Gebrauchtwagenverkauf: Wo ist mein Denkfehler?
Ich bin etwas verwundert, dass mein Wagen nicht weggeht.
Zustand und Preis sind aus meiner Sicht sehr attraktiv. VW-Händler gibt mir glatte 14 wenn ich ihm den ungewaschen auf den Hof stelle. (wir kaufen dein Auto bot 13, anderer VW-Händler 13,5)
Von den zwei Anfragen über mobile sagte einer wegen Zeitmangel ab und der andere redete dummes Zeug um weiter und weiter (am Besten unter den Händlerpreis) zu drücken.
TrefferListe mobile
Fahrzeug
Wo liegt das Problem?
Was übersehe ich?
Beste Antwort im Thema
Meine spontanten Eindrücke aus dem Angebot.
"Öl dabei, VW berechnet sonst 130 EUR" -> du bist ein Knauserer. :-) Und warst das vermutlich auch über die Haltedauer. Mit eigenem Öl in der Garantiezeit => wäre Garantie und Kulanz fraglich. Damit ist die superschöne 5-Jahres-Garantie auch fraglich und VW kann wieder Ärger machen und rumkritteln. Also will ich einen Nachweis, dass bei VW alle Garantievoraussetzungen (Einhalten Inspektionen, Öl von VW statt mitgebracht) in deinen 2 Haltejahren erfüllt worden sind.
=> Zeile rausnehmen
Und vielleicht ist der Ölwechsel gerade ran (2 Jahre, Longlife-Service), aber statt den zu machen, stellst du mir als Verkäufer 4 Liter Öl hin. Da habe ich einen schlechten Eindruck. -> Alles Ölzeug weglassen. Auch die Flaschen nicht dazu, sonst wird z.B. Ölverlust vermutet. Die du im Kofferraum rumfährst, um nachzuschütten.
"Verkauf zum Festpreis bis 15.12.2017, ansonsten geht er zurück zum Händler."
=> warum setzt du mir als Kaufinteressenten denn gleich eine Frist? Wer unter Zeitdruck verkauft, der geht auch noch im Preis runter, so einfach. Und wer Druck macht, hat was zu verbergen und will mich zwingen, dass ich mich terminlich nach ihm richte.
=> Zeile rausnehmen
Lübeck => ist wieder in Randlage auf Deutschland bezogen, selbst mit 100 km drumrum ist da quasi nur Pampa (außer Hamburg)
VW und TSI hat gerade nicht so den besten Ruf, ist das nach der mit Steuerkette (selbst wenn es da lange behoben sein sollte) oder schon Zahnriemen?
Sonst sehen aber viele Sachen gut aus: die Anschlussgarantie -> oben mit rein in die Titelzeile, auch Massagesitze, dafür Dynaudio-Sound raus.
Fotos nochmal ordentlich, ohne Wasserspritzer drumrum und ohne den 2. Radsatz hinten
Foto -> besser bei laufendem Motor, wenn die Warnmlampen aus sein sollten (EPC, MKL, Feststellbremse, Anschnallwarnung)
Fotos -> immer mit den schöneren Felgen, und dann Wintersatz dazu
der Eisernes Kreuz-Aufkleber auf der Heckscheibe -> geht gar nicht, alle Aufkleber wegmachen, sonst denken die Leute, du bist ein Nazi
Foto von den Reifen -> am wichtigsten ist die DOT-Angabe zur Produktionswoche und die Profiltiefe
Foto vom Öl -> weg
Sommerfelgen -> ans Auto dran
Kuscheltier in der Beifahrertür -> weg, immer das Auto depersonalisieren vor dem Verkauf
die Sitzwange Beifahrersitz sieht für 32.000 km schon recht mitgenommen aus, aufarbeiten/glätten
Foto -> ein anderes Foto als Galeriefoto, eines vom Auto
Also: mehr Mühe bei den Fotos. (ohne Wasserspritzer aus der Waschanlage)
Und Haltbarkeit/Garantien/Zustand Verschleißteile besser dokumentieren.
-> Foto Scheckheft rein
-> Foto alle Fahrzeugseiten rein (Doku keine Kratzer/Schrammen)
-> Reifen-DOT-Angaben und Profiltiefen rein
-> Foto Motorraum rein, natürlich mit den Zetteln
-> Fotos Dynaudio können weg, interessiert nicht
HU neu wäre noch ein echtes Plus, kostet doch auch kaum Geld und es sollte doch nix sein.
Einparkhilfe/Parkpiepser -> wirklich nix dran? Denn die ist nicht angetickt.
=> damit fällt er aus Filtern der Leute raus, die das in den Kriterien anticken. Nachrüstung schlau machen.
Kreuze ruhig noch mit an: Sportsitze. Die ErgoActive gehen als solche durch.
Widerspruch: oben ergoactive, Teilleder - und unten nur noch Komfortsitze, Stoff
Farbe Hersteller mit angeben
Unten die drei Punkte weg.
Ergoactive-Massagesitz für Fahrer, Dynaudio, Smartphone-Anbindung, Reling, Winterräder dabei, 5 Jahre Garantie, davon noch 3 verbleibend -> hervorheben
Was rauskommen sollte: das Auto ist ringsrum gut abgesichert: echte Werksgarantie (noch bis Datum angeben, und auch bei Halterwechsel gültig), frische HU ohne Mängel (ggf. auf Wunsch oder gleich), komfortabel, aus ordentlichem Vorbesitz, plausibler Verkaufsgrund, gute Sicherheit, guter Komfort, großer Kofferraum.
30 Antworten
Also ein Festpreis beim Verkauf von Privat ist bei einem " Brot und Butter Auto" schon sehr gewagt. Damit vergraulst Du viele.
Du bist auch in einer Preisklasse, wo die Leute nicht so gerne von Privat kaufen, weil es immer noch um eine hübsche Stange Geld geht.
Du kaufst ja selbst auch ein Auto. Man hat immer ein besseres Gefühl wenn man denkt man macht ein Schnäppchen oder ein gutes Geschäft. Deswegen lieber Spielraum für Verhandlungen lassen und kein Festpreis angeben...
Und den Preis so ansetzten, dass man ziemlich weit oben gelistet wird. Kein Mensch blättert dreißig Seiten VW durch.
Ich würde auch lieber einen gleich sinnvollen Festpreis machen - so wie er es an sich schon gemacht hat. Denn das Nachverhandeln macht es für beide Seiten auch nicht besser oder planbarer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 14. Dezember 2017 um 15:57:50 Uhr:
Wenn ich oder in meiner Familie/Bekanntenkreis ein relativ neues Fahrzeug (> Kleinwagen) zum Kauf gesucht wird, ist ein fest eingebautes Navigerät ein KO-Kriterium. Ich denke, da bin ich nicht der einzige, der bei fehlendem Navi dann lieber ein anderes Fahrzeug zur Probefahrt auswählen würde.
Verstehe ich nicht, wenn du ein Auto mit Navi suchst, wieso ist es dann ein KO-Kriterium, wenn eins verbaut ist? Da widersprichst du dir doch selber...
Ich kann das Auto zwar nicht sehen, aber hier wurde ja schon alles Wichtige erläutert.
Privat an Privat ist in der Preisklasse so gut wie nicht möglich.
Stell dem Händler den für 14 hin und gut. Brauchst Du kein Auto mehr oder hast Du schon ein Neues?
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:25:18 Uhr:
..hat ihn wohl verkauft.. 😉
Nö, der TE hat wohl auf die schnelle Art, ohne die Gründe hier bisher darzulegen, einen Meinungsumschwung vollzogen, obwohl er doch nach seinen Angaben ein 14K € Ankaufsangebot ohne Kopplungsgeschäft vom Händler hatte, welches ich persönlich als absolutes Top-Angebot sehen würde. Vielleicht erläutert der TE uns ja noch seine Gründe für seinen trotzdem erfolgten Meinungswandel.
Zitat:
@Kaaaysel schrieb am 14. Dezember 2017 um 15:52:21 Uhr:
......................
Ich werde die Kiste erstmal behalten, aber eure Tipps beim nächsten mal umsetzen. 😎
Ach, glatt übersehen.........
Wie ich solche Menschen mag, die nicht wissen, was sie wollen.
Entweder ich will verkaufen oder nicht.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:44:29 Uhr:
Ach, glatt übersehen.........Wie ich solche Menschen mag, die nicht wissen, was sie wollen.
Entweder ich will verkaufen oder nicht.
..dito 😉
@Volvoluder: Danke für die Aufklärung 😉
Zitat:
@Grasoman schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:14:09 Uhr:
Und die serienmäßigen Sicherheitssachen kann man noch hervorheben:
* Reifendruckkontrolle (passiv, ohne Sensoren, aber als Druckverlusterkennung)
...
Naja, Sachen hervorheben, die sowie so vorgeschrieben sind.... dann könnte man auch "Nebelschlussleuchte" und "rechter Außenspiegel" schreiben.
Reifendruckverlustwarnung ist halt eine Sache, die alte Autos verbreitet nicht haben. Und nicht jeder Kunde ist so ein Autofuchs, dass er weiß, ab wann das Pflicht in der EU war. Zumal das mit November 2014 erst kurz vorher losging für alle Neuwagen.
wenn die garantie eine garantieversicherung ist, dann wird diese beim verkauf an einen händler aufgelöst und man bekommt den zuviel bezahlten betrag zurück. die garantieverlängerung kann (und muss) nur beim privatverkauf mitgegeben werden.
genaueres findet man in den garantiebestimmungen.
bei mir wurde durch die rückzahlung von 1,5 jahren garantie der verkauf an privat völlig unluktrativ. 17500€ bot mir der händler fürs auto, 650€ bekam ich von der versicherung wieder(welche bei verkauf an privat zwangsweise dabei wäre) und ein kleiner schaden von 300€ hätte ich machen müssen bei verkauf an privat. am ende also 18350€ effektiv. ich habe den verkauf des fahrzeuges vom händler beobachtet. für 18900€ stand er ne zeitlang drin, bis er weg war. wahrscheinlich wohl so 18500 oder so... für die 200-300€ verkaufe ich dann doch nicht an privat...
Auto steht jetzt beim Händler.
Hat die Alus mit Sommerreifen aufgezogen und mit Silikon Spray rumgeschmiert.
Preis: 17800€ :-)
Das Finanzierungsangebot was mit dabei ist mit Kreditversicherung und Zinsen kommt auf etwa den Preis den ich NEU bezahlt habe :-)
Mal sehen wie lange er da steht