henning
Bloß die finger von einer neuen pumpe lassen. Wollte mir auch gleich eine neue einbauen, wenn ichs chon alles auseinander gebaut hab. Pustekuchen, die neue pumpe aus der Niederlassung war undicht!
Filter gereinigt und funktioniert bis heute tadellos. Ich nutze nur noch destiliertes Wasser beim auffüllen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sir_Byz schrieb am 30. Juni 2023 um 20:38:04 Uhr:
Ich nutze nur noch destiliertes Wasser beim auffüllen.
Guter Hinweis. Und ich werde auch keinen puren Sommerreiniger mehr verwenden. Etwas Alkohol bleibt drin. Muß ja nicht bis minus 20°C sein.
Weiß eigentlich wirklich niemand ob das beim T-Modell 2 Pumpen sind oder nur eine?
Mich irritiert das hinten alles wie immer spritzt und es vorne nur noch tröpfelt.
Munter bleiben: Jan Henning
Na auf alle Fälle ist es ein gesonderter Schlauch nach vorn bzw. hinten. Sprich der kann am Anschluss oder auf dem Weg zu den Düsen verstopft sein. Also Fehlersuche da beginnen, wo der Schlauch angestöpselt ist.
Jan,
es kann auch sein, dass das Problem nicht an der Pumpe liegt, sondern dass die Frontdüsen verstopft sind.
Dies kann durchaus durch die „Schmodderbildung“, die beim Mischen von unterschiedlichen Scheibenreiniger-Mitttelchen vorkommen kann, entstanden sein, sprich durch die Pumpe ging das Anfangs noch gut durch, aber an/in den Düsen war es dann zu eng und hat sich davor angestaut…
Eventuell kann man die Düsen mal spülen und die Zuleitungen mit klaren Wasser durchspülen, bevor man die Pumpe tauscht.
Gruß
Haribo530d
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 1. Juli 2023 um 06:35:03 Uhr:
Zitat:
@Sir_Byz schrieb am 30. Juni 2023 um 20:38:04 Uhr:
Ich nutze nur noch destiliertes Wasser beim auffüllen.Guter Hinweis. Und ich werde auch keinen puren Sommerreiniger mehr verwenden. Etwas Alkohol bleibt drin. Muß ja nicht bis minus 20°C sein.
Weiß eigentlich wirklich niemand ob das beim T-Modell 2 Pumpen sind oder nur eine?
Mich irritiert das hinten alles wie immer spritzt und es vorne nur noch tröpfelt.Munter bleiben: Jan Henning
Ich meine gesehn zu haben das es eine Pumpe mit einem und zwei Anschlüssen gibt. Meine hatte , ich erinnere mich dunkel, nur einen Anschluss
Liegt auf dem Weg zur Frontscheibe nicht ein Rückschlagventil bevor das Wasser die Düsen erreicht? Man will ja nicht ewig pumpen bis Wasser kommt. Wenn das sperrt, geht auch nichts mehr.
Gruß Frank
Ich verwende immer Sonax und entweder ist das auch bei MB drin oder mischt sich friedlich mit diesem. Nie ein Problem mit verstopften Düsen gehabt und Sonax bekommt man an jeder Tanke, wenn man mal unterwegs nachfüllen muss.
Zitat:
@B-Erliner schrieb am 3. Juli 2023 um 09:27:57 Uhr:
Ich verwende immer Sonax und entweder ist das auch bei MB drin oder mischt sich friedlich mit diesem. Nie ein Problem mit verstopften Düsen gehabt und Sonax bekommt man an jeder Tanke, wenn man mal unterwegs nachfüllen muss.
War bis jetzt auch mein Vorgehen: Sonax Extrem Sommer im Sommer sowie Winterzusatz im Winter.... Benz füllte sicher auch nicht "ElCheapo" Winterzusatz ein. *Schulterzuck*
Munter bleiben: Jan Henning
Hallo
Ich habe mein Auto zurück, Es spritzt wieder ordentlich. Weitere Infos hatte die gute Dame an der Schlüsslausgabe nicht für mich. Muß wohl die Rechnung abwarten.
Munter bleiben: Jan Henning
142€ "Lohn", 52,55€ "Kreiselpumpe" (?), 0,47€ "Formtuelle", 4,88€ "Scheibenwaschmittel", zuzüglich Steuer: 238€
Munter bleiben: Jan Henning