Gebrauchtwagenpreise
Hey Hi,
ziehe gerade den wechsel von R32 auf TT TFSI in betracht. Doch schaue ich mir mal so den gebrauchtwagenmarkt der knapp 1 Jährigen an sind die Preise doch noch sehr schockierend hoch!
Die wagen liegen so um die 29.000,- als Handschalter.
Ist es nicht so das man beim Neuwagenkauf bis zu maximal 15% bekommen kann (so ists bei Volkswagen). Dann würde ich ja mit einem Neuwagen und Prozenten günstiger bei weg kommen!!!
Den R32 hatte ich als ein Jährigen mit 12.000km, 13.000,-euro günstiger bekommen. Bei den TT´s sind es jetzt gerade mal 4.000,-euro weniger nach Liste🙁
besten Gruß Jan
19 Antworten
Ihr vergesst die imponderable Divergenz der Üntsantivüllität des Gnorex.
Somit ist das Ergebnis ungenau.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Meine Aussage "9-13%" basierte auf ca. 5- und 95% Quantilen, oder Bollinger Bändern von k=2 😉.
Jetzt würde mich aber noch der Median und das obere Quartil interessieren..... 😁😁
Mensch!
Die Frage ist doch jetzt echt blöd, denn das ist nur als zweites
Futur bei Sonnenaufgang überhaupt relevant.
Ich beziehe mich da auf Hegel und Kant, während ich Eschers
Interpretation (-in diesem Zusammenhang-) als
kontraproduktiv und somit falsch erachte.
... Der Einfluss pharyngualer Transzendenz im Wechselspiel mit dem pathologisch prokrastinierenden prophylaktischen Prekariat nicht zu vergessen (Es lebe die Alliteration ;o)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das hättest Du aber nicht extra dazu schreiben müssen. Das war doch klar. Welche Varianz hast Du errechnet? 😉
Hat mich nicht interessiert, da nicht weiterführend.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Jetzt würde mich aber noch der Median und das obere Quartil interessieren..... 😁😁
Naja, da ich nicht zuviel über meine Datenbasis und der Probenanzahl verraten möchte, beantworte ich das nicht. Sagen wir nur so, daß - wie in diesem Fall naturgemäß - der Median deutlich vom Mittelwert nach unten abweicht.
Zitat:
Original geschrieben von otternase
Mensch! Die Frage ist doch jetzt echt blöd, denn das ist nur als zweites Futur bei Sonnenaufgang überhaupt relevant. Ich beziehe mich da auf Hegel und Kant, während ich Eschers Interpretation (-in diesem Zusammenhang-) als kontraproduktiv und somit falsch erachte.
Hä? Wo hast Du das rauskopiert?
Zitat:
Original geschrieben von otternase
Ihr vergesst die imponderable Divergenz der Üntsantivüllität des Gnorex.
Somit ist das Ergebnis ungenau.
Wenigstens paßte die Schreibweise.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
... Der Einfluss pharyngualer Transzendenz im Wechselspiel mit dem pathologisch prokrastinierenden prophylaktischen Prekariat nicht zu vergessen (Es lebe die Alliteration ;o)
Hauptsache ein paar Fremdworte aneinandergereimt, hm? 😉