Geduldspiel "Motorhaube öffnen"?
Hilfe, mein fahrerseitiges Haubenschloss macht mich wahnsinnig.
Wenn ich den Öffner ziehe, springt das Schloss der Beifahrerseite brav mit einem "Klack" auf, aber auf der Fahrerseite hebt sich die Haube nur unwillig um eine gefühlte Haaresbreite. Sobald ich den Hebel auslasse, senkt sich die Haube wieder und die Verriegelung rastet ein. Ich muss dann noch ein paar mal am Hebel ziehen und dann gaaanz vorsichtig loslassen, damit das Schoss entriegelt bleibt.
Zum Verständis:
Soll die Haube im eingerasteten Zustand "auf Zug" (also mit Vorspannung) in den Schlössern hängen, und beim Entriegeln durch den Druck der Gummipuffer nach oben gezogen werden,
-ODER-
soll die Schlossmechanik selbst die Haube beim Entriegeln durch die interne Federkraft nach oben drücken, sodass sie sich nicht durch ihr Eigengewicht gleich wieder verriegelt?
Das Schloss scheint in der Höhe richtig eingestellt zu sein, der Übergang zum Kotflügel mach keine Stufe sondern ist perfekt. Auch zum Scheinwerfer nach unten ist kaum ein Spalt. Liegts einfach nur am Gummipuffer, der nicht stark genug ist (bzw. zuwenig Anpressdruck hat)?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Moin
Gestern habe ich mich der Sache nochmal angenommen und versucht einen Lösungsweg zu finden. Verriegelungen nochmal getauscht, mehrmals hoch und runter verschoben, Mechanik nochmal nachgeschmiert....alles ohne Erfolg.
Als ich dann Feierabend machen wollte habe ich meine alte Verriegelung wieder eingebaut. Diese habe ich dann etwas nach rechts (in Fahrtrichtung) verschoben, weil der Bügel der Haube auch an der rechten Seite der Verriegelung einschnappte. Das wollte ich einfach nur mittig setzen.
Man soll es nicht glauben, die Haube lässt sich nun einwandfrei öffnen. Das habe ich im Anschluss gleich ein paar mal probiert. Funktioniert.
Es lag also tatsächlich an der horizontalen Verschiebung der Verriegelung. Danke an den Sachsenelch für die Motivation ;-)
Grüße
Thomas
49 Antworten
Hi!
Du kannst zunächst prüfen, wie schwergängig das Schloss ist. Drücke dazu den Hebel im Schloss mit einem flachen Schraubendreher nach unten. Mache das ruhig bei beiden Schlössern. Wenn die jetzt problemlos entriegeln, dann hast du das Problem, dass deine Haube zu sehr im Schloss spannt. Um dem entgegen zu wirken, löst du die beiden Schrauben des rechten Schlosses (sollte Größe 12 sein) und schiebst es in den Langlöchern nach oben.
Falls das rechte Schloss nicht aufspringt, ist es schwergängig. Mit Rostlöser mal einsprühen, da wird eine ekelhafte Suppe bei herauskommen.
Bezüglich deiner Bremse: so lange die Kupplung greift und er sich "im Fahrwerk" bewegt, sollte sie ok sein. Falls du deinen Volvo aufbocken kannst, mache das auf beiden Seiten und prüfe, wo die Bremse hängt. Ich vermute, es ist an der Hinterachse, und zwar die Handbremse.
Aber ja, die 850 springen an sich sehr zuverlässig an. Solange die Batterie genügend Saft hat und alle Sensoren korrekt arbeiten (zum starten sind effektiv nur 2 notwendig), läuft der.
LG, Tim
Hier muss ich mal betreffend der Haubenverriegelung aufspringen.
Es geht hier um einen C70 / 2001 / mit Alarmanlage.
Bei mir springt die Linke Seite (in Fahrtrichtung) nicht mehr aus der Verriegelung. Die Rechte Seite funktioniert problemlos. Die linke Seite bekommt man auf indem man die Haube etwas unter Spannung nimmt. z.B. mit einer 2. Person. Das Problem ist hier bekannt.
Als erstes habe ich geprüft ob das Schloss vernünftig arbeitet. Bei geöffneter Haube mit dem Schraubenzieher bewegt. Etwas hakelig aber funktioniert.
Danach neu geölt, mehrmals auf und zu, keine Veränderung.
Danach versucht die Verriegelung etwas nach unten zu setzen. Keine Veränderung.
Danach den Bowdenzug in die Fahrgastzelle deutlich strammer gestellt. Keine Veränderung.
Danach Verriegelung gegen eine andere getauscht. Keine Veränderung.
Ich muss dazu sagen, das in ungefähr einem von zwanzig Fällen die Verriegelung öffnet. Es kann also echt nur eine Kleinigkeit seit.
Wer kann helfen?
Grüße
Thomas
Hi,
Wir haben früher die Hauben und Türen nach folgendem System eingestellt. Die Schlösser lösen und nur handfest wieder anziehen. Danach die Haube/ Tür ins Schloss drücken und dabei auf die bündige Lage zu kotflügel oder anderen Karosserie Teilen achten. Danach vorsichtig wieder entriegeln und Schloss in dieser Stellung anziehen.
Ich gebe ja zu, das braucht ein wenig Übung und kann zum Geduldsspiel werden, aber aus meiner Sicht ist das der einzig gangbare Weg....
Gruß der sachsenelch
Hi Sachsenelch, das hört sich gut und machbar an
nochmals Danke für Deine Tipps
Ähnliche Themen
Moin
Gestern habe ich mich der Sache nochmal angenommen und versucht einen Lösungsweg zu finden. Verriegelungen nochmal getauscht, mehrmals hoch und runter verschoben, Mechanik nochmal nachgeschmiert....alles ohne Erfolg.
Als ich dann Feierabend machen wollte habe ich meine alte Verriegelung wieder eingebaut. Diese habe ich dann etwas nach rechts (in Fahrtrichtung) verschoben, weil der Bügel der Haube auch an der rechten Seite der Verriegelung einschnappte. Das wollte ich einfach nur mittig setzen.
Man soll es nicht glauben, die Haube lässt sich nun einwandfrei öffnen. Das habe ich im Anschluss gleich ein paar mal probiert. Funktioniert.
Es lag also tatsächlich an der horizontalen Verschiebung der Verriegelung. Danke an den Sachsenelch für die Motivation ;-)
Grüße
Thomas