gecrackte Bremsscheibe

Hallo Zusammen!

Hat jemand Erfahrungen mit gecrackten Bremsscheiben?
Ich habe vor kurzem von dieser Möglichkeit erfahren und sehe dieser Technik sehr skeptisch gegenüber.
Die Bremsscheibe wird während ihrer Entstehung gezielt gebrochen und durch Schrauben verbunden.
Vorteil: Radnabe braucht nicht ausgebaut werden und Einbau soll schnell und wartungsarm sein.

62 Antworten

in den 60ern war mein vater noch in einer anderen branche tätig 😉......

ja damals da haben die auch noch den mond mit der stange weiter geschoben, heute gehts elektrisch 😁, und ich finde die entwicklung ziemlich gut, wenn der schrott ausfallen sollte macht die bremse automatisch zu und es geht nichts mehr

Matze,
Nannte sich Ziehkeilbremse oder so ahnlich.

Spreitzkeilbremse war der Name

Wieso mit der Stange weitergeschoben, mir wurde immer erzahlt das dieses die Engelchen im Himmel machen!!! Stimmt das nicht????

Matze,
mit Automatisch Bremsen zu!!! wenn du probleme hast!
Mann sei bloss vorsichtig, mit deiner Vergangenheit: Getriebe, Retarder, Abstandswarner, ........
Du wurdest deinen Daimler Pfund weise im Eimer auf den Hof bringen. solltest das (Gluck) nicht herrausfordern .............

Das wandern ist des Matze Lust, das wandern.........

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


in den 60ern war mein vater noch in einer anderen branche tätig 😉......

ja damals da haben die auch noch den mond mit der stange weiter geschoben, heute gehts elektrisch 😁, und ich finde die entwicklung ziemlich gut, wenn der schrott ausfallen sollte macht die bremse automatisch zu und es geht nichts mehr

Zitat:

Matze,
mit Automatisch Bremsen zu!!! wenn du probleme hast!
Mann sei bloss vorsichtig, mit deiner Vergangenheit: Getriebe, Retarder, Abstandswarner, ........
Du wurdest deinen Daimler Pfund weise im Eimer auf den Hof bringen. solltest das (Gluck) nicht herrausfordern .............


Das wandern ist des Matze Lust, das wandern.........

was soll denn das heißen??????ß

mit automatisch bremsen zu meinte ich die keilbremse am pkw bzw auch im lkw die irgent wann mal verbaut wird und wenn dort ein technischer defekt vorliegt geht die selbstständig zu durch die keilform weist was ich meine???

retarder habe ich in der mühle hier auch, nur abstandswarner nicht aber dafür gibts ja die schönen leitpfosten rechts und links

Moin Matze,

hast Du wirklich verstanden, was mit gecrackter Bremsscheibe gemeint ist?

Gruß!

Ähnliche Themen

keine ganze scheibe sondern ne geteilte .....

meine meinung dazu = son dreck ....
wie isn die offizielle bezeichnung davon??? ich glaub kaum das die als "gecrackte bremsscheibe" verkauft werden

Bei den Pleuelaugen ist das teurer, funktioniert aber sehr gut. Das Pleuel ist vorher EIN Teil, das untere Auge  wird an der vorausberechneten Stelle gebrochen, hat dort jede Menge Unebenheiten, wird auf den Kurbelzapfen geschraubt, passt millionenprozentig wieder zusammen und hat wieder die "einteiligen" Maße.
Bei der Bremsscheibe gibts wohl tatsächlich Hitzeprobleme mit der Verschraubung.
Andreas

btw
wir haben noch nen Magirus aus den 80ern mit dem eckigen Führerhaus und amerikanischen Spreizkeilbremsen ( weiss nicht Eaton Rockwell ????? ) , jedenfalls Trommelbremsen natürlich ( ham wir aus der Schweiz gekauft ).
Jedenfalls: grausig
Erst kommt nichts, dann auf 2mm Pedalweg alles
Wiegesagt Trommeln, mit der bekannten Selbstverstärkung.
Das mit dem Lösen im Stand hat schon so seinen Sinn.
Andreas

Andeas,
ich habe graue Haare, so alt bin ich auch wieder nicht, das ich mich an die "Heutigen" Oldtimer als Neuwagen erinnern kann, oder daran geschraubt habe.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von angoldor


btw
wir haben noch nen Magirus aus den 80ern mit dem eckigen Führerhaus und amerikanischen Spreizkeilbremsen ( weiss nicht Eaton Rockwell ????? ) , jedenfalls Trommelbremsen natürlich ( ham wir aus der Schweiz gekauft ).
Jedenfalls: grausig
Erst kommt nichts, dann auf 2mm Pedalweg alles
Wiegesagt Trommeln, mit der bekannten Selbstverstärkung.
Das mit dem Lösen im Stand hat schon so seinen Sinn.
Andreas

Die Spreizkeilbremse wird heute noch in den Ivecos mit Trommelbremse verbaut. Ist eine super Bremse mit guter Bremswirkung solange die Nachstellung funktioniert. Ich finde auch nicht das die "reinhaut" beim Bremsen. Hersteller weis ich gerade nicht, Rockwell oder Perrod, einer von beiden, in den alten Modellen wurden beide verbaut.

Hi liebe Leut,

erstmal danke für die zahlreichen Antworten.

Wenn ich weitere Infos haben sollte, teile ich sie euch mit.

Gruss
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Die Spreizkeilbremse wird heute noch in den Ivecos mit Trommelbremse verbaut. Ist eine super Bremse mit guter Bremswirkung solange die Nachstellung funktioniert. Ich finde auch nicht das die "reinhaut" beim Bremsen. Hersteller weis ich gerade nicht, Rockwell oder Perrod, einer von beiden, in den alten Modellen wurden beide verbaut.

Meinst du die auch in den alten 814 von DB verbaut waren?

Ja, der 814 hatte auch eine Spreizkeilbremse.

habe jetzt die antwort von mercedes auf meine frage über gecrackte bremsscheiben erhalten (und wann es den mp3 konfigurator gibt) lacht nicht über die antwort ....

Zitat:

Bremsscheiben werden im Rahmen der Hauptuntersuchung geprüft und dürfen, innerhalb von gewissen Grenzen, Risse aufweisen.
Der modellgepflegte Actros wird demnächst zur Bestellung freigegeben.

@Matze,

schau an, da wartest Du so lange auf eine Antwort und dann...

Die haben bestimmt mit der Antwort gewartet, in der Hoffnung, Du vergisst, was Du eigentlich gefragt hattest! 😉

lol ....
die haben sogar meine frage in der e-mail dazugeschrieben *grml*

die frage hat auchn holländer beantwortet ....

ich schmunzel nur wenn ich das lese 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen