Beste Vorgehensweise für den Gebrauchtwagenverkauf?

Hallo Forum, aus beruflichen Gründen bin ich gezwungen meinen treuen Begleiter (Ford Kuga, 50tkm, Ez 17) zu verkaufen. Noch habe ich etwas Zeit aber ich mache mir schon Gedanken wie ich da am besten vorgehe. Habe vorher noch nie einen Wagen in dieser Preisklasse verkauft und will keine Fehler machen. Der Wagen hat aktuell einen Wert zwischen 17 und 19tausend Euro. Natürlich will ich das meiste rausholen.

Der Wagen war gestern zur Inspektion, bekommt jetzt komplett neue Bremsen (Beläge+Scheiben, Vorne + Hinten) und nächsten Monat neuen TÜV. Anschließend will ich ihn einmal aufpolieren und penibel von innen reinigen für für die Verkaufsfotos. Danach ins Internet damit und hoffen auf Interessenten.

Der Wagen ist dann rundum frisch und man kann sorglos fahren.

Ich frage mich jetzt ob es sinnvoll wäre ein Gutachten bei Dekra oder ADAC machen zu lassen, dass mit dem Wagen alles okay ist?

Hättet ihr noch andere Tipps die den Verlauf positiv beeinflussen würden?

Wäre für weitere Ratschläge sehr dankbar.

Mfg Basti

Beste Antwort im Thema

"

Ich frage mich jetzt ob es sinnvoll wäre ein Gutachten bei Dekra oder ADAC machen zu lassen, dass mit dem Wagen alles okay ist?

Hättet ihr noch andere Tipps die den Verlauf positiv beeinflussen würden

?"

Auf so ein Gutachten würde ich verzichten, wenn der Wagen scheckheftgepflegt ist und neuen TÜV erhält.

Die 70-100 € für ein Gutachten mag ein Käufer investieren, wenn er beim Kauf auf Nr. sicher gehen will.

Wichtig ist es, sich 1-2 Monate Zeit zu nehmen, wenn man so ein Fahrzeug wie den Ford Kuga AWD zu einem angemessenen Preis, den ich irgendwo - je nach Ausstattung und Anzahl der bisherigen Halter sowie in der Annahme, dass es kein Unfallfahrzeug ist - nach Durchführung von Inspektion und neuer HU/ASU bei 15-17k € sehe, privat verkaufen will.

Der Händler-EK wird vermutlich < 15k € liegen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

"

Ich frage mich jetzt ob es sinnvoll wäre ein Gutachten bei Dekra oder ADAC machen zu lassen, dass mit dem Wagen alles okay ist?

Hättet ihr noch andere Tipps die den Verlauf positiv beeinflussen würden

?"

Auf so ein Gutachten würde ich verzichten, wenn der Wagen scheckheftgepflegt ist und neuen TÜV erhält.

Die 70-100 € für ein Gutachten mag ein Käufer investieren, wenn er beim Kauf auf Nr. sicher gehen will.

Wichtig ist es, sich 1-2 Monate Zeit zu nehmen, wenn man so ein Fahrzeug wie den Ford Kuga AWD zu einem angemessenen Preis, den ich irgendwo - je nach Ausstattung und Anzahl der bisherigen Halter sowie in der Annahme, dass es kein Unfallfahrzeug ist - nach Durchführung von Inspektion und neuer HU/ASU bei 15-17k € sehe, privat verkaufen will.

Der Händler-EK wird vermutlich < 15k € liegen.

Danke dir schonmal für die Antwort.

Ich bin der zweite Besitzer. Habe ihn direkt von einem Fordhändler der ihn als Firmenwagen einem Mitarbeiter gegeben hat.

Die Ausstattung ist Titanium. 8fach bereift 2 Sätze Alufelgen mit jeweils sehr guten Reifen sind dabei.

Hoffe doch das etwas mehr als 17k dabei rumkommen.

Danke für deine Einschätzung.

Mfg

Zum Preis kann man nichts sagen, da außer EZ, Hand und Ausstattung nichts weiter genannt wurde.
Bei Mobile werden 2017er Kugas mit bis zu 25t€ angeboten.

Das Gutachten kannst du dir sparen.
Die Aufbereitung ist gut investiertes Geld.

Die Anzeige steht und fällt mit den Fotos.
Orientiert dich an den Fotos von Händlern. Mobile hat auch einen Leitfaden in dem erklärt wird wie am besten Fotos zu machen sind.

Schau dir vorher vergleichbare Modelle an, und verfolge wie lange sie online sind.
Gute Autos zu guten Konditionen gehen in der Regel schnell weg. Daran kannst du in etwa abschätzen, was preislich zu machen ist.

Viel Glück, wird schon schief gehen.

Okay Danke, gute Tipps.

Er ist ez 12/17 also schon das facelift Modell.

Werde mal andere beobachten.

Mfg

Ähnliche Themen

Ich meinte ez 12/16 sorry.

Habe mich jetzt mal bei mobile nach vergleichbaren Modellen umgeschaut, die in etwa( gleich alt, gleiche Laufleistung, ähnliche Ausstattung) haben. Es gibt 3 unter 17.900 Euro. Wovon zwei nicht als unfallfrei angegeben sind. Der Rest liegt über diesem Betrag. Es gibt sogar vergleichbare die über 24tausend Euro liegen. Kann ich mir zwar jetzt nicht erklären, aber ok.

Wo sollte ich meinen denn jetzt preislich platzieren? Der Preis soll natürlich nicht so hoch sein das sich keiner meldet aber auch nicht zu niedrig. Ich hatte an etwa 19tausend gedacht Verhandlungsbasis. Unter 18 tausend würde ich ihn nicht abgeben.

Zur Ausstattung gehören noch:

ParkPilotassist
Beheiztes, Lenkrad, Frontscheibe, Spiegel, sitze vorne
Elektrische Heckklappe
Tempomat, Navi mit Touchscreen, getönte Scheiben
Und noch ein paar Kleinigkeiten die mir jetzt nicht einfallen. Er ist Euro 6.

Zur Preisorientierung empfehle ich dir zwei Varianten zu kombinieren. Zum einen eine Ermittlung des Händlervrkaufspreises über den ADAC, zum anderen Händlerverkaufspreise bei Mobile.
Warum soll jemand ein Auto von Privat kaufen wenn er mit dem gleichen Preis beim Händler kaufen kann und Garantie oder Gewährleistung hat. Da hilft das beste Scheckheft nicht.
. Wenn ich mir Kuga´s ansehe, finde ich deinen Preis zu hoch, kann aber mangels Daten keine genaue Einschätzung abgeben. Wenn du privat verkaufen willst, nimm dir Zeit. Ist wohl im Moment eher schwierig

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 15. Oktober 2020 um 09:07:31 Uhr:


Ich meinte ez 12/16 sorry.

&

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:36:25 Uhr:


... meinen treuen Begleiter (Ford Kuga, 50tkm, Ez 17) zu verkaufen. ...

in der Altersklasse dürfte es aber einen deutlichen Unterschied machen, ob potentielle Kaufinteressenten Dein Angebot (insbesondere den Preis) mit anderen 2017er Kugas oder mit anderen 2016er Kugas vergleichen 😉

Zwischen 12/16 und 1/2017 liegen beim ADAC im Händlerverkauf lockere ca. 3000,-Euro

Ich habe gerade einmal etwas genauer nachgesehen. Für knapp 20000,- Euro bekomme ich schon Top ausgestattete Jahreswagen von Ford Händlern.
Die 2016er Titanium gehen bei Händlern schon ab 14000,-Euro los. Fahrzeuge für 18000,-Euro finde ich bei Mobile ab Seite 18, wobei ich mich da auf max 60000km und ab Baujahr 2016 beschränkt habe. Aber immer Titanium Ausstattung.

Ich würde tippen, und das ist ausschließlich meine Einstellung, dass du, wenn 18000,- Dein Minimum ist, noch viel Spaß an deinem Fahrzeug hast. Und in 3 Monaten kommt 2021 was den nächsten Preissturz bedeutet.

Und ganz wichtig, den Wert macht der Käufer und sonst niemand. Ich habe mir auch gerade ein neues gebrauchtes Fahrzeug zugelegt und habe für mich entschieden einen gleich Ausgestatteten 350km von mir entfernt zu kaufen weil ich da 3000,- Euro weniger gezahlt habe. Insofern waren alle anderen vor Ort aus Sicht des Käufers (mir) zu teuer.

Okay das sind ja schlechte Karten für mich. Ich habe zwar keinen einzigen gefunden der sich um 14000 bewegt aber okay. Ich hoffe das beste.

In der Preisklasse über 15T EUR wirds für solche Allerweltsfahrzeuge (nicht abwertend verstehen!) von Privat sowieso schwierig... da kauft Privat in der Regel lieber vom Händler, wegen Gewährleistung und/oder Garantie usw.

Das Phänomen lässt sich hier öfter beobachten wenn man sich die diversen Threads zu geplanten, laufenden oder erfolgten Privatverkäufen ansieht.

Okay der Händlereinkaufswert für mein Fahrzeug liegt bei DAT bei rund 14500 Euro. Das ist natürlich nicht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen